5. Januar 2021
True-Crime-Serie „Höllental“: Der Fall Peggy Knobloch
Mit „Höllental“ präsentiert „Das kleine Fernsehspiel“ im ZDF eine sechsteilige True-Crime-Serie über einen der bekanntesten ungelösten Kriminalfälle in Deutschland. Am 7. Mai 2001 verschwindet die neunjährige Peggy Knobloch aus dem bayerischen Lichtenberg spurlos. Ein Mann gesteht den Mord, doch das Urteil muss zehn Jahre später revidiert […]
5. Januar 2021
Ein Himmelskomiker: Grüß Gott, Herr Pfarrer!
Immer wieder werde ich nach der Herkunft und Bedeutung meines Namens gefragt. Und jedes Mal sage ich augenzwinkernd: Ceelen kommt vom lateinischen coelum = Himmel. Der Himmlische heißt Coelestinus. Petrus Coelestinus war der himmlische Papst Cölestin V. Nach nur fünf Monaten dankte er ab „aus mangelndem […]
5. Januar 2021
Labyrinth des Strafvollzugs und des eigenen Lebens
Das Labyrinth des Offenen Vollzuges im Begegnungsgarten der niedersächsischen Justizvollzugsanstalt Meppen. „Die Alkoholsucht ist mein Minotaurus. Mein Minotaurus sind die Drogen. Für mich war es mein Vater. Und für mich war mein erster Kampfsportlehrer der Minotaurus, bis ich ihn besiegte. Das Gefängnis ist jetzt mein Minotaurus…“ […]
4. Januar 2021
Gefängnisseelsorge sucht und rettet was verloren ist?
Die Botschaft aus dem Evangelium nach Lukas „Suchen und retten, was verloren ist“ (Lk 19, 1-10) als das Leitwort für den Dienst als Gefängnisseelsorger? Ehrlich gesagt bin ich dazu ziemlich skeptisch. „Suchen und retten“ als programmatische Kurzformel, als handlungsleitender Imperativ unseres seelsorglichen Auftrages im Knast? Sind […]
2. Januar 2021
Von der destruktiven Kraft meiner Scham
Inhaftierten ist oft die Erfahrung einer liebevoll umsorgenden Familie in ihrer Kindheit fremd geblieben. Manche haben ungeheuer viel Missachtung erfahren, wurden gedemütigt, geschlagen und missbraucht. Das hat bleibende Folgen in den Straftaten und nicht zuletzt im Bild von einem selbst. Die meisten Zellen in einem Gefängnis […]
1. Januar 2021
Marias nicht nur in brasilianischen Gefängnissen
In Brasilien feierte man vor ein paar Jahren ein marianischens Jahr, 300 Jahre Nossa Senhora de Aparecida, Patronin von Brasilien. Maria und die vielen „Marias“ im Gefängnis, so stellt nicht nur die Frauen-Gefängnisseelsorge in Brasilien diese Frau in den Mittelpunkt. Maria, die Hoffnung gibt, wo es […]
31. Dezember 2020
Die Zeit hat einen kräftigen Ruck gemacht
„Wie die Zeit vergeht…“ Ob anlässlich eines runden Geburtstags, beim Blättern in analogen oder digitalen Fotoalben, bei einem Klassentreffen oder auch am letzten Tag des Jahres: Staunen und Verwunderung mischen sich in diesen Seufzer. Aber wie vergeht sie denn eigentlich, die Zeit? Unser Zeitempfinden ist sehr […]
31. Dezember 2020
Der strafende, Zeus-ähnliche Übervater verschwindet
Ich saß in meiner Einzelzelle in der Justizvollzugsanstalt Rheinbach, wartete auf meinen Prozess, der mir Sicherungsverwahrung bringen würde, war gerade in der Freistunde bewusstlos geschlagen worden und mein kleines Leih-Kofferradio von der Kammer war mein bester Freund. Dort hörte ich irgendwann auf WDR 5 in einer […]
