16. Juli 2025
Polnische Schwestern geben Frauen in Haft Hoffnung
Sie unterstützen Frauen, die eine Haftstrafe verbüßen, nicht nur geistlich, sondern ganz konkret in ihrem Leben. Die Rede ist von den Ordensschwestern vom Guten Hirten der göttlichen Vorsehung, die eine Kooperationsvereinbarung mit der polnischen Strafvollzugsanstalt Krzywaniec unterzeichnet haben. „Unser Gefängnisbesuch hat genau diesen Zweck: den Frauen […]
12. Juli 2025
Da verschiebt sich die Perspektive: Eine Chance geben
Nach seiner 25-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe wegen zivilen Ungehorsams hat der Jesuit und Aktivist Jörg Alt die Haftbedingungen in der JVA Nürnberg beklagt. Was sagt ein Gefängnisseelsorger zu der Kritik? Ein Interview mit Michael Diezun, Gefängnisseelsorger an der Justizvollzugsanstalt Remscheid-Lüttringhausen. Kennen Sie das, was der Jesuit Jörg Alt […]
11. Juli 2025
Erinnerung ist zugleich eine Verpflichtung für die Zukunft
Die Justizvollzugsanstalt Bochum wurde als als Preußisches Zentralgefängnis gebaut und 1897 in Betrieb genommen. Zur Zeit des Nationalsozialismus waren zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede –wie die JVA in Bochum genannt wird- viele politische Gefangene aus Deutschland, Belgien, Holland und Frankreich inhaftiert. An dieser Stelle […]
10. Juli 2025
Ramadan in der Gefängniswelt: Ein zweischneidiges Schwert
Der Ramadan ist der neunte Monat im islamischen Kalender und für Muslime eine Fastenzeit: Vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang, auch in einer Justizvollzugsanstalt. Das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islam und dient der spirituellen Einkehr und der Nähe zu Gott. Es endet mit dem […]
9. Juli 2025
Nicht allein Barmherzigkeit, sondern Anerkennung
Tatort Kirche. Zumindest wird dies so angedeutet: Umrisse eines Menschen am Boden und eine Absperrung. Die jugendlichen Inhaftierten gehen einfach darüber hinweg. Sie hinterlassen Spuren und verwischen die Sprühkreide mit ihren Füßen. Niemand fragt, was das soll. Gute Gründe hinter die Geschichte zu blicken. Im Gottesdienst […]
8. Juli 2025
Bischof Gerber besucht Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt
Im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres, das Gefängnisse und Gefangene besonders in den Blick nimmt, hat Bischof Dr. Michael Gerber im Juni die Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt besucht. Begleitet wurde er von Dr. Andreas Ruffing, zuständiger Dezernent für Diakonische Seelsorge im Bistum Fulda, sowie seinem […]
7. Juli 2025
Jesuit und Ex-Häftling Alt kritisiert Haftbedingungen
„Jeder Tag hier drin ist ein Tag umsonst.“ Das habe ihm ein Justizvollzugsbeamter gesagt, als er im April 2025 für 25 Tage in die Nürnberger Justizvollzugsanstalt ziehen musste. So schreibt es der Jesuitenpater, Soziologe und Klimaaktivist Jörg Alt in einem Bericht über seine Haftzeit, den er […]
7. Juli 2025
Der Knast-Papst: Nachruf eines evangelischen Theologen
Als der Argentinier Jorge Mario Bergoglio am 13. März 2013 zum Papst gewählt wurde schickte mir wenige Stunden danach ein Freud aus El Salvador ein Foto. Es zeigte den damaligen Leiter des Jesuitenordens, wie er Jorge Rafael Videla dem Putschisten und Vorsitzenden der argentinischen Militärjunta in […]
5. Juli 2025
Wie Schafe unter den Wölfen: Staub an den Füßen abschütteln
„Wie Schafe unter den Wölfen“ – so mag es sich anfühlen in Unfriedens-Zeiten, in denen die Luft aufgeladen scheint von Aufregung und Aggressionen. Wer versucht, mit etwas Milde, Güte oder gar Demut die Auseinandersetzungen in Politik, Gesellschaft und Kirche anzuschauen und dabei für Geduld wirbt, läuft […]
3. Juli 2025
Ein Schlüssel ist das Hoffnungsbild für inhaftierte Menschen
