Jeder hat in Deutschland ein Recht auf freie Religionsausübung. Auch im Gefängnis. Die SeelsorgerInnen christlicher Kirchen sind für alle Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und kulturellen Wurzeln da. Neben bekenntnisfreien Menschen sind Jesiden, orthodoxe Christen, Muslime, Juden und anderen Weltanschauungen präsent. GefängnisseelsorgerInnen stehen im interreligiösen und humanistischen Dialog.

 

GefängnisseelsorgerInnen unterstützen keine Spaltungen oder angebliche Gruppenzugehörigkeiten, die im Vollzug eine manipulierende und ausnutzende Funktion einnehmen können. Wir distanzieren uns von vereinnahmenden und einem missionarisch geprägten Charakter der Begegnungen im Gefängnis. In der Kirche kann auch das Freitagsgebet der Muslime stattfinden. Ein Problem sei das nicht, meint Gefängnisseelsorger Stefan Ehrlich in der JVA Köln-Ossendorf: „Die Kirche ist sowieso nicht geostet. Zum Beten richten sich die Muslime in Richtung Fenster. Da haben sie dann auch kein Problem wegen des Bilderverbots im Islam.“

 

Muslimische Betreuung

Etwa ein Drittel aller männlichen Muslime kommt zu den Gebeten. Aber Muslime kommen auch zu den christlichen Gottesdiensten. Kadir Z. ist einer von ihnen. Darüber hinaus ist er "Hausarbeiter" der Gefängnisseelsorge. Gemeinsam mit einem Mitinhaftierten hat er in der JVA Köln-Ossendorf die Aufgaben wie ein Küster.

CIBEDO

Fachstelle


CIBEDO ist die Fachstelle der Deutschen Bischofskonferenz mit der Aufgabe, den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam und das Zusammenleben zwischen den Religionen zu fördern. Die "Christlich-islamische Begegnungs - und Dokumentationsstelle" (CIBEDO) hat ihren Sitz in Frankfurt/Main.
Weltethos neu

Basis


Damit ein konstruktives Zusammenleben möglich ist, benötigen Gemeinschaften eine Basis an Grundwerten, die sie teilen. In einer global agierenden Politik und multikulturellen Gesellschaft verbindet ein Grundkonsens über Werte und Normen, die unabhängig von Kultur, Religion oder Nationalität.
Hände

Angebote


Die religiösen Angebote am Beispiel der JVA Herford sind offen für alle Gefangenen. Die Imame und muslimischen Betreuer verfügen nicht über ein Zeugnisverweigerungsrecht in strafrechtlich relevanten Angelegenheiten. Dies schließt aber nicht die muslimische Betreuung aus.

13. März 2023
Sehnsucht nach Weite ohne Festschreibungen
Vor 15 Jahren geriet ich an einem späten Abend in einer Leipziger Kneipe unversehens in eine Begegnung, die mich tief angerührt hat. Aus ihr kam ich verwandelt hervor. Damals war in mir viel auf der Suche nach Lebendigkeit und Wahrhaftigkeit. Es war ein Aufbruch aus festgefahrenen […]
7. Februar 2023
Tätigkeit des muslimischen Seelsorgers Imam Redzo Sekic
Imam Sekic ist seit Mitte September 2018 als Honorarkraft und seit August 2019 als Angestellter bei der bayerischen Justizvollzugsanstalt Niederschönfeld tätig. Er betreut zusätzlich die JVA´en Gabligen, Neuburg an der Donau sowie Regensburg. Imam Sekic war seit Beginn der Corona Pandemie bis Mai 2022 nur in […]
18. Januar 2023
Lunana – Das Glück liegt im Himalaya „ganz nahe“
Ein frustrierter junger Lehrer lässt sich durch ein Dorf, Kinder, Tiere und die Natur verwandeln, er entdeckt Spuren zum Glück. Der Regisseur schreibt zum Film „Dem Lehrer, Ugyen, wird klar, dass das, was wir so verzweifelt in der äusseren materiellen Welt suchen, eigentlich immer in uns […]
3. Dezember 2022
Jüdisches Chanukkafest: Das Lichtwunder feiern
Dortmunder achtarmiger Chanukka-Leuchter inmitten der feiernden Gemeinde. Das neunte Licht ist der „Diener“, das Pilotlicht zum Anzünden der anderen. Inhaftierte aus der JVA Bochum-Langendreer nahmen mehrfach bei jüdischen Veranstaltungen in Dortmund und Bochum teil. Die Sicherheitshürden waren hoch, für die Überprüfung musste genügend Zeit einplant werden. […]
22. August 2022
37 º Leben: Beistand hinter Gittern – Gefängnisseelsorge
„Gott ist bereit, alles zu vergeben, solange der Mensch es bereut. Und diese große Vergebung versuche ich, den Inhaftierten mitzuteilen“, sagt der muslimische Seelsorger Cengiz Ayar. Er betreut Inhaftierte auf ihrem Weg durch die Haft und bei der Bewältigung der Schuld in der JVA Sehnde bei […]
20. Juli 2022
Imam und Sozialarbeiter: „Den Drehtüreffekt unterbrechen…“
Handys sind verboten. Auf dem Flur gibt es ein Telefon – aber alle können mithören. Im Berliner Jugendknast kennen viele Häftlinge den Autor ­Jonas Seufert – als Teil von „Zweidrittel FM„, einem Podcast über den Alltag in Jugendhaft. Bei ihm und dem Fotograf ­Jonas Ruhs hinterlässt […]
Knastschlüssel