Neben dem Langzeitprojekt „Ethik im Justizvollzug“ arbeitet die Gefängnisseelsorge in projektbezogenen und ökumenischen Arbeitsgruppen. In den Justizvollzugsanstalten vor Ort werden regelmäßig Projekte von der Gefängnisseelsorge in Kooperation geplant und durchgeführt. Dazu gehören Ausstellungen, Gesprächsrunden, Theater, Fortbildung für Bedienstete oder Musikveranstaltungen.

 

Der Verein finanziert Projekte auf Spendenbasis und den Beiträgen der MitgliederInnen. Desweiteren trägt sich der Verein finanziell aus Bewilligungen von Förderanträgen der Deutschen Bischofskonferenz sowie anderen Förderinitiativen. Eine prozentuale Freistellung für das Amt des Vorsitzenden seitens des Heimatbistums gehört zur Mitfinanzierung. Alle anderen Dienste für den Verein und für die Projektarbeit werden ehrenamtlich getragen. Diözesen und Bistümer unterstützen die Arbeit und Projekte der GefängnisseelsorgerInnen auf Bundesebene. Sie profitieren von der professionellen Ausbildung ihrer MitarbeiterInnen im Justizvollzug.

 

 

 

 

16. Oktober 2024
Heiliges Jahr 2025 mit Gefangenen und Gefängnisseelsorge
Ein Heiliges Jahr oder ein Jubiläumsjahr hat seinen Ursprung im biblischen Erlassjahr im Ersten Testament, bei dem alle fünfundzwanzig Jahre Schulden erlassen und versklavte Menschen sowie Gefangene freigelassen wurden. Auf diese Weise sollten ungerechte Strukturen aufgebrochen und ein Neuanfang ermöglicht werden. Einen neuer Anfang zu wagen […]
10. Oktober 2024
ZaunGast: Angehörige Inhaftierter im Rostocker Zoo
Im Rahmen des Projekts „ZaunGast“ lädt die Gefängnisseelsorge der JVA Waldeck in Mecklenburg-Vorpommern Angehörige zu einem gemeinsamen Zoobesuch ein. Ziel des Projekts „ZaunGast“ ist es, familiensensible Begegnungschancen für Kinder mit ihren inhaftierten Vätern zu ermöglichen und eine positive und unterstützende Erfahrung zu bieten. Diese Kinder stehen […]
4. Oktober 2024
Songlines: Ein Musik-Ort der Hansestadt ist die JVA
„Einen Tag soll die Hansestadt Herford zu einem lebendigen Klang und Bewegungsraum werden“, so heißt es im Einladungsflyer des Herforder Stadttheaters. Und weiter: „Lieder und Musik sind ein emotionales Netzwerk, das jenseits von Sprach- und Staatsgrenzen, sozialem Stand, Geschlecht, Alter und Hautfarbe verbindet und berührt.“ Unter […]
18. September 2024
Gewaltopfer trifft Täter im Jugendvollzug der JVA Herford
Halbseitige spastische Lähmung und ein angeschlagener Sprachnerv: Darunter leidet Christoph Rickels. Er ist Geschädigter einer Gewalttat. Mit 20 Jahren wurde er nach einem Discobesuch ohne Vorwarnung zusammengeschlagen und ist seitdem zu 80 % schwerbehindert. Von seinen Erfahrungen und Enttäuschungen berichtet er den Inhaftierten im Jugendvollzug.   […]
21. Juli 2024
Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende
Am Sonntag wird international an Menschen erinnert, die am Konsum von Drogen oder an dessen Folgen verstorben sind. In Deutschland starben 2023 laut Bundeskriminalamt 2.227 Menschen am Konsum illegaler Drogen und an dessen Folgen. „Das sind zwölf Prozent mehr als im Jahr davor, und es ist […]
25. Mai 2024
Bundesweiter JVA-Staffellauf innerhalb der Mauern
Die drei ersten Plätze: JSA Regis-Breitingen (Sachsen), mittig die JVA Herford und rechts die JVA Rockenberg (Hessen). Ein bundesweites Laufprojekt wird in der Hansestadt Herford durchgeführt. Das besondere Sportevent findet hinter den Mauern der JVA im Jugendvollzug statt. Rund sechzig junge Inhaftierte aus ganz Deutschland reisen […]
Knastschlüssel