Artikel-Ticker 📚
Widerstand gegen NS-Regime führte zu hohen Zuchthausstrafen
Die Umwandlung des Herforder Zellengefängnisses in ein Zuchthaus im Jahre 1934. Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934–1939 (Folge 3). „Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten stieg die Zahl der Häftlinge insgesamt rasch ...
Nur langsame Veränderungen in Kirche und Knast
Veränderter Ausblick auf eine verschneite Knast-Landschaft. Hand aufs Herz: Was waren Ihre Lichtblicke in der vergangenen Woche? Konnten Sie die ersten sagenhaften Frühlingstage genießen, also im wahrsten Sinne des Wortes die ersten ...
Heißer Sound von Jane Lee Hooker für Strafgefangene
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause gab es wieder ein Konzert in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Eine feurige Mischung aus Rock, Blues, Punk und Soul bekamen die Inhaftierten im Innenhof des Knastes ...
Strafgefangene in Hessen feiern Weihnachten
Zur gottesdienstlichen Weihnachtsfeier waren die Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Fulda von der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge eingeladen. Um allen die Teilnahme zu ermöglichen und die Pandemievorgaben einhalten zu können, wurde der Innenhof des ...
Die Online Beratung – jederzeit erreichbar
„Meine Lebensgefährtin sitzt im Gefängnis. Kann ich ihr Geld schicken, damit sie sich etwas zum Essen kaufen kann?“ – „Seit mein Mann im Gefängnis ist, werden unsere Kinder von ihren Freunden geschnitten. ...
Nicht erschüttern lassen von pessimistischen Prognosen
In einer Zeit der Schwarzseher und Hellseher, die beide eine apokalyptische Zukunft beschwören, haben wir den Engel der Zuversicht bitter nötig. Prophezeiungen, die das Ende der Welt verkünden, haben momentan Hochkonjunktur. Natürlich ...
Glaube ist kein Knopfdruck auf den Lichtschalter
Immer wieder wird es dunkel, jeden Abend. Das ist normal. Auch wenn es uns im Winter mitunter zu schaffen macht, wenn das Licht so gering ist. Aber manchmal wird es auch tagsüber ...
Pandemie benutzt, um Seelsorge nicht in Gefängnisse zu lassen?
Es ist eine andere Welt, in die man eintaucht, wenn man mit Sr. Petra Pfaller über ihre Arbeit als Gefängnisseelsorgerin in Brasilien spricht. Es ist eine Welt voller Waffen, Hunger und Leid. ...
Über die religiöse Dimension der Corona-Krise
Wenn Prof. Ballhorn einen Regenbogen sieht, dann wünscht er sich, Gott möge sich an sein Versprechen erinnern und die Menschheit bewahren. Derzeit gibt es viele Regenbögen zu sehen, in vielen Ländern Europas ...
Für das Gute? Interview mit dem ehemaligen Knastarzt Joe Bausch
Deutschlands berühmtester „Knastarzt“ Joe Bausch, der den Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner „Tatort“ verkörpert, ist in der HERDER-Korrespondenz mit der Redakteurin Hilde Naurath im Gespräch. Das Interview „Gegen das Gute“ geht ...
„Wild Christmas“ wirkt im sozialen Brennglas des Knastes
Den Song "Wild Christmas" der Musikband „Divine Concern“ ist speziell für die Weihnachtsgottesdienste durch den Gefängnisseelsorger Meins Coetsier in der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld geschrieben worden. Er ist bekannt als Seelsorger mit Musiktalent. ...
Ein Triumph – Kinofilm mit berührender Wirkung nach draußen
Die französische Komödie "Ein Triumph" erzählt nach wahren Begebenheiten über ein besonderes Projekt mit Strafgefangenen, die als Theaterprojekt Samuel Becketts "Warten auf Godot" aufführen. Der Film wurde 2020 mit dem Europäischen Filmpreis ...
Gott im Gefängnis – Gebete aus dem Knast
"Gott, du bist ein verrücktes Wort, das in Jesus Fleisch und Blut wurde und uns seitdem in Lumpen begegnet, im Elend der Slums, in den Gefängnissen der Welt, im hungernden Kind, in ...
Inhaftierte gegen Juristen: Im Fußballspiel sind alle gleich
Ein fast normales Fußballspiel hinter Gefängnismauern: SC Justitia gegen die JVA Wolfenbüttel. Die Partien in der Vollzugsanstalt, bei denen Juristen gegen Gefangene antreten, finden seit rund 20 Jahren statt – passiert ist ...
Knast in Deutschland – eine ZDF Dokumentation
Der Vollzug hat in Deutschland ein Ziel: die Resozialisierung. Inhaftierte Menschen sollen auf ein Leben in Freiheit ohne weitere Straftaten vorbereitet werden. Dafür nimmt die Justiz viel Geld in die Hand. Eine ...
Wie der Hungerstreik des Jürgen T. mit Schokolade endet
Tagebuch von Bernd E. Althans 1994, Stadelheim. © International Institute of Social History, Amsterdam. Foto: Olivier Pasqual. Der Bedienstete Herr B. aus dem B Flügel der Justizvollzugsanstalt Werl sprach mich auf dem ...
Ich kann schreiben. Dies ist nicht selbstverständlich
"Armenhof“, so hieß die Siedlung, in der ich als Kind gewohnt habe. Der Name ist Programm. Wir waren arm und meine Eltern konnten nicht lesen und schreiben. Und trotzdem sind sie irgendwie ...
I have a dream: Strafgefangene als Menschen sehen
"Ich habe einen Traum, dass meine vier kleinen Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der sie nicht wegen ihrer Farbe der Haut, sondern nach dem Wesen ihres Charakters beurteilt ...