Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 I
2025 I NEU

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

28. November 2021
Ikone für das Jugendgefängnis feierlich übergeben
Die neue Jesus-Ikone mit dem Schreiber Raman Aliakseyenka aus Belarus. Die russisch-orthodoxe Kirche in Bielefeld-Sennestadt liegt inmitten eines Gewerbegebietes. Schon von weitem sieht man den vergoldeten Zwiebelturm und die blaue Farbe der Kapelle. Kommt man an diesem Sonntag näher, hört man den meditativen Mehrgesang (Polyphonie), die […]
9. Dezember 2022
50 Jahre in der Gefängnisseelsorge tätig: Erwin Lohneisen
Pfarrer Erwin Lohneisen ist seit 50 Jahren nebenamtlicher Gefängnisseelsorger in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kronach. Dieses Jubiläum wurde mit seinen KollegInnen beim Herbsttreffen der Bamberger Gefängnisseelsorger im November 2022 gebührend gefeiert. Eine Torte mit Bild wurde als Geschenk übergeben. Kurz nach seinem 85. Geburtstag wurde Pfarrer Erwin […]
11. Oktober 2020
Ehrenamt im Strafvollzug am Beispiel der JVA in Wriezen
„Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr habt mich besucht.“ Schon in der Endzeitrede von Jesus im Matthäusevangelium hat der Besuch von Menschen im Gefängnis eine Bedeutung. Soziale Hilfe für Straffällige hat in ihrer kirchlich-christlichen Ausprägung eine lange Tradition. Das Leben hinter Gittern ist ein Leben […]
1. Juni 2025
Vom Gerichtsgefängnis Hamm ins Zuchthaus Herford
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 24). Die politischen Häftlinge, die im „Dritten Reich” im Zuchthaus Herford ihre Strafen verbüßen mussten, waren vor allem durch die Strafsenate des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm verurteilt worden, wobei die Gerichtsverfahren sowohl in Hamm selbst als auch in anderen […]
7. Mai 2021
Kolumbien: Demonstrierende setzen Steine und Aerosol ein
Seit Ende April 2021 ist Kolumbien im Streik. In Kolumbien sagt man: Wir müssen die Nachrichten anderer Länder sehen, um zu wissen, was bei uns passiert – weil die lokalen Nachrichtensender so starke Zensur ausüben. An der Quelle sieht man einiges anderes, und anderes, was vielleicht […]
5. Oktober 2024
Gefängnisse in Mosambik: Hoffnungsvolle Projekte
Mosambik liegt am Indischen Ozean in Südostafrika. Die Hauptstadt ist Maputo. Am 25. Juni 1975 erlangte Mosambik die Unabhängigkeit von Portugal. Aufgrund eines darauf folgenden jahrelangen Bürgerkriegs ist es bis heute eines der ärmsten Länder der Welt. Hierhin reist Doris Schäfer, Gefängnisseelsorgerin der JVA Würzburg und […]
Knastschlüssel