In Hessen ist die Gefängnisseelsorge in den Bistümern Mainz, Fulda, Limburg organisiert. Für den Vollzug der Untersuchungshaft, der Freiheitsstrafe, der Sicherungsverwahrung, der Jugendstrafe und des Jugendarrests stehen in Hessen 16 selbständige Justizvollzugsanstalten (und zwei Zweiganstalten, sieben Abteilungen für offenen Vollzug, einem Zentralkrankenhaus und einer Einrichtung für Sicherungsverwahrung) und eine Jugendarresteinrichtung zur Verfügung.

Klappaltar in der JVA Hünfeld.
Hessen
Bistümer Mainz, Fulda, Limburg
📚 Broschüre der Gefängnisseelsorge
Ansprechpartner
Alexander Rudolf | JVA Weiterstadt

Justizvollzug Hessen
Bei einer Durchschnittsbelegung der hessischen Vollzugsanstalten mit ca. 4.700 Gefangenen bei rund 5.800 Haftplätzen sind gegenwärtig rund 2.800 Bedienstete (Juristen, Verwaltungsbeamte, Psychologen, Ärzte und Psychiater, Pfarrer, Lehrer, Sozialarbeiter und Bedienstete des allgemeinen Vollzugs-, Werk- und Krankenpflegedienstes).
Gemäß den Regelungen des Hessischen Strafvollzugsgesetzes sollen Strafgefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Eingliederungsauftrag). Während des Vollzuges sind die Gefangenen sicher unterzubringen und zu beaufsichtigen (Sicherungsauftrag). Beides dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.
Gemäß den Regelungen des Hessischen Strafvollzugsgesetzes sollen Strafgefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Eingliederungsauftrag). Während des Vollzuges sind die Gefangenen sicher unterzubringen und zu beaufsichtigen (Sicherungsauftrag). Beides dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.
5. Januar 2021
„Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott“ – Diese starken Worte der Jesaja-Lesung stellte Bischof Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Predigt […]
5. Januar 2021
Zu Weihnachten gab es dieses Jahr für die Inhaftierten der JVA Frankenthal eine besondere Überraschung. Eine Familie aus der Südpfalz, die anonym […]
18. Dezember 2020
Eine Weihnachtsfeier in der Justizvollzugsanstalt Fulda, wie geht das in Pandemiezeiten? Durch die Abstands- und Hygieneregeln, die ebenso in einem Gefängnis gelten, […]
14. Dezember 2020
Pfarrer Franz Pitzal baut seit vielen Jahren die Martinuskirche im Renninger Stadtteil Malmsheim nahe Stuttgart zu einer gigantischen Krippe um. Dabei greift […]
2. Dezember 2020
Ein Kunstwerk des Lebens ist der Schneemann “Elvis” in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Von links nach rechts: Anstaltsbeirats-Vorsitzender Winfried Möller, Diakon Dr. Meins […]
27. November 2020
Die GefängnisseelsorgerInnen bei den Justizvollzugsanstalten im Bereich des Erzbistums Paderborn haben eine Krippenfigur aus ihrem seelsorgerlichen Jahresetat gespendet. Das neue Gesicht findet […]
24. November 2020
In jedem Jahr packt die Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Emsland Weihnachtstüten. In diesem Corona-Winter könnte das Geschenk auch ein wichtiges Signal sein, denn […]
22. Oktober 2020
Obere Reihe 2. von links: Pfarrer Johannes Link, Diözesansprecher der Gefängnisseelsorger. Mitte: Angelika Maucher, Leitung Hauptabteilung II, Seelsorge. Mittlere Reihe 1. von […]
19. Oktober 2020
Anfang Oktober folgen 23 Erwachsene der Einladung zu einem eintägigen Pilgertag. Initiiert und vorbereitet hat dieser Wandertag Angelika Lang. Sie ist in […]