3. Dezember 2023
Knastikea: Adventsausstellung der JVA Herford
Der Bediensteten-Parkplatz der Justizvollzugsanstalt Herford füllt sich mit Autos. Die KollegInnen des Werkdienstes bereiten gerade noch den Punsch in der Weihnachtshütte vor dem ehemaligen Anstaltsleiterhaus vor. Schon geht ein Kunde mit einem großen Vogelhäuschen aus der Gärtnerei zur Kasse hin raus. So soll es den ganzen […]
27. November 2023
Johannes Link „auf Bewährung“ aus JVA Landsberg entlassen
Mitte Dezember 2023 wird Johannes Maria Link als katholischer Seelsorger der bayerischen Justizvollzugsanstalt Landsberg ausscheiden und sich aus gesundheitlichen Gründen dienstlich verändern. Im Kreis der Kollegen wurde er am 23. November 2023 bei der Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Gefängnisseelsorge im Bistum Augsburg offiziell verabschiedet. Gemeinsam mit Seelsorgeamtsleiterin […]
21. November 2023
Auf 50 Hektar Fläche ein offener Jugendvollzug + Pflegeabteilung
GefängnisseelsorgerInnen im Offenen Vollzug zusammen mit Indra Wanke, Abteilungsleiterin der Pastoral in verschiedenen Seelsorgebereichen im Erzbistum Paderborn (1. Reihe, 2. von rechts). Zwischen Bielefeld und Paderborn befindet sich mit der Senne-Landschaft und der Emsquelle ein großes Naturschutzgebiet. Hier erstreckt sich auf 50 Hektar die Justizvollzugsanstalt (JVA) […]
15. September 2023
Gefängnisseelsorger beim Auftaktfest zum Ulrichsjubiläum
Mit einem Jubiläumsjahr begeht das Bistum Augsburg unter dem Leitwort „Mit dem Ohr des Herzens“ den 1100. Jahrestag der Bischofsweihe und den 1050. Todestag des heiligen Bistumspatrons Ulrich, der „mit dem Herzen hörte“ und auf die Nöte der Menschen seiner Zeit einging. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung […]
15. September 2023
Szenen identifizieren und aus Dramen aussteigen
„Seelsorge und die totale Institution“, so lautete der Titel des Ökumenischen Fortbildungstages auf der Bayerischen Konferenz der Gefängnisseelsorge, die Mitte September 2023 an der Vollzugsakademie in Straubing stattfand. Das Gefängnis empfinden viele, Gefangene und Personal, als ein krankmachendes System, in dem es notwendig ist, immer wieder […]
5. September 2023
Postkartenaktion: Liebe Grüße aus dem Gefängnis…
Die Gefängnisseelsorger Diakon Dr. mult. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. Andreas Leipold verteilen „heitere“ Postkarten an die Inhaftierten der JVA Fulda und Hünfeld. Auslöser für die Aktion war das Wort-Kunstwerk „Gegenwärtiger Augenblick“, das im Innenhof der JVA Fulda installiert wurde. Die Tagesschau und die Bild-Zeitung berichten […]
31. August 2023
Gefangenenwallfahrt: Friedliche und zufriedene Atmosphäre…
Der Parkplatz an der Pilgerstätte Werl in Nordrhein-Westfalen ist an dem Donnerstagmorgen nahezu leer. Rot weiße Leitkegel und Flatterband sperren ihn ab. Der Wallfahrtsort erwartet wie so oft Pilgergruppen, die zur „Trösterin der Betrübten“ wandern. Ungewöhnlich ist, dass die heute ankommenden Menschen mit einem Gefangenentransportwagen (GTW) […]
28. August 2023
Gefängnis-Musikprojekt auf der hessischen Landesgartenschau
Ein musikalischer Ort für die Seele, das ist das Himmelszelt, das bei der hessischen Landesgartenschau in Fulda besucht werden kann. Die Musikband „Divine Concern“ mit den Musikern Tilo Zschorn, Addi Haas und Diakon Dr. Meins Coetsier geben hier ein bewegendes und gelungenes Konzert. Das diakonische und […]
25. August 2023
Ratgeber: Umgang mit Demenzerkrankten im Vollzug
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Sandra Verhülsdonk und Dr. Ann-Kristin Folkerts sowie der nordrhein-westfälische Minister der Justiz, Dr. Benjamin Limbach (Grüne), stellen den von ihnen unter Beteiligung der Fachreferate des Ministeriums entwickelten Praxisratgeber „Demenz im Justizvollzug – Handlungsempfehlungen im Vollzug NRW“ vor. Bundesweit ist dies der erste Ratgeber […]
5. August 2023
Tag des Gefangenen: Trotz aller Schuld Mensch
Vermutlich ist das Bistum Mainz die einzige Diözese, in dem der „Tag der Gefangenen“ jedes Jahr Anfang Juli begangen wird. Im Heiligen Jahr 2000 hat diesen Tag Papst Johannes Paul II eingeführt. Am zweiten Sonntag im Juli soll der Blick vieler Menschen auf die Lebensgeschichten inhaftierter […]
