Sie können mit unterschiedlichen Ansprechpartnern der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. durch das unten aufgeführte Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon in Verbindung treten. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Artikel, Kommentare und Ihr Feedback. Unten anfügend finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten.

 

Redaktion

Michael King

JVA Herford

+49 (0)5221 / 885 751


Verantwortliche Redaktion
Fachzeitschrift + Website
Inhalte, Gestaltung sowie die technische Umsetzung

Bundesvorstand

Leitungsgremium

Vorsitzender Andreas Bär

+49 (0) 911 / 321-3338


Leitung des Vereines, Vorbereitung Mitgliederversammlung und der jährlichen Studientagung, Vorsitzender mit 50 % Anstellung

Landesvorsitze

Landeskonferenzen

Sprecher + Vorsitzende

Kontakt unter Landesvorsitzende


SprecherInnen und Vorsitzende der Gefängnisseelsorge-Konferenzen in den Regionen und der Länder. Kontakt über die Redaktion.

Geschäftsstelle

Tanja Haydn

Stadtkirche Nürnberg

+49 (0)151 / 613 143 74


Pflege Adressverzeichnis
Anmeldung Studientagungen
Versand Fachzeitschrift
Koordination Einladungen

Kontaktformular

Bitte alle Felder ausfüllen

    Datenschutz gelesen

    Redaktion

    Die Redaktion steht für Anfragen und Hinweisen zur Öffentlichkeitsarbeit mit der Fachzeitschrift AndersOrt und dieser Website zur Verfügung.

    Geschäftsstelle

    Die Geschäftsstelle beantwortet Fragen rund um die Anmeldung zu Studientagungen und das Adressverzeichnis.

    LandesvertreterIn

    Die Landesvorsitzenden und Sprecher sind für die regionale Gefängnisseelsorge der Länder und (Erz-)Bistümer ansprechbar.

    Leitung des Vereines

    Der Vorstand als Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. besteht aus dem Vorsitzenden, zwei Stellvertretern, den Schatzmeister und der Schriftführerin.

    Website

    Für die Anmeldung zum internen Bereich unserer Webpräsenz können Sie sich als Berechtigte/r, der/die in der Gefängnisseelsorge tätig ist, hier registrieren. Evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen sind für das nichtöffentliche ökumenische Forum, die Digitale Bibliothek und der Neueinsteiger-Seiten zugelassen.

    Datenschutz

    23. Mai 2024
    Würde eingebrannt: Sichtbar, unauflöslich und alternativlos
    „Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es im Grundgesetz im Artikel 1. Sind damit Menschen gemeint, die aus einem anderen Land  geflohen sind, die eine andere sexuelle Orientierung, eine dunkle Hautfarbe haben, die unterhalb der Armutsgrenze leben und nicht zuletzt die im Gefängnis sind, […]
    10. November 2022
    Evangelische Konferenz sucht nach Wegen in der Domstadt Meißen
    Die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland tagt in der evangelischen Akademie in Meißen. Zusammenkommen sind MitgliederInnen des Vorstandes und des Beirates, um aktuelle Entwicklungen darzustellen und aus den Regionen zu berichten. Tradition ist, dass ein/e katholische/r VertreterIn an der Arbeitstagung beratend teilnimmt. Die Evangelische Konferenz […]
    2. Juli 2020
    Sicherheitsstörung mit einem Entenküken im Knast
    Im Alltag des Justizvollzuges ereignen sich oft Vorkommnisse, die als Sicherheitsstörung schriftlich gemeldet werden müssen. Im vorliegenden Fall waren es aber keine Gefangenen, die ihre Konflikte schlagfertig zu lösen versuchten. Die Entenfamilie kam in Bedrängnis, weil eines der Küken in ein Erdloch gefallen ist. Der Knast […]
    21. November 2022
    Was gäben Inhaftierte für eine Leiter, die Zäune und Mauern überwindet
    In einer Justizvollzugsanstalt werden die Arbeitsleitern jedes Jahr geprüft. Sie sind hinter Mauern verschlossen und nur unter direkter Aufsicht im Gebrauch. Ein solcher Aufwand für die Montage von zwei Leitern in und an der Stadtkirche St. Lamberti in Münster erinnert daran: Kletterspezialisten sind im Einsatz, der […]
    1. Februar 2023
    Es gab nicht nur Jubelschreie hin zur neuen Dienstordnung
    Im Januar 2022 bekannten sich 125 Katholiken – viele davon im kirchlichen Dienst – öffentlich als nicht heterosexuell. Die Initiative #OutInChurch plante diese Aktion in Zusammenhang mit der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“. Was hat sich seitdem nach einem Jahr getan? Ein Interview mit Pastor Frank […]
    24. Februar 2022
    Ukraine ist Opfer einer Aggression seines größeren Nachbarn
    Anlässlich der Ausweitung und Eskalation der Russland-Ukraine-Krise nimmt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, Stellung zu den besorgniserregenden Entwicklungen. Er bezeichnet die gegenwärtigen Lage als Angriff auf die Ukraine. „Die Ukraine ist das Opfer einer Aggression seines größeren Nachbarn, der die Sphäre seiner […]
    21. Dezember 2022
    Gleichzeitig heulen und lachen in der Anstaltskirche
    Die Anstaltskirche der Justizvollzugsanstalt Herford erzählt Geschichten aus vergangener Zeit, die bis heute nachwirken. Es sind authentische Erzählungen des Schauspielers Edgar Selge aus seinem Leben: Der Zwölfjährige erzählt die Geschichten aus seiner Sicht. Eine Kindheit um 1960 in Ostwestfalen. Ein bürgerlicher Haushalt in der Direktorenvilla vor […]
    3. April 2023
    Reformen in der Katholischen Kirche – ein Zwischenruf
    Der Synodale Weg der römisch-katholischen Kirche in Deutschland endete mit der fünften und letzten Vollversammlung im März 2023. Dabei hatten sich viele Menschen auf den Weg gemacht um nach den vernichtenden Ergebnissen der Missbrauchsstudie für die Katholische Kirche in Deutschland wichtige Reformen anzustoßen und den Missbrauch […]
    9. März 2021
    Preis gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
    Im Jahr 2021 vergibt die Deutsche Bischofskonferenz zum vierten Mal den Katholischen Preis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Der mit 5.000 Euro dotierte erste Preis geht an die Initiative „Ostritzer Friedensfest“. Die beiden zweiten Preise (jeweils 2.500 Euro) erhalten der Malteser-Integrationsdienst Wuppertal für das generationen- und kulturverbindende […]