Es können sich hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, mit uns verbundene Interessierte sowie Ehemalige für den internen Bereich registrieren lassen. In diesem passwortgeschützten Bereich finden Sie interne Informationen, Fotos, Protokolle und Materialien für den seelsorgerlichen Dienst. Die nichtöffentliche ökumenische Dialogplattform „Forum“ ist für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Darüber hinaus können NeueinsteigerInnen in den Dienst als GefängnisseelsorgerIn interessante Hintergrundinformationen entdecken oder in der Digitalen Bibliothek Literatur finden.

 

Registrieranfrage

Bitte alle Felder ausfüllen.

    Datenschutz gelesen


    Umfang Insi🔓e Modus

    Die Registrierung ermöglicht den ökumenischen Zugang im Insi🔓e Modus zu Internen Artikeln, das Diskussions-Forum, den Menüpunkt "Neueinsteiger" und die Digitale Bibliothek.

    Darüber hinaus haben MitgliederInnen des Vereins die Zugangsberechtigung zu Materialien, Impressionen und Protokollen.


    Berechtigungsnachweis

    Zur Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail, Ihre Adresse und einen Nachweis, dass Sie für den internen Zugang berechtigt sind. Dies kann die Angabe Ihres Dienstes in einer Justizvollzugsanstalt, Ihre Funktion oder Ihre Verbundenheit mit der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. sein.


    Ökumenisch

    Ihre Angaben erleichtern uns die Vergabe der Berechtigung zu unserem internen und passwortgeschützten Bereich. Im Insi🔓e Modus sind die oben genannten Bereiche für GefängnisseelsorgerInnen beider Konfessionen freigeschaltet.

    Datenschutz

    Noch einige News lesen?

    26. April 2025
    An offenen Wunden unserer Zeit: Jesu Weg war ein anderer
    Am Ostermontag ist in der Katholischen Kirche und der ganzen Welt die Stimme eines Papstes für immer verstummt, der den Mut hatte, sich offen gegen den Irrsinn der Kriege und das Machtgehabe führender Männer – in der Politik wie in der Kirche – zu stellen und […]
    19. April 2025
    Auferstehung mitten im Gefängnis: Sonnenstrahl im Vorhang
    Was bedeutet Auferstehung – jenseits theologischer Konzepte und liturgischer Rituale? Für Alexander Rudolf, Diakon und Gefängnisseelsorger in der hessischen JVA Weiterstadt, ist sie mehr als ein Symbol des Osterfestes. Im Interview erzählt er von einer tiefgreifenden Begegnung mit einem in sich zurückgezogenen Inhaftierten – und davon, […]
    16. April 2025
    Ehemaliger Gefängnisseelsorger fährt mit Wohnmobil durchs Land
    Seit vier Jahren ist der Franziskaner und ehemalige Gefängnisseelsorger Gabriel Zoernig, der in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz arbeitete, in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren, sagt er: […]
    11. März 2025
    Aus Liebe zur Kirche: Gedanken zum Abschied von der Hierarchie
    Als einer der zentralen kritisierten Aspekte der Kirche tritt zunehmend die Hierarchie als ihre Organisationsform in den Vordergrund, nicht nur als unzeitgemäß, sondern auch als nicht der Botschaft Jesu angemessen. Auch durch die Mißbrauchsskandale wird deutlich, wie diese Machtstruktur Räume öffnet, die mißbraucht werden und extremen […]
    8. März 2025
    Dem Gefangenen Freiheit: Eine Ahnung, was es heißt, frei zu sein
    Wie kann es sein, dass es in der Institution Kirche immer noch Menschen gibt, die das Gegenteil von Freiheit verkörpern? Ein Dokument des Grauens ist die Geschichte des verstorbenen Ingo. Er lebte in einem visuellen Gefängnis, wie ein krachender Kokon, der sich schon seit Jahrzehnten um […]
    7. Februar 2025
    Gesellschaft hinter den Mauern ist keine andere als davor
    Richard Goritzka ist gern im Gefängnis – als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bremen. Er spricht mit verurteilten Mördern, Betrügern und Sexualstraftätern. Kann er da noch an das Gute im Menschen glauben? Unbedingt, sagt der hauptamtliche Diakon. Jetzt geht Goritzka nach 15 Jahren Knastarbeit in den Ruhestand. […]
    Knastschlüssel