Artikel-Ticker 📚

Pläne für neuen Superknast in Halle/Saale geplatzt?

Ist die Justizvollzugsanstalt Hamburg-Billwerder Vorbild? Sie wurde 2003 in Betrieb genommen. Das Projekt Neubau JVA Halle/Saale wird in der Mitteldeutschen Zeitung mit folgenden Schlagzeilen bedacht: „Ende der Superknast-Pläne?"; „Aus" für den „Superknast" ...

Monotheistische Religion: Das Jesidentum

Woran glauben Jesiden? Was zeichnet das Jesidentum vor dem Hintergrund ihrer langen Verfolgungsgeschichte aus? Das Jesidentum ist eine eigenständige, monotheistische Religion, deren Wurzeln bis ca. 2000 Jahre v. Chr. zurückreichen. Nach dem ...

Bilder zeichnen eigene Wirklichkeit, nie ganze Realität

Wenige Tage nach der Bundestagswahl machte ein Bild die Runde und brachte das Internet beinahe zum Explodieren. Nach ersten Sondierungsgesprächen posteten vier PolitikerInnen ein Selfie mit der Unterschrift: „Auf der Suche nach ...

Transgender in Haft nicht ausreichend geschützt

Trans* ist ein Überbegriff für transgeschlechtlich, transgender, transsexuell oder nicht-binär. Gemeint sind Menschen, deren Geschlecht nicht oder nicht nur mit dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, übereinstimmt. Nicht selten ...

Bericht zur Unterbringung von Trans*-Personen in Haft

Das European Committee for the Prevention of Torture and Inhuman or Degrading Treatment or Punishment (CPT) hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Im Bericht des CPT werden die Erfahrungen und Standards für die ...

Es gibt Kaffee oder Tee in der Knastkirche

Irgendjemand sagt einmal so oder so ähnlich: „Seelsorge im Knast besteht aus den drei K-Buchstaben: Kippe, Kerze und Kaffee“. In vielen Justizvollzugsanstalten gibt es eigens dafür spezielle Tassen. Für Leihtabak geben sich ...

Im Dienst als Gefängnisarzt. Nichts für schwache Nerven?

Ein dickes Fell und ein gutes Gespür für die „Stories“ der Patienten: Das ist wichtiges Rüstzeug für die Arbeit als Gefängnisarzt. Dr. Bernhard Rösch, seit 14 Jahren leitender Arzt der JVA Würzburg, ...

Gäbe es ein Modellprojekt „Alternativ“ an einem Ort?

Ein Glas Honig aus Rumänien überreicht der Vorsitzende der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland, Igor Lindner, im Rahmen eines Grußwortes bei der Studientagung der Katholischen Schwesterkonferenz in Hildesheim. Bezugnehmend auf seinem ...

Der Traum eines Hauses am See mit funkelnden Sternen

Heute morgen schaue ich aus dem Fenster und nehme bewusst das Haus des Nachbarn wahr. Es ist hell erleuchtet, funkelnd mit vielen Lichtspielen. Wie auf der Kirmes, denke ich. Da geht so ...

Gott ist nicht europäisch, Theologie nicht abendländisch

Wir leben in einer Zeit voller Widersprüche. Einerseits führt uns die Postmoderne die kulturelle, paradigmatische, philosophische und theologische Vielfalt als ein Ideal vor Augen, andererseits aber tendiert die neoliberale und massenmediale Globalisierung ...

Adventskalender mit inhaftierten Vätern herstellen

Ein Adventskalender: Eine kleine große Sache, vor allem wenn der Papa inhaftiert ist. Wenn inhaftierte Vater seine Kinder vermisst, sich den Kindern gegenüber handlungsohnmächtig fühlt oder sich schämt, werden kleine Dinge zu ...

Mütter und familiensensibler Strafvollzug

Wenn Eltern in Haft sind, werden ihre Kinder mit bestraft. Sie leiden unter Ängsten, Einsamkeit und Scham. Der moderne Strafvollzug soll Rechte und Bedürfnisse dieser Kinder stärker berücksichtigen. In Deutschland sind jeden ...

Gefangene helfen Jugendlichen präventiv

Mal sehen, wie es im Knast aussieht? Ist Abschreckung das Ziel oder das präventive Erzählen aus eigener Lebenserfahrung? Wie erfahre ich, wie das Leben im Gefängnis ist? Entweder selbst eine Straftat begehen ...

Ausstellung: Three Doors – Rechtsterroristische Gewalt

In der Ausstellung des Frankfurter Kunstvereins mit dem Titel "Three Doors" werden Arbeiten präsentiert, die rassistisch motivierte Vorfälle in Deutschland untersuchen. Sie beschäftigt sich mit den rechtsterroristischen Anschlägen vom 19. Februar 2020 ...

Gratwanderung: Gefängnisseelsorge im Dritten Reich

Die Geschichte der Gefängnisseelsorge im Dritten Reich ist in der Öffentlichkeit und selbst unter den heute arbeitenden GefangenenseelsorgerInnen wenig bekannt. Strafanstaltsgeistliche, von denen es zu Beginn der NS Diktatur im gesamten Deutschen ...

Mensch Jesus. Im Knast. Passt das wirklich?

Die Ausstellung “Mensch Jesus” zu Gast in der JVA Bielefeld-Senne. „Jesus im Knast – passt das? Dazu haben wir ganz bewusst ‚Ja‘ gesagt“, erklärt Mirko Wiedeking, katholischer Gefangenenseelsorger des Erzbistums Paderborn. Der ...

Gefängnisseelsorger hat Sarg mitten im Wohnzimmer

Mitten im Wohnzimmer brennt der Gefängnisseelsorger Hans-Gerd Paus Texte in die Bretter seines Sarges. Hans-Gerd Paus, der Gefängnisseelsorger aus der JVA Geldern, hat sich schon einige Mal seinen Kopf an seinem Sargdeckel ...

Im Gewühl des Alltags eine Melodie, die zu Herzen geht

Menschen sind auf der Flucht aus Hunger und Durst, wegen Krieg, Verfolgung und Diskriminierung. Wer dann im neuen Land, in das alle Hoffnung gesetzt ist, ankommt, erfährt dort nicht selten erneut Feindschaft ...