Der Parkplatz am Pilgerkloster des Wallfahrtsortes Werl in Nordrhein-Westfalen füllt sich morgens mit Menschen. In Gruppen kommen sie zu Fuß oder werden mit Fahrzeugen angefahren. Nichts Ungewöhnliches für den Ort mit der Basilika „Maria Heimsuchung“. Doch besonders ist, dass die PilgerInnen alle aus Gefängnissen kommen. Nur […]
1. Juli 2025
Katholische Arbeiter leisten Widerstand im NS-Regime (Teil I)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1933 – 1939 (Folge 25). Im Rahmen der Artikelserie wurden bisher Tausende von Häftlingskarteikarten verschiedener Strafanstalten überprüft, die im Arolsen Archiv einsehbar sind. Aufgrund dieser Recherchen konnten etwa 600 Strafhäftlinge ermittelt werden, die aus unterschiedlichen Gründen in den Jahren 1934 […]
27. Juni 2025
Fels zu sein bedeutet Verlässlichkeit und nicht Perfektion
Selbst Gebirgsfelsen sind nicht mehr das, was sie mal waren. Das ist deutlich geworden, als ein gewaltiger Erdrutsch aus Schlamm, Eis und Geröll das schweizerische Bergdorf Blatten im Lötschental im Kanton Wallis verschlang. Zehn Millionen Tonnen Gestein vom bröckelnden Kleinen Nesthorn fielen auf den Birchgletscher und […]
26. Juni 2025
Was wird aus mir werden? Habe ich als (Ex-) Gefangener Zukunft?
Die Gestalt des heiligen Johannes des Täufers, dessen Geburt die katholischen Kirche liturgisch feiert, hat Bischof Joseph Maria Bonnemain aus dem schweizerischen Bistum Chur liebgewonnen. Johannes der Täufer musste in seinem Leben ein Umdenken vollziehen, das der Bischof in seinem seelsorglichen Denken ebenso vollziehen musste. In […]
25. Juni 2025
Macht und Machtstrukturen: Alpenländertagung in der Schweiz
Der ehemalige Gefängnisseelsorger in der JVA Lenzkirch im Kanton Aargau, Fred Grob, protokolliert das Gehörte bei der 70. internationalen Alpenländertagung mit Cartoons und Schlag-Wörtern. Eigentlich passt das humorvolle „Mitschreiben“ nicht so recht zum Thema von Macht und Machtstrukturen im Justizvollzug. Rund 60 GefängnisseelsorgerInnen aus Österreich und […]
23. Juni 2025
Vergebung bei einem Messerstich und 4 Monaten Intensivstation
Mitte April 2023 wird Yasin Güler von einem Islamisten in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich niedergestochen. Es beginnt ein Kampf um sein Überleben. Über die Monate nach der Messerattacke und sein jetziges Leben veröffentlicht er das Buch „vergeben statt vergelten“. Es gibt so Tage, da läuft scheinbar […]
22. Juni 2025
Bericht des nordrhein-westfälischen Justizvollzugsbeauftragten
Nordrhein-Westfalen ist das einzige Bundesland, das über einen Justizvollzugsbeauftragten verfügt. Diese Stelle wird seit vielen Jahren von Prof. Dr. Michael Kubink besetzt. Jetzt hat er und sein Team einen Kurzbericht verfasst, in dem er einerseits über seine Tätigkeiten berichtet und andererseits Vorschläge zur Verbesserung des Justizvollzugs […]
21. Juni 2025
Es ist im Leben niemals zu spät, wieder neu zu beginnen
Im Lukasevangelium klingt es wenig einladend, eher nach Selbsterniedrigung und Selbstkasteiung, wenn Jesus zu den Menschen sagt: „Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach.“ Doch wovon Jesus da spricht, hat mit Erniedrigung nichts […]
19. Juni 2025
Gefängnisseelsorge und „das Böse“: Dissertation von Inja Inderst
Menschen unterscheiden sich in ihren ethischen Urteilen und moralischen Bewertungen. Was den einen unerträglich ist, mag den anderen zulässig erscheinen. Wertedifferenzen treten im Zuge von Globalisierung und Pluralisierung deutlicher denn je zutage. Irritationen, die dadurch ausgelöst werden, und die Suche nach Orientierung führen seit einigen Jahren […]
17. Juni 2025
El Salvador: Ein Musterbeispiel privatisierter Gefängnisindustrie?
