Fachdienst Seelsorge
ARD Wissen: Gefängnisse abschaffen?
Artikel-Ticker 📚

Ein Sympathieträger, der trotz allem da ist und mitgeht
Gerhard Lüssing, Gefängnisseelsorger in Schleswig-Holstein, schreibt in seinem Meditationstext vom "Sympathieträger". Jemand, der trotz aller Dunkelheit, Widersprüchen und Notlagen da ist und mitgeht, der Mut macht und neue Zuversicht ausstrahlt. Es gibt ...

Andreas Leipold arbeitet als Gefängnispfarrer
Arbeit hinter Mauern und Stacheldraht: Pfarrer Andreas Leipold vor dem Eingang zur JVA. © Daniel Seeger. Mauern, Stacheldraht, Kameras: Der Arbeitsplatz von Andreas Leipold ist ungewöhnlich. Der Gefängnispfarrer spricht über seinen Beruf ...

Eine Justizvollzugsanstalt ist keine „Black Box“
Um sich ein eigenes Bild gesellschaftlicher Zusammenhänge und von Interkulturalität eines Gefängnisses machen zu können, hat Maja-Lina Lauer, Studentin der Hochschule Fulda, ein driemonatiges Praktikum in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld erfolgreich absolviert. Seit ...

Die Sicherungsverwahrung (SV) in der JVA Werl
Sie bekommen heftige Geschichten zu hören, tragische Lebensläufe und wissen, dass manche ihrer Gesprächspartner den Rest ihres Lebens hier verbringen werden: Im Gefängnis in Werl kümmern sich vier Seelsorger um die Gefangenen. ...

HUMAN European Culture Project für den Frieden
Das HUMAN European Culture Project möchte Jugendliche und Erwachsene begeistern, sich für eine auf Freiheit, Toleranz und Frieden ausgerichtete Gesellschaft einzusetzen. Soll der europäische Friedensgedanke auch zukünftig ein tragfähiges Fundament sein, reichen ...

Da haben Sie aber einen schrägen Christbaum!
An Weihnachten darf der Christbaum nicht fehlen. Bereits zum ersten Advent stehen Christbäume auf den Marktplätzen und in den Schaufenstern. Der Weihnachtsbaum in der Knastkirche steht erst seit ein paar Tagen schmucklos ...

Mensch Jesus. Im Knast. Passt das wirklich?
Die Ausstellung “Mensch Jesus” zu Gast in der JVA Bielefeld-Senne. „Jesus im Knast – passt das? Dazu haben wir ganz bewusst ‚Ja‘ gesagt“, erklärt Mirko Wiedeking, katholischer Gefangenenseelsorger des Erzbistums Paderborn. Der ...

Hinter Gittern: Wo Einsamkeit eine andere Rolle spielt
Wenn die Tür zu ist, ist sie zu: In Gefängnissen wird die Einsamkeit noch einmal zugespitzt, gerade an Weihnachten. Michael King kennt die Sorgen der Inhaftierten als Gefängnisseelsorger im Jugendvollzug – und ...

Angehörige Bediensteter können den JVA-Arbeitsplatz sehen
Jedes Jahr gibt es die Adventsausstellung der JVA Herford. Aus dem Jugendvollzug werden Produkte der Ausbildung und der Arbeitstherapie in der ehemaligen Gärtnerei an der JVA angeboten. Eine lange Schlange bildet sich ...

Aus der Wiedergutmachungs-Akte von Karl Steingrube
Nach dem 2. Weltkrieg konnten Menschen, die aufgrund ihrer gegen den Nationalsozialismus gerichteten politischen Überzeugung Gewalt erfahren haben, einen Antrag auf finanzielle Entschädigung stellen. Die Rückerstattung war in den Jahren 1947 bis ...

Bielefeld? Das gibt es doch gar nicht! Oder doch?
Vor rund 30 Jahren tauchte im Internet einer der ersten Texte auf, die behaupteten, die Stadt Bielefeld würde überhaupt nicht existieren. 1994 hatte Achim Held mit dem Spruch: “Bielefeld gibt es doch ...

Nach der Inhaftierung Altersarmut statt Resozialisierung?
Die Zeitung "Augustin" wird von Ex-Häftlingen als Straßenzeitung in Österreich angeboten und verkauft. 1,50 Euro verbleiben als "Taschengeld" beim registrierten Verkäufer. Summa summarum ist es eine wichtige Straßenzeitung für Menschen am Rande ...

Gefängnispfarrer Harald Poelchau: Der Mann, der 1000 Tode starb
Zum 100. Geburtstag ehrte die Stadt Potsdam den dort geborenen Gefängnispfarrer Harald Poelchau (1903-1972), der als evangelischer Geistlicher in der Zeit des Nationalsozialismus etwa 1200 zum Tode Verurteilte seelsorgerisch betreute und auf ...

Ein Kriminal-Podcast der „Zeit online“: Verbrechen
Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Warum lügen Zeugen manchmal? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen ...

Perú aufgrund der Corona-Krise verlassen
Norbert Nikolai mit einem Inhaftierten auf dem Gefängnismarkt in „San Juan de Lurigancho“. Foto: Adveniat. Aus dem größten Gefängnis im peruanischen Lima in die Seelsorge von Hattingen an der Ruhr: Die Corona-Krise ...

Draußen vor der Tür ist ihr Schlafzimmer
Ein augenscheinlich ohne Obdach ziehender Mann in Köln auf dem "Alten Markt". Mit Sack und Pack zieht er durch die Straßen und telefoniert dabei. Vor dem Restaurant wurde er schnell verjagt. Petrus ...

50 Jahre Diakonat vertreten am Trinity College Dublin
Das Bistum Fulda blickt im Jahr 2022 auf fünfzig Jahre Diakonat zurück. Die Ständigen Diakone aus der Fuldaer Region haben unterschiedliche Zeichen gesetzt. Im Rahmen der Feierlichkeiten und diakonischen Aktivitäten, ergriff Diakon ...

Französischer Film „Le Paradis“ zu Homosexualität im Knast
In einer französischen Jugendstrafanstalt bereitet sich der 17-Jährige Joe auf seine Rückkehr in die Gesellschaft vor, unsicher, welches Leben ihn jenseits der Mauern erwartet. Doch als Neuzugang William die Nachbarzelle bezieht, wird ...