Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge an den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“.  Digital sind die „Mitteilungen“ erst ab dem Jahr 2002 mit Beginn der Webpräsenz verfügbar. In den Jahren vorher gab es bereits Mitteilungsblätter als Printmedium für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren.

 

„Seit Ende 2001 hat unsere Konferenz eigene Seiten im Internet. Wir hoffen, dort in Zukunft aktuell über Termine und Entwicklungen zu informieren“, so die damalige Aussage des Redakteurs Wolfgang Sieffert von der JVA Düsseldorf-Derendorf. Das im Jahr 2002 digital aufgelegte Mitteilungsblatt der Konferenz erhielt den Spitznamen „Gelbes Blatt„, weil die Titelseite in gelb-orangener Farbe abgedruckt wurde. „Jedem Mitglied werden zwei Exemplare zugeschickt – zur Weitergabe an (evangelische) KollegInnen oder an andere Interessierte“, schrieb der Redakteur Sieffert zu Beginn seiner Arbeit. Nicht ganz durchgängig kamen die „Mitteilungen“ zuerst 1 x  im Jahr und danach 2 x im Jahr durch weitere Redakteure heraus.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 2002 - 2011

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

Mitteilungen 2002 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 2002 1
Mitteilungen 2003 1
Mitteilungen 2005 1 | 2005 2
Mitteilungen 2006 1 | 2006 2
Mitteilungen 2007 1 | 2007 2
Mitteilungen 2008 1-2
Mitteilungen 2009 1 | 2009 2
Mitteilungen 2010 1 | 2010 2
Mitteilungen 2011 1

Mitteilungen 2011 I

4. März 2019
Wenn Senioren hinter Gittern bleiben müssen
Die Alterskriminalität in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Wie geht unsere Gesellschaft damit um? Welche Konsequenzen entstehen für Strafvollzug und Resozialisierung? Was bleibt den alten Haftentlassenen, wenn die Gitterstäbe weg sind, um einen Lebensabend ohne Rückfall und in Würde verbringen zu können? Die Justizvollzugsanstalt Fröndenberg […]
5. September 2021
Ungewöhnliche musikalische Klänge im Knast-Gottesdienst
Sonntagmorgen in der Knastkirche: Fünf jugendliche Inhaftierte greifen zu den Instrumenten. Sie gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Es sind junge Leute mit mehr oder weniger muslimischen, bekenntnisfreien oder freikirchlichen Erfahrungen. Verschiedene Kulturkreise kommen zusammen. Ihre Gemeinsamkeit? Sie machen miteinander Musik. Im Rahmen des Projektes „Musikband“ unter […]
22. April 2020
Sind Gottesdienstausfälle nicht fast Luxusprobleme?
Der Druck der Kirche auf den Staat zur Lockerung des Gottesdienstverbots wächst. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige findet den „wehleidigen oder kämpferischen“ Unmut jedoch irritierend. Er glaubt nicht, dass Gottesdienste unter Auflagen in der Corona-Krise heilsdienlich sind. Für viele war und ist es schmerzlich, schon seit […]
24. Dezember 2021
Nicht vergessen: 24. Dezember ist Heilig Abend
Der 24. Dezember ist im Knast ein „Feiertag“. Kein solcher, wie ihn sich die Menschen draußen vorstellen. Der Feiertags-Modus im Justizvollzug bedeutet, dass die Freistunden anders gelegt sind, dass es weniger Bedienstete gibt und die Mittags- und Abendkost zu anderen Uhrzeiten ausgegeben werden. Zeit seinen Haftraum […]
22. November 2024
Königlichkeit trotz Straftaten und Hoffnungslosigkeit
Am Sonntag wird das Christkönigsfest gefeiert. Es ist auch der Totensonntag. Der letzte Tag vor dem neuen Kirchenjahr. Jesus Christus als König rückt in den Fokus, der so ganz anders ist, als man sich einen „mächtigen“ König vorstellt. Das Fest hat heute allenfalls in internen Kreisen […]
15. Februar 2021
Wie der Hungerstreik des Jürgen T. mit Schokolade endet
Tagebuch von Bernd E. Althans 1994, Stadelheim. © International Institute of Social History, Amsterdam. Foto: Olivier Pasqual. Der Bedienstete Herr B. aus dem B Flügel der Justizvollzugsanstalt Werl sprach mich auf dem Gang an, ob ich mich mal um den Inhaftierten Jürgen T. kümmern könne. Der […]