Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    22. März 2022
    Friedensbänder am Gitterfenster in der JVA Bochum
    Friedensbänder am JVA-Kapellenfenster. In unmittelbarer Nähe sieht man die Flutmasten des Bochumer VFL-Stadions. Die Weltjugendtagskugel auf dem Freistundenhof der JVA Bochum bekommt in den Tagen des nahegerückten Krieges verstärkte Bedeutung. Als Zeichen der einen Welt und der einen Menschheitsfamilie. Inhaftierte knüpften nach den Sonntagsgottesdiensten Friedensbänder an […]
    6. Februar 2020
    Theologie ist kontextuell – auch im Gefängnis
    Eigentlich waren und sind es zwei Prinzipien, welche die Theologie (der Befreiung) als „gefährlich“ erscheinen ließen: sie überwindet den frommen „Himmel“ individueller Innerlichkeit, und sie erachtet die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Gestaltung der Welt als eine genuin religiöse Aufgabe. Das erste Prinzip hat Konflikte mit einer […]
    30. März 2020
    Wenn Häftlingen Gefahr von draußen droht
    Das Coronavirus verändert den Alltag in der JVA Herford. Besuchsgespräche nur per Videotelefonie möglich. Ein Artikel von Westfalen-Blatt. Es dürfte derzeit der sicherste Ort vor dem Coronavirus in Herford sein: die Justizvollzugsanstalt an der Eimterstraße. Aber selbst hinter den Gefängnismauern hat die unsichtbare Gefahr den Alltag […]
    13. Februar 2019
    „Superknast“ in Halle soll Ende 2024 in Betrieb
    Der sogenannte „Superknast“ in Halle an der Saale soll im Stadtteil Frohe Zukunft gebaut werden, auf dem Gelände der bereits bestehenden Justizvollzugsanstalt. Der zweite Standort in Halle mit dem „Roten Ochsen“ und der in Volkstedt sollen mit dem neuen „Superknast“ verschwinden. Laut sachsen-anhaltischem Justizministerium soll er […]
    17. März 2023
    Geben wir uns mit fertigen Antworten zufrieden?
    In der Geschichte „Die blinden Männer und der Elefant“ untersucht eine Gruppe von Menschen in völliger Dunkelheit einen Elefanten, um zu begreifen, worum es sich bei diesem Tier handelt. Jeder untersucht einen anderen Teil, wie zum Beispiel die Flanke oder einen Stoßzahn. Dann vergleichen sie ihre […]
    5. Februar 2024
    Fallt vor mir nicht auf die Knie, sondern macht Euch auf
    Jesus ist ein Wanderprediger. Er bleibt nicht am gleichen Ort. Dabei wäre das so verlockend gewesen: „Alle suchen dich“ – sagen Simon und seine Begleiter zu Jesus, als sie ihn endlich fanden. Denn immerhin war der Vortag ein voller Erfolg gewesen: Zahlreiche Heilungen werden berichtet, die […]
    29. April 2020
    Ausnahmezustand – Strafgerichte im Dauerstress
    Die deutsche Justizgerichtsbarkeit ist im Dauerstress. Immer mehr Arbeit, immer höherer Druck und keine entsprechende Entlohnung. Richter und Staatsanwälte klagen über zu viel Arbeit. Mancherorts mussten schon mutmaßliche Straftäter auf freien Fuß gesetzt werden – wegen personeller Engpässe. An den Gerichten fehlt der Nachwuchs. An vielen […]
    8. Mai 2025
    Theater Konstanz: Kunst und Kultur in Gefängnissen
    Das Theater Konstanz veranstaltet zum dritten Mal eine Fachtagung zu Kunst und Kultur in Gefängnissen. Das diesjährige Motto lautet „SinnHaft“ und beschäftigt sich mit Kultur- und Bildungsangeboten für Jugendliche in Haft. An drei Tagungstagen wird mit Kulturschaffenden und ExpertInnen aus dem Strafvollzug über aktuelle Desistance-Ansätze gearbeitet. […]
    10. Juni 2020
    Undercover biografisch arbeiten: Kunstprojekt
    In der Justizvollzugsanstalt Herford findet seit zwei Jahren im Jugendvollzug ein Kunstprojekt statt. In einem hergerichteten „Atelier“ im Keller des fast 140 Jahre alten Gefängnisses treffen sich wöchentlich 5-6 jugendliche Gefangene mit der Künstlerin Anna Degenkolb. Über die aktive Betätigung mit verschiedensten Materialien wird ohne Hintergründe […]