Artikel-Ticker 📚

Tiefer als Gefängnis kann man nicht fallen

Der Strafvollzug hat nicht nur die Sicherheit der Gesellschaft zu gewährleisten, er bietet auch soziale Arbeit und Sorge für die Menschen hinter Gittern. In Zusammenarbeit mit der Gefängnisseelsorge zeigen der Sozialdienst und ...

Lebensaufgabe: Korrespondenz mit Strafgefangenen

Als Henry und Monika Toedt vor vielen Jahren gesellschaftlich ganz unten angekommen waren, begaben sie sich auf die Suche nach Gott und nach einer sinnvollen christlichen Lebensaufgabe. Beides fanden die Toeds im ...

Jugendliche Straftatkarriere, die im KZ Mauthausen endet

Karl Braun ∗ 18. November 1906 in Solingen. † 23. März 1944 im KZ Mauthausen/Hartheim. Karl Braun ist ein Mensch mit unbändigem Freiheitsdrang und großer Abenteuerlust. Abenteuer, die er erlebt, malt er ...

Methode: Landschaften des Lebens zeichnen

Wo stehe ich im Augenblick? Wie wurde ich zu dem, was ich jetzt bin? Was hält mich am Leben? Welche Sehnsuchtsorte leben in mir und wollen verwirklicht werden? An welchem „Jetzt-Ort“ befinde ...

Zur Zwangssterilisation nach Düsseldorf verlegt (Teil II)

Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 23). Wie bereits in Folge 22 der Serie über das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge festgestellt wurde, konnten anhand von Häftlingskarteikarten des Gefängnisses Düsseldorf-Derendorf, ...

Gefangenschaft und Krieg in der Ukraine erschüttert

Der Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert alle. Auf Linkedin, Twitter und Youtube äußern sich das diakonische Musikprojekt „Divine Concern“ (Göttliche Betroffenheit) der Gefängnisseelsorge im Bistum Fulda. Das ökumenische Musik-Projekt Divine Concern ...

Als die Erde wankte in der Bombennacht

Die nach Bombenangriff zerstörte Essener Stafanstalt, 12. Dezember 1944. Der 200 toten Inhaftierten des Gefängnisses Essen in der Bombennacht vom 26. März 1944 wird mit roten Nelken und einem französischen Vaterunser gedacht. ...

Jurist Martin Gauger lehnt 1934 Treueeid auf Adolf Hitler ab

Martin Gauger (1905-1941) aus Elberfeld bei Wuppertal hat aus christlicher Überzeugung den Kriegsdienst für Adolf Hitler verweigert. Dieser Widerstand brachte dem Juristen, der für den Lutherrat der Bekennenden Kirche arbeitete, letztlich den ...

Willkür und Repression im Zuchthaus Werl zur NS-Zeit

Aus Anlass des offiziellen Kriegsendes, das am 8. Mai begangen wurde, ist in der Anstaltskirche „St. Peter in Ketten“ der Justizvollzugsanstalt Werl in Nordrhein-Westfalen den Opfer des NS-Regime in einem Gottesdienst gedacht ...

Jehovas Gefängnis – Wie ein vorbildlicher Zeuge ausbrach

Die Zeugen Jehovas sind eine anerkannte Religionsgemeinschaft. In den Fußgängerzonen, am Bahnhof oder vor der eigenen Haustüre begegnet man ihren Mitgliedern. Ihre Zeitschrift „Wachturm“ gibt es inzwischen auch in arabischer Sprache. Wer ...

Gender spielt bei den Lebensälteren ebenso eine Rolle

Im vergangenen Herbst wurde Diakon Dr. mult. Meins Coetsier, der zuvor für die Gefängnisseelsorge in den Justizvollzugsanstalten Hünfeld und Fulda tätig war, zum Dekanatskoordinator für die Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda ernannt. Als ...

Menschen ins ganze Gesicht schauen können

Masken prägen immer mehr unseren Alltag. Anna Hennersperger, Leiterin des Seelsorgeamtes der Diözese Gurk-Klagenfurt, verknüpft diese neue Erfahrung mit der Botschaft von Ostern. Ihre Gedanken, die mitten in der Osterwoche im Theologischen ...

Erfahrungen des Vaters eines Straffälligen mit Vollzug und Entlassung

Nicht jedes Kind läuft so, wie sich Eltern gemeinhin dessen Erwachsenwerden und Erwachsenensein vorstellen. Manchmal biegt das Kind im Jugendalter von den normalen Wegen in die Kriminalität ab. Mehrere Gerichtsverfahren, Sozialstunden, Jugendarrest, ...

Flutgeschichten in der Lebensweise kirchlicher MitarbeiterInnen

Unglaublicherweise beginnt im Augenblick der Katastrophe die Geschichte der Freiheit. Gott sagt: Nie wieder. Nie wieder Flut. Nie wieder Wasser. Nie wieder Verderben. Gott ist nicht dieser kleingeistige Kontrolletti-Gott, von dem vielleicht ...

Personalkarusell in den JVAen der Diözese Augsburg dreht sich

Pastoralreferent Markus Martin tritt als katholischer Gefängnisseelsorger der JVA Landsberg am Lech in der Diözese Augsburg offiziell seinen Dienst an. Im Rahmen einer Wortgottesfeier konnte er Mitte Januar 2025 eingeführt werden. Neben ...

Ich habe dem Mörder meiner Tochter verziehen

Beim Amoklauf von Winnenden verliert Gisela Mayer ihre damals 24-jährige Tochter. Sie hat dem Mörder verziehen und dadurch zurück ins Leben gefunden. Gisela Mayer lächelt, wenn sie über ihre älteste Tochter Nina ...

Ersatzfreiheitsstrafe: Brief an die JustizministerInnen

Wer auch diese ignoriert, muss ersatzweise ins Gefängnis - auch wenn das Gericht diese Form der Strafe gar nicht vorgesehen hatte. Doch die negativen Folgen des Freiheitsentzugs für die Familie, das soziale ...

Fühlen wie ein Mensch es kann, trotz Brüchigkeit

„Ich ging meinen Weg auf der Suche nach Erfahrung zu schmecken, zu berühren. Und so viel zu fühlen wie ein Mensch es kann, bevor er bereut.“  So heißt es im Lied „The ...