Ehrenamtliche Arbeit verbindet Sinnstiftung und Gemeinwohl. Alle Beteiligten profitieren davon. Es werden immer wieder Menschen gesucht, die sich für die Bedürfnisse Inhaftierter einsetzen, einen gesunden Menschenverstand haben und mit beiden Beinen im Leben stehen. Jeder Mensch verfügt über Fähigkeiten und Kenntnisse, die Straffälligen zugutekommen können. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig je nach Bedarf und persönlicher Fähigkeiten.

 

In der Regel beginnt die Arbeit in der Justizvollzugsanstalt und wird nicht selten nach der Entlassung weitergeführt. Voraussetzung für ein ehrenamtliches Engagement ist, dass Sie mindestens 21 Jahre alt sind und keine verwandtschaftliche Beziehung zu einem Inhaftierten haben. Das ehrenamtliche Engagement kann vor Ort, brieflich oder via Skype-Besuch erfolgen. Dies ist je nach Justizvollzugsanstalt unterschiedlich und abhängig Ihrer Qualitäten und Motivation. So bietet besipielsweise eine ehrenamtliche Mitarbeiterin im Jugendvollzug progressive Muskelentspannung für junge Gefangene an.

 

Das Schwarze Kreuz als christliche Straffälligenhilfe unterstützt inhaftierte Menschen. Irgendwann lassen sie das Gefängnis hinter sich zurück und werden wieder unsere Nachbarn. Wir möchten, dass sie es schaffen, ihr Leben neu auszurichten – ohne neue Straftaten. Wo das gelingt, bleibt uns allen vieles erspart: der Schaden anderer Menschen, etliche Steuergelder für das Leben in Haft. Aber vor allem ersparen wir uns das Leid neuer Opfer, die es dann gar nicht erst gibt. So ist Straffälligenhilfe gleichzeitig Opferprävention. Ehrenamtliche aus ganz Deutschland helfen inhaftierten und haftentlassenen Menschen auf der Suche nach neuen Lebenswegen. Das geschieht vor allem über Briefkontakte, Besuche und Veranstaltungen wie Gesprächskreise und Hobbygruppen im Gefängnis. Die Geschäftsstelle in Celle organisiert zudem Projekte wie die Herausgabe eines Postkarten-Kalenders.


20. März 2023
Vielfältige ehrenamtliche Initiativen in der JVA Hünfeld
Der ökumenische Hospizverein mit Silvia Lang und Erik Trausch besuchen die JVA Hünfeld. GefängnisseelsorgerInnen kümmern sich um die, die Schuld auf sich geladen haben. In diesem Bereich arbeiten sowohl Angestellte als auch Ehrenamtliche. In der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld versuchen Diakon Dr. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. […]
28. Dezember 2022
Einsamkeit hat viele Namen und noch mehr Gründe
Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe, das Fest der Sehnsucht nach der Familie, nach Geborgenheit und nach Gott, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, es sind die Tage der Hoffnung auf ein besseres Leben bei vielen Menschen. So erging es den Eheleuten […]
8. Dezember 2022
Lebensaufgabe: Korrespondenz mit Strafgefangenen
Als Henry und Monika Toedt vor vielen Jahren gesellschaftlich ganz unten angekommen waren, begaben sie sich auf die Suche nach Gott und nach einer sinnvollen christlichen Lebensaufgabe. Beides fanden die Toeds im fränkischen Hammelburg, im Norden Bayerns. Vor gut 10 Jahren begannen sie ihre Lebensaufgabe, nämlich […]
5. August 2022
Gefangene besuchen: Ein Projekt in der JVA Rohrbach
Kurs für Ehrenamtliche abgeschlossen. Arbeitshilfe zum Tag der Gefangenen. „Gefangene besuchen…“ ist ein Werk der Barmherzigkeit; eines von sieben, zu denen Christen in der Bibel aufgerufen sind. Gefangene zu besuchen ist aber nicht so leicht, zumal man nicht einfach mal vorbeigehen kann, wenn es die eigene […]
18. Juli 2022
Schönster Blick auf Würzburg als Gemälde in der JVA
Den schönsten Blick auf Würzburg, gibt es nun als Gemälde in der Justizvollzugsanstalt in Würzburg. Es ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen der Gefängnisseelsorge und der Kunstgruppe der Untersuchungshaft. Seit 13 Jahren kommt Reinhold Müller einmal die Woche in das U-Haft-Haus, um mit Gefangenen zu Malen. […]
13. März 2022
Briefwechsel mit Strafgefangenen ermöglichen
Briefe gefüllt mit Geschichten, Anekdoten, Gedichten und Witzen – sie sind ein wunderbares Mittel gegen Einsamkeit und zaubern hoffentlich allen ein Lächeln auf das Gesicht. Auf eine einfache, ganz klassische Art und Weise bringen Briefe ganz verschiedene Menschen zusammen – und das ganz unabhängig von Entfernung, […]
Knastschlüssel