Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 I
2025 I NEU

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

17. November 2023
Feiern des Weihnachtsfestes in den 50er Jahren im Jugendvollzug
Ob die Welt in den 1950er Jahren in Ordnung war? Sicher nicht. Noch viele Jahre nach Kriegsende, bis heute, sind alte und eingefahrene gesellschaftliche wie kirchliche Haltungen deutlich spürbar. Trotzdem wurde auch damals das Weihnachtsfest hinter den Mauern würdig gefeiert: Jedoch mit Rücken zur Gemeinde und […]
8. September 2023
Sexualmoral und Überhöhung des Klerus verursachen Leid
Die katholische Kirche steckt in einer großen Vertrauenskrise – vor allem als Folge des Skandals um sexualisierte Gewalt. Für das Bistum Essen wurde im vergangenen Februar eine sozialwissenschaftliche Aufarbeitungsstudie veröffentlicht, die erforscht hat, was sexualisierte Gewalt im Bistum Essen durch Kleriker und andere Mitarbeitende unterstützt hat. […]
30. November 2021
Die Schöpfung und den Mitmenschen im Blick
Mit der Krippenaktion in der diesjährigen Adventszeit im Paderborner Dom verbindet das Metropolitankapitel den Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung und Hilfe für die Opfer der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021. An den vier Adventssonntagen können als Zeichen gegen den Klimawandel für eine Spende von jeweils 10 […]
24. April 2025
Niederländer besuchen Justizvollzugsanstalt Köln-Ossendorf
Eine Delegation von zwei Personen aus der niederländischen Gefängnisseelsorge besucht die JVA Köln. Eingeladen hat die Arbeitsgemeinschaft International. Mit dabei ist Dorothee Wortelkamp-M´Bay von der JVA Köln. Die Gefängnisseelsorgerin erwartet die Gäste am Personaleingang der aus den 60 Jahren gebauten Anstalt. Mit über 1000 Haftplätzen ist […]
21. November 2019
Tat-Ort Nikolaus. Gutes tun – kann jeder
Noch immer wird der Heilige Nikolaus mit dem Weihnachtsmann verwechselt. In der portugiesischen Stadt Funchal auf der Insel Maderia zeigt sich dies im Straßenbild. Dass Orte guter Taten, wie die des Heiligen Nikolaus, auch im Gefängnis geschaffen werden können, verdeutlicht das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken Ende […]
28. Juni 2021
Fragment aus dem Zwinger. Text eines Gefangenen
Gefangene der Justizvollzugsanstalt JVA Nord-Brandenburg, Teilanstalt Wulkow, haben eine Zeitung erstellt. Es sind erwachsene inhaftierte Männer, die mit diesem Medium über ihr Leben im Gefängnis nachdenken. Mit dem Gefängnisseelsorger Eckhard Häßler erstellen sie eine Gefangenenzeitung mit dem Namen ´PopEi´. „Das Ei im Namen der Zeitung steht […]
Knastschlüssel