Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 II
2025 II Frist: 30. Okt. 2025
2025 I
2025 I Aktuell

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

30. Mai 2024
Ein Titel Jesu: Der Freund von Zöllnern und Sündern
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was dieser fast umständlich wirkende Anfang des Evangeliums bedeuten kann? Diese rätselhafte Anweisung Jesu an die Jünger, der Hinweis auf die Begegnung des Mannes mit dem Wasserkrug, den sie dann fragen sollen und der in ein bestimmtes Haus hineingeht? […]
10. August 2022
Warum werden Menschen ihrer Freiheit beraubt?
Warum werden Menschen ihrer Freiheit beraubt, obwohl sie – zumindest nach ihrem eigenen Verständnis – nichts Unrechtes getan haben? Mit dieser Frage wird man als beratender Rechtsanwalt oder beratenede Rechtsanwältin fast in jedem Gespräch mit Betroffenen in der Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige konfrontiert. Die Betroffenen sind sehr […]
16. Juni 2023
Klassische Gitarre im Haftraum erlaubt: Projekt „Musikband“
Seit 2014 besteht das Projekt „Musikband“ im Jugendvollzug der Justizvollzugsanstalt Herford. Begleitet wird es durch den Gefängnisseelsorger Michael King in Kooperation mit der Musikschule Herford. Jetzt wurde der Kooperationsvertrag zwischen den Partnern und dem Verband der deutschen Musikschulen verlängert. Durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark“ ermöglicht […]
19. Januar 2020
Auf Augenhöhe begegnen sich Gott und Mensch
Kaum ein Kunstwerk ist so oft reproduziert worden wie Michelangelos Fresko „Die Erschaffung Adams“ – zu sehen an der Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Bei genauerer Betrachtung dieses Bildes ist besonders spannend: Die Zeigefinger berühren sich nicht. Die neu gestalte Tür zur Kirche der JVA […]
4. März 2019
Jakob‘s Traum mit der Leiter in den Himmel
Was haben Sie in der letzten Nacht geträumt? Oder: Wissen Sie noch, was Sie geträumt haben? Manchmal wachen wir auf und sind ganz irritiert von dem was wir geträumt haben. Manchmal vermuten wir sogar, dass das, was wir geträumt haben, wie eine Art Prophezeiung war. Das […]
7. Oktober 2019
Tiefgreifend, lebensnah und kritisch: Texte von Ceelen
Petrus Ceelen arbeitete in den Jahren 1975 bis 1991 als Gefängnisseelsorger im Justizvollzugskrankenhaus Hohenasperg in Baden-Württemberg. Von 1992 bis 2005 war er in der Betreuung von HIV-Infizierten und an Aids-Erkrankten in Stuttgart tätig. Petrus Ceelen ist ein geistlicher Schriftsteller und Aphoristiker. Ceelen studierte katholische Theologie in […]
Knastschlüssel