Fachdienst
Wir sind GefängnisseelsorgerInnen in Straf- und Untersuchungshaft der Justizvollzugsanstalten (JVA), in Justizvollzugskrankenhäusern (JVK), Jugend[straf]anstalten (JA, JSA), im Jugendarrest (JAA), der Sicherungsverwahrung (SV) sowie in Unterbringungseinrichtungen des Abschiebegewahrsam (UfA, GfA). ▶
Aufgaben
Das Gefängnis ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Darin spiegeln sich Menschen unterschiedlicher Kulturen und Weltanschauungen. Ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt: Konträre Überzeugungen sowie Geschichten, die abgründig und menschlich sein können. Das Gefängnis ist ein Brennglas sozialer Probleme. ▶
Projekte
In Kooperation mit der Christlichen Sozialethik der Universität Würzburg durch Prof. Dr. Michelle Becka ist "Ethik im Vollzug" interdisziplinär das Schwerpunktthema, um Ethikkomitees in den Justizvollzugsanstalten zu etablieren. Vor Ort werden projektartig Ausstellungen oder andere Veranstaltungen initiiert. ▶
Newsartikel 🚩 ↔ 📚

Weg des Jakobus Schneider vom Pfarrhaus ins KZ Dachau
Auf glühendem Rost: Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Seine geräumige Wohnung im Laufelder Pfarrhaus in der Vulkaneifel gegen eine winzige, weiß getünchte Zelle im Gefängnis Trier ...

Sexualität, Gewalt + Homophobie: Folgen der Tabuisierung im Knast
Eine als befriedigend erlebte Sexualität hat entscheidenden Einfluss auf die Lebensqualität der Menschen (Beier et al., 2000; Schäfer et al., 2004). Die Lebensqualität und die seelische Gesundheit gefangener Menschen wird bereits durch ...

#OutInChurch Beziehungsstatus: Es bleibt kompliziert
Vor einem Jahr gingen queere Mitarbeitende der katholischen Kirche an die Öffentlichkeit und sprachen über Ängste und Diskriminierung. #OutInChurch zieht eine positive Zwischenbilanz - und will einen Verein gründen. An jenem Montag ...

Lunana – Das Glück liegt im Himalaya „ganz nahe“
Ein frustrierter junger Lehrer lässt sich durch ein Dorf, Kinder, Tiere und die Natur verwandeln, er entdeckt Spuren zum Glück. Der Regisseur schreibt zum Film "Dem Lehrer, Ugyen, wird klar, dass das, ...

Arbeit des Seelsorgers in der JVA Frankenthal
Gefängnisseelsorger Manfred Heitz vor der Aufnahmekamera in der Knastkapelle. Gar nicht so einfach, in die Kapelle oder in das Büro des Seelsorgers der Justizvollzugsanstalt zu gelangen: Terminvereinbarung im Voraus mit Manfred Heitz, ...

Das Gefangen-sein ist ein Bild für unser aller Leben
Wenn ich auf mein Leben zurückschaue, sehe ich, dass ich schon einen langen Weg zurückgelegt habe. Ich komme von weit her. Eine Wegstrecke, die mich besonders stark geprägt hat, waren die 16 ...

Selbst schuld? Sprengkraft über alle Mauern hinweg
Selbst schuld. Das habe ich als Gefängnisseelsorger auf dem Hohenasperg bei Stuttgart immer wieder gehört. Und danach bekam ich immer wieder den Satz zu hören: "Die Aidskranken können einem schon leidtun, aber ...

Gefangen als Mann: Als Transfrau im Männerknast
Annemarie House lebt jahrelang als Frau, dann kommt sie in ein Männergefängnis – und kämpft gegen Körperhaare und die Justiz. Seit Annemarie House wieder draußen ist, scheut sie andere Menschen. Wenn sie in ...

Sehnen sich alle nach Heilung? Lebensbrüche und Abgründe
Auf der Eingangstür zur Kathedrale St. Sebastian in Magdeburg gibt es einen kleinen Bronzeengel zu sehen, nah dem Türgriff erscheint er dem Besucher zugeneigt. Einmal sah ich, dass ihm jemand ein paar ...

Perspektivwechsel: Die andere Seite der Verehrung
Im Jahr 2005 rieb ich mir nur die Augen über das, was vom Weltjugendtag in Köln in den Medien berichtet wurde. Wie können so viele junge Menschen einem alten Mann huldigen, der ...

Ich will einfach nur sitzen: Maria über-DACH-te
Vielleicht kennen Sie den Sketch von Loriot, in dem Hermann einfach nur sitzen will, was seine Frau gar nicht verstehen kann. Aber irgendwas machst du doch? Fragt sie ihn, und er antwortet: ...

Einsamkeit hat viele Namen und noch mehr Gründe
Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe, das Fest der Sehnsucht nach der Familie, nach Geborgenheit und nach Gott, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, es sind die Tage ...