In El Salvador wurde das Musterbeispiel einer privatisierten Gefängnisindustrie geschaffen. „Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen“, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was der Präsident Nayib Bukele, der […]
15. Juni 2025
Moralischer Stolz ist eine Droge wie beim Propheten Jona
Der Prophet Jona sitzt schmollend unter einem Rizinusstrauch. Er hat geliefert – brav gepredigt, das Ende angekündigt, göttlichen Flächenbrand in Aussicht gestellt. Und dann? Nichts. Keine Zerstörung, kein Donner, kein himmlisches Armageddon. Stattdessen: Gott zieht die Apokalypse zurück. Die Bibel kleidet diesen Gedanken in die spannende […]
13. Juni 2025
Häftlinge der JVA Heilbronn puzzeln 54000 Teile als Gemäldewand
Es ist vollbracht: Im Flur einer Wohngruppe der JVA Heilbronn hängt eines der größten käuflich erwerbbaren Puzzles der Welt. Es zeigt über 50 verschiedene Gemälde, beispielsweise von Claude Monet oder Leonardo da Vinci. In einer Gemeinschaftsaktion haben Inhaftierte, Bedienstete, Ehrenamtliche und externe Unterstützer innerhalb von rund […]
11. Juni 2025
Trotz Unterschiedlichkeiten eint, dass alle Patienten sind
Ab 22 Uhr ist es im hessischen Bad Karlshafen an der Rehabilitationsklinik still geworden. Die Patienten gehen früh schlafen. Doch an diesem Abend findet das muslimische Gebet in der Nähe der kleinen Cafeteria statt, eher ein versteckter Ort. Die islamischen Gesänge sind im Innenhof der Dr. […]
7. Juni 2025
Pfingsten im Getöse des Herzens: Durchatmen
Ein Brausen wie ein heftiger Sturm, Feuerzungen über einer Menge von Menschen, Getöse, Bestürzung und Fassungslosigkeit – so könnte heute ein Sturm der Empörung beschrieben sein, eine mächtige Demonstration auf den Straßen angesichts dessen, was da gerade in dieser Welt geschieht. Bestürzt und fassungslos müssen wir […]
6. Juni 2025
Die verschärfte Migrationspolitik kann keine Lösung sein
Die gegenwärtige Migrationspolitik hat sich erheblich verschärft. Unter dem Druck der AfD hat die Regierung unter Führung der CDU/CSU und der SPD Maßnahmen erlassen, die inhuman und rechtswidrig sind. Die Sozialethikerin, Prof. Dr. Michelle Becka macht sich in ihrem Kommentar Gedanken zu dieser Art von Migrationspolitik. […]
4. Juni 2025
Bundesverdienstkreuz an Gefängnisseelsorger verliehen
Der ehemalige Gefängnisseelsorger, Fritz-Georg Schnorr, war von 1992 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014 in der niedersächsischen JVA Meppen tätig. Besonders hat er sich für die Angehörigen Inhaftierter eingesetzt. Das Projekt „WarteZeit“ rief Schnorr ins Leben, das bis heute besteht. Der im Rheinland geborene Schnorr […]
2. Juni 2025
Frankreich baut Hochsicherheits-Gefängnis im Amazonas
Im Jahr 1923 reiste der französische Journalist Albert Londres nach Französisch-Guayana – und was er dort sah, ließ ihn sein Leben lang nicht mehr los. In Cayenne, dem Zentrum der damaligen Strafkolonie, sah der Korrespondent von „Le Petit Parisien“ halb verhungerte, apathische Männer, die nachts mit […]
1. Juni 2025
Vom Gerichtsgefängnis Hamm ins Zuchthaus Herford
