Es können sich hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen, mit uns verbundene Interessierte sowie Ehemalige für den internen Bereich registrieren lassen. In diesem passwortgeschützten Bereich finden Sie interne Informationen, Fotos, Protokolle und Materialien für den seelsorgerlichen Dienst. Die nichtöffentliche ökumenische Dialogplattform „Forum“ ist für KollegInnen beider Konfessionen zugelassen. Darüber hinaus können NeueinsteigerInnen in den Dienst als GefängnisseelsorgerIn interessante Hintergrundinformationen entdecken oder in der Digitalen Bibliothek Literatur finden.

 

Registrieranfrage

Bitte alle Felder ausfüllen.

    Datenschutz gelesen


    Umfang Insi🔓e Modus

    Die Registrierung ermöglicht den ökumenischen Zugang im Insi🔓e Modus zu Internen Artikeln, das Diskussions-Forum, den Menüpunkt "Neueinsteiger" und die Digitale Bibliothek.

    Darüber hinaus haben MitgliederInnen des Vereins die Zugangsberechtigung zu Materialien, Impressionen und Protokollen.


    Berechtigungsnachweis

    Zur Registrierung benötigen wir Ihre E-Mail, Ihre Adresse und einen Nachweis, dass Sie für den internen Zugang berechtigt sind. Dies kann die Angabe Ihres Dienstes in einer Justizvollzugsanstalt, Ihre Funktion oder Ihre Verbundenheit mit der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. sein.


    Ökumenisch

    Ihre Angaben erleichtern uns die Vergabe der Berechtigung zu unserem internen und passwortgeschützten Bereich. Im Insi🔓e Modus sind die oben genannten Bereiche für GefängnisseelsorgerInnen beider Konfessionen freigeschaltet.

    Datenschutz

    Noch einige News lesen?

    21. Juli 2025
    Milieus: Rechtskatholizismus und Christen mit „Rechtsdrall“
    Besonders mit ausgeschlossenen Gruppen sollten sich ChristInnen solidarisch stellen, proaktiv für ihre Rechte engagieren und sich aktiv mit den Themen Diskriminierung und Rassismus befassen. Doch unter dem Deckmantel der katholischen Kirche versammeln sich Befürworter radikal rechter Positionen. Der Umgang mit ihnen fordert Gläubige und Kirchenstrukturen heraus. […]
    4. Juni 2025
    Bundesverdienstkreuz an Gefängnisseelsorger verliehen
    Der ehemalige Gefängnisseelsorger, Fritz-Georg Schnorr, war von 1992 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2014 in der niedersächsischen JVA Meppen tätig. Besonders hat er sich für die Angehörigen Inhaftierter eingesetzt. Das Projekt „WarteZeit“ rief Schnorr ins Leben, das bis heute besteht. Der im Rheinland geborene Schnorr […]
    30. Mai 2025
    Einheit kann zur Abschottung werden und Vielfalt zur Bedrohung
    Vor dem Fall der Mauer hatte ich keine besondere Sehnsucht nach einem geeinten Deutschland. Aufgewachsen im Westen hatte ich nur entfernte Verwandtschaft im Osten und kannte dort niemand. Deutschland war für mich selbstverständlich Westdeutschland – da fehlte nichts. Heute irritiert mich meine Ignoranz von damals. Wie […]
    26. April 2025
    An offenen Wunden unserer Zeit: Jesu Weg war ein anderer
    Am Ostermontag ist in der Katholischen Kirche und der ganzen Welt die Stimme eines Papstes für immer verstummt, der den Mut hatte, sich offen gegen den Irrsinn der Kriege und das Machtgehabe führender Männer – in der Politik wie in der Kirche – zu stellen und […]
    19. April 2025
    Auferstehung mitten im Gefängnis: Sonnenstrahl im Vorhang
    Was bedeutet Auferstehung – jenseits theologischer Konzepte und liturgischer Rituale? Für Alexander Rudolf, Diakon und Gefängnisseelsorger in der hessischen JVA Weiterstadt, ist sie mehr als ein Symbol des Osterfestes. Im Interview erzählt er von einer tiefgreifenden Begegnung mit einem in sich zurückgezogenen Inhaftierten – und davon, […]
    16. April 2025
    Ehemaliger Gefängnisseelsorger fährt mit Wohnmobil durchs Land
    Seit vier Jahren ist der Franziskaner und ehemalige Gefängnisseelsorger Gabriel Zoernig, der in der Jugendanstalt (JA) Neustrelitz arbeitete, in seinem Wohnmobil unterwegs. Er versteht sich dabei in der Tradition seines Ordens. Wenn weniger Menschen zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Menschen fahren, sagt er: […]
    Knastschlüssel