Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führt Fach- und Studientagungen für pastorales Personal und andere Interessierte durch. Diese sind von der Deutschen Bischofskonferenz und den Bistümern als Fort- und Weiterbildung sowie als Ausbildung zur Gefängnisseelsorge anerkannt. In diesem Kalender sind ökumenisch-interdisziplinäre Veranstaltungen und die Ausschreibungen anderer Anbieter aufgeführt. Neben Präsenzveranstaltungen können dies virtuelle Meetings sein.

 

Teilnahmebedingungen

Die Studientagungen finden an verschiedenen Orten in Deutschland und in Einzelfällen in benachbarten europäischen Ausland statt. Jeder und jede in der Gefängnisseelsorge Tätige und Gäste können an den Tagungen teilnehmen.

Die Tagungen richten sich vor allem an hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, die in den Justizvollzugsanstalten der Länder, Bistümer und Landeskirchen ihren Dienst tun. Sie werden überwiegend von den Diözesen und Bistümern sowie den Ländern mitgetragen und finanziert.

Ökumenisch und Interdiziplinär

VertreterInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge nehmen an den Veranstaltungen der Katholischen Gefängnisseelsorge teil. Einige Veranstaltungen wie dem Ausbildungs-Kurs "Kirche im Justizvollzug", der "Klinischen Seelsorgeausbildung" sowie den Arbeitsgemeinschaften werden ökumenisch geplant und durchgeführt. Außerdem werden Treffen an Akademien oder am Präventionstag in Kooperationen gestaltet bzw. eine Teilnahme seitens der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. zugesagt.

Studium
Kirche
Luxemburg Treffen


Besinnungstage als Exerzitien

Gästehaus Abtei Münsterschwarzach

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

🚩

List of events in Photo View

 

Noch einige News lesen?

21. September 2025
Anonyme KatholikInnen: Kritik einüben mit Blick ins Leben
Jetzt hat Papst Leo ein Interview gegeben. Was steht drin? Wie immer bei Päpsten: Große Gesten, null Veränderung. Was sollten KatholikInnen jetzt machen? Besser nicht wieder jedes päpstliche Wort auf die Goldwaage legen. Wie wärs mit einer Selbsthilfegruppe? Oder wenigstens ein ehrliches Sudoku mit klaren Antworten. […]
20. September 2025
Anschauen der Wirklichkeit durch die Brille der eigenen Ideale
„Deine Vision wird nur dann klar, wenn Du in Dein eigenes Herz schaust. Wer nach außen blickt, träumt; wer nach innen schaut, erwacht“, so sagt der analytische Psychologe und Psychiater Carl Gustav Jung (1875-1961). Unser Blick hinaus in die Welt ist geleitet von dem, wie wir […]
23. August 2025
Hinter Gittern wird nicht über „die Köpfe hinweg“ gepredigt
Eigentlich wird hinter Gittern nicht gepredigt. Eine Predigt bedeutet zunächst ein monologisches Geschehen. Im Knast ist dies anders. Es kommen direkt und unmittelbar Reaktionen mit Zwischenrufen oder Anmerkungen. Das ist gut so. Aber wird eine derartige „Predigt“ damit zum Dialog? Oder sind Inhaftierte mit jeglicher Weltanschauung […]
14. August 2025
Eine Corona-Aufarbeitung: Die Suche nach der Mitte
Es ist die Suche nach der Mitte, die in der Corona-Zeit verloren gegangen ist. Die Mitte, für die die deutschen Konservativen stehen oder zumindest stehen wollen und das an der Seite der Kirchen. Diese Selbstverständlichkeiten der alten Bonner und der frühen Berliner Republik gelten spätestens seit […]
29. Juli 2025
Religionsrecht: Religiöse Pluralität in der Anstaltsseelsorge
Von der Tradition gibt es evangelische und katholische SeelsorgerInnen im Strafvollzug. Doch wie wird auf die zunehmende religiöse Pluralität und die muslimisch-religiöse Betreuung reagiert? Ausgehend von der Vorschrift zur christlichen Anstaltsseelsorge aus der Weimarer Reichsverfassung wird die aktuelle Praxis der 16 Bundesländer anhand der gesetzlichen Regelungen […]
23. Juli 2025
Zur ekklesiologischen Bedeutung der Gefängnisseelsorge
In Gefängnissen ist die Kirche präsent. Gefängnisseelsorgende leisten im Auftrag der Konfessionsgemeinschaften einen Dienst an den Gefangenen. Gleichzeitig bilden die Gläubigen hinter Gittern selbst eine christliche Gemeinde und versammeln sich um das Wort Gottes, zum Gebet oder zum Gottesdienst. Dabei sind die Gefangenen nicht Gäste oder […]