Petition gegen die Überbelegung von Haftanstalten in BaWü
In den Haftanstalten Baden-Württembergs befinden sich zuviele Gefangene. Einige der Gefängnisse sind im erwachsenen Männervollzug überlastet. Besonders in Mannheim und Bruchsal. In der JVA Bruchsal liegt die Obergrenze bei 401 Gefangenen, die ...

Sterne drücken die Hoffnung und Wünsche im Offenen Vollzug aus
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne ist eine Einrichtung des Offenen Vollzuges. Sie hat zwei große Hafthäuser und mehrere Außenstellen im Großraum Bielefeld und Gütersloh. Der Gebäudekomplex des Haupthauses "Senne" war ursprünglich eine Lungenklinik. Entsprechend ...

Irgendwann reicht es mit verordneter Besinnung
Irgendwann reicht es: Mit Glühwein. Mit Plätzchen. Mit Christstollen. Mit Last Christmas. Irgendwann reicht es: Mit frommen Geschichten, mildem Lächeln, verordneter Besinnung. Ich erinnere mich gut, wie unser Vater alljährlich am 2. Weihnachtstag, wir hatten eine Gärtnerei, ...

JVA Bielefeld-Senne gestaltet Krippe im Paderborner Dom
Bereits zum dritten Mal ist die JVA Bielefeld-Senne an der Gestaltung der Krippe im Hohen Dom in Paderborn beteiligt. Die Floristmeisterin, die die Arbeitstherapie Garten, den Floristikbereich und den Knastladen im Hafthaus ...

Von Weihnachten bis Dreikönig ist eine Kerze genehmigt
Die Stimmung in der Justizvollzugsanstalt Herford im Jugendvollzug zeigt das ganze Spektrum wie ganzjährig: Freudig, gleichgültig bis angespannt. Manche erwarten sich vom Weihnachtsfest gar nichts, andere erwarten sich zum Geschenkefest besonders viel ...

Warum musst du hier sein? Gedanken einer Mutter
Die Redaktion der Gefangenenzeitung "Pop Shop" der Justizvollzugsanstalt Herford wird von inhaftierten Jugendlichen und Schülern der Georg Müller Schule in Bielefeld erstellt. Seit vielen Jahren ist dies ein Projekt zwischen drinnen und ...
Diskurse eingehen
Die Gefängnisseelsorge steht Gefangenen wie Bediensteten zur Verfügung. Die Arbeit ist geprägt durch das Seelsorge- bzw. Beichtgeheimnis und dem Recht der Zeugnisverweigerung vor Gericht (§ 53 StGB / § 139 StGB). Sie beteiligt sich an gesellschaftlichen Diskursen und setzt sich mit Grenzsituationen auseinander. ▶
Knastkirchen ansehen
Gefängnisseelsorge wird über die Diözesen und Bistümer sowie den Landeskirchen in Deutschland organisiert. Mit Gestellungsverträgen, der Anstellung oder Verbeamtung arbeiten evangelische und katholische GefängnisseelsorgerInnen hauptberuflich im Fachdienst "Seelsorge". In den JVA´en gibt es unterschiedlichste Kirchen(-räume). ▶
Themen suchen
Zum Arbeitsfeld gehören kriminologische, strafrechtliche und liturgische Thematiken. Seelsorgerlich gibt es einen besonderen strukturellen Rahmen. Dies erfordert Kenntnisse verwaltungsmäßiger Vorgänge und juristischer Regelungen. In der Seitenübersicht (Sidemap) finden Sie die Themen in Stichworten geordnet. ▶
Top Artikel 🪁 ↔ ⏰

Geschlagener Gottesmann ist menschlich
Immer wieder haben Künstler den Auferstanden als Lichtwesen ohne die Wundmale gemalt. Doch die Löcher in seinen Händen und Füßen gehören zu seinem verklärten Leib. Die Erlösung kommt nicht erst durch die ...

Haben Kloster und Knast Gemeinsamkeiten?
Schwester Johanna Domek OSB besuchte am Tag der Inhaftierten die Justizvollzugsanstalt Köln und feierte einen Gottesdienst mit ca. 50 inhaftierten Frauen. Johanna Domek OSB (* 1954) war Priorin des Benediktinerinnenklosters von der ...

Bei fundamentalistischen Tendenzen wachsam sein
Die internationale Gemeinschaft begeht am 22. August zum zweiten Mal den im Jahr 2019 von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten aus Gründen der Religion ...

Filmkritik: Mein Blind Date mit dem Leben
Der Kinofilm und das gleichnamige Buch „Mein Blind Date mit dem Leben“ sind absolut empfehlenswert. Es ist eine tiefe und berührende wahre Handlung, die nicht nur fesselt, sondern die feinen Lebens-Facetten verdeutlicht ...

Eine Zukunft des Gefängnissystems denken?
Ist es möglich, das bestehende Gefängnissystem von einer Zukunft her zu denken, in der ein veränderter Begriff von ausgleichender Gerechtigkeit den Umgang einer Gesellschaft mit straffällig gewordenen Menschen prägt? Die Handreichung der ...

