Sie sind interessiert an der seelsorgerlichen Arbeit im Gefängnis? Wollen Sie einen Beitrag leisten und mithelfen, dass die Gefängnisseelsorge ihrem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag nachkommen kann? Ihre konfessionelle Zugehörigkeit spielt im ehrenamtlichen Dienst keine Rolle. Hauptberufliche SeelsorgerInnen der Bistümer werden durch den bundesweit tätigen Verein fort- und ausgebildet.

 

Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, brauchen Hilfe – besonders, wenn sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt wurden. Sie brauchen Hilfe von der Gesellschaft, in der sie nach Verbüßung ihrer Strafe weiterleben werden. Unterstützen Sie uns mit Ihren Möglichkeiten und Begabungen. Im folgenden haben wir Möglichkeiten aufgeführt. Straffälligenhilfe und seelsorgerliche Begleitung sind wichtige gesellschaftliche Aufgaben. Durch Ihr ehrenamtliches oder hauptberufliches Engagement leisten Sie wertvolle Arbeit zum Nutzen aller. Gerne können Sie uns mitteilen, ob Sie sich darüber hinaus, zeitlich begrenzt oder kontinuierlich, mit Ihrem Engagement einbringen möchten.

 

Möglichkeiten der Unterstützung des Vereins


11. Oktober 2025
Segnen: Nicht Sorge um Menschen, sondern um Erhalt der Macht
Die Segensfeier für gleichgeschlechtliche Paare und Menschen, die nach einer Scheidung eine neue Partnerschaft beginnen, ist in der katholischen Kirche nach wie vor ein Streitfall. Manche Bischöfe sorgen sich um das Ehesakrament in seiner traditionellen Form als Segnung von Mann und Frau, die Kindern das Leben […]
28. September 2025
In der JVA Wittlich neun Dienstfahrzeuge gesegnet
Premiere in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Wittlich: Zum ersten Mal hat Gefängnisseelsorger Thomas Reichert Anfang August neun Fahrzeuge der JVA gesegnet. An der Segensfeier nahmen neben Anstaltsleiter Jörn Patzak und der stellvertretenden Leiterin Elena Deliargyris vor allem jene Mitarbeitende teil, die im Fahrdienst eingesetzt sind. Neben den […]
21. September 2025
Anonyme KatholikInnen: Kritik einüben mit Blick ins Leben
Jetzt hat Papst Leo ein Interview gegeben. Was steht drin? Wie immer bei Päpsten: Große Gesten, null Veränderung. Was sollten KatholikInnen jetzt machen? Besser nicht wieder jedes päpstliche Wort auf die Goldwaage legen. Wie wärs mit einer Selbsthilfegruppe? Oder wenigstens ein ehrliches Sudoku mit klaren Antworten. […]
15. September 2025
Rosenkranz als eine Hoffnungskette im Vollzugsalltag
Georg Becher ist als Gefängnisseelsorger in der JVA Detmold im geschlossenen und in der JVA Bielefeld-Senne im offenen Vollzug tätig. Er freut sich, wieder im seelsorgerlichen Dienst arbeiten zu können. Kennt er doch die Katholische Kirche in und auswendig. Er war Priester und Ordensmitglied. Für den […]
23. August 2025
Hinter Gittern wird nicht über „die Köpfe hinweg“ gepredigt
Eigentlich wird hinter Gittern nicht gepredigt. Eine Predigt bedeutet zunächst ein monologisches Geschehen. Im Knast ist dies anders. Es kommen direkt und unmittelbar Reaktionen mit Zwischenrufen oder Anmerkungen. Das ist gut so. Aber wird eine derartige „Predigt“ damit zum Dialog? Oder sind Inhaftierte mit jeglicher Weltanschauung […]
22. August 2025
Himmel beginnt da, wo du aufhörst bestimmen zu wollen
Es gibt Geschichten in der Bibel, die klingen so, als kämen sie direkt aus einem dieser hippen Ratgeber für Minimalismus. Jesus erzählt beispielsweise, dass nicht jeder, der einmal mit ihm am Tisch saß, auch automatisch durch diese verflixte Tür „in den Himmel“ kommt. Am Ende, sagt […]
Knastschlüssel