Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. führt für hauptberufliche GefängnisseelsorgerInnen bundesweit Studien- und Fachtagungen sowie die Treffen der Arbeitsgemeinschaften durch. Von den Tagungen wird in der örtlichen und bundesweiten Presse berichtet. Zu aktuellen Themen und Gesetzesänderungen werden Stellungnahmen für die Länder und den Bund erarbeitet.

 

Die Studientagungen werden im Veranstaltungs-Kalender terminiert. Sie finden an verschiedenen Orten in Deutschland und in Einzelfällen in benachbarten europäischen Ausland statt. Jeder und jede in der Gefängnisseelsorge Tätige und Gäste können an den Tagungen teilnehmen. Die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland nimmt jeweils mit einem VertreterIn teil oder die Tagungen werden bereits im Vorfeld ökumenisch geplant und durchgeführt. Die Tagungen sind ökumensch und interdiziplinär ausgerichtet. Weitere Veranstaltungen wie Ausstellungen, Podiumsdiskussionen oder themenspezifische Tagungen anderer Initiativen finden regional wie bundesweit statt. Hier bringt sich die Gefängnisseelsorge gerne ein.

Vergangene Tagungen

25. November 2024
Desistance: Nachhaltiger Ausstieg aus kriminellen Aktivitäten
Die dreitägige Fachwoche der Straffälligenhilfe in Köln beschäftigt sich mit dem Thema „Haltestelle Desistance“, wie ein Ausstieg aus der Kriminalität gelingen kann. Veranstaltet wird sie von der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) und dem Evangelischen Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe e.V. (EBET). Vorträge und Diskussionen mit ReferentInnen aus […]
29. Oktober 2024
50 Jahre Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“
„Hier kommen Menschen zusammen, die mit Leidenschaft und in aller Unterschiedlichkeit an derselben Aufgabe arbeiten. Hier suchen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Biografie danach, auf ihre jeweils eigene Weise dem Auftrag Jesu zu folgen: ‚Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht.‘“ So das Resümee der […]
14. Oktober 2024
Vier Gefängnisseelsorgende verabschieden sich mit Wehmut
Vier Gefängnisseelsorgende verabschieden sich auf der Mitgliederversammlung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. in Fulda bei ihrer letzten Studientagung. Sie sind bereits in Pension oder werden in den nächsten Monaten ihren Dienst in den „Ruhestand“ antreten. Nicht ohne Wehmut blicken sie auf die Zeit ihrer Dienstjahre […]
9. Oktober 2024
Aufgeregte Fragen bei Menschen, die anders sind
Yvonne Radetzki, Vorsitzende der Bundesvereinigung, der AnstaltsleiterInnen e.V., spricht in ihrem Grußwort bei der Studientagung in Fulda zum Thema Diversität im Justizvollzug. Die Menschen in der JVA-Leitungen und in anderen Bereichen des Justizvollzuges sowie in den Justizministerien seien ebenso „ein bunter Haufen“, sagt Radetzki als erste […]
7. Oktober 2024
Diversitäts-Studientagung im hessischen Fulda eröffnet
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gefängnisseelsorge wird „Diversität im Justizvollzug“ in Bezug auf die geschlechtliche Identität und der sexuellen Orientierung in den Mittelpunkt gerückt. Die Themen werden sichtbar gemacht, die in der Katholischen Kirche und in der Gesellschaft in den letzten Jahren schon diskutiert […]
2. September 2024
Therapieoptimismus in der SV wird in Frage gestellt
Die TeilnehmerInnen der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Sicherungsverwahrung (SV) bekamen bei ihrem Treffen einen Einblick in die räumliche und konzeptionelle Ausgestaltung der SV in der JVA Freiburg im Breisgau. Räumlich beengt, bietet die JVA Freiburg 50 Plätze für die Unterbringung von Sicherungsverwahrten an. Erfreulich ist die hohe Kontinuität, […]
28. August 2024
Emphatisch-wertschätzende Kommunikation im Knast
Hinter Gittern herrscht oft ein raues Klima. Sowohl unter Bediensteten wie unter den Inhaftierten. Ist an diesem AndersOrt eine gewaltfreie Kommunikation möglich? Um dies herauszufinden machen sich zehn GefängnisseelsorgerInnen bei der Justiztagung in Nordrhein-Westfalen auf Spurensuche. Sie treffen sich mit der Mit-Gründerin des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation […]
6. Juni 2024
„Malen Sie einen Hund“ – Seelisch krank oder „normal“?
Jürgen Gründkemeyer, Chefarzt und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Clemens-August-Jugendklinik in Neuenkirchen-Vörden gestaltet seinen Vortrag bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaften Jugendvollzug der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge dynamisch. „Malen Sie einmal einen Hund“, gibt er die Aufforderung an die 15 TeilnehmerInnen aus dem Bundesgebiet weiter. Tatsächlich […]
23. April 2024
Ver-rückte Welt: Was die Seele im Knast macht
Die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland tagt zu ihrer 75. Jahrestagung in der Oberlausitz in der Tagungsstätte Schmochtitz. Rund 80 GefängnisseelsorgerInnen sind der Einladung der Vorbereitungsgruppe aus den Justizvollzugsanstalten der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gefolgt. Das Thema des einwöchigen Zusammentreffens ist der Umgang mit […]
Knastschlüssel