Login +

Profil

Datenschutz

 

Nach Ihrer Registrierungsanfrage und Zusendung von zugewiesenen Login-Daten per E-Mail, sind Sie berechtigt, in den internen Modus zu gelangen. Nach erfolgreichem Einloggen unter 🗝️ "Login" kommen Sie von der Startseite aus zugangsfrei zu neuen Menüpunkten "Insi🔓e". Das ökumenisch ausgerichtete "Forum",  die Menüpunkte Neueinsteiger und die Digitale Bibliothek sind für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Gesperrte Artikelbeiträge sind im "Inside Modus" freigeschaltet.

Bitte ändern Sie nach erfolgreichem Login Ihr Passwort auf der internen Startseite oder im rechten oberen Menüpunkt mit dem Symbol 🔓 unter👤 Profil bearbeiten. Ihr neues Passwort wird nach zweimaligen Eingeben im Profil-Formular mit Aktualisieren bestätigt. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, setzen Sie es mit Passwort vergessen? zurück. Sie erhalten anschließend ein neu generiertes Passwort per E-Mail zugesandt.

Logout mit 🙋➥ im rechten oberen Menüpunkt mit dem Symbol 🔓

16. Juni 2024
Leben: Andere Bedingungen, anderes Saatgut
Hitze, Trockenheit und damit verbunden der Borkenkäfer haben die Bestände der Fichte in den vergangenen Jahren geringer werden lassen. Großflächig sterben sie ab – und die klimatischen Veränderungen lassen manches mehr befürchten. flanzen und Säen allein reichen nicht. Das Beachten von sich verändernden Bedingungen ist notwendig, […]
21. Dezember 2020
Weihnachten im Kopf ist nicht deckungsgleich mit Realität
Als Gemeindepfarrer habe ich in fast 20 Jahren auf unzähligen Advents- und Weihnachtsfeier immer wieder Kurzgeschichten vorgelesen. In denen ging es teils humorvoll, teils nachdenklich um Weihnachtserlebnisse, die anders ausfielen als geplant. Ob aus der Krieg- oder Nachkriegszeit, ob zu Zeiten des Wirtschaftswunders oder den 68ern […]
4. März 2019
Wenn Senioren hinter Gittern bleiben müssen
Die Alterskriminalität in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Wie geht unsere Gesellschaft damit um? Welche Konsequenzen entstehen für Strafvollzug und Resozialisierung? Was bleibt den alten Haftentlassenen, wenn die Gitterstäbe weg sind, um einen Lebensabend ohne Rückfall und in Würde verbringen zu können? Die Justizvollzugsanstalt Fröndenberg […]
27. August 2020
Die Gefängnisseelsorge zwischen Raum und Institution
Das Gefängnis gilt als „Brennglas der sozialen und politischen Situation in unserer Gesellschaft“. Auch wird es als Seismograph beschrieben, der in eindrücklicher Weise gesellschaftliche sowie soziale (Fehl-) Entwicklungen und Schieflagen aufdeckt und sichtbar macht. Die Beschreibungen des Gefängnisses als Brennglas oder als Seismograph bringen viel Richtiges […]
22. Januar 2021
Wunsch nach Leben: Einsatz und Widerstandskraft gefragt
Wie bei vielen anderen spüre ich bei Inhaftierten so etwas wie den Wunsch nach Leben, die Sehnsucht nach Glück, Annahme, Zuwendung, Verständnis, Fülle und Zufriedenheit. Vielleicht ist das die geheime positive Basis für den Zugang und das Verständnis zwischen denen und „uns“ Bediensteten einer Justizvollzugsanstalt. Wir […]
28. März 2019
Es ist fast wie ein Zimmer in einem Wohnheim
Manchmal hilft Gustav’s * Sarkasmus. „Ich bin so wertvoll, dass ich nachts im Tresor schlafe“, sagt er. Gustav grinst kurz verschmitzt und guckt dann auf den Boden. Er sitzt im Knast. Für versuchten Totschlag ist er für 6 Jahre und 3 Monate in der Justizvollzugsanstalt (JVA) […]
3. November 2024
Nichtreligiöser Orden: Schwestern der Perpetuellen Indulgenz
Vielen sind sie wahrscheinlich schon begegnet, die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz. Mit meist sehr bunten Ordensoutfits sind sie in der queeren Community unterwegs, fotogen platziert bei Großveranstaltungen, aber auch medial weniger wahrgenommen in Bars und Clubs. Fast immer mit dabei: die Spendendose, mit der die Schwestern […]
25. Februar 2022
Solidarität mit der Ukraine an vielen Orten
An vielen Orten treffen sich Menschen in den Innenstädten, um Solidarität mit der Ukraine zu bekunden. So auch in Paderborn vor dem Rathausplatz. Der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine löst Betroffenheit und Unverständnis aus. „Ein schrecklicher Tag. Der Krieg ist in Europa zurück. Russland führt […]
25. Januar 2022
Niemand darf diskriminiert oder kriminalisiert werden
Der Aachener Bischof Helmut Karl Dieser hat am Rande der Sitzung des Ständigen Rats in Würzburg die Aktion „#OutInChurch“ begrüßt. Im Namen der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erklärte der Vorsitzende des Forums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ beim Synodalen Weg, die […]
Knastschlüssel