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 24). Die politischen Häftlinge, die im „Dritten Reich” im Zuchthaus Herford ihre Strafen verbüßen mussten, waren vor allem durch die Strafsenate des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm verurteilt worden, wobei die Gerichtsverfahren sowohl in Hamm selbst als auch in anderen […]
31. Mai 2025
Die Integration von Haftentlassenen in den Arbeitsmarkt
Das Buch mit dem Titel .„Die Integration von Haftentlassenen in den Arbeitsmarkt“ ist eine rechtswissenschaftliche Dissertation und sicher nicht für GefängnisseelsorgerInnen geschrieben. Für wen eigentlich? Da ist sicher zunächst ein persönliches Forschungsinteresse, die „aktuelle[n] Ausgestaltung der Gefangenenarbeit“ zu überprüfen, wie der Titel nahelegt sowie ein „Reformkonzept“ […]
30. Mai 2025
Einheit kann zur Abschottung werden und Vielfalt zur Bedrohung
Vor dem Fall der Mauer hatte ich keine besondere Sehnsucht nach einem geeinten Deutschland. Aufgewachsen im Westen hatte ich nur entfernte Verwandtschaft im Osten und kannte dort niemand. Deutschland war für mich selbstverständlich Westdeutschland – da fehlte nichts. Heute irritiert mich meine Ignoranz von damals. Wie […]
29. Mai 2025
Knast-Konzert: Diana Ezerex im Männergefängnis Duisburg
Aushänge am Schwarzen Brett werben für ein Konzert einer gewissen Diana Ezerex in der JVA Duisburg-Hamborn. Bei Interesse können Gefangene schriftlich die Teilnahme als Zuhörer beantragen. Es kommen Fragen auf: Was erwartet einem als Inhaftierter? Welche Art Musik bringt die Sängerin mit? Wird es sich lohnen? […]
28. Mai 2025
Künstler im Knast hat den heiligen Josef wunderbar gemacht
Vor einigen Monaten sah ich auf einem Flohmarkt im niederländischen Maastricht einen großen Tisch voller Artikel für zehn Euro. Unter den zahlreichen Objekten befand sich eine Gipsfigur des Heiligen Josef, offensichtlich aus dem 19. Jahrhundert, die in einem völlig erbarmungswürdigen Zustand war. Unansehnlich, überall abgestoßen und […]
27. Mai 2025
Unantastbarkeit der Menschenwürde: Ich setze mich ein
Vor mir liegt eine kleine Holztafel, zehn mal zehn Zentimeter groß. In deren Mitte ist der Umriss einer Krone handgefertigt eingebrannt. Die Wörter „Würde“ und „unantastbar“ sind auf gleicher Weise eingebrannt. Hergestellt wurde sie wie viele andere solcher Holztafeln von Inhaftierten in der Arbeitstherapie. Eine Tafel […]
26. Mai 2025
100 Jahre Straffälligenhilfe: Vermittlung von Briefkontakten
Am 9. Januar 1925 gründete der Jurist Johannes Muntau in Celle das heutige „Schwarzes Kreuz Christliche Straffälligenhilfe e.V.“, mit einer damals wegweisenden Idee: Ehrenamtliche sollten Gefangene begleiten und ihnen helfen beim Weg zurück in die Gesellschaft. Eine gezielte Förderung des Ehrenamts in der Justiz – was […]
25. Mai 2025
Querbalken der Kreuze weisen Richtung Himmel
In der Kapelle der JVA Karlsruhe gibt es seit der  Karwoche eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Die Künstlerin Annette Bamberger hat 7 Quilts zu den letzten sieben Worten Jesu am Kreuz gestaltet. Ein Qulit ist ein mehrlagiges Textil, das aus zwei oder mehr Lagen Stoff oder Fasern und […]
24. Mai 2025
Strategien rechten Gedankenguts durchschauen und entgegenstehen
