Die Anzahl der registrierten Straftaten in Deutschland ist im Jahr 2019 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Laut Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes wurden im Jahr 2019 rund 5,44 Millionen Straftaten erfasst. Die Straftatengruppen mit den meisten erfassten Fällen sind Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigung. Kapitalverbrechen wie Mord, Sexual- oder Rauschgiftdelikte machen dagegen nur einen kleinen Anteil aller Fälle von Kriminalität aus.
Nach Ergebnissen der gerichtlichen Strafverfolgungsstatistik wurden 2018 rund 712 300 Personen rechtskräftig von deutschen Gerichten verurteilt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das rund 3 700 beziehungsweise 0,5 % Verurteilte weniger als im Vorjahr. Bei weiteren rund 156 800 Personen endete das Strafverfahren im Jahr 2018 nicht mit einer Verurteilung, sondern einer anderen gerichtlichen Entscheidung (z.B. Freispruch, Verfahrenseinstellung, Geldstrafe oder Sozialstunden). Rund 70.000 Menschen sitzen ihre Strafen in 185 deutschen Gefängnissen ab. GefängnisseelsorgerInnen kümmern sich um die, die schwere Schuld auf sich geladen haben.

Heranwachsende
Frauen
Freiheitsstrafe
Ausländer
Fälschungsdelikte