Der Kontakt zur Gefängnisseelsorge kann Gespräche, Gottesdienste und Anregungen zum Nachdenken ermöglichen. In der Eintönigkeit des Knastalltags spielen Musik, Kunst und Kultur eine große Rolle. Daher ist die Kooperation mit dem Ausdruck durch künstlerische Betätigung, Theater, Musik und Sport wichtig. Kunst im Strafvollzug kann ganz unterschiedliche Facetten haben.

 

Die Kunst soll den Häftlingen vor allem einen Anstoß dazu geben, das eigene Verhalten zu reflektieren und die Antwort auf das „Wozu“ zu finden. Kunst und Kreativität ist dabei eine der Möglichkeiten der Inhaftierten, sich frei zu entfalten und sich für einen Augenblick vielleicht so zu fühlen. „Durch die Kunst sollen die Gefangenen lernen eigenverantwortlich zu handeln, um stabiler im Leben zu stehen. Viele haben in ihrem Leben noch nie echte Wertschätzung für ihre Leistungen erfahren. Die Bilder sind daher für alle sichtbare Erfolgserlebnisse von Gefangenen, denen die Gesellschaft diese Leistung so nicht zutrauen würde“, sagt Sabine Schnee, Betreuerin der Kunstgruppe in Nürnberg.

 Meine Therapie war die Kunstgruppe

Es ist zwar schon über zehn Jahre her, aber ich will erzählen, wie die Kunstgruppe mit Kraft gegeben hat und noch heute in der Freiheit gibt. Wer in Untersuchungshaft sitzt hat natürlich meiste eine Straftat begangen. In der Einzelzelle beginnt dann die Grübelei. Die Gerichtsverhandlung steht bevor, deren Ausgang oft ungewiss ist. Die schlimmste Strafe für mich in dieser Zeit war die Langeweile. Da fragte mich Pfarrer Frank Baumeister, ob ich an der Kunstgruppe teilnehmen möchte. Einmal wöchentlich traf ich mich mit der Gruppe.

Wir sprechen dort über unsere Sorgen und Probleme. Danach richten sich anschließend die Themen unserer Bilder. Gemalt und gezeichnet haben wir in unserer Zellen. Die Ergebnisse besprachen wir dann in der Gruppe. Viele Häftlinge haben nie gelernt Emotionen zu zeigen. Beim Malen ist das anders. Plötzlich war ich nicht mehr der nutzlose Verbrecher, sondern hatte auch eine sensible Seite und wurde dafür sogar gelobt. Ich male auch heute noch – lange nach meiner Entlassung aus dem Gefängnis.

gez. Helmut | Kunstgruppe Nürnberg

 

 

 

28. November 2023
Straffälligenhilfe: Das wenige, das Du tun kannst, ist viel
Tobias Beleke vom Verein Bremische Straffälligenbetreuung und Dr. med. Tatjana Voß von der Forensisch-Therapeutischen Ambulanz der Charité Berlin im Gespräch. Eine Premiere in Berlin. Zum ersten Mal tagt dort für zwei Tage die Bundesarbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe (BAG•S), einem Zusammenschluss aller in diesem Aufgabengebiet tätigen Organisationen. Darunter […]
9. März 2021
Preis gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
Im Jahr 2021 vergibt die Deutsche Bischofskonferenz zum vierten Mal den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis geht an die Initiative „Ostritzer Friedensfest“. Die beiden zweiten Preise (jeweils 2.500 Euro) erhalten der Malteser-Integrationsdienst Wuppertal für das generationen- und kulturverbindende […]
14. Oktober 2018
Bunt bemalte Haftraum-Türen im Knast?
Nach Schließung des so genannten „Faulen Pelz“ der JVA Heidelberg 2015 hat Gefängnisseelsorger Hermann Bunse mit Frauen aus der JVA einige Gefängnistüren bemalt. Dass dies erst nach Schließung des Gefängnisses möglich war, liegt auf der Hand. Schön bemalte Türen können die Realitäten eines Knastes zwar bunter, […]
8. Juli 2021
Kirche aus Papier – Memorieren einer Papierkirche
In der Weihnachtszeit wurde von einem Inhaftierten in Untersuchungshaft der JVA Nord-Brandenburg eine Kirche aus Papier hergestellt. Diese besteht aus vielen mühsam und künstlerisch einmalig zusammengesetzten Papierteilen, die unglaublich anmuten. Die Kirche wurde auch in einer Zeit hergestellt, in der durch die Corona Beschränkungen regelmäßige gottesdienstliche […]
17. Juni 2019
Knast-Bienen zeigen den Häftlingen Geduld
In Nordrhein-Westfalen sollen rund drei Millionen „Knast-Bienen“ helfen, aus Kriminellen verantwortungsbewusstere Menschen zu machen. Das Imker-Projekt soll über das Land hinaus bekannt werden. Konzentriert sitzt Mohamed mit Mundschutz und weißen Handschuhen vor dem großen Edelstahl-Behälter und verschraubt sorgfältig ein Glas mit bernsteinfarbenem Honig. Wegen Körperverletzung sitzt […]
11. Dezember 2021
Das Unerwartete einer Knast-Krippe irritiert
Ein Inhaftierter sitzt mittig auf einer Pritsche, umringt von seiner Mutter und dem Großvater. Eine Darstellung aus dem Haftraum eines Gefängnisses, von einem Holzbildhauer trefflich in Figuren umgesetzt. Irgendwie gleicht das Bild im Aufbau , das zum Sinnbild der Weihnachtszeit geworden ist. Die Konturen der Krippe […]
Knastschlüssel