Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    5. Januar 2021
    True-Crime-Serie „Höllental“: Der Fall Peggy Knobloch
    Mit „Höllental“ präsentiert „Das kleine Fernsehspiel“ im ZDF eine sechsteilige True-Crime-Serie über einen der bekanntesten ungelösten Kriminalfälle in Deutschland. Am 7. Mai 2001 verschwindet die neunjährige Peggy Knobloch aus dem bayerischen Lichtenberg spurlos. Ein Mann gesteht den Mord, doch das Urteil muss zehn Jahre später revidiert […]
    4. März 2019
    Jakob‘s Traum mit der Leiter in den Himmel
    Was haben Sie in der letzten Nacht geträumt? Oder: Wissen Sie noch, was Sie geträumt haben? Manchmal wachen wir auf und sind ganz irritiert von dem was wir geträumt haben. Manchmal vermuten wir sogar, dass das, was wir geträumt haben, wie eine Art Prophezeiung war. Das […]
    23. Juni 2025
    Vergebung bei einem Messerstich und 4 Monaten Intensivstation
    Mitte April 2023 wird Yasin Güler von einem Islamisten in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich niedergestochen. Es beginnt ein Kampf um sein Überleben. Über die Monate nach der Messerattacke und sein jetziges Leben veröffentlicht er das Buch „vergeben statt vergelten“. Es gibt so Tage, da läuft scheinbar […]
    31. Oktober 2021
    Nach Entlassung aus Haft wird einiges zurückgelassen
    Vor einzelnen Gefängnissen stehen häufig aufgerissene, halbvolle Kartons. Ein unschönes Bild. Es sind Reste der Haftkleidung wie Socken, Unterhosen, Comichefte oder elektrische Geräte wie ein Wasserkocher. Man will die Zeit im Gefängnis so schnell wie möglich vergessen. Nichts mitnehmen, was einem an diese Zeit erinnert. Oder […]
    3. Mai 2019
    Verfehlung als Priester: „Es ist einfach passiert“
    Im Film „Verfehlung“ ist ein katholischer Gefängnisseelsorger innerlich zerrissen. Sein Kollege und langjähriger Freund Dominik wird des Missbrauchs an Jugendlichen verdächtigt. Als die Vorwürfe allerdings unter den Tisch fallen, zweifelt er an System und Selbstverständnis der Kirche. Da sitzen sie gemeinsam in der Kirchenbank, wie so […]
    6. Januar 2025
    Braucht es Nacht und Finsternis, damit Licht strahlen kann?
    „Alles ist durch das Wort geworden.“ Alles? Wirklich alles? Ich tue mich mit dieser Aussage des Evangelisten schwer und möchte ihn fragen nach dem vielen Unheilen, das in Welt und Geschichte ist, das nicht von Menschen verursachte Unheil: Die zerstörenden Krankheiten, das Sterben, das in den […]
    30. November 2024
    Angehörige Bediensteter können den JVA-Arbeitsplatz sehen
    Jedes Jahr gibt es die Adventsausstellung der JVA Herford. Aus dem Jugendvollzug werden Produkte der Ausbildung und der Arbeitstherapie in der ehemaligen Gärtnerei an der JVA angeboten. Eine lange Schlange bildet sich zur Kasse hin. Vogelhäuser, Holzbänke, Steinschnecken oder Garteneulen aus Stahl nehmen die Menschen mit. […]
    19. Oktober 2022
    Alles Verbrecher! Wie die Hirten der Weihnachtsgeschichte
    „Alles Verbrecher!“ So beginnen nicht selten die Sätze am Stammtisch, wenn es wieder hoch hergeht. „Alles Verbrecher!“ so sicherlich auch die Vorurteile damals über die Hirten. Ob sie stimmten oder nicht. Zum Hüten der Schafe waren die Männer gut genug. Und wenn ein Schaf fehlte waren […]
    5. April 2020
    Es ist ähnlich wie damals nach dem Krieg
    Manche ältere Menschen verstehen die Welt nicht mehr. Ich selbst ja auch nicht, obwohl ich jünger bin. „Was für eine Grippewelle dieses Jahr“, höre ich die 85 jährige sagen, als sie mit ihrem Einkaufsrolly auf dem „Trottoir“ geht. „Wissen Sie, es ist wie im Krieg, damals“, […]