29. Dezember 2020
Ein Zeichen gegen den Coronablues setzen
Advent und Weihnachten 2020 fielen in die zweite Welle der Corona-Pandemie. Die Gefängnisleitung sagte die Feier ab. In der Psychiatrie fanden Weihnachtsfeiern unter strengen Auflagen auf den Stationen statt. Es tat gut, den Blick auf etwas Anderes zu richten als auf das Virus und die Einschränkungen […]
27. Dezember 2020
Trump vor seinem Abgang noch Hardliner bei Todesstrafe
In den letzten Wochen seiner Amtszeit forciert Donald Trump Hinrichtungen auf Bundesebene. Er wird das Weiße Haus in dieser Hinsicht mit einem grausamen Rekord verlassen. Der 10. Dezember gilt als „Internationaler Tag der Menschenrechte“. Ausgerechnet dieses Datum hat sich die Regierung des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump […]
25. Dezember 2020
„Wild Christmas“ wirkt im sozialen Brennglas des Knastes
Den Song „Wild Christmas“ der Musikband „Divine Concern“ ist speziell für die Weihnachtsgottesdienste durch den Gefängnisseelsorger Meins Coetsier in der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld geschrieben worden. Er ist bekannt als Seelsorger mit Musiktalent. Ebenso sein evangelischer Kollege, Andreas Leipold, der seine Begabung mit Flöte und an der […]
25. Dezember 2020
Die Menschenwürde betrifft jeden Menschen
Das Weihnachtsfest umspannt die Welt. Es ist ein sehr beliebter Anlass zum Feiern, darüber sind sich die Menschen in Europa und überall dort, wo der christliche Glaube die Kultur mitgeprägt hat, einig. Doch die Ansichten, worum es an diesem Tag eigentlich geht, die sind mittlerweile so […]
25. Dezember 2020
Die Stille der Nacht verheißt Neugeburten
„Stille Nacht, einsam wacht. Nur das traute Paar…“ Was wir sonst an Weihnachten besingen, erleben Menschen in diesem Jahr schmerzhaft am eigenen Leib: In den Seniorenheimen, in denen die Zahl der Infizierten und Corona-Toten am höchsten und die Einsamkeit am größten ist. In den Kliniken, in […]
23. Dezember 2020
Geschlossene Türen. Nicht mehr ein X für ein U machen
Im Film „Der Hauptmann von Köpenick“ lässt der Gefängnispfarrer die Gefangenen den Choral anstimmen: „Bis hierher hat mich Gott gebracht“. Sehr fein ist die Doppelbödigkeit dieser Aussage in Szene gesetzt. Ich bin immer wieder amüsiert über diese Art der Situationskomik. Doch nun muss ich über mich […]
21. Dezember 2020
Kunstform des Graffiti im Jugendknast umgesetzt
In dem Graffitiprojekt können sich junge Strafgefangene aus der JVA Herford theoretisch und praktisch mit der Kunstform des Graffitis auseinandersetzen. Im Jugendknast der Justizvollzugsanstalt Herford riecht man Lösungsmittel. Keine Sorge, es wird erlaubterweise gesprüht: Nämlich Graffiti. Und das auf einem Abteilungsflur, der zugleich Durchgangsflur zur Kirche […]
21. Dezember 2020
Weihnachten im Kopf ist nicht deckungsgleich mit Realität
Als Gemeindepfarrer habe ich in fast 20 Jahren auf unzähligen Advents- und Weihnachtsfeier immer wieder Kurzgeschichten vorgelesen. In denen ging es teils humorvoll, teils nachdenklich um Weihnachtserlebnisse, die anders ausfielen als geplant. Ob aus der Krieg- oder Nachkriegszeit, ob zu Zeiten des Wirtschaftswunders oder den 68ern […]
