In der Nachfolge der Publikation „Mitteilungen“, die von 2002 bis Frühjahr 2011 veröffentlicht wurde, erscheint seit Herbst 2011 die Fachzeitschrift AndersOrt. Der Name stammt vom französischen Philosophen Michel Foucault, der ihn mit Heterotopie, als einem Gegensatz zur Utopie verwendet. Im deutschsprachigen Raum ist dieser Begriff von Prof. Hans-Joachim Sander von der Universität Salzburg für die Theologie vertieft worden. Es bezeichnet ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis.

 

Heterotopien sind „wirkliche Orte, wirksame Orte, die in die Einrichtung der Gesellschaft hineingezeichnet sind, sozusagen Gegenplatzierungen oder Widerlager, tatsächlich realisierte Utopien, in denen die wirklichen Plätze innerhalb der Kultur gleichzeitig repräsentiert, bestritten und gewendet sind, gewissermaßen Orte außerhalb aller Orte, wiewohl sie tatsächlich geortet werden können“, so Foucoult. Hier finden Sie die Ausgaben des AndersOrt von 2011 bis 2016. Die Ausgaben der Vorgängerpublikation „Mitteilungen“ von 2011 bis 2002 sind ebenso archiviert.

AndersOrt Aktuell | ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692 

 

2011 - 2016

2016 II-1
2016 II
2016 I-1
2016 I
2015 II-1
2015 II
2015 I-1
2015 I
Untitled
2014 II
Untitled
2014 I
Untitled
2013 II
Untitled
2013 I
Untitled
2012 II
Juli 2012
2012 I
Dezember 2011
2011 II
Mitteilungen

Vergangene Artikel

5. November 2020
Noach als Tröster – Aufatmen nach der Krise
Wer von Noach spricht, spricht üblicherweise von einer Katastrophe: von der Sintflut. Und von der Arche mit den vielen Tieren drin. Hinter Giraffen, Elefanten und Löwen verschwindet Noach fast. Doch die Rolle Noachs ist mit der Sintflut noch nicht zu Ende. Noach ist mehr als der […]
22. Oktober 2020
Seelsorge eine Unterbrechung des Gefängnisalltags?
Zuerst einmal scheint Gefängnisseelsorge nichts Außergewöhnliches zu sein. Da ist ein Seelsorger, der einen besucht, mit dem man reden kann, der schon mal Kontakt mit der Familie aufnimmt und der Gruppenstunden anbietet. Dies alles kann der Gefängnisseelsorger machen. Aber das kann in deutschen Gefängnissen eigentlich jeder, […]
9. Dezember 2023
Es gibt Beamte, die sind gut zu uns. Das ist dann ein König
Drei Jahre ist es her, dass die Knast-Krippe im Jugendvollzug der JVA Herford in kleinen Schritten entstanden ist. Inhaftierte, die Gefängnisseelsorger sowie der Ettlinger Holzbildhauer Rudi Bannwarth und zahlreiche SpenderInnen ermöglichen dies. In den ersten Adventstagen ist die besondere Krippe zum 3. Mal aufgebaut und wird […]
30. Juni 2020
Gefängnis in Stadtmitte als „blinder Fleck“ vergessen?
Die baden-württembergische Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg im Breisgau liegt zwar mitten in der Stadt, wird aber als „blinder Fleck“ häufig vergessen und verdrängt. Das gilt auch für die Menschen, die dort häufig Jahrzehnte ihres Lebens verbringen müssen oder dort arbeiten. Mit einem Foto- und Informationsprojekt wird diesem […]
12. Oktober 2019
So schnell wie ein Virus sind die Fake-News
Fake News ist ein umstrittener, viel diskutierter Begriff. Normalerweise ist damit die im Internet oder in den traditionellen Medien verbreitete Desinformation gemeint: gegenstandslose Nachrichten also, die sich auf inexistente oder verzerrte Daten stützen und darauf abzielen, den Adressaten zu täuschen, wenn nicht gar zu manipulieren. Die […]