Neben dem Langzeitprojekt „Ethik im Justizvollzug“ arbeitet die Gefängnisseelsorge in projektbezogenen und ökumenischen Arbeitsgruppen. In den Justizvollzugsanstalten vor Ort werden regelmäßig Projekte von der Gefängnisseelsorge in Kooperation geplant und durchgeführt. Dazu gehören Ausstellungen, Gesprächsrunden, Theater, Fortbildung für Bedienstete oder Musikveranstaltungen.

 

Der Verein finanziert Projekte auf Spendenbasis und den Beiträgen der MitgliederInnen. Desweiteren trägt sich der Verein finanziell aus Bewilligungen von Förderanträgen der Deutschen Bischofskonferenz sowie anderen Förderinitiativen. Eine prozentuale Freistellung für das Amt des Vorsitzenden seitens des Heimatbistums gehört zur Mitfinanzierung. Alle anderen Dienste für den Verein und für die Projektarbeit werden ehrenamtlich getragen. Diözesen und Bistümer unterstützen die Arbeit und Projekte der GefängnisseelsorgerInnen auf Bundesebene. Sie profitieren von der professionellen Ausbildung ihrer MitarbeiterInnen im Justizvollzug.

 

 

 

 

16. September 2025
JVA Gelsenkirchen engagiert sich zum Tag wohnungsloser Menschen
„Wohnungslosigkeit ist nach Hunger die schlimmste Form von Armut”, erklärte der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann. Die Zahl von Menschen ohne eigene Wohnung erreicht mit 122.170 einen neuen Höchststand. Ein klares Zeichen gegen Wohnungsnot und für soziale Gerechtigkeit setzt der bundesweite Tag der wohnungslosen Menschen. Zum ersten […]
8. August 2025
Ein wenig Klassik darf es dann doch beim Rappen sein
Neun Jugendliche des Jugendvollzuges warten gespannt im Küchen-Pavillon der Anstaltskirche in der JVA Herford, auf das, was ihnen beim zweitägigen „RAP-Projekt“ geboten wird. Eingeladen ist Danny Ohler aus Heidelberg, der an der Pop-Akademie in Mannheim studierte und RAP-Workshops in Knästen anbietet. Anfangs beäugen sie den 47-jährigen […]
20. Juli 2025
Symbol des Schmetterlings für verstorbene Drogengebrauchende
Der 1. Gedenktag für verstorbene Drogengenbrauchende wurde 1998 begangen. Hintergrund war, dass am 21. Juli 1994 in Gladbeck der junge Drogengebraucher Ingo Marten starb. Seiner Mutter gelang es unter Mithilfe der Stadt, eine Gedenkstätte für verstorbene Drogengebrauchende zu etablieren. Im Jugendvollzug der JVA Herford gibt es […]
18. Juli 2025
Gefangenenwallfahrt: Stück Normalität als PilgerIn der Hoffnung
Inhaftierte aus mehreren Gefängnissen auf dem Gebiet des Erzbistum Paderborn waren bei der 3. Gefangenenwallfahrt in Werl. Das Wallfahrtsteam und die GefängnisseelsorgerInnen machten dabei keinen Unterschied, wer da kam – die Gefangenen wurden behandelt wie jede andere Pilgergruppe auch. Der Parkplatz füllt sich. In lockeren Gruppen […]
13. Juni 2025
Häftlinge der JVA Heilbronn puzzeln 54000 Teile als Gemäldewand
Es ist vollbracht: Im Flur einer Wohngruppe der JVA Heilbronn hängt eines der größten käuflich erwerbbaren Puzzles der Welt. Es zeigt über 50 verschiedene Gemälde, beispielsweise von Claude Monet oder Leonardo da Vinci. In einer Gemeinschaftsaktion haben Inhaftierte, Bedienstete, Ehrenamtliche und externe Unterstützer innerhalb von rund […]
3. Februar 2025
Krippe kehrt nach Ausstellungszeit „draußen“ in den Knast zurück
Anfang September ist die Knastkrippe der JVA Herford in das RELÍGIO Museum in Telgte bei Münster für die Krippenausstellung abgeholt worden. Gut verpackt in Holzkisten sind die geschnitzten Figuren aus Lindenholz des Holzbildhauers Rudi Bannwarth im Münsterland angekommen. Dort ist die Knastkrippe des Jugendvollzuges bis Ende […]
Knastschlüssel