Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

Nächste: 2025 I Frist: 30. Mai

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II Aktuell
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

2. Juli 2020
Gefängnisseelsorger hat Sarg mitten im Wohnzimmer
Mitten im Wohnzimmer brennt der Gefängnisseelsorger Hans-Gerd Paus Texte in die Bretter seines Sarges. Hans-Gerd Paus, der Gefängnisseelsorger aus der JVA Geldern, hat sich schon einige Mal seinen Kopf an seinem Sargdeckel gestoßen. Im Ernst! Zwar sind die Bretter noch nicht zusammengesetzt, aber das Material liegt […]
8. Mai 2019
Über sechs Jahre unschuldig im Gefängnis
Daniel Göbel. Hessische/Niedersächsische Allgemeine. Ein Mann aus Darmstadt saß sechseinhalb Jahre unschuldig im Gefängnis. Er wurde vor dem Landgericht Kassel freigesprochen. Obwohl sein Leben nie wieder so sein wird, wie es einmal war, verspürt Thomas Biermann (Name geändert) keine Wut. Der 55-jährige Darmstädter will einfach nur zur […]
26. Mai 2024
Würdigung vielfältiger Berufungen mit ihren Charismen
Die Anstaltskirche der JVA Herford mit dem angedeuteten „Tauf-Baum“. Über viele Jahrhunderte war und ist bis heute die JVA-Kirche ein Ort, an dem Menschen, unabhängig eines Bekenntnisses, Hoffnung schöpfen können. „Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und […]
8. Oktober 2020
Wir sind nicht da zu richten, sondern um aufzurichten
„Ihr sucht doch eine Lebensaufgabe. Ein junger Mann, der seine Ehefrau im letzten Jahr erstochen hat, sucht Briefkontakte. Wollt Ihr ihm schreiben?“ fragte uns der Pfarrer. Na ja, wir wollten unserem neuen Leben einen Sinn geben, doch gleich mit einem Mörder? Nach einigen langen Briefen und […]
11. November 2019
Wendemorde… Wie DDR-Gefangene freikamen
Vor der Wiedervereinigung mussten Justiz und Strafvollzug der beiden deutschen Staaten aneinander angepasst werden. Verantwortliche entschieden, wer in der DDR zu Unrecht verurteilt worden war, wer freikommen sollte. Es gab Entscheidungen mit schrecklichen Folgen. In den gerade mal elf Monaten zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung standen die […]
29. Januar 2021
Spiegelung im Gefängnisfenster der JVA Bochum
In einem Kapellenfenster des Strafgefängnisses Bochum spiegelt sich bei günstigem Sonnenstand die Chorraum-Rosette mit dem Motiv des himmlischen Jerusalems. Für unser angeschlagenes und gefangenes Ich mit mancher Schuld, vielen zerbrochenen Träumen, falschen Hoffnungen gibt es kaum ein passenderes Symbol als das Gefängnisgitter. Nicht aufdringlich, aber unübersehbar […]
Knastschlüssel