„Sich eine Woche mit Denkstrukturen und den ideologischen Ausprägungen extremer Rechter zu befassen ist sehr komplex“, meint einer der elf Gefängnisseelsorger aus dem Jugendvollzug. Sie treffen sich im Tagungshaus Sankt Rupert im bayerischen Traunstein zum Thema „Rechtsextremismus und Gefängnis“. Die Geschichte Deutschlands mahnt die Menschen zur […]
22. Mai 2025
Ein Psalm aus der Gefängniszelle mit chatGPT kreiert
Mit chatGPT zu „diskutieren“ über das Gefängnis und die Behandlung im Strafvollzug bringt interessante Texte hervor. Michael Kullinat von der JVA Schwalmstadt hat dies außerhalb des Gefängnisses versucht. Was würden Propheten zu den Inhaftierten und dem System „Vollzug“ heute sagen? Ein Psalm mit chatGPT kreiert.
21. Mai 2025
Mit denen am Rand der Gesellschaft gemeinsam essen
In der Fastenzeit ist das Abendmahlbild aus dem Mailänder Dominikanerkloster von Leonardo da Vinci Thema wöchentliches Gesprächsthema in der JVA Heidering bei Berlin. Das Original-Gemälde wurde im Jahren 1495 bis 1498 gemalt und zeigt Jesus und die zwölf Apostel während des letzten Abendmahls. In dem Augenblick, […]
18. Mai 2025
Bunte Hoffnungspunkte in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal
Im Gesprächskreis der JVA Frankenthal entstand die Idee zur Gestaltung der Osterkerze zum Heiligen Jahr mit dem Titel „Pilger der Hoffnung“. Im Ostergottesdienst konnte jeder Gefangene als Fürbitte seinen „Hoffnungspunkt“ in einen schwarzen Kreuzumriss an der Kerze kleben. Jeder trägt seine eigene Hoffnung und Kreativität in […]
15. Mai 2025
Bunter Vogel Freiheit: Befreiungstheologie im Knast
Bunter Vogel Freiheit – als ich den Titel der Tagung der Evangelischen Gefängnisseelsorge las, kam mir sofort in den Sinn, dass zumindest auf den ersten Blick, der Justizvollzug weder bunt noch frei ist. Und doch ist Freiheit das erste Thema bei den seelsorgerischen Gesprächen: „Ich will […]
14. Mai 2025
Unrechtmäßige Auslieferung von Maja T. nach Ungarn
Die Gefängnisseelsorge (ev. und kath.) in Deutschland hat eine Stellungnahme zur andauernden Untersuchungshaft von Maja T. und der drohenden Auslieferung weiterer Angeklagter im sogenannten „Budapest-Komplex“ nach Ungarn verabschiedet. Es geht nicht um die juristische Beurteilung mutmaßlicher Vorwürfe, sondern um die unrechtmäßige Auslieferung von Maja T. nach […]
13. Mai 2025
Muslimische Begleitung in Gefängnissen ist eine Stärke
„As-salämu ‚alaikum – Friede sei mit Ihnen“, mit diesen Worten beginnt Redzo Sekic sein Grußwort zur Tagung der Evangelischen Gefängnisseelsorge. Sekic ist hauptberuflicher muslimischer Seelsorger in fünf bayerischen Justizvollzugsanstalten: Niederschönenfeld, Gablingen, Neuburg-Herrenwörth, Regensburg und Straubing. Rund 80 TeilnehmerInnen aus dem Bundesgebiet, Dänemark, den Niederlanden, Österreich und […]
11. Mai 2025
Das Aufgehoben sein im hören, kennen und folgen
Mit wenigen Worten beschreibt das Johannesevangelium die Verbundenheit mit Jesus im Bild des guten Hirten und seiner Schafe: „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir. Und ich gebe ihnen unendliches Leben, dass sie nimmer-mehr zugrunde gehen – in Weltzeit nicht“ […]
8. Mai 2025
