Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. arbeitet mit unterschiedlichen Partnern und Initiativen in Deutschland, auf europäischer Ebene und weltweit zusammen. Im Justizvollzug sind verschiedene berufliche Disziplinen tätig. Der Fachdienst „Seelsorge“ ist Teil des Justizsystems. Mit der seelsorgerlichen Schweigepflicht ist Gefängnisseelsorge allerdings ein unabhängiger Partner.

 

In enger Kooperation mit der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge sowie anderen interdisziplinären Dienste im Strafvollzug und der Straffälligenhilfe sind wir dem gemeinsamen Auftrag der Resozialisierung straffällig gewordener Menschen verpflichtet. Hier sind nur einige der Kooperationen aufgeführt. Es gibt sicher noch mehr, vor allem regional mit den Gefangenenseelsorgevereinen, Universitäten und den Partnern im ökumenischen Verbund. International sind es die ICCPPC und IPCA.

 

Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen im Justizvollzug

Schweizerischer Verein für Gefängnisseelsorge

Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS)

Info- und Kulturportal des Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

News aus der Gefängnisseelsorge

13. Dezember 2022
Gefängnisseelsorge kümmert sich um junge Häftlinge
Eine Girlande mit Nationalflaggen 32 verschiedener Länder hängt unter der Decke, bunte Teppiche schmücken die Wände, und in einer Ecke sitzen Kuscheltiere. Das Büro von Michael King ist farbenfroh – allerdings bekommt er hier manch ernste Geschichte zu hören. King ist seit zehn Jahren katholischer Gefängnisseelsorger […]
15. Dezember 2022
Weihnachtsamnestie: Gott kloppt keinen in die Tonne
Papst Franziskus hat um eine Weihnachtsamnestie für Gefangene gebeten. Für Pfarrer Stefan Schwarz ein richtiger und wichtiger Schritt. Weihnachten zeige den Häftlingen, dass Gott niemanden fallen lässt, sagt der Gefängnisseelsorger der JVA Rheinbach in Nordrhein-Westfalen im Interview mit domradio.de. Was halten Sie denn von der Bitte […]
10. Oktober 2019
Gefängnisseelsorger Drews als Vermittler in der DDR
Er hat unzählige Gefangene kommen und gehen gesehen, hat die Wende im Strafvollzug erlebt. Johannes Drews ist seit 30 Jahren Gefängnisseelsorger in der JVA Brandenburg und wurde 2019 in den Ruhestand verabschiedet. Johannes Drews trägt einen schwarzen Pullover und Jeans, sein Blick hinter den Brillengläsern ist […]
2. Juni 2022
Dialog: Anstaltsleitung und die Gefängnisseelsorge
Im Herbst 2021 trafen sich im thüringischen Meiningen Vertreterinnen und Vertreter der Vorstände der Bundesvereinigung der Anstaltsleiterinnen und Anstaltsleiter im Justizvollzug e.V. (bvaj), der Konferenz der Evangelischen Gefängnisseelsorge in Deutschland und der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. In einem gemeinsamen und jeweils auch internen Gesprächsprozess, der […]
11. Februar 2020
Vom Nutzen der Seelsorge für die Gefangenen
Können die Religionen zum Gelingen des Lebens beitragen? Ein Vortrag [1] des ehemaligen Gefängnisseelsorgers, Dieter Wever, aus Münster. Von Fulbert Steffensky leihe ich mir den ersten Satz meines Vortrags: „Von uns alten Leuten sagt man, dass ihnen die Zähne ausfallen, aber der Glaube sei fester als früher. Es […]
8. März 2022
Wo coole Männer heulen: Neuer Gefängnisseelsorger
Stephan Kern ist der neue evangelische Seelsorger in der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Geldern. Am Sonntag wird er offiziell in sein Amt eingeführt. Wie der 55-Jährige Häftlingen begegnet und warum er sich wie in einer Parallelwelt fühlt? Für Stephan Kern war und ist es ein Traumberuf: Pfarrer. Der […]