Die Ausgabe der „Mitteilungen“ war das Informationsblatt der damaligen Personenkörperschaft mit dem Namen „Konferenz der Katholischen Seelsorge bei den Justizvollzugsanstalten in der Bundesrepublik Deutschland“. Als Printmedium erschien das Mitteilungsblatt für die interne Kommunikation der MitgliederInnen, die in der Gefängnisseelsorge tätig waren. Bis in die 1990 er Jahre waren vor allem Priester „JVA Geistliche“. Im Laufe der Jahre kamen die anderen pastorale Berufe der „Laien“-TheologInnen hinzu.

 

Im Jahr 1997 wurde von der Redakteurin Christa Bischoff von der JVA Vechta auf der letzten Seite der „Mitteilungen“ angemerkt:

„LeserInnen mag es nicht entgangen sein, dass sich das Erscheinungsbild der Mitteilungen leicht verändert hat. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine Grafik verändert den Charakter der Mitteilungen nicht grundlegend. Dennoch soll die Anregung genug sein, ein paar Gedanken an die Gestaltung der zukünftigen Ausgaben zu verschwenden: Sollte der überwiegend informative Stil beibehalten werden […], können Grafiken, Bilder und Beiträge zu bestimmten Inhalten von Mitgliedern wiedergegeben werden.“

In dieser genannten Ausgabe war die „leichte Veränderung“ eine einzige Zeichnungsgrafik. In den folgenden Jahren hat die Textlastigkeit nicht abgenommen. Die Mitteilungen wurden im Sprachgebrauch „Gelbe Blätter“ genannt, weil die Seiten durchgängig mit gelb-orangem Papier gedruckt wurden. Je zwei Ausgaben erschienen im Jahr mit einer Fülle von Informationen rund um die Gefängnisseelsorge sowie regionale Berichte und Fachbeiträge.

Heute wird die Fachzeitschrift „AndersOrt“ publiziert. Sie dient als interdisziplinäre und interreligiöse Plattform zur Berichterstattung zu den Thematiken im Justizvollzug. Ab Oktober 2017 folgte der Personenkörperschaft der gemeinnützige und kirchliche Verein „Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. als Herausgeber. Bis heute wird das Printmedium an die Justizministerien der Länder, an die Seelsorgeämter und Abteilungen der Kategorialseelsorge in den Bistümern sowie an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge versendet. Digital stehen die Ausgaben auf der Webpräsenz kostenlos zur Verfügung.

 

Die Ausgaben 1997 - 2001

Die digitalisierten Ausgaben sind als pdf-Dokument mit Stichwort-Suchfunktion eingestellt.

1997 I

Mitteilungsblätter

Mitteilungen 1997 1
Mitteilungen 1997 2
Mitteilungen 1998 1
Mitteilungen 1998 2
Mitteilungen 1999 1
Mitteilungen 2000 1
Mitteilungen 2000 2
Mitteilungen 2001 1
Mitteilungen 2001 2

Ab dem Jahr 1997 wurden die "Mitteilungen" von Christa Bischoff von der JVA Vechta als Redakteurin betreut. Um das Jahr 1985 erstellte in blauer Farbe August Raming von der JVA Lingen die "Mitteilungen".

Seit 2011 wird die Fachzeitschrift AndersOrt publiziert. Die erste Ausgabe im neuen Layout hieß im Übergang 2011 noch „Mitteilungen“.

Mitteilungen 2002 - 2011
Mitteilungen 1985 - 1996
Seelsorge im Strafvollzug 1976- 1984

2. Oktober 2020
Fällt dieses Jahr das Weihnachtsfest nicht aus?
Weihnachten am 24.12. nicht vergessen! Im Getümmel aller anderer Hinweise und Möglichkeiten im Leben ist der Inhalt des Weihnachtsfestes längst vergessen worden. Vielleicht wird durch Corona der ganze Rummel und Glitzerglanz um dieses Fest für die eigentliche Botschaft geöffnet. Weihnachtsmärkte werde abgesagt. Konzerte in der Adventszeit […]
11. Juni 2023
Musikalisches Klassentreffen im Freien gestaltet
Diakonisch tätig sein mit den verschiedensten Grunddimensionen erfolgt oft durch Initiativen außerhalb der Kirche. Sprichwörtlich gesagt „im Freien.“ Ein diakonischer Mensch ist wie ein Bote und ein Vermittler. So wurde eine gottesdienstliche Feier mit Gebeten und einem Impuls musikalisch auf der Wiese gestaltet. Die Feiernden haben […]
17. Juli 2019
Demografischer Wandel: Alt werden im Gefängnis
Der demografische Wandel in Deutschland macht auch vor den Gefängnissen nicht halt. Immer mehr Inhaftierte in deutschen Justizvollzugsanstalten gehören zur Generation 65plus. Doch im Alter wünschen sich auch die Menschen im Knast vor allem eines: Ruhe. Daher hat die Justizvollzugsanstalt in Detmold in Nordrhein-Westfalen reagiert. Hier […]
6. Dezember 2020
Sicherheitsstörung: Knecht Ruprecht und Nikolaus
Eigentlich weiß jeder, wer der Nikolaus ist. Der Weihnachtsmann? Die beiden werden oft verwechselt. Sie sind sich ähnlich und doch wieder nicht. Nikolaus ist ein Bischof gewesen. Er wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts im türkischen Myra. Über ihn gibt es viele Legenden. Es sind […]
22. November 2024
Königlichkeit trotz Straftaten und Hoffnungslosigkeit
Am Sonntag wird das Christkönigsfest gefeiert. Es ist auch der Totensonntag. Der letzte Tag vor dem neuen Kirchenjahr. Jesus Christus als König rückt in den Fokus, der so ganz anders ist, als man sich einen „mächtigen“ König vorstellt. Das Fest hat heute allenfalls in internen Kreisen […]
18. November 2022
Altes Messbuch aus dem Zellengefängnis wird bestaunt
In der Justizvollzugsanstalt Herford befinden sich an den Eingangstüren der Seelsorgebüros in der Anstaltskirche Schaukästen. Hier tummeln sich bei Veranstaltungen Jugendliche und schauen gerne die „alten Dinge“ dort an. Sie fragen meist, was dies oder jenes sei. Neben einer Monstranz, Schellen zum klingeln, einem Weihrauchfass und […]