Der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. pflegt den Austausch und die Kontakte zur Evangelischen Gefängnisseelsorge, der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen (bvaj), dem Katholischen Büro in Berlin und der Deutschen Bischofskonferenz. Die fünf VorstandmitgliederIn leiten den Verein und bereiten die Studientagungen zusammen mit den jeweiligen Regionen vor. Der Vorstand wird mit den Beirats-MitgliederInnen erweitert.

Der für vier Jahre gewählte Vorstand (Vorsitzende/r, zwei StellvertreterInnen, SchatzmeisterIn und SchriftführerIn) führen repräsentative und leitende Funktionen für den gemeinnützigen Verein aus, verwalten die Finanzen und arbeiten mit der Geschäftsstelle - vertreten durch eine prozentual angestellte Mitarbeiterin - zusammen. Der Vorsitzende wird mit 50 % Arbeitspensum seitens des Vebandes der deutschen Diözesen (VDD) und den Mitgliedsbeiträgen finanziert. Mit den Aufgaben in der Justizvollzugsanstalt vor Ort ist der Vorsitzende entsprechend freigestellt. Alle anderen Vorstandstätigkeiten erfolgen ehrenamtlich. Der Vereinssitz ist Bonn. Hier finden Sie den Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden...

Vorsitzender

Andreas Bär


Stellvertreter

Frank Kribber


Kontakt LeiterInnen JVA´en
JVA Lingen (Niedersachsen)

Stellvertreter

Michael King


Öffentlichkeitsarbeit
JVA Herford (NRW)

Schatzmeister

Lothar Dzialdowski


Ethik im Vollzug
JVA Bielefeld-Brackwede

Schriftführerin

Stephanie Kersten


Berlin
JVA Moabit

News

21. September 2025
Anonyme KatholikInnen: Kritik einüben mit Blick ins Leben
Jetzt hat Papst Leo ein Interview gegeben. Was steht drin? Wie immer bei Päpsten: Große Gesten, null Veränderung. Was sollten KatholikInnen jetzt machen? Besser nicht wieder jedes päpstliche Wort auf die Goldwaage legen. Wie wärs mit einer Selbsthilfegruppe? Oder wenigstens ein ehrliches Sudoku mit klaren Antworten. […]
20. September 2025
Anschauen der Wirklichkeit durch die Brille der eigenen Ideale
„Deine Vision wird nur dann klar, wenn Du in Dein eigenes Herz schaust. Wer nach außen blickt, träumt; wer nach innen schaut, erwacht“, so sagt der analytische Psychologe und Psychiater Carl Gustav Jung (1875-1961). Unser Blick hinaus in die Welt ist geleitet von dem, wie wir […]
23. Juli 2025
Zur ekklesiologischen Bedeutung der Gefängnisseelsorge
In Gefängnissen ist die Kirche präsent. Gefängnisseelsorgende leisten im Auftrag der Konfessionsgemeinschaften einen Dienst an den Gefangenen. Gleichzeitig bilden die Gläubigen hinter Gittern selbst eine christliche Gemeinde und versammeln sich um das Wort Gottes, zum Gebet oder zum Gottesdienst. Dabei sind die Gefangenen nicht Gäste oder […]
21. Juli 2025
Milieus: Rechtskatholizismus und Christen mit „Rechtsdrall“
Besonders mit ausgeschlossenen Gruppen sollten sich ChristInnen solidarisch stellen, proaktiv für ihre Rechte engagieren und sich aktiv mit den Themen Diskriminierung und Rassismus befassen. Doch unter dem Deckmantel der katholischen Kirche versammeln sich Befürworter radikal rechter Positionen. Der Umgang mit ihnen fordert Gläubige und Kirchenstrukturen heraus. […]
30. Mai 2025
Einheit kann zur Abschottung werden und Vielfalt zur Bedrohung
Vor dem Fall der Mauer hatte ich keine besondere Sehnsucht nach einem geeinten Deutschland. Aufgewachsen im Westen hatte ich nur entfernte Verwandtschaft im Osten und kannte dort niemand. Deutschland war für mich selbstverständlich Westdeutschland – da fehlte nichts. Heute irritiert mich meine Ignoranz von damals. Wie […]
26. April 2025
An offenen Wunden unserer Zeit: Jesu Weg war ein anderer
Am Ostermontag ist in der Katholischen Kirche und der ganzen Welt die Stimme eines Papstes für immer verstummt, der den Mut hatte, sich offen gegen den Irrsinn der Kriege und das Machtgehabe führender Männer – in der Politik wie in der Kirche – zu stellen und […]