Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. arbeitet mit unterschiedlichen Partnern und Initiativen in Deutschland, auf europäischer Ebene und weltweit zusammen. Im Justizvollzug sind verschiedene berufliche Disziplinen tätig. Der Fachdienst „Seelsorge“ ist Teil des Justizsystems. Mit der seelsorgerlichen Schweigepflicht ist Gefängnisseelsorge allerdings ein unabhängiger Partner.

 

In enger Kooperation mit der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge sowie anderen interdisziplinären Dienste im Strafvollzug und der Straffälligenhilfe sind wir dem gemeinsamen Auftrag der Resozialisierung straffällig gewordener Menschen verpflichtet. Hier sind nur einige der Kooperationen aufgeführt. Es gibt sicher noch mehr, vor allem regional mit den Gefangenenseelsorgevereinen, Universitäten und den Partnern im ökumenischen Verbund. International sind es die ICCPPC und IPCA.

 

Evangelisch

Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge

Pfeile Rechts / Links…Silhouette

Gefangenenzeitungen

Besuch im Gefängnis

Christlich-Islamischer Dialog. Begegnungs- und Dokumentationsstelle Bonn

Recht von Staat und Kirche | Johannes Gutenberg Universität

Freiabos

Verein für Freiabonnements für Gefangene

International Commission of Catholic Prison Pastoral Care

Lehrer

LehrerInnen im Justizvollzug e.V.

Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen im Justizvollzug

Seelsorge & Strafvollzug CH

Tag der Gefangenen

Info- und Kulturportal des Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Paderborn

News aus der Gefängnisseelsorge

11. Februar 2020
Vom Nutzen der Seelsorge für die Gefangenen
Können die Religionen zum Gelingen des Lebens beitragen? Ein Vortrag [1] des ehemaligen Gefängnisseelsorgers, Dieter Wever, aus Münster. Von Fulbert Steffensky leihe ich mir den ersten Satz meines Vortrags: „Von uns alten Leuten sagt man, dass ihnen die Zähne ausfallen, aber der Glaube sei fester als früher. Es […]
23. Juni 2022
Gefängnisseelsorger Manfred Heitz in der SWR Landesschau
Seelsorge ist für Manfred Heitz eine Lebenshaltung. Er betreut und begleitet Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal in Rheinland-Pfalz. Jeden Abend schließt er im doppelten Sinn ab. Inhaftierte nennen ihn „den Knastprediger“.  Dies greift Heitz auf und erreicht auf YouTube Menschen außerhalb der JVA mit seinen Knastpredigten. […]
7. Februar 2025
Gesellschaft hinter den Mauern ist keine andere als davor
Richard Goritzka ist gern im Gefängnis – als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bremen. Er spricht mit verurteilten Mördern, Betrügern und Sexualstraftätern. Kann er da noch an das Gute im Menschen glauben? Unbedingt, sagt der hauptamtliche Diakon. Jetzt geht Goritzka nach 15 Jahren Knastarbeit in den Ruhestand. […]
5. Dezember 2018
Eine Vertrauensperson für Frauen in der JVA Köln
Sie weiß nur wenig über die Taten, die die Frauen begangen haben, wenn sie zu ihr zum Gespräch kommen. Ob Diebin, Mörderin oder Erpresserin, Dorothee Wortelkamp-M‘Baye behandelt jeden Menschen mit dem gleichen Respekt. Sie arbeitet als katholische Pastoralreferentin in der Justizvollzugsanstalt in Köln-Ossendorf und ist Seelsorgerin, […]
14. August 2020
Einer, der Mut macht und mutig herausfordert
Themenspecial “Mutmacher”: Zu Gast bei Seelsorger Michael King in der Justizvollzugsanstalt Herford im Jugendvollzug. Ein nachdenklicher Nachmittag endet. Hinter mir schließt sich die Tür des historischen Gebäudes der Justizvollzugsanstalt Herford. Ich bin wieder draußen. Den persönlichen Gegenstand – sprich Handy – habe ich von der Pforte […]
24. August 2019
Gefängnisseelsorge ganz nahe am Menschen
„Für mich ist meine Arbeit gar nicht so mutig, aber man muss darauf achten, nicht übermütig zu werden“, sagt Daniela Bröckl, die die einzige Frau in der Gefängnisseelsorge im Erzbistum Paderborn ist und Ende letzten Jahres zur Diözesanbeauftragten für die Seelsorge an den Justizvollzugsanstalten ernannt wurde. […]