Stolperschwelle an der Justizvollzugsanstalt „Krümmede“
Am 5. Juni 2025 um 12 Uhr wird am Eingang der Justizvollzugsanstalt Bochum in der Krümmede 3, vom Künstler Gunter Demnig die vierte Bochumer STOLPERSCHWELLE verlegt. Sie erinnert an politische Häftlinge im Justizgefängnis Krümmede 1933-1945. Bisherige Stolperschwellen stehen für Häftlinge des KZ-Außenlagers Buchenwald beim Bochumer Verein, […]
6. Mai 2025
Schicksalsort Gefängnis in der NS-Zeit am Beispiel Bochum
Die Entdeckung des Themas der „politischen“ Gefangenen in den beiden Bochumer Justizgefängnissen zur Zeit der NS-Diktatur ist für Alfons Zimmer mit starker persönlicher Erschütterung verbunden. Die „Krümmede“ war sein Arbeitsplatz. Als er im Sommer 2013 erste Hinweise auf „nicht-kriminelle“ Inhaftierte im damaligen Strafgefängnis erhielt, war er […]
4. Mai 2025
Der Hoffnung mehr trauen als alten Gewohnheiten
Die Freunde Jesu waren als Fischer zurückgekehrt, um wieder fischen zu gehen, wie in alten Zeiten – als wenn nichts gewesen wäre. So wird es uns von einigen Jüngern Jesu im letzten Kapitel des Johannesevangeliums berichtet. Erst die erstaunlichen Begegnungen mit dem auferstandenen Jesus voller Zuversicht, […]
3. Mai 2025
Bundespräsident am Stand der Evangelischen Gefängnisseelsorge
Der Markt der Möglichkeiten am 39. Evangelische Kirchentag in Hannover befindet sich auf dem Messegelände Nord. Hier präsentiert sich in weitläufigen Hallen unter anderem die Evangelische Gefängnisseelsorge aus dem Land Niedersachsen und bundesweit. Um dorthin zu gelangen, braucht man ein wenig Geduld. Ein gültiges Kirchentags-Ticket ist […]
30. April 2025
Zur Zwangssterilisation nach Düsseldorf verlegt (Teil II)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 23). Wie bereits in Folge 22 der Serie über das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge festgestellt wurde, konnten anhand von Häftlingskarteikarten des Gefängnisses Düsseldorf-Derendorf, die im Online-Archiv der Arolsen Archives einsehbar sind, insgesamt 28 zwangssterilisierte Häftlinge des Zuchthauses […]
27. April 2025
Maria Magdalena lebt auf, singt und tanzt die Auferstehung
Sie wird als Prostituierte und als Sünderin bezeichnet und so den Schablonen männlicher Denkvorstellungen passend gemacht. Die Bibel aber hält sich an keine Schablonen, sie erzählt, dass Maria von Magdala die erste Zeugin der Auferstehung Jesu war, dass sie voller Würde mit dem Öl der Salbung […]
26. April 2025
An offenen Wunden unserer Zeit: Jesu Weg war ein anderer
Am Ostermontag ist in der Katholischen Kirche und der ganzen Welt die Stimme eines Papstes für immer verstummt, der den Mut hatte, sich offen gegen den Irrsinn der Kriege und das Machtgehabe führender Männer – in der Politik wie in der Kirche – zu stellen und […]
25. April 2025
Zwei Gesichter mit verschiedenen Seiten eines Menschen
Ein Mensch sagt das eine und tut das andere. Janusköpfig, doppelköpfig, unaufrichtig, falsch, verlogen, doppelzüngig oder hinterhältig – mit diesen Attributen beschreiben wir Menschen, von denen sie sagen: Sie haben zwei Gesichter. Manche dagegen möchten genau das Gegenteil sein: aufrichtig, ehrlich und authentisch. Es wird erzählt, […]
