Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    26. Juni 2021
    Ein Gott, der es riskiert, sich den Menschen auszusetzen
    Mit seinem Essay entlarvt der Freiburger Theologe Magnus Striet theologische Unzulänglichkeiten im Umgang mit der aktuellen Corona-Pandemie. Und er verweist auf die unausweichliche Bestimmung von Gnade und Natur, in der sich für die katholische Kirche das Verhältnis zur Moderne zu klären hat. Die theologische Suche nach […]
    22. Mai 2019
    Religionssensible Praxis im Jugendknast?
    24 GefängnisseelsorgerInnen aus dem Jugendvollzug der Länder Bayern, Saarland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen sowie aus Luxemburg trafen sich im Tagungshaus „Erbacher Hof“ in Mainz zum Thema „Religionssensibilität“. Es ist das erste offizielle Treffen beider Arbeitsgemeinschaften „Jugendvollzug“ (AG Jug) der evangelischen und katholischen Kirche. Das […]
    22. Juli 2023
    Poelchau: Warnung, wenn die Gestapo ins Gefängnis kam
    Harald Poelchau (1903 – 1972) bewarb sich Ende 1932 um das Amt eines Gefängnispfarrers in Berlin. Im März 1927 hatte er die erste theologische Staatsprüfung, im Januar 1932 die zweite Prüfung absolviert und mit einer Arbeit über das „Menschenbild des Fürsorgerechts“ bei Paul Tillich zum Doktor […]
    25. Februar 2024
    Europäischer Aktionsplan gegen Menschenhandel
    Eine Arbeitsgruppe hat gegen Menschenhandel einen Aktionsplan vorgestellt, der gemeinsam von der Deutschen Bischofskonferenz und der internationalen Santa Marta Gruppe verantwortet wird. Die Santa Marta Gruppe ist eine Allianz hochrangiger Kirchenvertreter und Persönlichkeiten von Strafverfolgungsbehörden aus über 30 Ländern sowie weiterer staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen. Schwerpunkte […]
    13. Januar 2020
    Für ein straffreies Leben „draußen“ vorbereiten
    Der Justizvollzug soll Gefangene fit machen für ein straffreies Leben danach. In der Praxis klappt das leider viel zu selten. Die Rückfallquoten sind hoch – vor allem nach verbüßten Jugendstrafen. Ein Großteil der entlassenen Strafgefangenen wird rückfällig. Das nordrhein-westfälische Justizministerium will systematisch hinterfragen, was bei der […]
    19. Dezember 2023
    Frommer Wunsch? Raum offenhalten für das ganz Andere
    Weihnachten ist keine Tradition. Weihnachten ist ein Fest. Ein Fest, das das Heute berührt. Und seine Botschaft: „Du kannst andere Wege gehen”. Ich möchte heute versuchen diese Botschaft zu leben. Erst einmal nur heute. Morgen sehe ich weiter. In der Woche vor Weihnachten bringe ich auf […]
    20. Dezember 2023
    Ein Weihnachtsgeschenk mit dem Segen für alle?
    Mitte Dezember 2023 legt das vatikanische Dikasterium für die Glaubenslehre eine vom Papst gebilligte Erklärung „Fiducia supplicans“ zur Erlaubnis der Segnung von gleichgeschlechtlichen und anderen „irregulären“ Paaren vor. Viele Medien haben unmittelbar getitelt, dass der Papst die „Segnung gleichgeschlechtlicher Paare“ erlaube. Das klingt sehr revolutionär und […]
    6. September 2024
    Ein etwas anderer Tagesablauf: Sommerfest im Jugendvollzug
    An diesem Freitag ist der Tagesablauf in der Justizvollzugsanstalt Herford ein anderer als sonst. Im Jugendvollzug findet das Sommerfest statt. „Das ist wie ein Dorffest hinter Mauern“, sagt ein Gefangener. Verschiedene Attraktionen werden geboten, ein DJ macht Musik und an den Essensständen gibt es Pizza und […]
    25. Juni 2019
    Gott im Pott und am Knast: Dortmunds Wandbilder
    Der 37. deutsche evangelische Kirchentag 2019 in Dortmund ist Geschichte – er hat jedoch zumindest in der Justizvollzugsanstalt Dortmund Bleibendes hinterlassen: der italienische Künstler Vesod gestaltete während des Kirchentages ein überdimensionales Wandbild an der Außenwand des Gefängnisses. Vesod ist in der Kunstwelt kein Unbekannter. Der 1981 […]