Die Gefängnisseelsorge steht Gefangenen wie auch Bediensteten zur Verfügung. Die Arbeit ist geprägt durch das Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis sowie des Zeugnisverweigerungsrechts vor Gericht (§ 53 StGB / § 139 StGB). Die Gefängnisseelsorge beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs über den Strafvollzug und setzt sich mit Grenzsituationen auseinander.

Gefängnisseelsorge engagiert sich überkonfessionell und arbeitet religionssensibel. Sie setzt sich konstruktiv kritisch gegenüber Kirche und Staat ein und vermittelt bei Konflikten. Sie ermöglicht einen Freiraum des Vertrauens, der „ungeschminkten“ Aussprache, des ehrlichen Dialogs, der gerade hinter Gittern besonders wichtig ist, wo Gewissensnot, Schulderfahrung, Druck und existentielle Bedrängnis herrscht. Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. will Menschen von „draußen“ für die Problematik straffällig gewordener Menschen sensibilisieren.

 

25. September 2022
Meurer: „Jeder Einzelfall gleicht einer ganzen Geschichte…“
Obdachlose und Drogenabhängige sind unübersehbar. Doch wie gehen Gesellschaft und Kirche damit um? Was lindert die Not dieser Menschen? 138 Stellen in der Stadt Köln kümmerten sich um obdachlose Menschen. „Das zeigt, wie krank das System ist. Warum kriegen wir das nicht besser hin?“ Pfarrer Franz […]
16. April 2020
Streamen vom Gottesdienst ist mir nicht geheuer
Im Konzert der vielen Wortmeldungen und Predigten zur gegenwärtigen Coronakrise bewegen die Aussagen des Hildesheimer Bischofs Heiner Wilmer. In herausragender und profilierter Weise formuliert er in einem Interview eine treffende geistliche Zeitansage. Einige seiner Ausführungen sowie der Link zum gesamten Interview des Deutschlandfunk sind hier zusammengestellt. […]
3. Mai 2019
Verfehlung als Priester: „Es ist einfach passiert“
Im Film „Verfehlung“ ist ein katholischer Gefängnisseelsorger innerlich zerrissen. Sein Kollege und langjähriger Freund Dominik wird des Missbrauchs an Jugendlichen verdächtigt. Als die Vorwürfe allerdings unter den Tisch fallen, zweifelt er an System und Selbstverständnis der Kirche. Da sitzen sie gemeinsam in der Kirchenbank, wie so […]
28. Juli 2024
Bringe das ein, was Du in Deinem Leben erkennst
Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll… Jesus hätte sich doch freuen können über diese Aussage der Menschen angesichts der Speisung der Vielen: Eine Ehrerbietung, eine Anerkennung, ein Lob. Wie leicht hätte er daran anknüpfen, darauf aufbauen können. Wenn einmal etwas gut […]
1. Juli 2019
Knast-Soligruppe mit ungewohnter Aktion
Von Lea Lang | Göttinger Tagblatt. Das neu gegründete Bündnis „Göttinger Knast-Soligruppe“ möchte Kontakt zu Häftlingen aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Rosdorf herstellen und sehen, wo sie helfen kann. Als erste Aktion rief die Gruppe dazu auf, sich mit Fahrrädern zu treffen und gemeinsam an die JVA […]
6. Mai 2019
Nur eine Frau – Ein Film über „Ehrenmord“
Am 7. Februar 2005 wird Hatun Aynur Sürücü auf offener Straße in Berlin mit drei Kopfschüssen aus nächster Nähe hingerichtet. Sie ist 23 Jahre alt und Mutter eines fünfjährigen Sohnes, der zur Tatzeit allein in seinem Bett liegt und schläft. Der Mörder kommt aus der eigenen […]
Knastschlüssel