21. Dezember 2020
Erinnerungen: Resümee eines Gefängnisseelsorgers 1992
Etwa seit 1985 war klar, dass Haus lll der Justizvollzugsanstalt Werl in Nordrhein-Westfalen wohngruppengerecht umgebaut wird. Erstmals sollte in einer JVA im Erwachsenenvollzug der sogenannte Wohngruppenvollzug praktiziert werden. Inhaftierte, die sich interessierten, wurden von Bediensteten an mich verwiesen. Ich hätte da wohl die meiste Ahnung; zumindest […]
20. Dezember 2020
Die Engel. Es braucht aber keine Flügel von Menschen
Die Engel-Zeichnung eines Gefangenen im Jugendvollzug. In diesen Zeiten wünscht man sich, dass die ganze Engelschar vom Himmel oder sonst woher von Gott gesandt wird, um auf dieser Erde aktiv zu werden, Schutz zu geben, Dinge gerade zu biegen oder ein „Gegenmittel“ zu Covid 19 zu […]
20. Dezember 2020
Erinnerungen: Sonderbesuch als Tropfen auf den heißen Stein
Sonderbesuche im Knast stehen hoch im Kurs. Sie verdoppelten die monatlich zustehende Besuchszeit. Die unerträgliche und entwürdigende Situation im Besuchsraum, in dem es von Gerüchen aller Art stank, die Luft vom Raucherqualm zum Schneiden war und BesucherInnen wie aufgereiht nebeneinander hockten mit Tuchfühlung und ungewollter Gesprächsteilnahme […]
20. Dezember 2020
Knast-Literaten kommen durch drittes Buch groß raus
Heike Volkert ist nur die Gestalterin des dritten Buches aus den Gefängnissen. Die letzten Buchausgaben „Kit(t)chen cooking: Not macht erfinderisch“ (2017) und „Humor Hinter Gittern: Der hat gesessen!“ (2018) hat sie ebenso begleitet. Nun ist der spannende dritte Teil mit ernstem Ton mitten in der Corona-Pandemie […]
19. Dezember 2020
Nicht weil sie fromm sind, sondern auf existenzieller Suche
Manches Mal werde ich mit staunendem Gesicht gefragt „Du bist Pfarrer im Knast? Warum gibt es denn da GefängnisseelsorgerInnen? Sind die etwa so gläubig?“ In dieser Frage wird alles Unverständnis hineingelegt, als habe der oder die Fragende die Gewissheit auf den größten Widerspruch in der Geschichte […]
18. Dezember 2020
Friedenslicht aus Bethlehem im Knast angekommen
Eine Weihnachtsfeier in der Justizvollzugsanstalt Fulda, wie geht das in Pandemiezeiten? Durch die Abstands- und Hygieneregeln, die ebenso in einem Gefängnis gelten, ist eine traditionelle Weihnachtsfeier nicht möglich. Der Andachtsraum ist für die Anzahl Gefangenen zu klein. Gäste können nicht eingeladen werden. Nichtdestotrotz wurde das Friedenslicht […]
18. Dezember 2020
Ein „Budenzauber“ mit Bockwurst und Apfelpunsch
Die Seelsorgenden im Offenen Vollzug der JVA Bielefeld-Senne haben anstelle der traditionellen Veranstaltungen für Gefangene und Bedienstete eine besondere Alternative im Hafthaus Senne überlegt: Der Budenzauber. Unter Einhaltung der Corona-Rege stellen sie auf dem Gelände vor dem Kirchencafé zwei Hütten auf, die adventlich geschmückt wurden. Verschiedene […]
18. Dezember 2020
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen?
