Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    1. Oktober 2020
    Bildungsferne benachteiligte Jugendliche integrieren
    Fast ein Drittel aller Jugendlichen in Deutschland wächst in einer schwierigen sozialen Situation in „Risikolagen“ auf. Geringe Bildung, niedriges Einkommen oder Erwerbslosigkeit der Eltern schränken ihre Chancen auf einen erfolgreichen Bildungsweg ein. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt seit 2013 lokale Bündnisse für Bildung […]
    14. April 2020
    Kann man in der Krise dem Leben trauen?
    Kreide-Botschaft auf leerem Gehsteig in einem Dorf nahe Bielefeld. Ob jemand versteht, wer „der Herr“ ist und welche Botschaft dahinter steht? Zaghaft, eher trotzig und leise habe ich in diesem Jahr mein Oster–Halleluja gesungen. Kann ich dem Leben trauen – mitten in einer Krise, die uns […]
    24. April 2021
    Freedom: Young Mission mit Gefängnisseelsorger
    YOUNG MISSION ist ein Ort, an dem der Glaube jung gelebt werden will. In der Vergangenheit sind die Weekends im Jugendhaus Hardehausen im Erzbistum Paderborn nicht nur für junge Menschen zur Heimat und Kraftquelle geworden. Viele engagieren sich als Teamer, um eine andere Art von Gemeinschaft […]
    15. Dezember 2019
    Wann kommt Papa wieder? Noch viermal singen…
    In einem Kinospot der Kampagne gegen Raupkopierer sind drei Kinder und eine Mutter zu sehen, die vor dem Gefängnis dem darin sitzenden Vater ein Geburtstagsständchen singen. Eines der Kinder fragt, wann der Papa wieder kommt. Die Mutter entgegnet trocken: „Noch viermal singen.“ Vor Jahren habe ich […]
    5. April 2019
    Erziehungsmaßregel Jugendarrest im Blickwinkel
    Kerstin Meyer arbeitet seit zwei Jahren als Vollstreckungsleitung in der Jugendarrestanstalt Hahnöfersand. Manche der jungen Menschen, die hier ihre Strafe absitzen, hat sie selbst verurteilt. Im Amtsgericht Hamburg-Harburg entscheidet sie als Jugendrichterin über die Rechtsfolgen für Jugendliche (14-18) und Heranwachsende (18-21), die eine Straftat begangen haben. […]
    25. Oktober 2019
    Der Wahrheit auf der Spur: Staatsanwältin
    Wenn Staatsanwälte laufende Verfahren bearbeiten, geschieht das im Stillen, denn der kleinste Fehler kann die Ermittlungen oder das Verfahren zum Scheitern bringen. Deshalb war es schwierig, Staatsanwälte zu finden, die bereit waren, „37°“ einen Einblick in ihren Alltag zu ermöglichen. Filmemacher Manfred Karremann ist dies gelungen. […]
    3. März 2020
    Coronavirus im Kölner Knast. Das Ergebnis steht fest
    Das Coronavirus beschäftigt das Kölner Gefängnis Ossendorf: Wie Anstaltsleiterin Angela Wotzlaw bestätigt, gab es einen Verdachtsfall in Hafthaus 1. Der Inhaftierte (27) sei bereits am 20. Februar aus Bayern in die JVA Köln gebracht worden und habe am Sonntagabend über Fieber geklagt. Vorsorglich sei er auf […]
    22. März 2021
    Buchbesprechung: Mit Rock und Pop durchs Kirchenjahr
    Als das Zweite Vatikanische Konzil vor über 50 Jahren die Kirchenmusik als „einen notwendigen und integrierenden Bestandteil der […] Liturgie“ hervorhob und ihre „dienende Aufgabe“ herausstellte (SC 112), hat es sicher nicht daran gedacht, dass Songs von Sarah Connor, Tim Bendzko, Mark Forster, Herbert Grönemeyer, die […]
    31. Oktober 2025
    Dokument zur Anerkennung der Vielfalt sexueller Identitäten
    Die deutschen Bischöfe haben dazu aufgerufen, sexuelle Vielfalt in Schulen anzuerkennen. Mit einem neuen Papier will die Deutsche Bischofskonferenz Diskriminierungen queerer Schüler und Lehrkräfte verhindern und einen Offenheit sowie Dialog fördern. Eine gute Nachricht gegen den Eklat um das vermeintliche Verbot von Regenbogen-Symbolen bei der Eröffnungsfeier […]