Im Justizvollzug gibt es klare normative Grundlagen – Rechtsnormen, an denen sich das vollzugliche Handeln auszurichten hat. Es gibt Normen und Vorschriften, Traditionen, Werte und Überzeugungen, die das Handeln bestimmen. Manches mal stehen sie in Spannung zueinander. Was sind die Werte der Akteure, was die der Organisation, welches sind die Werte des Umfeldes, der Gesellschaft, der Politik?

Ethik im Justizvollzug

Prof. Dr.´in Michelle Becka | Katharina Leniger
Professur für Christliche Sozialethik, Kath.-Theol. Fakultät, Uni Würzburg

Prof. Dr. Sebastian Laukötter, katho NRW, Abt. Münster
Patrick Beirle, JVA Berlin-Moabit
Martin Reiland, JVA Adelsheim
Lothar Dzialdowski, JVA Bielefeld-Brackwede
Markus Galonska, JVA Braunschweig
Heinz-Bernd Wolters, JVA Meppen
Axel Wiesbrock, ehemals tätig in der JVA Heidering

 

Im Vollzug zu leben oder zu arbeiten ist in jeglicher Hinsicht besonders. Nicht nur Vollzugspläne, Haftraumüberwachung, Hofgang und richterliche Anordnungen setzen Maßstäbe für das tägliche Handeln, sondern auch die räumlichen und sicherheitstechnischen Grenzen. Dabei läuft bei weitem nicht alles rund in den Anstalten.

Mancherorts wird dem Justizvollzug im Ganzen kaum mehr zugetraut, die Probleme der Delinquenz annähernd „in den Griff“ zu bekommen. Personalmangel, politische Vorgaben und das Sicherheitsparadigma verschärfen diese Debatten im alltäglichen Geschäft. An oberster Stelle steht dem gegenüber das Vollzugsziel der Resozialisierung.

Es ist nach wie vor der hohe Anspruch und das erklärte Ziel, dass Gefangene nach ihrer Haft wieder in ein Leben in sozialer Verantwortung und ohne weitere Straftaten zurückkehren können – und dementsprechend möglichst nicht wiederkommen.

Offensichtlich bleibt eine große Lücke zwischen dem Anspruch der Resozialisierung und der Wirklichkeit im Vollzug bestehen. Es ist Aufgabe der Ethik, über solche Fragen des richtigen Handelns nachzudenken. Sie reflektiert ihre eigene Rolle im Justizvollzug, da die ethische Reflexion hier zu einer Vermittlung von Anspruch und Wirklichkeit beitragen kann. In Zusammenarbeit mit der Professur für christliche Sozialethik an der Universität Würzburg besteht die Aufgabe darin, spezifische Kompetenzen in der Behandlung ethischer Fragestellungen im Justizvollzug zu erwerben.

 

Etablierung von Ethikkomitees in JVA´en

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. in ihrer Arbeitsgemeinschaft "Ethik" mit ethischen Fragestellungen. Ethikkomitees versuchen in einigen Anstalten das Handeln innerhalb der Institution Gefängnis zu reflektieren und einen Raum des Innehaltens und Nachdenkens darin zu ermöglichen. Nicht selten jedoch frustriert die beschriebene Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit oder stellt gar die Sinnhaftigkeit des eigenen Handelns in Frage. Mit einer Kerngruppe von GefängnisseelsorgerInnen begleitet Lothar Dzialdowski von der JVA Bielefeld-Senne und der JVA Detmold den Prozess der Etablierung von Ethikkomitees in den Justizvollzugsanstalten. 

22. Februar 2024
Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar
In bisher ungeahnter Schärfe haben sich die katholischen Bischöfe gegen Extremisten positioniert. Ihr Appell richtet sich an alle Menschen. Das wird zum Abschluss der Vollversammlung in Augsburg deutlich. Rechtsextreme Parteien sind nach ihrer Auffassung nicht wählbar. Ein wachsender Teil der Bevölkerung lässt sich von rechtsextremistischen oder […]
24. November 2023
Kratzt am Selbstbild: Moralische Belastung und Verletzung
Im Jahr 2009 gründet die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. die Arbeitsgemeinschaft Ethik mit dem Ziel, ethische Fragestellung im Justizvollzug in Ethikkomitees vor Ort zu beleuchten. Kein leichtes Unterfangen angesichts dem Anspruch der Resozialisierung und der praktischen Wirklichkeiten im Vollzug. Dieser Tage treffen sich in Paderborn […]
25. August 2023
Ratgeber: Umgang mit Demenzerkrankten im Vollzug
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Sandra Verhülsdonk und Dr. Ann-Kristin Folkerts sowie der nordrhein-westfälische Minister der Justiz, Dr. Benjamin Limbach (Grüne), stellen den von ihnen unter Beteiligung der Fachreferate des Ministeriums entwickelten Praxisratgeber „Demenz im Justizvollzug – Handlungsempfehlungen im Vollzug NRW“ vor. Bundesweit ist dies der erste Ratgeber […]
17. März 2023
Geben wir uns mit fertigen Antworten zufrieden?
In der Geschichte „Die blinden Männer und der Elefant“ untersucht eine Gruppe von Menschen in völliger Dunkelheit einen Elefanten, um zu begreifen, worum es sich bei diesem Tier handelt. Jeder untersucht einen anderen Teil, wie zum Beispiel die Flanke oder einen Stoßzahn. Dann vergleichen sie ihre […]
19. Juni 2022
Mensch im Mittelpunkt. Zentrum von Theologen und Juristen
Eigentlich ist doch alles ganz einfach in der Begegnung von Kirche und Justiz. Der Mensch im Mittelpunkt – das können Juristen und Theologen als Zentrum (oder Ziel) ihrer Arbeit bezeichnen. Für Christen sind Gottesliebe und Nächstenliebe untrennbar miteinander verbunden. Den Nächsten lieben bedeutet aber zuallererst, ihn […]
6. Mai 2022
Online-Format ermöglicht digitale Diskursräume über Fachgrenzen
Dass der Haftalltag hinter den Mauern von Justizanstalten für öffentliche Augen häufig unsichtbar bleibt, ist für Menschen, die in Gefängnissen leben oder dort arbeiten, kein ungewöhnliches Phänomen. Durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ist der Austausch zwischen „Drinnen“ und „Draußen“ zeitweise fast gänzlich zum Erliegen gekommen. Für […]
Knastschlüssel