Die Studientagungen der Katholischen Gefängnisseelsorge finden jährlich an unterschiedlichen Orten statt. Dort treffen sich GefängnisseelsorgerInnen zu einem bestimmten Thema. Im kollegialem Austausch und mit ReferentInnen anderer Fachrichtungen wird die Tagungswoche inhaltlich gestaltet. Im Rahmen der Studientagung wird die MitgliederInnen-Versammlung des Vereins der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durchgeführt.

Die Einladungsflyer zu den Studientagungen der letzten Jahre und des Archivs bis 1996 kann man hier abrufen. Seit der Vereinsgründung 2017 heißen die jährlichen Treffen nicht mehr Bundeskonferenz (BuKo), sondern Studientagung. Diese sind von der Deutschen Bischofskonferenz und den Bistümern als Fort- und Weiterbildung sowie als Ausbildung zur Gefängnisseelsorge anerkannt.

Erfurt 2025

Fulda 2024

Hildesheim 2023

Herzogenrath 2022

Neumarkt 2021

Magdeburg 2019

Ludwigshafen 2018

Kloster Reute 2017

Cloppenburg 2016

Bad Honnef 2015

Bautzen 2014

Wiesbaden-Naurod 2013

Essen-Werden 2012

Augsburg 2011

Trier 2010

Georgsmarienhütte 2009

Sasbachwalden 2008

Magdeburg 2007

Geseke 2006

Nittendorf 2005

Waldfischbach 2004

Lingen 2003

Bautzen 2002

Bad Waldsee 2001

Bonn 2000

Loccum 1999
Erfurt 1998

Freising 1997
Möhnesee-Günne 1996

[...] 1995

25. Juni 2025
Macht und Machtstrukturen: Alpenländertagung in der Schweiz
Der ehemalige Gefängnisseelsorger in der JVA Lenzkirch im Kanton Aargau, Fred Grob, protokolliert das Gehörte bei der 70. internationalen Alpenländertagung mit Cartoons und Schlag-Wörtern. Eigentlich passt das humorvolle „Mitschreiben“ nicht so recht zum Thema von Macht und Machtstrukturen im Justizvollzug. Rund 60 GefängnisseelsorgerInnen aus Österreich und […]
15. Mai 2025
Bunter Vogel Freiheit: Befreiungstheologie im Knast
Bunter Vogel Freiheit – als ich den Titel der Tagung der Evangelischen Gefängnisseelsorge las, kam mir sofort in den Sinn, dass zumindest auf den ersten Blick, der Justizvollzug weder bunt noch frei ist. Und doch ist Freiheit das erste Thema bei den seelsorgerischen Gesprächen: „Ich will […]
5. April 2025
Ausbildungskurs in Hünfeld: Der (in sich) gefangene Mensch
Die 51. Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“ für Gefängnisseelsorgende fand zum 1. Mal im Oblaten-Kloster im hessischen Hünfeld statt. Die neoromanische Kulisse mit ihren Tagungsräumen bot den 43 Teilnehmern ein hervorragendes Ambiente, um sich mit spannenden Themen des täglichen Dienstes in einer JVA auseinanderzusetzen. Das Thema der […]
25. November 2024
Desistance: Nachhaltiger Ausstieg aus kriminellen Aktivitäten
Die dreitägige Fachwoche der Straffälligenhilfe in Köln beschäftigt sich mit dem Thema „Haltestelle Desistance“, wie ein Ausstieg aus der Kriminalität gelingen kann. Veranstaltet wird sie von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) und dem Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET). Vorträge und Diskussionen mit ReferentInnen aus […]
29. Oktober 2024
50 Jahre Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“
„Hier kommen Menschen zusammen, die mit Leidenschaft und in aller Unterschiedlichkeit an derselben Aufgabe arbeiten. Hier suchen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Biografie danach, auf ihre jeweils eigene Weise dem Auftrag Jesu zu folgen: ‚Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht.‘“ So das Resümee der […]
14. Oktober 2024
Vier Gefängnisseelsorgende verabschieden sich mit Wehmut
Vier Gefängnisseelsorgende verabschieden sich auf der Mitgliederversammlung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. in Fulda bei ihrer letzten Studientagung. Sie sind bereits in Pension oder werden in den nächsten Monaten ihren Dienst in den „Ruhestand“ antreten. Nicht ohne Wehmut blicken sie auf die Zeit ihrer Dienstjahre […]