Ersatzfreiheits- und Kurzstrafen zu Coronazeiten
Das Corona-Virus macht nicht vor Gefängnismauern halt. Daher fordert die Deutsche AIDS-Hilfe und andere Organisationen mit einem Schreiben an die JustizministerInnen der Länder, dass Ersatzfreiheits- und Kurzstrafen ausgesetzt bzw. betroffene Inhaftierte entlassen ...

Wenn mich jemand fragt: „Bist Du fromm?“

Friedenslicht aus Bethlehem kommt im Knast an
Zur Weihnachtsfeier hat die Gefängnisseelsorge in den Andachtsraum der Justizvollzuganstalt Fulda eingeladen. Obwohl die Teilnahme freiwillig war nahmen die Inhaftierten das Angebot zahlreich an. Mit dem Song: „Sing of Christmas” und einer ...

Bis wir tot sind oder frei – Straftäter als Symbolfigur
„Wir werden alles ändern. Alles.“ Die kämpferische Anwältin Barbara Hug (Marie Leuenberger) will das Schweizer Justizsystem der frühen 1980er Jahre von Grund auf umkrempeln. Sie vertritt rebellische Linksautonome wie das Punkmädchen Heike ...

Das Angehörigen-Cafe in der JVA Weiterstadt
Ein Café für Besucher und Angehörige von Gefangenen ist seit 2017 in der JVA Weiterstadt in Betrieb. Das „Café Mauerblume“ bietet Menschen die Inhaftierte besuchen - einmal im Monat - die Gelegenheit, ...

Papst kritisiert Spaltung in Gut und Böse
Papst Franziskus hat das pulsierende Zentrum Panamas für ein paar Stunden gegen die Kleinstadt Pacora vertauscht. Der Freitag steht bei Weltjugendtagen traditionell im Zeichen von Buße und Vergebung; am Abend sollte ein ...

(Nichts) Neues in der Sicherungsverwahrung (SV)?
Die idyllische Kleinstadt Bützow in Mecklenburg beherbergt eines der ältesten Gefängnisse des Landes. 1839 wurde die Anstalt als „Zuchthaus Dreibergen“ eröffnet. In der DDR-Zeit gehörte die Strafanstalt zu den gefürchteten großen „drei ...

Jüdisches Chanukkafest: Das Lichtwunder feiern
Dortmunder achtarmiger Chanukka-Leuchter inmitten der feiernden Gemeinde. Das neunte Licht ist der „Diener“, das Pilotlicht zum Anzünden der anderen. Inhaftierte aus der JVA Bochum-Langendreer nahmen mehrfach bei jüdischen Veranstaltungen in Dortmund und ...

Eine Liebeserklärung an den finnischen Blues-Rock
Der Valentinstag ist nicht mehr weit entfernt und schon werden Liebeserklärungen im Gefängnis zum finnischen Blues-Rock abgegeben. Die Blues-Gitarristin und Sängerin Erja Lyytinen und ihre Band überzeugen mit einem außergewöhnlichen Konzert im ...

Misericordias domini: Sich barmherzig ehrlich begegnen
Misericordias domini: Dies ist der Name des zweiten Sonntag nach Ostern und leitet sich aus dem Eingangsgesang aus Psalm 89,2 ab. Misericordias Domini bedeutet übersetzt „die Barmherzigkeit des Herrn“. Die Inschrift ist ...

Salbungsvolle Worte können keinen Schmerz lindern
Auf dem schwäbischen Tränenberg, dem Hohenasperg habe ich in sechzehn Jahren unzählige Gefangene weinen sehen. Tränen um ein verpfuschtes Leben. Tränen um die begangene „Missetat“. Tränen der versäumten Chancen. Bittere Tränen der ...

Suchtkranke in deutschen Gefängnissen
Timo Stukenberg, Deutschlandfunk | Foto: Patrice Perrin. Drogensucht im Gefängnis gehört zum Alltag, geben auch die AnstaltsleiterInnen zu. In Deutschland gibt es jedoch keinen einheitlichen Umgang mit drogenabhängigen Inhaftierten. Nicht überall wird ...

Gefängnisseelsorger Drews als Vermittler in der DDR
Er hat unzählige Gefangene kommen und gehen gesehen, hat die Wende im Strafvollzug erlebt. Johannes Drews ist seit 30 Jahren Gefängnisseelsorger in der JVA Brandenburg und wurde 2019 in den Ruhestand verabschiedet. ...
Kritisch aushaltend
Der Gefängnisalltag ist ein Leben unter Aufsicht. Dieser kann in den JVA´en der Länder je nach Haftform unterschiedlich sein. „Guten Morgen. Der heutige Tagesablauf ist wie folgt…“, so tönt es frühmorgens am Werktag aus einem der Lautsprecher in den Abteilungen eines Gefängnisses. ▶
Offen beratend
Für Angehörige bricht eine Welt zusammen, wenn der Partner, das Kind, ein Verwandter oder Freund ins Gefängnis muss. Die erfahrenen BeraterInnen der Caritas unterstützen unabhängig vor Ort und auf der Online-Plattform. Sie können gerne Kontakt aufnehmen, Ihre Erfahrungen berichten oder Fragen stellen. ▶