Es gibt Hoffnung: In seinem neusten interdisziplinären Projekt „Das neue Evangelium“ gelingt dem Schweizer Regisseur Milo Rau eine erstaunlich gute Verbindung von spirituellem Gleichnis und politischem Lehrstück. Milo Rau gehört zu jenen Künstlern, die immer wieder dahin gehen, wo es wehtut. Seine Bühnen- und Film-Essays bearbeiten […]
17. Dezember 2020
Rentner mit Pflegegrad 5 drohten 28 Tage Haftstrafe
Hilfsbereite Mitmenschen haben sich für einen Iffezheimer Rentner eingesetzt. Seine Strafe ist bezahlt, die Inhaftierung damit abgewendet. Die Badische Neueste Nachrichten (BNN) veröffentlichten einen ungewöhnlichen Bericht über einen „Straftäter“, dem geholfen wurde. Grund: Er konnte seine Geldstrafe in Höhe von 280 Euro nicht zahlen. Zudem ist […]
16. Dezember 2020
„Da liegt auch der Paul!“ Häftlinge 1945 erschossen
Beim Massaker in der Wenzelnbergschlucht wurden am 13. April 1945 auf Langenfelder Stadtgebiet (Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen) in einer Schlucht des Wenzelnbergs im Zuge von Kriegsendphasenverbrechen 71 Inhaftierte aus dem Zuchthaus Lüttringhausen von Gestapo-Leuten hingerichtet. Die Leichen wurden nach dem Krieg unter Aufsicht amerikanischer Besatzungssoldaten von lokal […]
16. Dezember 2020
Entschädigung für zu Unrecht Inhaftierte auf 75 Euro erhöht
Der Deutsche Bundestag hat die Haftentschädigung neu geregelt. Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen nahm er Mitte September 2020 einen Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Gesetzes über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen an. Die AfD und die Linksfraktion stimmten gegen den Entwurf, […]
14. Dezember 2020
Gott kommt in der Not von Menschen auf die Welt
Pfarrer Franz Pitzal baut seit vielen Jahren die Martinuskirche im Renninger Stadtteil Malmsheim nahe Stuttgart zu einer gigantischen Krippe um. Dabei greift der 84 jährige immer wieder neu aktuelle Themen der Zeit auf. Da kommt er an der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht vorbei. Bei der […]
13. Dezember 2020
Farbenrausch und Lockdown: Der Picaflor stärkt
Während meiner Zeit als Fachperson im Entwicklungsdienst im südamerikanischen Bolivien lerne ich einen kleinen winzigen Vogel neu kennen: Der Picaflor. In der subtropischen Millionenstadt Santa Cruz de la Sierra sucht er besonders an der Peripherie des Stadtrandes Nahrung. Genau hier waren wir als Team im Armenviertel […]
12. Dezember 2020
Sprachlos vor Corona? Ein großes Trotzdem
Wir sind im harten Lockdown mit denselben Einschränkungen wie der Lockdown im Frühjahr 2020. Nur der Profisport darf weitermachen. Es ist nach meinem Eindruck absehbar, dass dieser Lockdown im Blick auf die psychischen, soziologischen und wirtschaftlichen Folgen erheblich viel ernster sein wird als der Lockdown im […]
11. Dezember 2020
Bei mir selbst zuhause sein: Eine Hagios-Meditation
Eine musikalische Meditationsreise wird auf dem YouTube-Kanal von Helge Burggrabe von der Kirche der Stille in Hamburg gesendet. Helge Burggrabe ist am Klavier. Er ist Komponist, Blockflötist, Bühnenbildner und Seminarleiter. Als Kind lebte Burggrabe mehrere Jahre im ostasiatischen Birma. Mit dabei ist Piere Stutz, ein Schweizer […]
11. Dezember 2020
Im Dienst als Gefängnisarzt. Nichts für schwache Nerven?
