Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Redaktionelle Bearbeitung
Fachzeitschrift und Website
Gestaltung und technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    26. August 2019
    Comundo als Organisation neu aufgestellt
    Norbert Nikolai ist in der Gefängnisseelsorge im Männergefängnis „San Juan de Lurigancho“ in Lima tätig. Foto: Adveniat. Die zwei führenden Organisationen der Personellen Entwicklungszusammenarbeit fusionieren und bauen ihre Arbeit aus. Die Fachleute von COMUNDO und INTERTEAM werden sich künftig mit vereinten Kräften zugunsten Kindern, Jugendlichen und […]
    20. Dezember 2020
    Knast-Literaten kommen durch drittes Buch groß raus
    Heike Volkert ist nur die Gestalterin des dritten Buches aus den Gefängnissen. Die letzten Buchausgaben „Kit(t)chen cooking: Not macht erfinderisch“ (2017) und „Humor Hinter Gittern: Der hat gesessen!“ (2018) hat sie ebenso begleitet. Nun ist der spannende dritte Teil mit ernstem Ton mitten in der Corona-Pandemie […]
    12. November 2019
    Ein Synodaler Weg ist keine Einbahnstraße
    Teilweise nur in den Anmerkungen der Papst Franziskus-Enzykliken gibt es so etwas wie eine Prinzipienlehre, die die alte Theologie weit hinter sich lässt. In diesem Sinn wird dort betont: Wirklichkeit geht vor Idee. Zeit geht vor Raum (man könnte auch sagen: Prozess geht vor Wahrheit), Einheit vor Konflikt. Das Ganze ist dem […]
    5. Juni 2021
    Segen vom Parkdeck der Justizvollzugsanstalt Bochum
    Den wenigsten ist bekannt, dass die Stadt Bochum drei Justizvollzugsanstalten beherbergt. Diese drei Gefängnisse sind in sich völlig selbstständig und auf unterschiedliche Vollzugsziele hin ausgerichtet. In den letzten Jahren gibt es im Rahmen einer Fronleichnamsprozession der Bochumer Propsteipfarrei mehrere Segensstationen an bedeutenden sozialen Orten der Stadt. […]
    9. Dezember 2022
    50 Jahre in der Gefängnisseelsorge tätig: Erwin Lohneisen
    Pfarrer Erwin Lohneisen ist seit 50 Jahren nebenamtlicher Gefängnisseelsorger in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kronach. Dieses Jubiläum wurde mit seinen KollegInnen beim Herbsttreffen der Bamberger Gefängnisseelsorger im November 2022 gebührend gefeiert. Eine Torte mit Bild wurde als Geschenk übergeben. Kurz nach seinem 85. Geburtstag wurde Pfarrer Erwin […]
    3. Mai 2020
    Die Gefängnisseelsorge ist unerforschtes Gebiet
    Geschichtlich ist die Gefängnisseelsorge weitestgehend ein unerforschtes Gebiet. Es gibt zwei ältere Arbeiten zur evangelischen Gefängnisseelsorge in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus. Eine Arbeit zu deren Geschichte in ganz Deutschland steht noch aus. Martin Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Erfurt, arbeitet gegenwärtig zur Geschichte der […]
    18. Oktober 2019
    Grundrecht Gefangener auf Resozialisierung gestärkt
    Mit mehreren veröffentlichen Beschlüssen vom 17. und 18. September 2019 (2 BvR 1165/19, 2 BvR 681/19, 2 BvR 650/19) hat das Bundesverfassungsgericht drei Verfassungsbeschwerden von langjährig Inhaftierten stattgegeben und die angegriffenen Beschlüsse zur erneuten Entscheidung an die betroffenen Landgerichte zurückverwiesen. Die Verfassungsbeschwerden betreffen in allen Fällen […]
    12. Juni 2020
    Gefängnisseelsorge von Kirche niemals aufgeben
    Es werden keine theoretischen Grundlagen für die Gefängnisseelsorge erörtert, sondern praktische Erfahrungen als Gefängnisseelsorger geschildert und damit die Notwendigkeit dieses Dienstes in der Kirche begründet. In der österreichischen Justizanstalt (JA) Wels sind ungefähr 180 Männer und 10 Frauen inhaftiert. Der Vorgänger hat auf Grund seiner beruflichen […]
    25. September 2021
    Ich kann schreiben. Dies ist nicht selbstverständlich
    „Armenhof“, so hieß die Siedlung, in der ich als Kind gewohnt habe. Der Name ist Programm. Wir waren arm und meine Eltern konnten nicht lesen und schreiben. Und trotzdem sind sie irgendwie klar gekommen. So wie es die meisten lese- und schreibunkundigen Menschen tun. Mir erschienen […]