Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 II
2025 II NEU
2025 I
2025 I

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

8. November 2019
Das Logo des Synodalen Weges ist vorgestellt
Man ist überzeugt: Die Kirche braucht ein synodales Voranschreiten. Die Katholische Kirche in Deutschland fängt dabei nicht am Nullpunkt an. Die „Gemeinsame Synode der Bistümer der Bundesrepublik Deutschland“ (Würzburger Synode 1971 bis 1975), die „Pastoralsynode der Katholischen Kirche in der DDR“ (1973 – 1975) und der Gesprächsprozess der […]
29. Januar 2021
Schweiz: Vom härtesten Knast zum modernsten Gefängnis
Es war ein historisches Ereignis für den Kanton Graubünden und für die ganze Schweiz: Die Inhaftierten des Sennhofs in Chur wurden in die neue Justizvollzugsanstalt Cazis Tignez überführt. Der Film begleitet die Umzugsvorbereitungen, den Umzug selbst und auch das Einleben in der neuen Vollzugsanstalt über zwei […]
21. Mai 2019
Abdelkarim beim 24. Deutschen Präventionstag
Der weltweit größte Jahreskongress „Deutscher Präventionstag“ lädt dieser Tage zum zweiten Mal in die Bundeshauptstadt Berlin ein. Das Bundesfamilienministerium gestaltet in diesem Jahr den Kongress fachlich mit und fördert den 24. Präventionstag im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Der Deutsche Präventionstag ist der weltweit größte Jahreskongress […]
11. Dezember 2020
Im Dienst als Gefängnisarzt. Nichts für schwache Nerven?
Ein dickes Fell und ein gutes Gespür für die „Stories“ der Patienten: Das ist wichtiges Rüstzeug für die Arbeit als Gefängnisarzt. Dr. Bernhard Rösch, seit 14 Jahren leitender Arzt der JVA Würzburg, erzählt im Podcast, was seine Arbeit prägt – und dass es auch durchaus positive […]
14. Mai 2019
Anbringen eines Kreuzes im Gerichtssaal
Der Fall eines Miesbacher Jugendrichters, der ein Kreuz während einer Verhandlung abhängte und vor hatte, dieses dauerhaft im Flur aufzuhängen, beschäftigte den Diözesanrat Augsburg. Ein 21-jähriger Geflüchteter aus Afghanistan bedroht einen anderen wegen dessen Konversion zum Christentum. Er gilt als Anhänger der Taliban. Der Fall landet vor […]
25. März 2020
Gefangene fühlen sich drin geschützter als draußen
Von Tag zu Tag schränken die Auswirkungen des Coronavirus den Alltag der Menschen mehr und mehr ein. Am Freitag verkündete der bayrische Ministerpräsident Markus Söder eine Ausgangsbeschränkung. Auch die bayerischen Gefängnisse sind von der Ausbreitung des Virus nicht verschont geblieben. Besuchsverbot, verspätete Haftantritte, ausgesetzte Verhandlungen. So […]