Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte. Das Wort leitet sich von dem lateinischen Verb emerēre bzw. dessen Form im Deponens emerēri ab, das sowohl sich ein Recht, einen Anspruch auf etwas erwerben als auch ausdienen bedeutet. Emeriti als ehemalige KollgeInnen haben einen Schatz an Erfahrungen gesammelt. Sie haben verschiedene Zeiten durchgemacht und können als Experte und Expertin die aktiven GefängnisseelsorgerInnen unterstützen und beraten.

 

Petrus Ceelen ist ein ehemalig tätiger Gefängnis- und Aidsseelsorger. Als Autor hat er viele seiner Lebens- und Erfahrungstexte in unzähligen Büchern veröffentlicht. Er ist nur ein Bespiel der vielen „Senior-ExpertInnen“. Da gibt es noch so einige, die „Urgesteine“ sind. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse bereichern die Aktiven im seelsorgerlichen Dienst hinter den Mauern. Oft haben sie „von der Pike auf“ durchfochten, was heute längst Standard in den Justizvollzugsanstalten ist. Ebenso ehemalige GefängnisseelsorgerInnen, die einige Jahre mit auf dem Weg waren und immer noch sind. Als Vorsitzende, im Vorstand und als Mitglied der ehemaligen Konferenz und dem jetzigem Verein, als SeelsorgerIn vor Ort oder als Regionalverantwortliche. Den verstorbenen KollegInnen bewahren wir ein ehrendes Gedenken.

Dietmar Niesel von der thüringischen JSA Arnstadt spielt am Flügel im Michaeliskloster Hildesheim sein Abschiedlied: "So war mein Leben. My way" von Frank Sinatra.

Ein Lebens ABC...

Augenblick
Ein einziger Augenblick genügt, um unseren Blick auf das Leben für immer zu verändern.
Begegnung
Es ist die Begegnung, die unser Leben bereichert. Im anderen begegnen wir uns selbst.
Chance
Ob Krankheit oder Schicksalsschlag, in jedem Leid steckt auch die Chance des Wachstums und der Verwandlung.
Danken
Wer denkt, dankt. Wer weiter denkt, hört nicht auf zu danken und fängt an zu teilen.
Erfahrung
Er-fahren werden wir durch das, was uns auf der Reise durchs Leben widerfährt.

Verabschiedung bei der Studientagung in Hildesheim 2023: V. li. re. Gerd Lüssing (JVA Lübeck), Lothar Schaefer (JA Hameln) und Dietmar Niesel (JSA Arnstadt) mit dem Vorsitzenden Andreas Bär (JVA Nürnberg).

.

Liebe
Die liebevolle Zuwendung von Mensch zu Mensch bewirkt Wunder.
Mitgefühl
Wer fühlt, was er sieht, tut was er kann. In der Tat.
Nichts
Das ist das Schlimmste. Noch schlimmer, nix zu glauben.
Ohnmacht
Wenn wir nichts mehr machen können, können wir immer noch viel füreinander tun: die Ohnmacht miteinander teilen.
Präsens
Nicht gestern, nicht morgen, heute, jetzt, hier voll und ganz präsent sein.
Quelle
Wir brauchen eine innere Quelle, aus der wir unsere Kraft schöpfen können.



Fehler
Wenn ich keine Fehler hätte und vollkommen wäre, würde mir die Voraussetzung fehlen, um voll und ganz Mensch zu sein.
Geschenk
Das Schönste, was wir einem Mitmenschen schenken können: „Gut, dass es dich gibt!“
Halt
Wir brauchen einen Halt, der uns in der Not aufrecht hält und uns hilft, das launische Leben auszuhalten.
Intuition
Eine innere Stimme gibt mir im richtigen Moment ein, das Richtige zu tun.
Jetzt
Zu jeder Zeit ist jetzt der Moment. Jederzeit.
Körperkontakt
Eine leise Berührung, ein sanftes Streicheln. Hautnah Liebe erfahren.

