Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führt Fach- und Studientagungen für pastorales Personal und andere Interessierte durch. Diese sind von der Deutschen Bischofskonferenz und den Bistümern als Fort- und Weiterbildung sowie als Ausbildung zur Gefängnisseelsorge anerkannt. In diesem Kalender sind ökumenisch-interdisziplinäre Veranstaltungen und die Ausschreibungen anderer Anbieter aufgeführt. Neben Präsenzveranstaltungen können dies virtuelle Meetings sein.

 

Teilnahmebedingungen

Die Studientagungen finden an verschiedenen Orten in Deutschland und in Einzelfällen in benachbarten europäischen Ausland statt. Jeder und jede in der Gefängnisseelsorge Tätige und Gäste können an den Tagungen teilnehmen.

Die Tagungen richten sich vor allem an hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, die in den Justizvollzugsanstalten der Länder, Bistümer und Landeskirchen ihren Dienst tun. Sie werden überwiegend von den Diözesen und Bistümern sowie den Ländern mitgetragen und finanziert.

Ökumenisch und Interdiziplinär

VertreterInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge nehmen an den Veranstaltungen der Katholischen Gefängnisseelsorge teil. Einige Veranstaltungen wie dem Ausbildungs-Kurs "Kirche im Justizvollzug", der "Klinischen Seelsorgeausbildung" sowie den Arbeitsgemeinschaften werden ökumenisch geplant und durchgeführt. Außerdem werden Treffen an Akademien oder am Präventionstag in Kooperationen gestaltet bzw. eine Teilnahme seitens der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. zugesagt.

Studium
Kirche
Luxemburg Treffen


Besinnungstage als Exerzitien

Gästehaus Abtei Münsterschwarzach

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Übersicht

 

Noch einige News lesen?

19. Juni 2025
Gefängnisseelsorge und „das Böse“: Dissertation von Inja Inderst
Menschen unterscheiden sich in ihren ethischen Urteilen und moralischen Bewertungen. Was den einen unerträglich ist, mag den anderen zulässig erscheinen. Wertedifferenzen treten im Zuge von Globalisierung und Pluralisierung deutlicher denn je zutage. Irritationen, die dadurch ausgelöst werden, und die Suche nach Orientierung führen seit einigen Jahren […]
31. Mai 2025
Die Integration von Haftentlassenen in den Arbeitsmarkt
Das Buch mit dem Titel .„Die Integration von Haftentlassenen in den Arbeitsmarkt“ ist eine rechtswissenschaftliche Dissertation und sicher nicht für GefängnisseelsorgerInnen geschrieben. Für wen eigentlich? Da ist sicher zunächst ein persönliches Forschungsinteresse, die „aktuelle[n] Ausgestaltung der Gefangenenarbeit“ zu überprüfen, wie der Titel nahelegt sowie ein „Reformkonzept“ […]
30. Mai 2025
Einheit kann zur Abschottung werden und Vielfalt zur Bedrohung
Vor dem Fall der Mauer hatte ich keine besondere Sehnsucht nach einem geeinten Deutschland. Aufgewachsen im Westen hatte ich nur entfernte Verwandtschaft im Osten und kannte dort niemand. Deutschland war für mich selbstverständlich Westdeutschland – da fehlte nichts. Heute irritiert mich meine Ignoranz von damals. Wie […]
26. April 2025
An offenen Wunden unserer Zeit: Jesu Weg war ein anderer
Am Ostermontag ist in der Katholischen Kirche und der ganzen Welt die Stimme eines Papstes für immer verstummt, der den Mut hatte, sich offen gegen den Irrsinn der Kriege und das Machtgehabe führender Männer – in der Politik wie in der Kirche – zu stellen und […]
16. April 2025
Ehemaliger Gefängnisseelsorger fährt mit Wohnmobil durchs Land
Seit vier Jahren ist der Franziskaner und ehemalige Gefängnisseelsorger Gabriel Zoernig, der in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz arbeitete, in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren, sagt er: […]
11. März 2025
Aus Liebe zur Kirche: Gedanken zum Abschied von der Hierarchie
Als einer der zentralen kritisierten Aspekte der Kirche tritt zunehmend die Hierarchie als ihre Organisationsform in den Vordergrund, nicht nur als unzeitgemäß, sondern auch als nicht der Botschaft Jesu angemessen. Auch durch die Mißbrauchsskandale wird deutlich, wie diese Machtstruktur Räume öffnet, die mißbraucht werden und extremen […]