Die Gefängnisseelsorge steht Gefangenen wie auch Bediensteten zur Verfügung. Die Arbeit ist geprägt durch das Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis sowie des Zeugnisverweigerungsrechts vor Gericht (§ 53 StGB / § 139 StGB). Die Gefängnisseelsorge beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs über den Strafvollzug und setzt sich mit Grenzsituationen auseinander.

Gefängnisseelsorge engagiert sich überkonfessionell und arbeitet religionssensibel. Sie setzt sich konstruktiv kritisch gegenüber Kirche und Staat ein und vermittelt bei Konflikten. Sie ermöglicht einen Freiraum des Vertrauens, der „ungeschminkten“ Aussprache, des ehrlichen Dialogs, der gerade hinter Gittern besonders wichtig ist, wo Gewissensnot, Schulderfahrung, Druck und existentielle Bedrängnis herrscht. Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. will Menschen von „draußen“ für die Problematik straffällig gewordener Menschen sensibilisieren.

 

28. Juli 2024
Bringe das ein, was Du in Deinem Leben erkennst
Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll… Jesus hätte sich doch freuen können über diese Aussage der Menschen angesichts der Speisung der Vielen: Eine Ehrerbietung, eine Anerkennung, ein Lob. Wie leicht hätte er daran anknüpfen, darauf aufbauen können. Wenn einmal etwas gut […]
3. April 2019
Zwischentöne kommen bei Straftat nicht vor
An der nordrhein-westfälischen Käthe-Kollwitz Gesamtschule in Lünen hat ein 15-jähriger Jugendlicher einen Mitschüler mit dem Messer tödlich verletzt. Im Beisein seiner Mutter stach der Minderjährige auf den 14-jährigen Schüler am Hals ein. Trotz Reanimierungsmaßnahmen verstarb der Schüler bei dieser Attacke. In der Presse löste diese schreckliche […]
25. September 2022
Meurer: „Jeder Einzelfall gleicht einer ganzen Geschichte…“
Obdachlose und Drogenabhängige sind unübersehbar. Doch wie gehen Gesellschaft und Kirche damit um? Was lindert die Not dieser Menschen? 138 Stellen in der Stadt Köln kümmerten sich um obdachlose Menschen. „Das zeigt, wie krank das System ist. Warum kriegen wir das nicht besser hin?“ Pfarrer Franz […]
21. Juni 2024
Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die MinisterpräsidentInnen der Länder bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen der Flüchtlingshilfe bis hin zu bundesweiten Organisationen –, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die fliehende Menschen menschenwürdig aufnimmt. Kurz vor deren Treffen fordert […]
10. August 2021
Verschwörungsideologie und kritische Haltung unterscheiden
„No hay Covid19“ steht in spanischer Sprache im Grafitti geschreiben: „Es gibt kein Covid19.“ Die Corona-Pandemie bezeichnet eine Krise globalen Ausmaßes, die für alle neu, unkalkulierbar und beängstigend ist. Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein, und niemand kann vorhersehen, wann und wie wir […]
6. März 2019
SchwarzfahrerInnen* sollen nicht inhaftiert werden
Lange wurde diskutiert, jetzt macht die Hauptstadt Nägel mit Köpfen: Schwarzfahren soll keine Straftat mehr sein. Hunderte Gefängnisplätze könnten dadurch frei werden. Der Berliner Senat macht bei der Entkriminalisierung von „Schwarzfahren“ ernst.Die Berliner Landesregierung hat einen Gesetzantrag beschlossen, der das Schwarzfahren straffrei stellen soll. „Die strafrechtliche […]
Knastschlüssel