Die Gefängnisseelsorge steht Gefangenen wie auch Bediensteten zur Verfügung. Die Arbeit ist geprägt durch das Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis sowie des Zeugnisverweigerungsrechts vor Gericht (§ 53 StGB / § 139 StGB). Die Gefängnisseelsorge beteiligt sich am gesellschaftlichen Diskurs über den Strafvollzug und setzt sich mit Grenzsituationen auseinander.

Gefängnisseelsorge engagiert sich überkonfessionell und arbeitet religionssensibel. Sie setzt sich konstruktiv kritisch gegenüber Kirche und Staat ein und vermittelt bei Konflikten. Sie ermöglicht einen Freiraum des Vertrauens, der „ungeschminkten“ Aussprache, des ehrlichen Dialogs, der gerade hinter Gittern besonders wichtig ist, wo Gewissensnot, Schulderfahrung, Druck und existentielle Bedrängnis herrscht. Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. will Menschen von „draußen“ für die Problematik straffällig gewordener Menschen sensibilisieren.

 

29. Dezember 2018
Knast in Deutschland – eine ZDF Dokumentation
Der Vollzug hat in Deutschland ein Ziel: die Resozialisierung. Inhaftierte Menschen sollen auf ein Leben in Freiheit ohne weitere Straftaten vorbereitet werden. Dafür nimmt die Justiz viel Geld in die Hand. Eine ZDF Dokumentation in drei Folgen. Ein Blick hinter Mauern und Gitter zeigt, dass der […]
3. Januar 2019
Es ist eine gefährliche Enge im Gefängnis
Matthias Nagel steht jeden Tag aufs Neue vor einem Dilemma. Sein Job erinnert ein wenig an das puzzleartige Computerspiel „Tetris“. Er selbst nennt es scherzhaft „3D-Schach“, um zu erklären, wie kompliziert sein Alltag geworden ist. Nagel ist Leiter der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim. 798 Häftlinge sind derzeit in […]
10. August 2021
Verschwörungsideologie und kritische Haltung unterscheiden
„No hay Covid19“ steht in spanischer Sprache im Grafitti geschreiben: „Es gibt kein Covid19.“ Die Corona-Pandemie bezeichnet eine Krise globalen Ausmaßes, die für alle neu, unkalkulierbar und beängstigend ist. Die Welt scheint aus den Fugen geraten zu sein, und niemand kann vorhersehen, wann und wie wir […]
21. Juni 2024
Menschen schützen statt Asylverfahren auslagern
In einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und die MinisterpräsidentInnen der Länder bekräftigen 309 Organisationen – von lokalen Initiativen der Flüchtlingshilfe bis hin zu bundesweiten Organisationen –, dass sie zu einer Gesellschaft gehören wollen, die fliehende Menschen menschenwürdig aufnimmt. Kurz vor deren Treffen fordert […]
22. Juni 2020
Das ist alles so weit weg vom echten Anliegen Jesu
Ihm sei es nie um Kirchenkritik gegangen, sagt Deutschlands bekanntester Kirchenrebell Eugen Drewermann. Sondern um die Menschen. Von einem Ruhestand will der katholische Theologe und Autor auch mit 80 Jahren nichts wissen. Wenn die Kirche nicht auf die Probleme und das Leid der Menschen eingehe, produziere […]
28. Juli 2024
Bringe das ein, was Du in Deinem Leben erkennst
Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll… Jesus hätte sich doch freuen können über diese Aussage der Menschen angesichts der Speisung der Vielen: Eine Ehrerbietung, eine Anerkennung, ein Lob. Wie leicht hätte er daran anknüpfen, darauf aufbauen können. Wenn einmal etwas gut […]
Knastschlüssel