Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

Nächste: 2025 I Frist: 30. Mai

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II Aktuell
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

9. November 2023
Erklärung zur Opferorientierung im Justizvollzug
Der Vollzug der Freiheitsstrafe ist darauf ausgerichtet, den Gefangenen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Dabei ist der Fokus auf die Auseinandersetzung des straffällig Gewordenen mit seinen Straftaten und ihren Folgen zu richten. Die meisten Länder haben in ihren Justizvollzugsgesetzen […]
5. Dezember 2018
Eine Vertrauensperson für Frauen in der JVA Köln
Sie weiß nur wenig über die Taten, die die Frauen begangen haben, wenn sie zu ihr zum Gespräch kommen. Ob Diebin, Mörderin oder Erpresserin, Dorothee Wortelkamp-M‘Baye behandelt jeden Menschen mit dem gleichen Respekt. Sie arbeitet als katholische Pastoralreferentin in der Justizvollzugsanstalt in Köln-Ossendorf und ist Seelsorgerin, […]
29. August 2019
Rottweiler hat ein Näschen für Drogen und Handys
42 Kilogramm Hund und 100 Prozent Konzentration. Dieses Bild drängt sich auf, wenn der schwarz glänzende Rottweiler Yam an seinem Diensthundeführer Darius Szeliga (46) emporblickt. Aufmerksam sitzt der sechsjährige Rüde in der Werkhalle der Kölner Justizvollzugsanstalt (JVA) und wartet auf seinen Einsatz. Hier ist kaum etwas […]
14. Mai 2019
Brasilien hat dritthöchste Gefangenenquote
Die Wahl des rechtspopulistischen Präsidenten Bolsonaro in Brasilien macht das Leben nicht leichter, im Gegenteil. Es trifft wieder die armen Menschen. Der Präsident und seine Anhänger schüren Angst, legitimieren ein Feindbild, das mit allen Mitteln bekämpft werden muss. Dies heißt noch mehr Ausgrenzung und Verfolgung für […]
10. Dezember 2022
Nicht ernst diskutiert: Inhaftierte in der Pensionsversicherung
Fritz Zeilinger, bei NEUSTART in Austria für Statistik zuständig, weiß welche Daten es wo gibt. Der Verein betreibt im Auftrag für die österreichische Justiz die Resozialisierungshilfe für Straffällige. „Daher habe ich auch gewusst, dass es relevante Daten in offiziellen Berichten nicht gibt“, sagt er. Zeilinger verfügt […]
23. November 2023
Über Ort und Dauer der Inhaftierung keine Informationen
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934–1939 (Folge 6). Bereits in Folge 2 der Artikelserie über das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge wurde darauf hingewiesen, dass es zwar in den Printmedien und vor allem im Internet zahlreiche Beiträge über politische Häftlinge gibt, die in den Jahren […]
Knastschlüssel