Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge an den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“.  Digital sind die „Mitteilungen“ erst ab dem Jahr 2002 mit Beginn der Webpräsenz verfügbar. In den Jahren vorher gab es bereits Mitteilungsblätter als Printmedium für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren.

 

„Seit Ende 2001 hat unsere Konferenz eigene Seiten im Internet. Wir hoffen, dort in Zukunft aktuell über Termine und Entwicklungen zu informieren“, so die damalige Aussage des Redakteurs Wolfgang Sieffert von der JVA Düsseldorf-Derendorf. Das im Jahr 2002 digital aufgelegte Mitteilungsblatt der Konferenz erhielt den Spitznamen „Gelbes Blatt„, weil die Titelseite in gelb-orangener Farbe abgedruckt wurde. „Jedem Mitglied werden zwei Exemplare zugeschickt – zur Weitergabe an (evangelische) KollegInnen oder an andere Interessierte“, schrieb der Redakteur Sieffert zu Beginn seiner Arbeit. Nicht ganz durchgängig kamen die „Mitteilungen“ zuerst 1 x  im Jahr und danach 2 x im Jahr durch weitere Redakteure heraus.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 2002 - 2011

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

Mitteilungen 2002 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 2002 1
Mitteilungen 2003 1
Mitteilungen 2005 1 | 2005 2
Mitteilungen 2006 1 | 2006 2
Mitteilungen 2007 1 | 2007 2
Mitteilungen 2008 1-2
Mitteilungen 2009 1 | 2009 2
Mitteilungen 2010 1 | 2010 2
Mitteilungen 2011 1

Mitteilungen 2011 I

28. März 2019
Es ist fast wie ein Zimmer in einem Wohnheim
Manchmal hilft Gustav’s * Sarkasmus. „Ich bin so wertvoll, dass ich nachts im Tresor schlafe“, sagt er. Gustav grinst kurz verschmitzt und guckt dann auf den Boden. Er sitzt im Knast. Für versuchten Totschlag ist er für 6 Jahre und 3 Monate in der Justizvollzugsanstalt (JVA) […]
31. Oktober 2020
Lebens- und Glaubensraum. Liturgie feiern im Gefängnis
„Liturgie feiern und einen  Raum schaffen, in dem Himmel und Erde sich berühren können, das eigene Leben von Gott berühren zu lassen, damit Wandlung geschehen kann.“ Das gesamte kirchliche Leben scheint aus aufgrund von Corona den Fugen geraten zu sein. Fragen wurden aufgeworfen, Antworten gesucht, Kreativität […]
5. Juni 2019
Botschaften: Wie man sich hinter Gittern bettet
Wie oft lesen wir eingeritzte Initialen „W+H“ oder „ICH WAR HIER“ an besonderen Orten wie Aussichttürmen oder, wie hier zu sehen, in Hafträumen. Ein besonderer Ort, an dem sich inhaftierte Menschen auf ihren Bettbrettern verewigt haben. Diese Unterlagen dienen eigentlich als Auflage für die Matratze in […]
11. November 2019
St. Martin: Aber ordentlich teilen hinter Gittern!
„Ein ungewöhnlicher Ort für unseren Gottesdienst hier im Knast und eine ungewöhnliche Zeit…“, so begann der Franziskaner Gabriel Zörnig den Martinsgottesdienst in der Jugendanstalt Neustrelitz auf dem Gelände der Tierzucht. Sonst finden die Gottesdienste in der Kapelle der Jugendanstalt statt. „Sollen wir nicht einen Martinsumzug machen, […]
20. August 2023
Bei mir gibt es viele Kurven in meinem Lebenslabyrinth
Verwundert schauen die jugendlichen Gefangenen im Gottesdienst auf ein Holzbrett, in das ein Labyrinth eingefräst ist. „Das ist ein Murmelspiel“, sagt einer. Im weiteren Gespräch fällt das Stichwort „Irrgarten“. „Man kann sich verlaufen…“ meint ein anderer Jugendlicher. Doch bei diesem Labyrinth ist es nicht so. Der […]
3. Juli 2022
Der Knast-Organist, den die Gefangenen lieben
Erik Larsen könnte in jedem Wikinger-Film die Hauptrolle spielen. Rote Mähne, roter Bart – Erik Einar Larsen hat zwar nordische Wurzeln, ist jedoch vor 68 Jahren mitten in Wuppertal geboren worden und verkörpert genau das Gegenteil von einem kaltblütigen, kompromisslosen Krieger. Larsen ist ein starker Charakter, […]