Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist in vielen Ländern Europas und weltweit vernetzt. Durch Projekte und gegenseitigen Austausch werden Kontakte im Bereich der Internationalen Gefängnisseelsorge sowie der Straffälligenhilfe gefördert. Als Teil der weltweiten Kirche interessiert sich die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. für die Situation von Gefangenen in anderen Ländern.

Aufgaben

Aus diesem Grunde hat sich die Arbeitsgemeinschaft International gegründet, die Kontakte zu GefängnisseelsorgerInnen im Ausland pflegt. Die Aufgaben sind das Studium und die Reflexion der Lage der Gefangenen und deren Angehörigen, der Arbeitsbedingungen der im Vollzug Mitarbeitenden, der vor Ort herrschenden gesellschaftlichen Stimmung in Bezug auf Kriminalität, Straftäter oder den Justizvollzug sowie die Unterstützung durch Multiplikatoren-Tätigkeit, Schärfung des Problembewusstseins und direkter Hilfe bei Projekten.

Internationale Organisation

In der Internationalen Organisation „International Commission of Catholic Prison Pastoral Care“ ICCPPC ist die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Mitglied. Außerdem nehmen VertreterInnen des Vereins beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen „Consilium Conferentiarum Episcopus Europae“ CCEE teil. Es bestehen Kontakte zu KollegInnen in vielen Ländern Europas (u.a. Belgien, Luxemburg, Niederlande oder Frankreich). Durch die Alpenländer-Tagung kooperieren GefängnisseelsorgerInnen aus der Schweiz, Lichtenstein, Österreich und Bayern.

Austausch

Mit anderen KollegInnen im außereuropäischen Ausland wie Brasilien, Malawi, USA, Litauen oder den Philippinern gibt es einen Austausch. Dies geschieht durch gegenseitige Einladungen sowie ideeller und finanzieller Unterstützung der Partner. Der personale und ökumenisch-internationale Zusammenschluss von Gefängnisseelsorgenden ist in der "International Prison Chaplains Association" IPCA organisiert. Für den Verein nimmt Doris Schäfer (JVA Würzburg) mit der „Arbeitsgemeinschaft International" die weltweite Zusammenarbeit wahr.

 

Alpenlaender Tagung

Alpenländer


International

ICCPPC


Internationale News

21. August 2025
Das bolivianische Gefängnis Palmasola ist eine ganz andere Welt
Lea und Maria Schmidli leben in der Schweiz. Sie sind allerdings im bolivianischen Santa Cruz de la Sierra geboren. Ihre Familie lebte mehrere Jahre im Stadtteil „Las Américas“, einem der armen Vororte der Millionenstadt. In der Entwicklungszusammenarbeit lernten sie den Alltag im bolivianischen Tiefland kennen. Bei […]
4. August 2025
Gedenktag an Opfer der Gewalt durch Religion und Weltanschauung
Im Jahre 2019 hat die UNO den Internationalen Gedenktag an Opfer der Gewalt durch Religion und Weltanschauung eingeführt. Dies nahm die im Jahr 2023 geründete interreligiöse Initiative „Rad der Religionen“ in Kooperation mit Prof. Heiner Bielefeldt zum Anlass, auf dem Platz des Westfälischen Friedens in Münster […]
21. Juli 2025
Gottes Antippen für die Zeit in Brasilien und dem Gefängnis
Angela Gessner suchte ungewöhnliche Einsatzorte. Zuerst ging sie vom Bistum Mainz ins brasilianische Amazonasgebiet, Jahre später arbeitete sie in einem hessischen Männergefängnis. Beides hat ihr Christsein geprägt: die GLaubenstiefe der lndigenen genauso wie die Glaubensfragen von lnhaftierten. Die Anreise war eine Katastrophe, erzählt Angela Gessner. Als […]
16. Juli 2025
Polnische Schwestern geben Frauen in Haft Hoffnung
Sie unterstützen Frauen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht nur geistlich, sondern ganz konkret in ihrem Leben. Die Rede ist von den Ordensschwestern vom Guten Hirten der göttlichen Vorsehung, die eine Kooperationsvereinbarung mit der polnischen Strafvollzugsanstalt Krzywaniec unterzeichnet haben. „Unser Gefängnisbesuch hat genau diesen Zweck: den Frauen […]
7. Juli 2025
Der Knast-Papst: Nachruf eines evangelischen Theologen
Als der Argentinier Jorge Mario Bergoglio am 13. März 2013 zum Papst gewählt wurde schickte mir wenige Stunden danach ein Freud aus El Salvador ein Foto. Es zeigte den damaligen Leiter des Jesuitenordens, wie er Jorge Rafael Videla dem Putschisten und Vorsitzenden der argentinischen Militärjunta in […]
25. Juni 2025
Macht und Machtstrukturen: Alpenländertagung in der Schweiz
Der ehemalige Gefängnisseelsorger in der JVA Lenzkirch im Kanton Aargau, Fred Grob, protokolliert das Gehörte bei der 70. internationalen Alpenländertagung mit Cartoons und Schlag-Wörtern. Eigentlich passt das humorvolle „Mitschreiben“ nicht so recht zum Thema von Macht und Machtstrukturen im Justizvollzug. Rund 60 GefängnisseelsorgerInnen aus Österreich und […]
Knastschlüssel