Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge an den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“.  Digital sind die „Mitteilungen“ erst ab dem Jahr 2002 mit Beginn der Webpräsenz verfügbar. In den Jahren vorher gab es bereits Mitteilungsblätter als Printmedium für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren.

 

„Seit Ende 2001 hat unsere Konferenz eigene Seiten im Internet. Wir hoffen, dort in Zukunft aktuell über Termine und Entwicklungen zu informieren“, so die damalige Aussage des Redakteurs Wolfgang Sieffert von der JVA Düsseldorf-Derendorf. Das im Jahr 2002 digital aufgelegte Mitteilungsblatt der Konferenz erhielt den Spitznamen „Gelbes Blatt„, weil die Titelseite in gelb-orangener Farbe abgedruckt wurde. „Jedem Mitglied werden zwei Exemplare zugeschickt – zur Weitergabe an (evangelische) KollegInnen oder an andere Interessierte“, schrieb der Redakteur Sieffert zu Beginn seiner Arbeit. Nicht ganz durchgängig kamen die „Mitteilungen“ zuerst 1 x  im Jahr und danach 2 x im Jahr durch weitere Redakteure heraus.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 2002 - 2011

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

Mitteilungen2010

Mitteilungen 2002 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 2002 1
Mitteilungen 2003 1
Mitteilungen 2005 1 | 2005 2
Mitteilungen 2006 1 | 2006 2
Mitteilungen 2007 1 | 2007 2
Mitteilungen 2008 1-2
Mitteilungen 2009 1 | 2009 2
Mitteilungen 2010 1 | 2010 2
Mitteilungen 2011 1

Mitteilungen2011_1-thumbnail

Mitteilungen 2011 I

21. September 2020
Corona-Handys zulassen, dann wieder einschränken?
Als einziges Bundesland hatte Hamburg Gefangenen einfache Mobiltelefone gestattet, damit sie trotz Corona-bedingter Besuchsverbote Kontakt zu Angehörigen halten können. Jetzt will die Justizbehörde die Handys wieder einziehen. Nicht nur die Gefangenen halten das für falsch. Viele Gefangene verzichten weiterhin auf Besuche von Angehörigen. Dies nicht nur […]
7. Juli 2020
Frische Brise in Corona-Zeiten mit Knast Open-Air
Trotz Corona-Pandemie zusammen Gottesdienste im Gefängnis feiern? Gemeinsam der Musik und dem Wort Gottes folgen? Dies ist in der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld seit kurzem wieder möglich. Ein Tröpfchenschutz in Form eines Flügelaltaraufsatzes war bis jetzt eine Lösung, um in der Gefängniskirche zu feiern. Nun haben der […]
10. Juni 2021
Ein Anfang in der Digitalisierung für Gefangene?
Ein Paukenschlag in der Digitalisierung im Jugendvollzug: In der JVA Herford wurden in drei Abteilungen sogenannte Kioskabfragecomputer ähnlich die eines Fahrkartenautomaten installiert. Damit können Inhaftierte mit ihrer Buchnummer und ihrem Geburtsdatum ihren Lohnkontostand abfragen. Auf Nachfrage wird gesagt, dass das System erweitert werden kann. Über das […]
1. August 2019
Sexualisierte Gewalt im Knast bleibt oft unentdeckt
Vor einem baden-württembergischen Gericht in Ulm wurde im September 2018 eine Tat verhandelt, die sich 2017 im dortigen Gefängnis zugetragen hat. Ein 19-jähriger Häftling misshandelte und schlug einen 61 Jahre alten Mithäftling über längere Zeit in der gemeinsamen Zelle. Die Misshandlungen gipfelten darin, dass der junge […]
1. Juli 2021
So oder so das Leben feiern. Liturgie im Sport und anderswo
Diese Geschichte ist mir tatsächlich passiert. Ich war als Moderator auf einem Kreuzfahrtschiff engagiert. Da denkt jeder: „Mensch toll! Luxus!” Das dachte ich auch. Bis ich auf dem Schiff war. Was das Publikum angeht, war ich auf dem falschen Dampfer. Die Gäste an Bord hatten sicher […]
4. März 2019
Wenn Senioren hinter Gittern bleiben müssen
Die Alterskriminalität in Deutschland steigt seit Jahren kontinuierlich an. Wie geht unsere Gesellschaft damit um? Welche Konsequenzen entstehen für Strafvollzug und Resozialisierung? Was bleibt den alten Haftentlassenen, wenn die Gitterstäbe weg sind, um einen Lebensabend ohne Rückfall und in Würde verbringen zu können? Die Justizvollzugsanstalt Fröndenberg […]