Ein dickes Fell und ein gutes Gespür für die „Stories“ der Patienten: Das ist wichtiges Rüstzeug für die Arbeit als Gefängnisarzt. Dr. Bernhard Rösch, seit 14 Jahren leitender Arzt der JVA Würzburg, erzählt im Podcast, was seine Arbeit prägt – und dass es auch durchaus positive […]
11. Dezember 2020
Erinnerungen: Dem Hochwürden Bescheid husten
Auf einem der Höfe zwischen den Hafthäusern der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Werl stoße ich auf einen Bediensteten in Uniform, der laut vor sich hin schimpft. Er hat einen Zettel in der Hand, von dem er etwas liest und dabei den Kopf schüttelt. Wie ich das öfter tat, […]
11. Dezember 2020
Sehnsucht nach Neuem in all den Abgründen
Spruchkarte an der Haftrauminnentür eines jugendlichen Strafgefangenen. Es gibt viele Geschichten mit und von Menschen zu erzählen, die nicht nur in der Zeit um Weihnachten – aus welchen Gründen auch immer – in der Justizvollzugsanstalt inhaftiert sind. Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Die Sehnsüchte und […]
10. Dezember 2020
Schlafen werde ich viel in dieser Weihnachtszeit
Ein Inhaftierter schreibt seine Gedanken zur Weihnachtszeit in der niederrheinischen Justizvollzugsanstalt Geldern auf. Als Gefängnisseelsorger frage ich ihn, ob er seinen Text veröffentlichen würde. Er stimmte zu. In keinem anderen Zeitraum des Jahres ist bei inhaftierten Menschen die Sehnsucht nach Frieden, Liebe, Familie und Harmonie so […]
9. Dezember 2020
Eine „Grundversorgung“ im Jugendstrafvollzug?
Was bedeutet und beinhaltet der Begriff „Grundversorgung“ im Jugendstrafvollzug? Auf den ersten Blick werden mit der Frage nach der Grundversorgung Begriffe wie Unterbringung, Ernährung, Kleidung und Ausstattung des Haftraums verbunden. Auf den zweiten Blick wird aber auffallen, dass die Grundversorgung im Jugendstrafvollzug mit dem „Abhaken“ dieser […]
9. Dezember 2020
Epidemie der Gewalt ohne Strafverfolgung
Nein, die Pandemie ist in Kolumbien weder Thema Nr. 1 noch unsere größte Sorge. Zwar gehörte Kolumbien lange zu den Spitzenreitern lateinamerikanischer Corona-Statistiken, jedoch entwickelt sich die Situation regional sehr unterschiedlich. Nachdem die Fallzahlen in Tumaco zunächst vermeintlich explodierten und wir auch das Centro Afro für […]
8. Dezember 2020
Trotz Gefühl von „nicht genügen“ auf Leben vertrauen
Seit Monaten wird über dasselbe Thema gesprochen, debattiert und gestritten. Corona hier, Corona da, mal dieser Aspekt, mal jener. Morgens im Radio, mittags auf der Website, abends im Fernsehen: Die Seuche ist omnipräsent und bestimmt alles. Wir kennen die Zahlen der Infizierten und der Verstorbenen, wir […]
7. Dezember 2020
Offener Käfig führt auf holprigen Weg. Inhaftierte gestalten Krippe
Die Figur eines Inhaftierten, der Handschellen um seine Hände trägt, nimmt in diesem Jahr eine zentrale Rolle in der Krippe im Hohen Dom in Paderborn ein. Zwei Gefangene der JVA Bielefeld-Senne gestalteten die Krippen-Landschaft mit hohem handwerklichem Geschick. Im Mittelpunkt ihres Arrangements stehen Gedanken zum Leben […]
6. Dezember 2020
Sicherheitsstörung: Knecht Ruprecht und Nikolaus
