Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Seelsorge bei den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“. Als Printmedium erschien das Mitteilungsblatt für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren. Bis in die 1990 er Jahre waren vor allem Priester „JVA Geistliche“. Im Laufe der Jahre kamen die anderen pastorale Berufe der „Laien“-TheologInnen hinzu.

 

Im Jahr 1997 wurde von der Redakteurin Christa Bischoff von der JVA Vechta auf der letzten Seite der „Mitteilungen“ angemerkt:

„LeserInnen mag es nicht entgangen sein, dass sich das Erscheinungsbild der Mitteilungen leicht verändert hat. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Grafik verändert den Charakter der Mitteilungen nicht grundlegend. Dennoch soll die Anregung genug sein, ein paar Gedanken an die Gestaltung der zukünftigen Ausgaben zu verschwenden: Sollte der überwiegend informative Stil beibehalten werden […], können Grafiken, Bilder und Beiträge zu bestimmten Inhalten von Mitgliedern wiedergegeben werden.“

In dieser genannten Ausgabe war die „leichte Veränderung“ eine einzige Zeichnungsgrafik. In den folgenden Jahren hat die Textlastigkeit nicht abgenommen. Die Mitteilungen wurden im Sprachgebrauch „Gelbe Blätter“ genannt, weil die Seiten durchgängig mit gelb-orangem Papier gedruckt wurden. Je zwei Ausgaben erschienen im Jahr mit einer Fülle von Informationen rund um die Gefängnisseelsorge sowie regionale Berichte und Fachbeiträge.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 1997 - 2001

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

1997 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 1997 1
Mitteilungen 1997 2
Mitteilungen 1998 1
Mitteilungen 1998 2
Mitteilungen 1999 1
Mitteilungen 2000 1
Mitteilungen 2000 2
Mitteilungen 2001 1
Mitteilungen 2001 2

Ab dem Jahr 1997 wurden die "Mitteilungen" von Christa Bischoff von der JVA Vechta als Redakteurin betreut. Um das Jahr 1985 erstellte in blauer Farbe August Raming von der JVA Lingen die "Mitteilungen".

Seit 2011 wird die Fachzeitschrift AndersOrt publiziert. Die erste Ausgabe im neuen Layout hieß im Übergang 2011 noch „Mitteilungen“.

Mitteilungen 2002 - 2011
Mitteilungen 1985 - 1996
Seelsorge im Strafvollzug 1976- 1984

7. Juli 2025
Jesuit und Ex-Häftling Alt kritisiert Haftbedingungen
„Jeder Tag hier drin ist ein Tag umsonst.“ Das habe ihm ein Justizvollzugsbeamter gesagt, als er im April 2025 für 25 Tage in die Nürnberger Justizvollzugsanstalt ziehen musste. So schreibt es der Jesuitenpater, Soziologe und Klimaaktivist Jörg Alt in einem Bericht über seine Haftzeit, den er […]
30. Mai 2021
Über die Parallelwelt Gefängnisalltag: Inside Knast
Im Herbst 2009 hält Michael „Blacky“ Heckhoff vier Tage lang die Republik in Atem. Bewaffnet mit Dienstpistolen gelingt ihm und seinem Kumpel Paul Peter Michalski die Flucht aus dem Hochsicherheitstrakt der Justizvollzugsanstalt Aachen. Die Männer nehmen fünf Geiseln auf ihrer Flucht, werden schließlich gefasst. Es war […]
19. Mai 2024
Gesang- und Gebetbücher als Zeitkapseln bis heute
An einer Domkirche wird ständig gebaut. Am Limburger Dom zeigen die grünen Schutznetze an den Westtürmen, dass eine größere Baumaßnahme dringend erforderlich ist. In solch einem Zusammenhang ist in Freiburg eine tolle Idee entstanden: Schulklassen sind eingeladen, Vorschläge für Objekte zu machen, die man in kleinen […]
5. September 2021
Ungewöhnliche musikalische Klänge im Knast-Gottesdienst
Sonntagmorgen in der Knastkirche: Fünf jugendliche Inhaftierte greifen zu den Instrumenten. Sie gestalten den Gottesdienst musikalisch mit. Es sind junge Leute mit mehr oder weniger muslimischen, bekenntnisfreien oder freikirchlichen Erfahrungen. Verschiedene Kulturkreise kommen zusammen. Ihre Gemeinsamkeit? Sie machen miteinander Musik. Im Rahmen des Projektes „Musikband“ unter […]
24. Juni 2019
Das Gefängnis verlassen können. Eine Art Kurzurlaub…
Wer im Gefängnis sitzt, kann von Ferien buchstäblich nur träumen. Nach zehn Jahren hinter Gittern besteht allerdings die Möglichkeit, Hafturlaub zu bekommen. Wenigstens für ein paar Stunden in Freiheit. Paul H. hat ein hartes Urteil bekommen: „lebenslänglich“. Allerdings bedeutet lebenslänglich nur in wenigen Fällen tatsächlich Haft […]
30. Oktober 2021
Ein Freiluftgottesdienst im geschlossenen Garten
Die Idee eines Freiluftgottesdienstes entstand bei einem Besuch einer der Abteilungen im offenen Vollzug in Lüneburg. Ein Freigängerhaus mit 23 Plätzen, mit einem wunderschönen parkähnlichen Gelände und mitten in einem Wohn- und Neubaugebiet gelegen. „Weißt Du wovon ich träume?“, hat der Sachbearbeiter „Vollzug“ die Gefängnisseelsorgerin Martina […]