Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. arbeitet mit unterschiedlichen Partnern und Initiativen in Deutschland, auf europäischer Ebene und weltweit zusammen. Im Justizvollzug sind verschiedene berufliche Disziplinen tätig. Der Fachdienst „Seelsorge“ ist Teil des Justizsystems. Mit der seelsorgerlichen Schweigepflicht ist Gefängnisseelsorge allerdings ein unabhängiger Partner.

 

In enger Kooperation mit der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge sowie anderen interdisziplinären Dienste im Strafvollzug und der Straffälligenhilfe sind wir dem gemeinsamen Auftrag der Resozialisierung straffällig gewordener Menschen verpflichtet. Hier sind nur einige der Kooperationen aufgeführt. Es gibt sicher noch mehr, vor allem regional mit den Gefangenenseelsorgevereinen, Universitäten und den Partnern im ökumenischen Verbund. International sind es die ICCPPC und IPCA.

 

Evangelisch

Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge

Pfeile Rechts / Links…Silhouette

Gefangenenzeitungen

Besuch im Gefängnis

Christlich-Islamischer Dialog. Begegnungs- und Dokumentationsstelle Bonn

Recht von Staat und Kirche | Johannes Gutenberg Universität

Freiabos

Verein für Freiabonnements für Gefangene

International Commission of Catholic Prison Pastoral Care

Lehrer

LehrerInnen im Justizvollzug e.V.

Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen im Justizvollzug

Seelsorge & Strafvollzug CH

Tag der Gefangenen

Info- und Kulturportal des Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Paderborn

News aus der Gefängnisseelsorge

8. März 2022
Wo coole Männer heulen: Neuer Gefängnisseelsorger
Stephan Kern ist der neue evangelische Seelsorger in der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Geldern. Am Sonntag wird er offiziell in sein Amt eingeführt. Wie der 55-Jährige Häftlingen begegnet und warum er sich wie in einer Parallelwelt fühlt? Für Stephan Kern war und ist es ein Traumberuf: Pfarrer. Der […]
31. Januar 2023
Die Konfession spielt im Jugendvollzug keine Rolle
Michael King kümmert sich seit zehn Jahren um die Sorgen von jugendlichen Inhaftierten. Bei ihm gibt es bequeme Sessel, warmen Kaffee und klare Grenzen. Auf den Fluren der Justizvollzugsanstalt herrscht reger Durchgangsverkehr. Jugendliche Inhaftierte in khaki- und beigefarbener Anstaltskleidung werden von Justizvollzugsbeamten in dunkelblauer Uniform durch […]
7. September 2025
Seelsorge hinter dicken Mauern in der Stadt Wuppertal
Mehr als 20 Jahre Berufsjahre hat Jönk Schnitzius hinter Gittern verbracht: erst als Gefängnisseelsorger in der JVA Wuppertal-Vohwinkel, dann im neuen Jugendgefängnis Wuppertal-Ronsdorf. Jetzt geht er in den Ruhestand. Über 20 Jahre Knast – das gilt als „lebenslänglich“. Im Interview mit der Westdeutschen Zeitung erzählt Schliezius […]
25. Februar 2021
Als Gefängnisseelsorger oft zwischen den Stühlen
Nicht nur nach meinem Eindruck arbeitete und rackerte ich vieles während meiner Zeit als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Werl ab. Oft war ich abends so fertig, dass ich mich nicht mal entspannen konnte. Täglich nahm ich an Konferenzen der verschiedenen Abteilungen sowie an Frühbesprechungen auf Stationen […]
9. Mai 2019
Was suchen Gefangene? Was geben SeelsorgerInnen?
Wenn einer ins Wasser gefallen ist und um Hilfe schreit, dann sollte man ihm den Rettungsring zuwerfen. Was aber soll man tun, wenn einer sich ständig ins Wasser fallen lässt? Immer wieder neu den Ring zuwerfen? Offenbar ist nicht jedes Retten eine wirkliche Hilfe. Um welche […]
22. September 2019
Vermittlung zwischen getrennten Welten
Brücken zu bauen zwischen der Welt der Justizvollzugsanstalt, die oft ganz bewusst aus der Realität ausblendet wird, und der übrigen Welt unserer Gesellschaft und Kirche(n), ist eine der zentralen Aufgaben von Gefängnisseelsorge. Die GefängnisseelsorgerInnen im Erzbistum Berlin haben dies in ihrem Profil formuliert. „Durch unsere Stellung […]