Eigentlich weiß jeder, wer der Nikolaus ist. Der Weihnachtsmann? Die beiden werden oft verwechselt. Sie sind sich ähnlich und doch wieder nicht. Nikolaus ist ein Bischof gewesen. Er wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts im türkischen Myra. Über ihn gibt es viele Legenden. Es sind […]
6. Dezember 2020
Erinnerungen: Als Seelsorger mit schweren Jungs zu tun
Norbert K. galt als einer der gefährlichsten Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Werl. Ich war dringend davor gewarnt worden, allein seine Zelle zu betreten, deren Haftraumtür von Warnzeichen übersät war. Er hatte um ein „kurzes Gespräch“ gebeten; aber nur, wenn ich allein käme. Nach zwei Stunden saß ich […]
4. Dezember 2020
Der Nikolaus sorgt für gute Stimmung im Knast
Der Heilige Nikolaus mit einer FFP2 Atemschutzmaske im Gefängnis? Dieses Jahr ist dies in der hessischen Justizvollzugsanstalt in Hünfeld der Fall. Der Bischof, der traditionsgemäß aus dem türkischen Myra stammt, ist nicht ins Gefängnis gegangen, weil er „absitzen“ muss. Der Schutzheilige der Diebe, Gefangenen und Gefängnisbediensteten […]
4. Dezember 2020
Erinnerungen: Das Geständnis des Stefan F. in Haft
Stefan F. hoffte, dass er im Laufe der Zeit, wenn er genug Vertrauen zu mir als Gefängnisseelsorger gefasst hatte, eine „Sache“ während seiner Haft bereinigen konnte, die ihn quälte. Ich hatte keine Ahnung, um was es gehen könnte. So hatte er sich um die Aufnahme in […]
4. Dezember 2020
Der Traum eines Hauses am See mit funkelnden Sternen
Heute morgen schaue ich aus dem Fenster und nehme bewusst das Haus des Nachbarn wahr. Es ist hell erleuchtet, funkelnd mit vielen Lichtspielen. Wie auf der Kirmes, denke ich. Da geht so manchem das Herz auf. Mir kommt das Lied von Peter Fox in den Sinn. […]
3. Dezember 2020
Mit Klarheit ist Seelsorge kein Sicherheitsrisiko
Während meines Dienstes als Gefängnisseelsorger Mitte der 90er Jahre  stapelten sich in der Justizvollzugsanstalt Werl täglich Anträge von Inhaftierten, auf denen lediglich stand, dass sie ein „Gespräch dringend“ beantragen. Fragen, um was es da gehen könnte, wurden meist mit einem Achselzucken beantwortet samt Zusatz von Bediensteten: […]
3. Dezember 2020
Seelsorger hinter Gittern: Kirche muss vor Ort sein
Zwölf Türen und Gitter muss Gefängnisseelsorger Hans-Jürgen Schneider jeden Morgen auf- und wieder abschließen, bis er in seinem Büro angekommen ist. Sein Arbeitsplatz im Gefängnis im saarländischen Ottweiler ist kein Ort wie jeder andere: Es ist ein Ort des Misstrauens, in dem die Inhaftierten eine Zwangsgemeinschaft […]
2. Dezember 2020
Schneemann „Elvis“ hinter der Fuldaer Gefängnismauer
Ein Kunstwerk des Lebens ist der Schneemann „Elvis“ in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Von links nach rechts: Anstaltsbeirats-Vorsitzender Winfried Möller, Diakon Dr. Meins Coetsier, Sachgebietsleiter Sicherheit Udo Kramm, Pfarrer Dr. Andreas Leipold, Hauptsekretär Steffen Adamczyk, stellvertretender Anstaltsleiter Claus-Peter Mihm und Anstaltsleiter Karsten Koudela. Die Justizvollzugsanstalt Fulda bereitet […]
2. Dezember 2020
Macht Fürsprache für Straftäter nicht mitschuldig?
