Artikel-Ticker 📚

Keine Wunderheilung oder Zauberei: Menschliches

„Eine alte Frage lautet: Wenn in einem Wald ein Baum umfällt und niemand da ist, der es hört, gibt es dann ein Geräusch?“, schreibt der deutsch-schweizerische Schriftsteller Benedict Wells in seinem Buch ...

Strafaufschub und begrenzte Strafunterbrechung

Das Ministerium der Justiz in Nordrhein-Westfalen hat weitere Maßnahmen ergriffen, um die Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus durch Neuaufnahmen in Justizvollzugsanstalten zu verringern und dort notwendige Kapazitäten für den Umgang mit Infektionen zu ...

Der Hoffnung mehr trauen als alten Gewohnheiten

Die Freunde Jesu waren als Fischer zurückgekehrt, um wieder fischen zu gehen, wie in alten Zeiten – als wenn nichts gewesen wäre. So wird es uns von einigen Jüngern Jesu im letzten ...

Gefängnisseelsorger treffen sich trotz Corona mit neuer Leitung

Obere Reihe 2. von links: Pfarrer Johannes Link, Diözesansprecher der Gefängnisseelsorger. Mitte: Angelika Maucher, Leitung Hauptabteilung II, Seelsorge. Mittlere Reihe 1. von rechts Christian Öxler, stellvertretene Leitung Hauptabteilung II. Die Gefängnisseelsorger der ...

Trotz allem etwas schaffen. Jerusalema ist ein Ausdruck

Jerusalema ist das Lied, das der südafrikanische Komponist und Produzent Master KG mit bürgerlichem Namen Kgaogelo Moagi mit der Backgroundsängerin Nomcebo Zikode aufgenommen hat. Der Videoclip zu einem Remix des Songs von ...

Mila ist die jüngste Bedienstete im Jugendvollzug

Mila ist die jüngste Bedienstete im Jugendvollzug der Justizvollzugsanstalt Herford in Ostwestfalen. Die Vierbeinerin ist zwei Jahre alt. Sie kommt mit Uwe Flaake, Bereichsleiter für die Sozialtherapeutische Abteilung (SoThA), durch die Mauern ...

Zusammenhalt im Sinne des Gemeinwohls

Mit großer Entschlossenheit versuchen die Verantwortlichen in Bund und Ländern die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Deutschland einzudämmen und zu bekämpfen. Dies zeigt sich ganz besonders mit dem im Deutschen Bundestag und im ...

Postkartenaktion an NRW Minister der Justiz

Im Rahmen des 37. Evangelischen Kirchentages in Dortmund gestaltet die Gefängnisseelsorge eines der politischen Nachtgebete in der Dortmunder Martinikirche. "Wir wollen deutlich machen, dass Resozialisierung ein gesamtgesellschaftliches Thema ist", erklärt Sabine Bruns, ...

Entschädigung für zu Unrecht Inhaftierte auf 75 Euro erhöht

Der Deutsche Bundestag hat die Haftentschädigung neu geregelt. Mit den Stimmen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen nahm er Mitte September 2020 einen Gesetzentwurf des Bundesrates zur Änderung des Gesetzes über ...

Christmas Rock for Help – Benefizkonzert

Die Band „Metal Mike’s Rock it and Friends“ gab gemeinsam mit befreundeten Künstlern im Fuldaer Kulturkeller ein Benefizkonzert für einen guten Zweck. Im Jahr 1973 hat die Fuldaer Zeitung die Spendenaktion „Ich ...

Exportweltmeister und damit Import von Priestern?

Deutschland Exportweltmeister. Made in Germany - ab geht’s in die weite Welt. Müll bis nach Malaysia. Und immer mehr Waren werden importiert. Und Menschen. Was wäre die Bundesliga ohne ihre ausländischen Spieler? ...

Trotz Unterschiedlichkeiten eint, dass alle Patienten sind

Ab 22 Uhr ist es im hessischen Bad Karlshafen an der Rehabilitationsklinik still geworden. Die Patienten gehen früh schlafen. Doch an diesem Abend findet das muslimische Gebet in der Nähe der kleinen ...

Eine Studienreise in die polnische Stadt Krakau (Teil I)

Ursprünglich war es eine Idee, jetzt wurde sie umgesetzt. Acht Gefängnisseelsorger und eine Gefängnisseelsorgerin des Erzbistums Paderborn fliegen von Dortmund ins polnische Kattowitz. Von dort geht es in die Stadt Krakau. Josef ...

Logik des Kampfes: Der Esel und die weiße Fahne

Es gab weltweite Aufregung um ein Interview mit dem Papst, das er einem lokalen italienischen Sender gab. Darin ging es um die Bedeutung der Farbe Weiß in verschiedenen Kontexten. So wurde er ...

„Schöne Aussicht“ anstelle von Gefängnis

Der „hessenreporter“ begleitet den Sozialarbeiter Christian Irion und dessen Schützlinge Marco und Sergeij bei ihren Bemühungen, wieder gesellschaftlich Fuß zu fassen. Ein paar Wochen hat Sergeij schon abgesessen, als er Besuch von ...

Ist liturgische Kleidung dem Zeitgeist unterworfen?

Kleider machen Leute. Im Gefängnis ist die Kleidung der Inhaftierten vereinheitlicht. Diese lässt kaum einen persönlichen Ausdruck zu. Auf der anderen Seite stehen die Bediensteten mit Ihrer uniformierten Kleidung. Ebenfalls nach einer ...

Lehrer Herr Rotzoll unterrichtet auch Mörder

Alexander Lange | Neue Westfälische. „Herr Rotzoll ist ein richtig Guter" findet Jakob (Name geändert). Immer korrekt, hilfsbereit und fair. Manchmal sogar zu fair, sagt er: „Die Lehrer draußen waren viel strenger." ...

Prison. Im Gefängnis. Vom Entzug der Freiheit.

Eine Ausstellung des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums in Genf, des Musée des Confluences in Lyon und des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden soll das Gefängnis und den Justizvollzug in den Mittelpunkt rücken. Vom ...