24. April 2025
Niederländer besuchen Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf
Eine Delegation von zwei Personen aus der niederländischen Gefängnisseelsorge besucht die JVA Köln. Eingeladen hat die Arbeitsgemeinschaft International. Mit dabei ist Dorothee Wortelkamp-M´Bay von der JVA Köln. Die Gefängnisseelsorgerin erwartet die Gäste am Personaleingang der aus den 60 Jahren gebauten Anstalt. Mit über 1000 Haftplätzen ist […]
23. April 2025
Deutungsmuster von trans Inhaftierten im Strafvollzug: Re-Binarisierung
Kaum ein anderer gesellschaftlicher Bereich ist bis in die Gegenwart geschlechtlich so stark binär strukturiert wie der Strafvollzug. Die prinzipielle Trennung der männlichen und weiblichen Gefangenen in gesonderten Anstalten bzw. Abteilungen, das sogenannte Trennungsprinzip, wird durch den grundrechtlichen Schutz des Intim- und Sexualbereichs gerechtfertigt. Ein Grund […]
19. April 2025
Auferstehung mitten im Gefängnis: Sonnenstrahl im Vorhang
Was bedeutet Auferstehung – jenseits theologischer Konzepte und liturgischer Rituale? Für Alexander Rudolf, Diakon und Gefängnisseelsorger in der hessischen JVA Weiterstadt, ist sie mehr als ein Symbol des Osterfestes. Im Interview erzählt er von einer tiefgreifenden Begegnung mit einem in sich zurückgezogenen Inhaftierten – und davon, […]
18. April 2025
Der Karfreitag klingt anders als manche Durchhalteparolen
Im Lukas-Evangelium, als der Menschenfreund an einem Sabbat in der Synagoge lehrte, wird erzählt, wie die Menschen Jesus zur Stadt hinaus trieben und ihn an den Abhang des Berges brachten, auf dem ihre Stadt erbaut war. Sie wollten ihn hinabzustürzen. Der Mann aus Nazareth weiß aber […]
17. April 2025
Der Hahn kräht: Verantwortung für Scheitern und Verrat
Das kirchliche Gedenken richtet sich am Gründonnerstag für die Katholische Kirche in erster Linie auf die Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums. Eigentlich zuerst aufs Priestertum. Denn ohne Amt keine Eucharistie. Dass am selben Ort und zur selben Zeit Jesus den Jüngern, die sich neben ihm […]
16. April 2025
Ehemaliger Gefängnisseelsorger fährt mit Wohnmobil durchs Land
Seit vier Jahren ist der Franziskaner und ehemalige Gefängnisseelsorger Gabriel Zoernig, der in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz arbeitete, in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren, sagt er: […]
15. April 2025
AndersOrte. Es gibt sie. Segensorte so anders als geregelte Messen
Chrisammessen. Die Bilder gleichen sich. Jahr für Jahr. Lange Prozessionen. Männer. Zu zweit. Hierarchisch geordnet. In Gewändern. Vorbei an denen am Rand. Die Bilder zeigen: Klar ist wer Macht hat. Sakramente zu spenden. Zu weihen. Zu salben. Zu vergeben. Zu spenden. Ein Kommentar von Klaus Scheunig […]
12. April 2025
Religion und Glaube sollen befreien und nicht einengen
Sie war die einzige Tochter und lernte in ihrem katholischen Elternhaus zu dienen. Christliche Nächstenliebe bedeutet für andere da sein, das wurde ihr mit hohem moralischem Druck in Familie, im Religionsunterricht und in den Gottesdiensten immer wieder deutlich gemacht. Als Erwachsene pflegte sie ihre Eltern zuhause […]
