In Hessen ist die Gefängnisseelsorge in den Bistümern Mainz, Fulda, Limburg organisiert. Für den Vollzug der Untersuchungshaft, der Freiheitsstrafe, der Sicherungsverwahrung, der Jugendstrafe und des Jugendarrests stehen in Hessen 16 selbständige Justizvollzugsanstalten (und zwei Zweiganstalten, sieben Abteilungen für offenen Vollzug, einem Zentralkrankenhaus und einer Einrichtung für Sicherungsverwahrung) und eine Jugendarresteinrichtung zur Verfügung.

 

Hessen

Bistümer Mainz, Fulda, Limburg

📚 Broschüre der Gefängnisseelsorge

Ansprechpartner

Alexander Rudolf | JVA Weiterstadt

Hessischer Justizvollzug

In jeder hessischen Justizvollzugsanstalt ist mit unterschiedlichem Stellen­umfang ein/e katholische/r und evangelische/r GefängnisseelsorgerIn eingesetzt. Dies reicht von einer stun­denweisen Beauftragung bis hin zu einer vollen 100 % Stelle. Hinzu kommen einige Pfarrer mit Gottesdienstbeauftragungen für einzel­ne Anstalten, die aber nicht in Stunden angegeben sind sowie einige Seelsorge­helferInnen und etliche Ehrenamtliche, die dort wichtige Angebote machen: KirchenmusikerInnen und ChorleiterInnen, Begleitung und Mitgestaltung von Sonntagsgottesdiensten, Bibelgesprächskreise, Besuchsinitativen, Trommelworkshop, Feiern an Weihnachten und an Ostern, Gruppenangebote (z.B. Bastelgruppe oder Gesprächskreise) oder Briefkontakte.

Für die Arbeit in den Anstalten haben die einzelnen GefängnisseelsorgerInnen meist über ihr Studium und die kirchliche Ausbildung (zum Pfarrer, Diakon, Pastoral­- oder GemeindereferentIn) hinaus eine Zusatzqualifikation erworben, die in unterschiedlichen Bereichen liegt, z.B. Systemische Therapie, Geistliche Begleitung, GemeindeberaterIn, Bibliolog, Bibliodrama, Gestaltseelsorge, ExerzitienbegleiterIn, SupervisorIn, Personzentrierte Gesprächsführung, Klinische Seelsorge Ausbildung (KSA) oder lösungsorientierter Hypnotherapie. Weitere Aus- und Fortbildung geschieht über die Katho­lische Gefängnisseelsorge In Deutschland e.V. mit dem Ausbildungskurs „Kirche im Justizvollzug“ und über die Diözesan-und Landeskonferenz der Bistümer und des Landes Hessen.

 

9. Dezember 2024
Podcast zur Knast-Krippe im Telgter RELÍGIO Museum
Die Herforder Knastkrippe ist eine der eindrucksvollsten Werke bei der Krippen-Kunst-Ausstellung des Museum RELÍGIO in Telgte. Mit den beiden Gefängnisseelsorgern Michael King und Stefan Thünemann aus der JVA Herford unterhält sich Pilgerseelsorger Richard Schu-Schätter über die Krippe, die der Künstler Rudi Bannwarth mit Hilfe von jugendlichen […]
6. Dezember 2024
Knastladen auf dem Weihnachtsmarkt des Wittekindshof
Seit über 130 Jahren unterstützt der Wittekindshof Menschen mit Behinderung. Im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen Volmerdingsen ist die heutige Diakonischen Stiftung dafür tätig. An zwei Tagen lädt die Stiftung zum Weihnachtsmarkt ein. Unter anderem ist der Knastladen des Jugendvollzuges der JVA Herford mit einem Stand vertreten. Der […]
4. Dezember 2024
Arbeitgebermarke der Justiz in Nordrhein-Westfalen
In einem intensiven Prozess hat das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit ExpertInnen einer Werbeagentur die Kampagne mit dem Slogan „Mit uns was bewirken“ ins Leben gerufen. Was zeichnet die Justiz aus und wofür steht die Justiz.NRW? Ob als Arzt im Vollzug, Wachtmeisterin im […]
2. Dezember 2024
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Die Gefängnisseelsorge gehört zu den ursprünglichen Feldern des pastoralen Handelns der Kirche. Die Präsenz der Kirche(n) im Justizvollzug will die Vermittlung der frohen Botschaft von der Befreiung leisten, so die deutschen Bischöfe in ihrem Schreiben mit dem Titel „Der Auftrag der Kirche im Gefängnis“ (Nr. 84, […]
30. November 2024
Angehörige Bediensteter können den JVA-Arbeitsplatz sehen
Jedes Jahr gibt es die Adventsausstellung der JVA Herford. Aus dem Jugendvollzug werden Produkte der Ausbildung und der Arbeitstherapie in der ehemaligen Gärtnerei an der JVA angeboten. Eine lange Schlange bildet sich zur Kasse hin. Vogelhäuser, Holzbänke, Steinschnecken oder Garteneulen aus Stahl nehmen die Menschen mit. […]
11. November 2024
Spiritualität in Bewegung: Diakonatstagung in der Rhön
Im idyllischen Kloster Kreuzberg in der Rhön fand  eine geistliche Tagung für Ständige Diakone aus dem Bistum Fulda statt. Sie trafen sich mit dem Spiritual und Diplompsychologen Pfarrer Thomas Meyer, um über ihre Rolle und ihren pastoralen Beitrag in der Kirche nachzudenken. Das Thema der Tagung […]
9. November 2024
Knast-Krippe im Kunstmuseum Relígio in Telgte zu sehen
Im kleinen Wallfahrtsort Telgte nahe der nordrhein-westfälischen Stadt Münster stehen Straßenaufsteller mit dem Hinweis auf die aktuelle Krippenkunst im dortigen Museum Relígio. Zu sehen ist ein Haftraum mit einem jugendlichen Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Herford mit zwei Besuchern: der Großvater und die etwa 45-jährige Mutter. Ein ungewöhnliches […]
25. Oktober 2024
Ziele der Justiz: Digitalisierung, Diversität und Demokratie
Beim Zukunftsforum Justiz in Baden-Württemberg geht es um die gesamte Justiz, die Gerichte und den Justizvollzug. Mitte Oktober sind die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Projekt ZUKUNFTSGERICHTET präsentiert worden. Ziel dieses Prozesses ist es, die Justiz auf die zukünftigen gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen vorzubereiten und die Erwartungen […]
18. Oktober 2024
Americana Blues und Rock-Musik in hessischen JVA´en
Der Musiker und Songwriter Peter Karp gastierte mit seiner Band im September und Oktober in den hessischen JVE´en Hünfeld, Fulda und Kassel. Eine Mischung aus einfühlsamen Songs und heißen Rock-Gitarrenklängen erfüllten die unterschiedlichen Veranstaltungsorte hinter hohen Mauern: der Sporthof in Fulda, die Mehrzweckhalle in Hünfeld sowie […]
Knastschlüssel