Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


9. Juli 2025
Nicht allein Barmherzigkeit, sondern Anerkennung
Tatort Kirche. Zumindest wird dies so angedeutet: Umrisse eines Menschen am Boden und eine Absperrung. Die jugendlichen Inhaftierten gehen einfach darüber hinweg. Sie hinterlassen Spuren und verwischen die Sprühkreide mit ihren Füßen. Niemand fragt, was das soll. Gute Gründe hinter die Geschichte zu blicken. Im Gottesdienst […]
17. Juni 2025
El Salvador: Ein Musterbeispiel privatisierter Gefängnisindustrie?
In El Salvador wurde das Musterbeispiel einer privatisierten Gefängnisindustrie geschaffen. „Wer die Zukunft der USA sehen will, kann einen Blick auf die Geschichte El Salvadors werfen“, so der Journalist Roberto Lovato. Wenn das zutrifft, sieht Amerika dunklen Zeiten entgegen. Denn was der Präsident Nayib Bukele, der […]
7. Juni 2025
Pfingsten im Getöse des Herzens: Durchatmen
Ein Brausen wie ein heftiger Sturm, Feuerzungen über einer Menge von Menschen, Getöse, Bestürzung und Fassungslosigkeit – so könnte heute ein Sturm der Empörung beschrieben sein, eine mächtige Demonstration auf den Straßen angesichts dessen, was da gerade in dieser Welt geschieht. Bestürzt und fassungslos müssen wir […]
6. Juni 2025
Die verschärfte Migrationspolitik kann keine Lösung sein
Die gegenwärtige Migrationspolitik hat sich erheblich verschärft. Unter dem Druck der AfD hat die Regierung unter Führung der CDU/CSU und der SPD Maßnahmen erlassen, die inhuman und rechtswidrig sind. Die Sozialethikerin, Prof. Dr. Michelle Becka macht sich in ihrem Kommentar Gedanken zu dieser Art von Migrationspolitik. […]
17. April 2025
Der Hahn kräht: Verantwortung für Scheitern und Verrat
Das kirchliche Gedenken richtet sich am Gründonnerstag für die Katholische Kirche in erster Linie auf die Einsetzung der Eucharistie und des Priestertums. Eigentlich zuerst aufs Priestertum. Denn ohne Amt keine Eucharistie. Dass am selben Ort und zur selben Zeit Jesus den Jüngern, die sich neben ihm […]
15. April 2025
AndersOrte. Es gibt sie. Segensorte so anders als geregelte Messen
Chrisammessen. Die Bilder gleichen sich. Jahr für Jahr. Lange Prozessionen. Männer. Zu zweit. Hierarchisch geordnet. In Gewändern. Vorbei an denen am Rand. Die Bilder zeigen: Klar ist wer Macht hat. Sakramente zu spenden. Zu weihen. Zu salben. Zu vergeben. Zu spenden. Ein Kommentar von Klaus Scheunig […]
Knastschlüssel