Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare beziehen die MitgliederInnen des Vereines und interessierte KollegInnen der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland. Versendet wird die Fachzeitschrift an die Ministerien der Justiz in den Ländern, an die Seelsorgeämter der Bistümer sowie in den deutschsprachigen Raum.

2025

2025 II
2025 II NEU
2025 I
2025 I

 

Der Bezug und Versand des Printexemplars wird nach der Datenschutzgrundverordnung über die Geschäftsstelle geregelt. Sollten mögliche Schutzrechte Dritter durch den Abdruck von Fotos oder Texten verletzt und nicht mit Quellenangabe gekennzeichnet sein, bitten wir um Hinweise. AndersOrt - griechisch Heterotopie - ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück.

Redaktionsschluss jeweils 30. Mai und 30. OktoberRichtlinien für einen Artikel im AndersOrt oder der Website.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

Werden Sie selbst aktiv

Redaktionsschluss ist jeweils der 30. Mai und der 30. Oktober. Artikel bitte an die Redaktion king(at)jva-seelsorge.de senden. Die Beiträge dürfen nicht mehr als 10.000 Zeichen enthalten. Sollten die Rechte Dritter von Bild und Text betroffen sein, bitten wir Sie, diese mit den Urhebern abklären. Gerne können wir uns für eine Lizenzierung im kleinen Rahmen (z.B. einer Spendenbescheinigung) erkenntlich zeigen.

Inhalte

Für die Inhalte der einzelnen Artikel und Kommentare sind die Autoren verantwortlich. Die Artikel spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung des Vorstandes wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen und Änderungen vorzunehmen. Hier finden Sie die strukturellen Vorgaben...

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

19. August 2022
Glaubwürdigkeits- und Vertrauenskrise: Machtmissbrauch
Erneut haben Mitarbeitende des Erzbistums Köln, die im pastoralen Diensten arbeiten, einen offenen Brief an ihren Dienstgeber, Erzbischof Rainer Maria Woelki, geschrieben. Sie fordern einen Neuanfang mit „personellen und systemischen Veränderungen“. Nötig sei eine „ehrliche, echte Aufklärung und Ahndung von Missbrauch und Gewalt jeglicher Art mit […]
20. Mai 2020
Wir haben den Himmel (auf Abstand) berührt
Himmeltags-Feiertag: Für die meisten ist es der „Vatertag“. Und der muss dieses Jahr ohne die obligatorische Bollerwagenfahrt ins Grüne auskommen. „Auf Abstand“ dürfte das keinen Spaß machen. Kirche und Christenmenschen feiern Christi Himmelfahrt. Und im Radio gibt´s vielleicht Helene Fischer. „Hab den Himmel berührt“ singt sie. […]
20. August 2021
Die Knastkirche in Herford erstrahlt im neuen Glanz
Schon viele Jahrhunderte hat die Kirche der Justizvollzugsanstalt im ostwestfälischen Herford bereits erlebt. Wenn die Mauern erzählen könnten, würden sie viele Geschichten von Menschen erzählen, die in dieser Knastkirche Trost, Halt und Leben gefunden haben. Bei den jugendlichen Inhaftierten heute löst die Kirche immer wieder Erstaunen […]
2. Dezember 2022
Münsteraner Lichtinstallation passt zu altem Adventlied
Betrat man im Advent 2021 in Münster die Kirche Liebfrauen-Überwasser, dann tauchte man ein in einen Regen von Farbsplittern. Über 2000 kleine bunte Acrylglas-Quadrate, an Nylonfäden von der Decke hängend, füllten das Kirchenschiff. Im Altarraum entdeckte man ein riesiges gläsernes Christusbild. Es ist das Antlitz Christi […]
1. Oktober 2025
Gesundheitsversorgung und -förderung in Gefängnissen
Inhaftierte sind eine gesundheitlich vulnerable Gruppe: Hohe Krankheitslasten, fehlende Selbstbestimmung und isoliert in der Gesundheitsversorgung nach dem „Äquivalenzprinzip“. Erkrankte in Haft sollen nicht schlechter gestellt sein. Im Heft impu!se der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. werden unterschiedliche Gesundheitsaspekte in Haft vorgestellt. […]
1. April 2025
Zur Zwangssterilisation nach Düsseldorf verlegt (Teil I)
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge in den Jahren 1934-1939. (Folge 22). Bereits in Folge siebzehn der Serie über das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge wurde auf den Fall eines dort inhaftierten kriminellen Häftlings (Adolf W.) hingewiesen, der 1936 zwecks Zwangssterilisation vorübergehend in das Bezirkskrankenhaus des […]
Knastschlüssel