Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Sicherungsverwahrung zum Thema Gut-Achten

Montag, 30. Juni 2025, 14:00 - Mittwoch, 2. Juli 2025, 13:00

Die gemeinsame Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland und der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. treffen sich einmal jährlich am Ort einer Einrichtung der Sicherungsverwahrung (SV), um die Häuser und Konzepte der verschiedenen Bundesländer kennenzulernen sowie sich gegenseitig auszutauschen.

Die Justizvollzugsanstalt Hamburg-Fuhlsbüttel.

 

Vor 12 Jahren war die Gesetzesreform der SV. Niedersachsen war das erste Bundesland, das bereits 2018 eine zweite SV-Einrichtung eröffnet hat und damit auf die seit Jahren steigenden Belegungszahlen in den SV-Einrichtungen zu reagieren schien. Die Sicherungsverwahrung ist eine freiheitsentziehende Maßregel der Besserung und Sicherung. Im Gegensatz zur Freiheitsstrafe knüpft die SV einzig an die Gefährlichkeit des Straftäters für die Allgemeinheit an und hat damit Präventivfunktion. Die Gefährlichkeit des Straftäters muss im Wege einer Prognose festgestellt werden.

Was macht ein Gutachten „gut“?

Herzlich laden wir zum siebten gemeinsamen Treffen der AGs Sicherungsverwahrung der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge Deutschland ein. Wir treffen uns am 30. Juni um 14 Uhr an der JVA Brandenburg, Anton-Saefkow-Allee 22, 14772 Brandenburg an der Havel und gehen gemeinsam in die Anstalt. Wir danken der Leitung und Abteilungsleitung der JVA Brandenburg für die Bereitschaft, uns das Haus und Konzept vor Ort vorzustellen. Bei aller Therapie und Arbeit in den Häusern hat sich eine immer mehr ausgeweitete „Gutachten-Kultur“ herausgebildet: Behandlungs-, Lockerungs-, Gefährlichkeits- oder Entlassungsgutachten… Und uns beschäftigt die Frage, was macht eigentlich ein Gutachten „gut“?

Es geht nicht um die inhaltliche Bewertung, also „totgeschrieben“ oder „rausbegutachtet“, sondern um Kriterien für die Gutachtenerstellung und die Verbindlichkeit von Gutachten. Dazu wird uns Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber, langjähriger Gutachter aus Berlin, seine Erfahrungen und Einschätzungen zur Verfügung stellen. Alle Interessierten (auch KollegInnen, die mit „Anschluss-SVern” oder so genannten „Vornotierten“ zu tun haben) sind herzlich willkommen. Die Tagung endet am 2. Juli 2025 nach dem Mittagessen. Einladung 2025… Die Kosten für zwei Übernachtungen mit Frühstück in Höhe von 213 Euro sind direkt vor Ort zu zahlen. Jede/r Teilnehmer/in meldet sich zusätzlich an beim AXXON Hotel, Magdeburger Landstr. 228, 14770 Brandenburg, +49 3381 321-0, axxon@tripinn-hotels.com Die Zimmer sind reserviert über die Buchungsnummer: 1014005748.

Details

Beginn:
Montag, 30. Juni 2025, 14:00
Ende:
Mittwoch, 2. Juli 2025, 13:00
Veranstaltungskategorie:

Other

Hinweis
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025. Anmeldung an: Michael Kullinat Paradeplatz 5, 34613 Schwalmstadt +49 6691 / 77-250 michael.kullinat@jva-schwalmstadt.justiz.hessen.de , Bitte mit Namen, Adresse und Geburtsdatum anmelden (für die JVA Brandenburg).

Veranstaltungsort

Brandenburg
AXXON Hotel, Magdeburger Landstr. 228
Brandenburg, Brandenburg 14770
Google Karte anzeigen
Telefon
+49 3381 321-0
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden