Die Gefängnisseelsorge steht Gefangenen wie auch Bediensteten zur Verfügung. Die Arbeit ist geprägt durch das Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis sowie des Zeugnisverweigerungsrechts vor Gericht (§ 53 StGB / § 139 StGB). Die Gefängnisseelsorge beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs über den Strafvollzug und setzt sich mit Grenzsituationen auseinander.

Gefängnisseelsorge engagiert sich überkonfessionell und arbeitet religionssensibel. Sie setzt sich konstruktiv kritisch gegenüber Kirche und Staat ein und vermittelt bei Konflikten. Sie ermöglicht einen Freiraum des Vertrauens, der „ungeschminkten“ Aussprache, des ehrlichen Dialogs, der gerade hinter Gittern besonders wichtig ist, wo Gewissensnot, Schulderfahrung, Druck und existentielle Bedrängnis herrscht. Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. will Menschen von „draußen“ für die Problematik straffällig gewordener Menschen sensibilisieren.

 

17. August 2019
Der zukünftige Mensch ein/e Mystiker/in
Danke Pierre Stutz für seinen Artikel „Verzweifelt katholisch“ . Mutig und frei bringt er ins Wort, was sich in den Herzen vieler Theo- und Thea-loginnen abzeichnet. Auch den Menschen, die am System ver-zweifeln, spricht er aus der Seele. Spiegelt sein Artikel den verzweifelten Kampf in einem […]
11. März 2019
Verschwiegenheit im Alltag eines Gefängnisses
„Gefängnisseelsorger muss in Beugehaft“ oder „Seelsorger half Verdächtigen“ So lauteten Schlagzeilen vor einigen Jahren. Die auch im Fernsehen berichteten Vorgänge führten ebenso zu irritierten Nachfragen Inhaftierter. Ein Wuppertaler Gefängnisseelsorger hat gekämpft, dass klar ist und bleibt: was ein Seelsorger von Inhaftierten erfährt, fällt unter die Schweigepflicht. „Vor […]
3. September 2020
Demonstrieren für das Klima und dann ins Gefängnis?
Die Kohlekommission der Bundesregierung war dagegen – trotzdem ging das Kohlekraftwerk „Datteln 4“ Ende Mai 2020 in den kommerziellen Betrieb. Es sei leistungsstark umweltfreundlich. Naturschutzverbände und Klima-Aktivisten legen Protest ein. Julia Lis und Benedikt Kern vom Münsteraner Institut für Theologie und Politik (ITPol) wollten im Februar […]
10. März 2019
Gesichter Geflüchteter mit ihrer Geschichte
In der Justizvollzuganstalt Herford wurde in der Anstaltskirche die Ausstellung mit dem Titel „Gesicht einer Flucht“ präsentiert. Sie richtet sich an die jungen Gefangenen sowie an Bediensteten. „Flucht“ meint nicht das Entweichen aus dem Gefängnis. Es werden Gesichter und Geschichten von Menschen dargestellt, die aus anderen […]
7. April 2023
Solch illustre Gesellschaft beim Abendmahl mit Jesus?
Das sähe dem Menschen Jesus gleich. Beim Abendmahl solch illustre Menschen bei sich zu versammeln. Das Bild ist in einem Möbelgeschäft im niederländischen Oldenzaal aufgenommen. Es ist das Werk des Künstlers Elmar Dam. Je nach Größe kostet das Kunstwerk zwischen 1890 Euro und 2990 Euro. Wer […]
28. Dezember 2022
Einsamkeit hat viele Namen und noch mehr Gründe
Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe, das Fest der Sehnsucht nach der Familie, nach Geborgenheit und nach Gott, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, es sind die Tage der Hoffnung auf ein besseres Leben bei vielen Menschen. So erging es den Eheleuten […]
Knastschlüssel