29. Mai 2025
Knast-Konzert: Diana Ezerex im Männergefängnis Duisburg
Aushänge am Schwarzen Brett werben für ein Konzert einer gewissen Diana Ezerex in der JVA Duisburg-Hamborn. Bei Interesse können Gefangene schriftlich die Teilnahme als Zuhörer beantragen. Es kommen Fragen auf: Was erwartet einem als Inhaftierter? Welche Art Musik bringt die Sängerin mit? Wird es sich lohnen? […]
22. Mai 2025
Ein Psalm aus der Gefängniszelle mit chatGPT kreiert
Mit chatGPT zu „diskutieren“ über das Gefängnis und die Behandlung im Strafvollzug bringt interessante Texte hervor. Michael Kullinat von der JVA Schwalmstadt hat dies außerhalb des Gefängnisses versucht. Was würden Propheten zu den Inhaftierten und dem System „Vollzug“ heute sagen? Ein Psalm mit chatGPT kreiert.
18. Mai 2025
Bunte Hoffnungspunkte in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal
Im Gesprächskreis der JVA Frankenthal entstand die Idee zur Gestaltung der Osterkerze zum Heiligen Jahr mit dem Titel „Pilger der Hoffnung“. Im Ostergottesdienst konnte jeder Gefangene als Fürbitte seinen „Hoffnungspunkt“ in einen schwarzen Kreuzumriss an der Kerze kleben. Jeder trägt seine eigene Hoffnung und Kreativität in […]
26. Oktober 2023
Rap-Songs: Einer der gerne wieder in die JVA kommt…
Das Rap-Projekt, welches im Juli in der Justizvollzugsanstalt Herford im Jugendvollzug stattfand, ist ein wiederkehrendes Projekt welches durch den 45 Jährigen Berufsmusiker Danny Ohler (alias Danny Fresh) aus Heidelberg angeboten wurde. Dies wurde vom Gefängnisseelsorger Herrn King organisiert. Ein Redakteur der Gefangenenzeitung POPSHOP durfte das Rap-Projekt […]
26. September 2023
Wenn ich nach Hause komme: Gedichte aus dem Gefängnis
„Ich werde gehen. So einfach ist das.“ Und: „Ich werde nicht nach Hause kommen. So wird es sein, wenn ich nach Hause komme“. Zwei Sätze, die unter die Haut gehen, wenn man die Lebensgeschichte ihres Verfassers kennt – und wenn man weiß, dass sie im „Männerzuchthaus“ […]
15. September 2023
Das Scheitern: Keine Chance auf eine Wohnung
Zum Aktionstag „Gefängnis“ im November sind Texte von Strafgefangenen aus den Justizvollzugsanstalten Lübeck und Neumünster zum Thema „Wohnungslosigkeit und Haft“ entstanden. Die Autoren wurden in Schreibwerkstätten durch den Journalisten Peter Brandhorst angeleitet. Er ist Chefredakteur des sozialen Straßenmagazins „Hempels“ in Kiel. Resozialisierung Das Stigma einer Gefängnisstrafe […]
7. August 2023
Zwischen den Zeilen denken: Schwarz UND Weiß
Mit Textbildern möchten die GefängnisseelsorgerInnen des Bistum Mainz Menschen für die Situation der ihnen anvertrauten Gefangenen sensibilisieren und ermutigen, „zwischen den Zeilen zu denken“. Eben nicht „Schwarz ODER Weiß“, sondern „Schwarz UND Weiß“. Nicht „Entweder ODER“, sondern „Entweder UND oder“. Menschen urteilen häufig schnell und machen […]
6. April 2023
Als Inhaftierter auf „Transport“ zu einer Zeugenaussage
„Auf Transport“ heißt in der Umgangssprache des Vollzuges gesichert unterwegs zu sein in eine andere Justizvollzugsanstalt. Gründe hierfür können beispielsweise eine Gerichtsverhandlung, eine Zeugenaussage oder eine zeitlich begrenzte Verlegung aufgrund einer Tätertrennung sein. Dafür wird der eigens dafür umgebaute Omnibus mit dem blauen Streifen und der […]
17. Oktober 2022
Wenn ich selbst Anstaltsleiter wäre, würde ich…
Im Rahmen der Aktionstage Gefängnis sind Texte von Gefangenen der Schreibgruppe JVA Hahnöfersand geschrieben worden. Auf dem Hamburger Jugendserver sind diese Haftnotizen Inhaftierter publiziert. Neben Rezepten gibt es grundlegende Gedanken zum Strafvollzug und wie es wäre, wenn ein Rollentausch eines Inhaftierten mit dem Anstaltsleiter erfolgen könnte. […]
7. August 2022
Lyrik und Gebete aus dem Maßregelvollzug
Mit Pseudonym schreibt Rolandus Germanicus Lyriktexte aus dem Maßregelvollzug. Dabei beschreibt er Glück und Gott als Sonne oder Ewigkeit. Es sind Gebete, die er niedrschreibt. Gebete zwischen Mauern und der Freiheit, zwischen Strafe und Selbsterkenntnis. Rolandus ist in einer Einrichtung für suchtkranke Straftäter untergebracht. Wie ein […]
13. Juni 2022
Positive Gedanken in der Gefangenschaft?
Das Gefängnis ist ein unwirklicher Ort, an dem Unmut und Verdruss zu Hause sind. Es ist ein Ort, in den Menschen wie ich hineingebracht werden, wenn sie gegen die gesellschaftlichen Gesetze verstoßen haben. Es ist ein Ort, an dem ich Freude, Lebenslust und positive Gedanken verzweifelt […]
1. Juni 2022
Wechselspiel zwischen Tränen und Trost in Bild und Text
Das kleine Literatur-Projekt mit selbst gestalteten Bildern ist über einen längeren Zeitraum in einer Kirchen-Gruppe von inhaftierten jungen Frauen in der Justizvollzugsanstalt Iserlohn entstanden. Das dritte Heft hat wieder seinen eigenen Charakter. Alle haben sich selbst überrascht was mit Pinsel, Farbe und Stift möglich ist. Das […]