Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    28. August 2020
    Beit T’Shuvah hat einen guten Ruf im Justizsystem
    „Adam und Eva waren die ersten Drogensüchtigen.“ So interpretiert Harriet Rosetto die biblische Geschichte. Die 82-Jährige ist Gründerin der Beit-T’Shuvah-Gemeinde im kalifornischen Culver City, einem westlichen Vorort von Los Angeles. „Adam und Eva wurde gesagt ´Tut das nicht!´, und sie haben es trotzdem getan“, erklärt die […]
    30. Oktober 2020
    Eine Schreibwerkstatt zu Corona-Weihnachten
    Im Jahr 2020 fallen Advent und Weihnachten in die zweite Corona-Welle. Wie wird wohl Weihnachten in diesem Jahr im Gefängnis stattfinden? Zur Vorbereitung auf Weihnachten haben die Seelsorger im Kantonalgefängnis von Frauenfeld im Kanton Thurgau eine Schreibwerkstatt vorgeschlagen. Inhaftierte und BetreuerInnen schreiben Texte aus der Bibel […]
    19. November 2024
    „Hurra, ein Problem!“ Prüft alles und behaltet das Gute
    Wird ein junger Mann in die Justizvollzugsanstalt gebracht oder er stellt sich selbst in Untersuchungshaft oder zu seinem Strafantritt, wird im Aufnahmegespräch geprüft: Ist er hier überhaupt richtig? Ist er drogenabhängig? Ist er suizidgefährdet? Kann er bedenkenlos mit anderen Inhaftierten zusammen sein? Fällt die Prüfung nur […]
    23. Juli 2022
    Abgekanzelt zu werden ist eine Erfahrung
    Abgekanzelt werden ist eine Erfahrung, von der viele leidvoll berichten können. Schon manche scheinbar kleine, unachtsame Bevormundung kann als Demütigung erfahren werden. Das kennen wir durch alle Lebensalter hindurch – und nicht selten leiden wir als Erwachsene immer noch an dem einen oder anderen abgekanzelt worden […]
    25. Mai 2020
    Weggesperrt. Gefängnisse machen nicht sicherer
    Wem nützen Gefängnisse und wo richten sie Schaden an? Unbestreitbar gibt es ein Bedürfnis der Gesellschaft nach Strafe: Wer gegen Gesetze verstößt, soll nicht ungeschoren davonkommen. Den Täter zur Verantwortung zu ziehen, ihn zur Reue anzuhalten, abzuschrecken, den Opfern Genugtuung zu verschaffen und die Gesellschaft vor […]
    22. Februar 2019
    Das Rote Sofa im Bergbau wie auch im Gefängnis
    Sagt jemand „Rotes Sofa“ ergänzt man dazu sofort: Horst Wackerbarth. Der international bekannte Düsseldorfer Fotokünstler tourt seit 1985 durch die USA und Europa, war in der Eiswüste Alaskas und im Regenwald Südamerikas, in den Dörfern Sibiriens und in den Metropolen Europas. Zur Zeit ist Afrika sein […]
    3. Dezember 2022
    Jüdisches Chanukkafest: Das Lichtwunder feiern
    Dortmunder achtarmiger Chanukka-Leuchter inmitten der feiernden Gemeinde. Das neunte Licht ist der „Diener“, das Pilotlicht zum Anzünden der anderen. Inhaftierte aus der JVA Bochum-Langendreer nahmen mehrfach bei jüdischen Veranstaltungen in Dortmund und Bochum teil. Die Sicherheitshürden waren hoch, für die Überprüfung musste genügend Zeit einplant werden. […]
    23. August 2019
    Türen auf: Spiritualität für freie Geister
    Über das Buch „Türen auf!“ von Lorenz Marti. Das neue Buch von Lorenz Marti hat den Titel „Türen auf“. Natürlich sind damit auch die massiven Kirchenportale und schweren Eichentüren der Kathedralen gemeint, die, wie z.B. in Deutschland, so oft verschlossen sind. In „heiligen Tempeln“ sollte hingegen […]
    23. Februar 2019
    Zwischen Leid und Leben in der SV Diez
    Wenn der Weckruf „Guten Morgen“ erklingt, antwortet Mancher mit „Verpiss dich, du Nazi“. Jörg nicht. Der komplett tätowierte Saarländer antwortet ebenfalls: „Guten Morgen.“ Weckruf? Hier heißt es Lebendkontrolle. Sichergehen, dass keiner der Insassen über Nacht verstorben ist. Standardvorgehen in der Sicherungsverwahrung der JVA Diez. Sicherungsverwahrung, das […]