Satzung des Vereins

 

§ 1 Name, Rechtsstellung, Sitz und Geschäftsjahr

(1) Der Verein führt den Namen „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“.

(2) Der Verein versteht seine Tätigkeit als Wesens- und Lebensäußerung der katholischen Kirche. Nach staatlichem Recht soll der Verein ein rechtsfähiger Verein bürgerlichen Rechts sein. Als solcher soll er in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn eingetragen werden. Nach kirchlichem Recht soll der Verein ein privater kanonischer Verein sein. Als solchem wurde dem Verein mit Dekret vom 22. August 2017 kirchliche Rechtspersönlichkeit verliehen.

(3) Der Sitz des Vereins ist Bonn.

(4) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

(5) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Bonn eingetragen werden und führt sodann den Zusatz e.V.

§ 2 Zweck des Vereins

Zweck des Vereins ist die Förderung der Katholischen Gefängnisseelsorge (im Rahmen kirchlicher Zwecke und der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene). Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

(1) Katholische Seelsorge in Justizvollzugsanstalten, in Einrichtungen der Sicherungsverwahrung, des Abschiebegewahrsams und des Jugendarrestes in Deutschland durch insbesondere, persönliche geistliche Begleitung der Strafgefangenen, der Sicherungsverwahrten und der Abschiebehäftlinge, seelsorgliche Gruppenangebote und Gottesdienste,

(2) Aus-, Fort-, und Weiterbildung der mit der Seelsorge Beauftragten,

(3) Förderung der ökumenischen Zusammenarbeit,

(4) Erfahrungsaustausch mit allen im Vollzug Tätigen (Vereinigungen, Berufsgruppen, etc.) und Förderung der Zusammenarbeit der MitgliederInnen.

§ 3 Gemeinnützigkeit

(1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.

(2) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(3) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die MitgliederInnen erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

(4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins als Körperschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Download


Auf der Mitgliederversammlung wurden Ergänzungen und Änderungen der Satzung des Vereins der Katholischen Gefängnisseesorge in Deutschland e.V. beschlossen. Diese Satzungsänderung erfolgte am 13. Oktober 2022 in Herzogenrath. Die aktuelle Fassung ist protokolliert und ins Vereinsregister eingetragen sowie notariell beglaubigt worden. 

 


20. März 2020
Die Wahrheit(en) in jeder Zeit neu erkennen
Bischof Dr. Gerhard Feige aus dem Bistum Magdeburg ruft dazu auf, kirchliche Lehre und Strukturen immer wieder zu aktualisieren. Dies sei notwendig, da manches vom Zeitgeist vergangener Jahrhunderte geprägt sei und nicht unbedingt dem Evangelium Jesu Christi entspreche, schreibt Feige in seinem Brief zur österlichen Bußzeit. […]
8. November 2020
Das Phänomen Haft in der biblischen Tradition
In den Auseinandersetzungen zwischen Recht und Gerechtigkeit sowie der Barmherzigkeit tut sich ein grundsätzliches Dilemma auf, in dem sich die Frage auftut, wie SeelsorgerInnen den Inhaftierten gegenüber „gerecht“ werden können. Wie kann biblisch verstandene und aufgetragene Barmherzigkeit gelebt werden? In einem Rückblick fragt Prof. Dr. Christoph […]
8. Februar 2025
Fahr hinaus, wo es tief ist und entdecke wieder neu
Die Leute am See Genezareth drängten zu Jesus, das Wort Gottes zu hören, so beschreibt es das Lukasevangelium. Was anderes hören als Gerede und Gerüchte, was anderes als Katastrophenmeldungen – etwas hören, das wirklich ermutigt, das aufbaut, das die Seele nährt. Die Sehnsucht der Leute muss […]
20. Januar 2023
#OutInChurch Beziehungsstatus: Es bleibt kompliziert
Vor einem Jahr gingen queere Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und sprachen über Ängste und Diskriminierung. #OutInChurch zieht eine positive Zwischenbilanz – und will einen Verein gründen. An jenem Montag im vergangenen Januar 2022 haben ihre Gesichter die deutschen Medien dominiert: 125 haupt- und […]
2. Mai 2023
Gute Nacht. Eine lapidare Zug-Anzeige mit Tiefgang
„Gute Nacht“. Die Anzeige der NordWestBahn verheißt nichts Gutes. Endstation. Bis hierher und nicht weiter. Mitten in der Pampa. Kein Taxi, kein belebter Bahnhof. Einfach nichts. Mutterseelen-Allein. Nicht einmal ein Automat mit Getränken. Dies alles in der nordrhein-westfälischen Stadt Löhne kurz vor Mitternacht. Ob da noch […]
3. April 2023
Reformen in der Katholischen Kirche – ein Zwischenruf
Der Synodale Weg der römisch-katholischen Kirche in Deutschland endete mit der fünften und letzten Vollversammlung im März 2023. Dabei hatten sich viele Menschen auf den Weg gemacht um nach den vernichtenden Ergebnissen der Missbrauchsstudie für die Katholische Kirche in Deutschland wichtige Reformen anzustoßen und den Missbrauch […]
Knastschlüssel