Der heilige Augustinus setzt sich in einem Briefwechsel mit Richter Macedonius für Straftäter ein. Geweitete Augen, wehendes Gewand, vorwärtsdrängender Schritt, Griff ans Herz. Die Augustinus-Skulptur von Jürgen Goertz in der Gelsenkirchener Fußgängerzone ist von mitreißender Dynamik. In Bronze gegossen ist hier der berühmte Satz des Bischofs […]
2. Dezember 2020
Erinnerungen: Niemand war‘s und keiner hat’s gesehen
„Nichts von dem, was hier über die Arbeit als Gefängnisseelsorger und die Erlebnisse dort niederschreibe, ist wahr; obwohl sich alles fast so ereignet hat. Der Haken? Ich kann nichts beweisen. Darum ist es nicht wahr. Meine Erfahrung in mehr als 13 Jahren Tätigkeit im Strafvollzug ist: […]
1. Dezember 2020
Erinnerungen eines Gefängnisseelsorgers: Die Akte
Fast 25 Jahre nach meiner vorzeitigen Pensionierung habe ich mich an die Überarbeitung meiner Papiere begeben und sie nur geringfügig verändert. Verwundert bin ich, wie sehr mich die Einzelheiten in meiner Zeit als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Werl berührt und bewegt haben. In den letzten Wochen […]
30. November 2020
Im Advent kommen die Seelenstärker aus dem Knast
Die Gefängnisseelsorge ist an der Krippe im Hohen Dom von Paderborn präsent. „Gedanken aus dem Dom zum Leben, Lieben, Hoffen“ – diese vielsagenden Worte beschreiben ein neues Online-Verkündigungsformat: Unter dem Namen „Seelenstärker“ starten geistliche Impulse aus dem Paderborner Dom. Jeden Tag wird ein kurzer, maximal fünfminütiger […]
28. November 2020
Vor 30 Jahren: Ein Kölner Gefängnispfarrer entlassen
Historie: Vor 30 Jahren führen GefängnisseelsorgerInnen –  wie es zu ihrem Dienst gehört – Gespräche mit Inhaftierten der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF) in der JVA Köln-Ossendorf und Stuttgart-Stammheim. Einem Kölner Gefängnisseelsorger wird dies zum Verhängnis. Ein Ermittlungsverfahren gegen den Geistlichen wurde durch den Generalbundesanwalt […]
27. November 2020
Figur eines Verurteilten an der Paderborner Domkrippe
Die GefängnisseelsorgerInnen bei den Justizvollzugsanstalten im Bereich des Erzbistums Paderborn haben eine Krippenfigur aus ihrem seelsorgerlichen Jahresetat gespendet. Das neue Gesicht findet seinen Platz an der Krippe des Paderborner Hohen Doms: Künftig wird die Figur eines Verurteilten und Inhaftierten, der Handschellen um seine Hände trägt, Seite […]
26. November 2020
Corona Präventionsparadox macht es schwer abzuwägen
Mitten in der zweiten Corona-Welle und mit den Erfahrungen der vergangenen Monate appelliert Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck aus Essen, Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz, an Gesellschaft, Politik und Kirche, auf die Hoffnung zu setzen. Die Corona-Pandemie macht die Fragilität und […]
25. November 2020
Zeit des Findens. Frühschichten im Videoformat
In der rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalt Frankenthal gibt es im Advent ein zusätzliches gottesdienstliches Angebot. In Zusammenarbeit mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer bringen sie Frühschichtenreihe heraus. In der Corona-Adventszeit laden die Frühschichten dazu ein auf die Suche zu gehen und sich finden zu lassen. […]
24. November 2020
Irgendwann ist der Tank leer. Wie läuft das Leben weiter?
In der Corona-Krise geht das derzeitige Vertrösten und Warten auf bessere Zeiten mit einem ungleich stärkeren Kraftverlust einher als noch während des ersten Lockdown. Und es stellt sich die Frage: Womit tanken wir auf? Oder: Was tanken wir? – Die Möglichkeit eine Zapfpistole von einer Tankstelle […]
24. November 2020
Sorge um Angehörige in Corona-Zeit besonders groß
In jedem Jahr packt die Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Emsland Weihnachtstüten. In diesem Corona-Winter könnte das Geschenk auch ein wichtiges Signal sein, denn viele Inhaftierte fühlen sich isoliert – jetzt noch mehr als sonst. Kaffee, Tabak, Schokolade, Kuchen, Orangen und eine Karte mit einem lieben Gruß: Damit […]
23. November 2020
Sehnsucht nach Nähe. Brauchen etwas mit Haut…
Neue Normalität. Das Ver-rückte wird zur Norm. Eine „normale“ Beerdigung rückt auch die nächsten Angehörigen auseinander, sie sitzen eineinhalb Meter getrennt voneinander. Sich gegenseitig berühren, die Hand halten, streicheln, alles streng verboten. Gerade in der Stunde des Abschieds, wo Nähe so Not tut. Und dann noch […]
23. November 2020
Verklärte Advents- und Weihnachtszeit. Wie sonst auch?