Recht
Du hast das Recht anders zu sein als alle anderen und brauchst dich dafür nicht zu rechtfertigen.
Seele
Der göttliche Funken leuchtet in dir, in mir und beseelt uns.
Tür
Es gibt eine Tür, die nur du öffnen kannst: Deine Herzenstür.
Umwege
Wir brauchen Umwege, um zu uns selbst zu kommen.
Vertrauen
Im gegenseitigen Vertrauen wächst viel Gutes und gedeiht die Treue.
Warten
Wenn du warten kannst, fällt dir das Ersehnte zufällig in den Schoß.
Zuversicht
Was wir im Leben alles schon hinter uns gebracht haben, lässt uns zuversichtlich angehen, was noch auf uns zukommt.

Petrus Ceelen

1978 - 1984

Mitteilungen 1985 - 1996

Mitteilungen 1997 - 2001

Mitteilungen 2002 - 2011

Archiv ab 2011

Der bundesweite und überdiözesane Zusammenschluss als eingetragener und kirchlicher Verein zählt heute von über 300 tätigen GefängnissseelsorgerInnen aus allen kirchlichen Berufsgruppen etwa 170 MitgliederInnen, die in den Justizvollzugsanstalten (JVA), Justizvollzugskrankenhäusern (JVK), Jugend(straf)- und Arrestanstalten (JA, JAA, JSA), der Sicherungsverwahrung (SV) und im Abschiebegewahrsam in Deutschland ihren Dienst tun. Der Maßregelvollzug ist überwiegend der Krankenhausseelsorge zugeordnet..

7. September 2025
Seelsorge hinter dicken Mauern in der Stadt Wuppertal
Mehr als 20 Jahre Berufsjahre hat Jönk Schnitzius hinter Gittern verbracht: erst als Gefängnisseelsorger in der JVA Wuppertal-Vohwinkel, dann im neuen Jugendgefängnis Wuppertal-Ronsdorf. Jetzt geht er in den Ruhestand. Über 20 Jahre Knast – das gilt als „lebenslänglich“. Im Interview mit der Westdeutschen Zeitung erzählt Schliezius […]
21. Juli 2025
Gottes Antippen für die Zeit in Brasilien und dem Gefängnis
Angela Gessner suchte ungewöhnliche Einsatzorte. Zuerst ging sie vom Bistum Mainz ins brasilianische Amazonasgebiet, Jahre später arbeitete sie in einem hessischen Männergefängnis. Beides hat ihr Christsein geprägt: die GLaubenstiefe der lndigenen genauso wie die Glaubensfragen von lnhaftierten. Die Anreise war eine Katastrophe, erzählt Angela Gessner. Als […]
4. Juni 2025
Bundesverdienstkreuz an Gefängnisseelsorger verliehen
Der ehemalige Gefängnisseelsorger, Fritz-Georg Schnorr, war von 1992 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014 in der niedersächsischen JVA Meppen tätig. Besonders hat er sich für die Angehörigen Inhaftierter eingesetzt. Das Projekt „WarteZeit“ rief Schnorr ins Leben, das bis heute besteht. Der im Rheinland geborene Schnorr […]
6. Mai 2025
Schicksalsort Gefängnis in der NS-Zeit am Beispiel Bochum
Die Entdeckung des Themas der „politischen“ Gefangenen in den beiden Bochumer Justizgefängnissen zur Zeit der NS-Diktatur ist für Alfons Zimmer mit starker persönlicher Erschütterung verbunden. Die „Krümmede“ war sein Arbeitsplatz. Als er im Sommer 2013 erste Hinweise auf „nicht-kriminelle“ Inhaftierte im damaligen Strafgefängnis erhielt, war er […]
16. April 2025
Ehemaliger Gefängnisseelsorger fährt mit Wohnmobil durchs Land
Seit vier Jahren ist der Franziskaner und ehemalige Gefängnisseelsorger Gabriel Zoernig, der in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz arbeitete, in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren, sagt er: […]
31. März 2025
Stabübergabe in der JVA Aichach an neue Gefängnisseelsorgerin
Richard Willburger geht in Ruhestand und Andrea Kaufmann-Fichtner übernimmt als Gefängisseelsorgerin den Dienst in der JVA Aichach. Mit dem Motto „Tausend Jahre wie ein Tag, was auch kommen mag“ verabschiedet sich Willburger und begrüßt seine neue Kollegin, die vorher Umweltbeauftragte der Diözese Augsburg war. Neben der […]