In Hessen ist die Gefängnisseelsorge in den Bistümern Mainz, Fulda, Limburg organisiert. Für den Vollzug der Untersuchungshaft, der Freiheitsstrafe, der Sicherungsverwahrung, der Jugendstrafe und des Jugendarrests stehen in Hessen 16 selbständige Justizvollzugsanstalten (und zwei Zweiganstalten, sieben Abteilungen für offenen Vollzug, einem Zentralkrankenhaus und einer Einrichtung für Sicherungsverwahrung) und eine Jugendarresteinrichtung zur Verfügung.

Klappaltar in der JVA Hünfeld.
Hessen
Bistümer Mainz, Fulda, Limburg
📚 Broschüre der Gefängnisseelsorge
Ansprechpartner
Alexander Rudolf | JVA Weiterstadt

Justizvollzug Hessen
Bei einer Durchschnittsbelegung der hessischen Vollzugsanstalten mit ca. 4.700 Gefangenen bei rund 5.800 Haftplätzen sind gegenwärtig rund 2.800 Bedienstete (Juristen, Verwaltungsbeamte, Psychologen, Ärzte und Psychiater, Pfarrer, Lehrer, Sozialarbeiter und Bedienstete des allgemeinen Vollzugs-, Werk- und Krankenpflegedienstes).
Gemäß den Regelungen des Hessischen Strafvollzugsgesetzes sollen Strafgefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Eingliederungsauftrag). Während des Vollzuges sind die Gefangenen sicher unterzubringen und zu beaufsichtigen (Sicherungsauftrag). Beides dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.
Gemäß den Regelungen des Hessischen Strafvollzugsgesetzes sollen Strafgefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe befähigt werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Eingliederungsauftrag). Während des Vollzuges sind die Gefangenen sicher unterzubringen und zu beaufsichtigen (Sicherungsauftrag). Beides dient dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.
8. März 2021
In der Kirche in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld ist ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für den am 3. März 2021 verstorbenen Gefängnispfarrer Eugen Kutzka gefeiert worden. Er war von August 2009 bis Mai 2016 in der Seelsorge der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld tätig. Leidenschaftlich hat er in der Gefängnisseelsorge mitgearbeitet. […]
4. Februar 2021
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen nicht vor den Gefängnismauern halt und verändern auch die Arbeit der Gefängnisseelsorge in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal. Zuerst konnten gar keine Gottesdienste mehr stattfinden, seit Ende April immer nur für ein Hafthaus. Darum haben die Inhaftierten nur alle drei Wochen die Möglichkeit, […]
5. Januar 2021
„Tröstet, tröstet mein Volk, spricht euer Gott“ – Diese starken Worte der Jesaja-Lesung stellte Bischof Karl-Heinz Wiesemann in den Mittelpunkt seiner Predigt in den Gottesdiensten des 2. Advent in der JVA Frankenthal. Auf Englisch heißt Trost „consolation“, in anderen romanischen Sprachen ist die gleiche Wortwurzel erkennbar: […]
5. Januar 2021
Zu Weihnachten gab es dieses Jahr für die Inhaftierten der JVA Frankenthal eine besondere Überraschung. Eine Familie aus der Südpfalz, die anonym bleiben möchte, hat 420 kleine Nussschalen-Krippen an alle Gefangenen über die Gefängnisseelsorge verschenkt. In der Woche vor Weihnachten sind diese Mini-Krippen in einem liebevoll […]
18. Dezember 2020
Eine Weihnachtsfeier in der Justizvollzugsanstalt Fulda, wie geht das in Pandemiezeiten? Durch die Abstands- und Hygieneregeln, die ebenso in einem Gefängnis gelten, ist eine traditionelle Weihnachtsfeier nicht möglich. Der Andachtsraum ist für die Anzahl Gefangenen zu klein. Gäste können nicht eingeladen werden. Nichtdestotrotz wurde das Friedenslicht […]
14. Dezember 2020
Pfarrer Franz Pitzal baut seit vielen Jahren die Martinuskirche im Renninger Stadtteil Malmsheim nahe Stuttgart zu einer gigantischen Krippe um. Dabei greift der 84 jährige immer wieder neu aktuelle Themen der Zeit auf. Da kommt er an der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nicht vorbei. Bei der […]
2. Dezember 2020
Ein Kunstwerk des Lebens ist der Schneemann “Elvis” in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Von links nach rechts: Anstaltsbeirats-Vorsitzender Winfried Möller, Diakon Dr. Meins Coetsier, Sachgebietsleiter Sicherheit Udo Kramm, Pfarrer Dr. Andreas Leipold, Hauptsekretär Steffen Adamczyk, stellvertretender Anstaltsleiter Claus-Peter Mihm und Anstaltsleiter Karsten Koudela. Die Justizvollzugsanstalt Fulda bereitet […]
27. November 2020
Die GefängnisseelsorgerInnen bei den Justizvollzugsanstalten im Bereich des Erzbistums Paderborn haben eine Krippenfigur aus ihrem seelsorgerlichen Jahresetat gespendet. Das neue Gesicht findet seinen Platz an der Krippe des Paderborner Hohen Doms: Künftig wird die Figur eines Verurteilten und Inhaftierten, der Handschellen um seine Hände trägt, Seite […]
24. November 2020
In jedem Jahr packt die Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Emsland Weihnachtstüten. In diesem Corona-Winter könnte das Geschenk auch ein wichtiges Signal sein, denn viele Inhaftierte fühlen sich isoliert – jetzt noch mehr als sonst. Kaffee, Tabak, Schokolade, Kuchen, Orangen und eine Karte mit einem lieben Gruß: Damit […]