11. April 2025
Bedienstetenfahrt der JVAen Hünfeld und Fulda nach Rom
Anfang Februar 2025 flog eine Gruppe von Bediensteten der Justizvollzugsanstalten Fulda und Hünfeld erstmalig mit der katholischen und evangelischen Anstaltsseelsorge nach Rom. Andiamo a Roma, so lautete der Plan und hieß es in der Ausschreibung. Das Jubeljahr 2025 bietet sich besonders an, da Papst Franziskus die […]
5. April 2025
Ausbildungskurs in Hünfeld: Der (in sich) gefangene Mensch
Die 51. Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“ für Gefängnisseelsorgende fand zum 1. Mal im Oblaten-Kloster im hessischen Hünfeld statt. Die neoromanische Kulisse mit ihren Tagungsräumen bot den 43 Teilnehmern ein hervorragendes Ambiente, um sich mit spannenden Themen des täglichen Dienstes in einer JVA auseinanderzusetzen. Das Thema der […]
4. April 2025
Wenn der nicht geworfene Stein vom Herzen fallen kann
„Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein auf sie“, sagt Jesus den Schriftgelehrten und Pharisäern, die soeben eine Frau in die Mitte der Menge zerren, die, wie sie behaupten, auf frischer Tat des Ehebruchs ertappt wurde. Zum einen entlarvt dieses berühmt gewordene Jesuswort […]
1. April 2025
Zur Zwangssterilisation nach Düsseldorf verlegt (Teil I)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge in den Jahren 1934-1939. (Folge 22). Bereits in Folge siebzehn der Serie über das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge wurde auf den Fall eines dort inhaftierten kriminellen Häftlings (Adolf W.) hingewiesen, der 1936 zwecks Zwangssterilisation vorübergehend in das Bezirkskrankenhaus des […]
31. März 2025
Stabübergabe in der JVA Aichach an neue Gefängnisseelsorgerin
Richard Willburger geht in Ruhestand und Andrea Kaufmann-Fichtner übernimmt als Gefängisseelsorgerin den Dienst in der JVA Aichach. Mit dem Motto „Tausend Jahre wie ein Tag, was auch kommen mag“ verabschiedet sich Willburger und begrüßt seine neue Kollegin, die vorher Umweltbeauftragte der Diözese Augsburg war. Neben der […]
27. März 2025
Heiliges Jahr: Wenn sich die Türen (nicht) öffnen…
Vergebung – man kann sie nicht einklagen oder darauf bestehen, dass sie zuteil wird, Vergebung ist ein Geschenk, welches man nur dankbar annehmen kann. Ehrliches Annehmen der Vergebung erfordert die tiefe und intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Schuld. Und das ist mehr als das Ergründen von […]
22. März 2025
Wenn aus der Frage Warum ein Wozu werden kann
„Ich habe doch gesund gelebt, war nie krank – und jetzt das. Warum straft mich Gott?“, sagte mir ein Patient in der Universitäts-Klinik nach der Diagnose Krebs. „Warum ich?“ – eine Frage, die in dieser Situation nur eine unbarmherzige Frage ohne Antwort bleiben kann. Es bleibt […]
21. März 2025
Taufe: Das Geschenk göttlicher Liebe in der JVA Hamm
Da waren die Mauern mal kurz durchbrochen: Die erste Taufe in der Justizvollzugsanstalt Hamm sorgte für Momente der Rührung – nicht nur bei Eltern und Angehörigen. „Ein unfassbarer Wahnsinnssaugenblick.“ Tränen der Rührung und Freude, Umarmungen und das Geschenk göttlicher Liebe: Hochzeiten sind in der Justizvollzuganstalt Hamm […]