Wollen Sie Artikel und Neuigkeiten von uns erhalten? Für den Erhalt des Newsletters der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse sowie mit Ihrem Vor- und Nachnamen datenschutzkonform in die Formularfelder ein. Ihr Abonnement schließen Sie über den von uns zugesandten Bestätigungs-Link an Ihre E-Mail ab.

 

Datenschutz

Aktuelle Artikel

Verteiler

Registrierte NutzerInnen* für den Internen Bereich (Insi🔓e Modus) erhalten den Newsletter automatisch. Darüber hinaus kann sich jeder Interessierte mit seiner Mailadresse für den Newsletter eintragen. Eine Austragung ist jederzeit möglich.

Inhalte

Der Newsletter lebt von Artikeln aus der Praxis und den Erfahrungen in den Gefängnissen. Gerne können Sie uns Texte und Fotos zusenden.

Insi🔓e Modus

Die Registrierung als Berechtigte der Gefängnisseelsorge für den internen Bereich inkl. den Newsletter finden Sie hier... Als registrierter NutzerIn können Sie nach erfolgreichem Einloggen gesperrte Artikel lesen, im Forum Beiträge einstellen, die digitale Bibliothek nutzen sowie Dokumente downloaden.

Kommentare

Alle BesucherInnen der Website können die News-Beiträge kommentieren. Nach Freigabe durch den Administrator erscheint Ihr Text im unteren Bereich des Artikels. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Herausgabe

Unserer Newsletter erscheint in regelmäßigen Abständen. In der Regel geschieht dies nach 15 neuen Beiträgen. Er wird an die Nutzer des internen Bereiches sowie an Interessierte mit ihrer registrierten E-Mail versendet.

Treffen und Tagungen

Zum Newsletter kommen die Hinweise auf Studientagungen und den Fortbildungsangeboten hinzu, die an wechselnden Orten stattfinden. Aufgeführt sind eigene Veranstaltungen oder Tagungsangebote anderer Träger.

Noch ein paar News lesen?

23. August 2021
Alternativer Drogen- und Suchtbericht erschienen
Der „Alternative Drogen- und Suchtbericht“ (ADSB) wird herausgegeben von akzept e.V., dem Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik in Berlin. Im Jahr 2021 macht der Bericht die Alkohol- und Tabakkontrollpolitik zum Schwerpunktthema. Deutlich wird dabei, dass Deutschland sowohl in Bezug auf die Alkohol- als auch […]
15. November 2022
Die Bedeutung des Zuhörens in der Gefängnisseelsorge
Das Gefängnis ist ein Ort, wo Menschen eine Strafe verbüßen, weil sie große Fehler begangen haben und aus dem Blickwinkel der Gesellschaft Böses getan haben. In der Diplomarbeit von Matthias Singer mit dem Titel „Zuwendung im Zuhören – Die Bedeutung des Zuhörens in der Gefangenenseelsorge“ will […]
28. März 2019
Entscheidung mit Signal für Offenen Vollzug
Im Dezember 2015 verurteilt das Landgericht (LG) Limburg einen damals 45-jährigen Mann wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe. Er fuhr auf der Autobahn in entgegengesetzter Richtung, verursachte einen Unfall, in dessen Folge eine junge Frau verstarb. Ein tragischer Fall, wäre der Fahrer nicht zum Tatzeitpunkt Strafgefangener […]
1. Mai 2021
Ist ein NEIN in belasteten und unfreien Zeiten erlaubt?
Will man derzeit als Einzelperson und Berechtigter in der Prioritätenliste einen Impftermin in einem der Impfzentren via 116117 App bekommen, gleicht das einem Lotteriespiel. 1 zu einer Million. Keine Chance. „Derzeit stehen leider keine Termine zur Verfügung“ steht lapidar im Bildschirm. „Die Impfzentren stellen regelmäßig neue […]
2. Juni 2020
Emotionen im Knast. Literaturpreis für Gefangene
Demonstrationen mit Emotionen gegen die einschränkenden Corona-Maßnahmen. Seit 1989 wird der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene verliehen. Die 10. Verleihung des Preises fand 2018 in Dortmund statt. Mit der neuen Ausschreibung 2020 werden inhaftierte und ehemals inhaftierte Frauen und Männer aufgerufen ihre Texte einzureichen. Der Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis will inhaftierte […]
1. Oktober 2018
Gefängnisseelsorge nicht mehr selbstverständlich
Unter dem Titel “Anders Sein am Anders Ort” fand in Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am Rhein die einwöchige Studientagung der „Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“ statt. Dabei beschäftigten sich die MitarbeiterInnen in Vorträgen und Workshops mit ihrem Profil als SeelsorgerIn im Justizvollzug. Justizminister betont „Notwendigkeit“ Der Justizminister des […]
Knastschlüssel