Besser ohne Strafe? Ideen für eine Welt ohne Gefängnisse

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage Gefängnis statt und wird, wie schon in den Vorjahren, von der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS), dem Deutsche Caritasverband und dem SKM Diözesanverband Freiburg in Kooperation mit der Katholischen Akademie Freiburg durchgeführt.
.
Unsere Strafjustiz kostet jährlich viele Milliarden Euro – ohne durchgreifenden Erfolg in der Bekämpfung von Kriminalität. Zugleich bleiben die Opfer von Straftaten oft auf ihrem Schaden sitzen. Auf der Grundlage seines Befunds entwickelt Thomas Galli eine Vision, wie konkret ein sinnvollerer Umgang mit Ver-brechen gestaltet werden kann – der in vielen Fällen ohne die Bestrafung durch Freiheitsentzug auskommt. Er greift dabei auf seine Praxiserfahrung als Leiter einer Justizvollzugsanstalt und als Rechtsanwalt in der Vertretung von Tätern und Opfern zurück.
„Ist eine Welt ohne Gefängnisse möglich?“, lautet das Motto der „Aktionstage Gefängnis“. Im Rahmen der Aktionstage laden wir Sie zum Vortrag von Thomas Galli und zur Diskussion herzlich ein! Thomas Galli hat Rechtswissenschaften, Psychologie und Kriminologie studiert. Von 2001 bis 2016 war er in leitenden Funktionen im Strafvollzug tätig, zuletzt als Leiter einer Justizvollzugsanstalt. Seitdem ist er als Rechtsanwalt und Autor in Augsburg tätig. Aktuelle Publikation: Wie wir das Verbrechen besiegen können. Ideen für eine Überwindung der Strafe. Edition Einwurf, 2024. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS), dem Deutschen Caritasverband (DCV) und dem SKM – Diözesanverein Freiburg e.V. Norbert Schwab (Katholische Akademie Freiburg im Breisgau.)
Stefan Kunz