Ein Christbaum in einer Abteilung der Justizvollzugsanstalt Essen. Das Weihnachtsfest im Knast feiern? Für manche jährt sich dieses Fest hinter den Mauern bereits mehrmals. Diese Erfahrung dürften im Corona-Jahr die Menschen „draußen“ ebenso machen. Im immerwährenden Lockdown der Justizvollzugsanstalt ist man es schon gewohnt, nicht mit […]
21. November 2020
Bin ich Deutscher oder Türke? Ich bin beides
Ein kostbarer Schatz an Erfahrungen: 60 Menschen aus verschiedenen Ländern berichten von ihren Erlebnissen des Ankommens im Ruhrgebiet. Sie sind im Laufe der vergangenen 75 Jahre aus ganz unterschiedlichen Gründen in eine häufig ungewisse Zukunft aufgebrochen. Nach einer Flucht vor Krieg und Gewalt, auf der Suche […]
21. November 2020
Nicht alles gut, aber zumindest lichtvoll und erträglich
Normalerweise starten in diesen Tagen in vielen Städten die Weihnachtsmärkte, auf denen sich viele Menschen Jahr für Jahr auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeiteinstimmen, sich begegnen, in den Kirchen Ruhe finden, Geschenke bummeln, zusammen Glühwein trinken. Doch dieses Jahr müssen sie – wie so viele andere […]
20. November 2020
Voraussetzung und Risiko im Strafvollzug: Vertrauen
Vertrauen ist eine elementare Voraussetzung unseres sozialen Lebens. „Der Mensch hat zwar in vielen Situationen die Wahl, ob er in bestimmten Hinsichten Vertrauen schenken will oder nicht. Ohne jegliches Vertrauen aber könnte er morgens sein Bett nicht verlassen. Unbestimmte Angst, lähmendes Entsetzen befielen ihn. Nicht einmal […]
19. November 2020
Strafvollzug kann nicht alle sozialen Probleme lösen
Die Diskussion um die lebenslange Freiheitsstrafe aus theologisch-ethischer Sicht und unter besonderer Berücksichtigung der Haltung des Papstes Franziskus zu diesem Thema, kann nur vor einem christlichen Bezugshorizont geschehen. Die Gesetze in einem Rechtsstaat wie in Deutschland sind Gesetze eines säkularen Staates. Die Kirche und ihre Ansichten […]
16. November 2020
Zum Schuldausgleich ist Bestrafung nicht geboten
Die lebenslange Freiheitsstrafe ist im Gesetz bei Mord zwingend vorgeschrieben (§ 211 Abs. 1 StGB), bei zahlreichen anderen Tatbeständen, wie Totschlag im besonders schweren Fall (§ 212 Abs. 2 StGB) oder Erfolgsqualifikationen anderer Verbrechen, bei denen eine Todesfolge durch Raub (§ 251 StGB), Vergewaltigung (§ 178 […]
14. November 2020
In Fantasie habe ich das eine oder andere Ding gedreht
Ich habe schon immer einen Zug nach unten gehabt, oder nach außen. Außenseiter haben mich immer schon angezogen. Schon in jungen Jahren konnte ich schlecht an einem Bettler vorbei gehen. Seine ausgestreckte Hand hat mich berührt, sein Leid mir leid getan. Um zu Gefangenen in das […]
14. November 2020
Papa liest vor. Geschenk an Kinder inhaftierter Väter
Die Gefängnisseelsorge an der rheinland-pfälzischen JVA Frankenthal bietet Inhaftierten die Möglichkeit, ihren Kindern ein persönliches Geschenk zu machen: eine selbst besprochene CD mit einer Kindergeschichte. Dazu stellt die Seelsorge Kinderbücher zur Auswahl, aus denen der Inhaftierte einen Text aussucht. Wer schon eine konkrete Vorstellung hat, was […]