Jeder hat in Deutschland ein Recht auf freie Religionsausübung. Auch im Gefängnis. Die SeelsorgerInnen christlicher Kirchen sind für alle Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und kulturellen Wurzeln da. Neben bekenntnisfreien Menschen sind Jesiden, orthodoxe Christen, Muslime, Juden und anderen Weltanschauungen präsent. GefängnisseelsorgerInnen stehen im interreligiösen und humanistischen Dialog.

 

GefängnisseelsorgerInnen unterstützen keine Spaltungen oder angebliche Gruppenzugehörigkeiten, die im Vollzug eine manipulierende und ausnutzende Funktion einnehmen können. Wir distanzieren uns von vereinnahmenden und einem missionarisch geprägten Charakter der Begegnungen im Gefängnis. In der Kirche kann auch das Freitagsgebet der Muslime stattfinden. Ein Problem sei das nicht, meint Gefängnisseelsorger Stefan Ehrlich in der JVA Köln-Ossendorf: „Die Kirche ist sowieso nicht geostet. Zum Beten richten sich die Muslime in Richtung Fenster. Da haben sie dann auch kein Problem wegen des Bilderverbots im Islam.“

 

Muslimische Betreuung

Etwa ein Drittel aller männlichen Muslime kommt zu den Gebeten. Aber Muslime kommen auch zu den christlichen Gottesdiensten. Kadir Z. ist einer von ihnen. Darüber hinaus ist er "Hausarbeiter" der Gefängnisseelsorge. Gemeinsam mit einem Mitinhaftierten hat er in der JVA Köln-Ossendorf die Aufgaben wie ein Küster.

CIBEDO

Fachstelle


CIBEDO ist die Fachstelle der Deutschen Bischofskonferenz mit der Aufgabe, den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam und das Zusammenleben zwischen den Religionen zu fördern. Die "Christlich-islamische Begegnungs - und Dokumentationsstelle" (CIBEDO) hat ihren Sitz in Frankfurt/Main.
Weltethos neu

Basis


Damit ein konstruktives Zusammenleben möglich ist, benötigen Gemeinschaften eine Basis an Grundwerten, die sie teilen. In einer global agierenden Politik und multikulturellen Gesellschaft verbindet ein Grundkonsens über Werte und Normen, die unabhängig von Kultur, Religion oder Nationalität.
Hände

Angebote


Die religiösen Angebote am Beispiel der JVA Herford sind offen für alle Gefangenen. Die Imame und muslimischen Betreuer verfügen nicht über ein Zeugnisverweigerungsrecht in strafrechtlich relevanten Angelegenheiten. Dies schließt aber nicht die muslimische Betreuung aus.

18. September 2025
Muslimische Seelsorge in Militär, Gefängnissen und Krankenhäusern
Die „Deutsche Islam Konferenz“ ist seit vielen Jahren das zentrale Forum für den Dialog des deutschen Staates mit den MuslimInnen und ihren vielfältigen Vertretungen. Sie wurde zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts gegründet. Die Seelsorge ist ein klassisches Feld der Zusammenarbeit von Staat und den Religionsgemeinschaften: In […]
10. Juli 2025
Ramadan in der Gefängniswelt: Ein zweischneidiges Schwert
Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender und für Muslime eine Fastenzeit: Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang, auch in einer Justizvollzugsanstalt. Das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islam und dient der spirituellen Einkehr und der Nähe zu Gott. Es endet mit dem […]
11. Juni 2025
Trotz Unterschiedlichkeiten eint, dass alle Patienten sind
Ab 22 Uhr ist es im hessischen Bad Karlshafen an der Rehabilitationsklinik still geworden. Die Patienten gehen früh schlafen. Doch an diesem Abend findet das muslimische Gebet in der Nähe der kleinen Cafeteria statt, eher ein versteckter Ort. Die islamischen Gesänge sind im Innenhof der Dr. […]
13. Mai 2025
Muslimische Begleitung in Gefängnissen ist eine Stärke
„As-salämu ‚alaikum – Friede sei mit Ihnen“, mit diesen Worten beginnt Redzo Sekic sein Grußwort zur Tagung der Evangelischen Gefängnisseelsorge. Sekic ist hauptberuflicher muslimischer Seelsorger in fünf bayerischen Justizvollzugsanstalten: Niederschönenfeld, Gablingen, Neuburg-Herrenwörth, Regensburg und Straubing. Rund 80 TeilnehmerInnen aus dem Bundesgebiet, Dänemark, den Niederlanden, Österreich und […]
15. Januar 2025
Gefängnisse sind unsichtbare Orte. Gefangene unsichtbare Personen
Dr. Rolf Stieber hat sein berufliches Leben „lebenslänglich“ im Gefängnis verbracht: Er gehörte als evangelischer Pfarrer zum Seelsorgeteam in der JVA Werl in NRW. Von einigen seiner Begegnungen mit Gefangenen in den 25 Jahren, von berührenden Schicksalen und dem Alltag im Knast erzählt der Theologe in […]
3. November 2024
Nichtreligiöser Orden: Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Vielen sind sie wahrscheinlich schon begegnet, die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz. Mit meist sehr bunten Ordensoutfits sind sie in der queeren Community unterwegs, fotogen platziert bei Großveranstaltungen, aber auch medial weniger wahrgenommen in Bars und Clubs. Fast immer mit dabei: die Spendendose, mit der die Schwestern […]
Knastschlüssel