Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    15. Februar 2020
    Im Gegensatz zu der Ausbeutungsmentalität
    Zu Recht wurde das nachsynodale Dokument hierzulande vor allem für seine Aussagen über die Frauen scharf kritisiert. In Lateinamerika überwiegt eine positive Rezeption, besonders hinsichtlich seiner Aussagen in Richtung sozialer, interkultureller und ökologischer Themen. Die politisch-sozialethische Ausrichtung des Dokuments stärkt und würdigt das Engagement vieler. Außerdem […]
    19. August 2019
    Vater-Kind Tag: Zu Besuch bei Papa hinter Gittern
    Geschminktes „Knast-Tattoo“ mit dem Symbol der Gitarre beim Familientag im Knast. Am Wochenende konnten in der Justizvollzugsanstalt im hessischen Hünfeld inhaftierte Väter Zeit mit ihren Kind(ern) und Partnerin oder Freundin verbringen. An diesem Vater-Kind-Tag wurde gebastelt, auf Hüpfburgen gesprungen, gespielt und vor allem viel mit Papa gekuschelt […]
    16. Januar 2023
    Arbeit des Seelsorgers in der JVA Frankenthal
    Gefängnisseelsorger Manfred Heitz vor der Aufnahmekamera in der Knastkapelle. Gar nicht so einfach, in die Kapelle oder in das Büro des Seelsorgers der Justizvollzugsanstalt zu gelangen: Terminvereinbarung im Voraus mit Manfred Heitz, Anmeldung an der JVA-Pforte, Maske auf, Smartphone und Personalausweis abgeben. Manfred Heitz steht im […]
    25. August 2023
    Ratgeber: Umgang mit Demenzerkrankten im Vollzug
    Die Wissenschaftlerinnen Dr. Sandra Verhülsdonk und Dr. Ann-Kristin Folkerts sowie der nordrhein-westfälische Minister der Justiz, Dr. Benjamin Limbach (Grüne), stellen den von ihnen unter Beteiligung der Fachreferate des Ministeriums entwickelten Praxisratgeber „Demenz im Justizvollzug – Handlungsempfehlungen im Vollzug NRW“ vor. Bundesweit ist dies der erste Ratgeber […]
    10. September 2023
    Gefangenenwallfahrt: Entgegen Aussagen anderer „kein Assi…“
    Unter den vielen Premieren, die derzeit im Wallfahrtsort Werl angeboten werden, wie beispielsweise die Oldtimer-Wallfahrt oder die Großeltern-Enkel Wallfahrt, dürfte dies eine besondere gewesen sein: Erstmals pilgerten Inhaftierte aus Justizvollzugsanstalten auf dem Gebiet des Erzbistums zum Gnadenbild nach Werl, zur „Trösterin der Betrübten“ also. Seit Jahrhunderten […]
    25. Januar 2022
    Niemand darf diskriminiert oder kriminalisiert werden
    Der Aachener Bischof Helmut Karl Dieser hat am Rande der Sitzung des Ständigen Rats in Würzburg die Aktion „#OutInChurch“ begrüßt. Im Namen der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erklärte der Vorsitzende des Forums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ beim Synodalen Weg, die […]
    1. Januar 2023
    Ich will einfach nur sitzen: Maria über-DACH-te
    Vielleicht kennen Sie den Sketch von Loriot, in dem Hermann einfach nur sitzen will, was seine Frau gar nicht verstehen kann. Aber irgendwas machst du doch? Fragt sie ihn, und er antwortet: Nein… Sie fragt, ob er irgendetwas denkt, vielleicht spazieren gehen will – und er […]
    20. Juni 2023
    Ein Wellensittich in den Jugendvollzug zugeflogen
    Im Freistundenhof der Justizvollzugsanstalt Herford landet ein grün leuchtender Wellensittich direkt vor den Füßen eines inhaftierten Jugendlichen. Zugeneigt nimmt der Gefangene den kleinen Vogel in seine Hände. „Der sieht ja süß aus“, sagt dieser und nimmt ihn mit in das Hafthaus. Jetzt sitzt der Wellensittich im […]
    3. Januar 2025
    Online-Archiv erleichtert die Suche nach Häftlingen
    Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 19). Als eine sehr wichtige Quelle für die Geschichtsforschung zu den Opfern des Nationalsozialismus ist das Online-Archiv der Arolsen Archives zu nennen, das bei den Recherchen zu der Mitte 2023 begonnenen Internetserie zum Zuchthaus Herford und dessen Häftlingen […]