14. Juli 2023
Besuch in Knastkirche von Angehörigen Bediensteter möglich
Die hessische Justizvollzugsanstalt Hünfeld hat am Wochenende für die Angehörigen der Bediensteten ihre Türen an der Molzbacherstraße in den Knast geöffnet. Wie sieht das Leben und die Arbeit hinter den dicken, grauen Mauern in der Hünfelder Anstalt aus? Eine Frage, die sich viele Familien, Freunde und […]
3. Juli 2023
Walcker-Orgel der JVA Mannheim feiert 70. Geburtstag
Die Walcker-Orgel in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feiert ein besonderes Dienstjubiläum: ihren 70. Geburtstag. „Da bleiben die falschen Töne hinter Gittern“, erinnert sich Wolfram Sauer an die Worte seines damaligen Orgellehrers Uli Ziemer. Damit hatte er seinen Schüler 1977 überzeugt, die Aufgabe als Organist in der Justizvollzugsanstalt […]
24. Juni 2023
Bushaltestelle zum Neubau der JVA Rottweil steht schon
Die Bushaltestelle in beiden Richtungen an der Landstraße zwischen Villingendorf und Rottweil ist schon da. Jetzt haben die Bauarbeiten der neuen Justizvollzugsanstalt Rottweil in Baden-Württemberg begonnen. Um an die Baustelle zu kommen, muss man allerdings noch einige hundert Meter gehen. Das Großgefängnis entsteht inmitten eines Naturschutzgebietes, […]
14. Juni 2023
Heiligtum an einem „unheiligen Ort“ der JVA Aachen
„Überall da, wo Krisen sind, wo es um Leben und Tod geht, ist Seelsorge wichtig, um die Menschen aufzufangen und zu begleiten“, sagt Norbert Schall-Grootjans, Pastoralreferent und katholischer Gefängnisseelsorger der Justizvollzugsanstalt Aachen. Das ist bei der Heiligtumsfahrt an den außergewöhnlichen Ort des Gefängnisses zum Tragen gekommen. […]
13. Juni 2023
Verändert mich mein Dienst als GefängnisseelsorgerIn?
Zu einer zweitägigen Studientagung außerhalb der Justizvollzugsanstalt treffen sich neun von derzeit 13 GefängnisseeslorgerInnen auf dem Gebiet des Erzbistums Paderborn in der Katholischen Landvolkshochschule in Hardehausen. Ein idyllischer Ort einer ehemaligen Zisterzienserabtei nahe der nordrhein-westfälischen Stadt Warburg. Hier machen sich die GefängnisseelsorgerInnen Gedanken über ihren Dienst […]
11. Juni 2023
Musikalisches Klassentreffen im Freien gestaltet
Diakonisch tätig sein mit den verschiedensten Grunddimensionen erfolgt oft durch Initiativen außerhalb der Kirche. Sprichwörtlich gesagt „im Freien.“ Ein diakonischer Mensch ist wie ein Bote und ein Vermittler. So wurde eine gottesdienstliche Feier mit Gebeten und einem Impuls musikalisch auf der Wiese gestaltet. Die Feiernden haben […]
7. Juni 2023
Krippenfiguren kommen in den Offenen Vollzug der JVA Lingen
Von links nach rechts unten: Stefan Thünemann und Michael King von der JVA Herford. Stehend: Frank Kribber, Thomas Gotthilf und Marcus Lühn von der JVA Lingen. Die aus tropischen Holz gefertigten Krippenfiguren der Justizvollzugsanstalt Herford wechseln das Gefängnis. Jahrelang sind die etwa 50-60 cm großen Figuren in […]
5. Juni 2023
lm Gefängnis angemessen von Gott sprechen
Als Pastoralreferent in der Katholischen Gefängnisseelsorge in Schleswig-Holstein feiere ich durchschnittlich einmal im Monat fünf Wortgottesdienste in drei verschiedenen Anstalten. Dafür fahre ich 200 km durch Schleswig-Holstein. An diesen Gottesdiensten nehmen etwa 120 bis 150 Gefangene an normalen Wochenenden teil, an hohen Feiertagen etwa 200 Gefangene. […]
31. Mai 2023
Kreuz in JSA Arnstadt: Kein Tattoo, aber ein Heiligenschein
Junge Strafgefangene haben mit ihrem Gefängnisseelsorger Dietmar Niesel und einem Künstler ein Kreuz für die Kapelle in der Jugendstrafanstalt Arnstadt gestaltet. Der Künstler kann gut damit leben, dass sein Kunstwerk an einem Ort hängt, der nicht für jedermann frei zugänglich ist. „Ich habe kein Problem, ein […]
16. Mai 2023
Kultur im Knast durch Konzert der Könige des Blues-Rock
Das amerikanische Quartett „Imperial Crowns“ aus Los Angeles in Südkalifornien gab ein Konzert für Gefangene in der hessischen Justizvollzugsanstalt Hünfeld. Die Könige des Blues-Rock, eingeladen von den Gefängnisseelsorgern, begeisterte das inhaftierte Publikum und krönte den Abend mit ihrer Grundrhythmik und ihrem  Funky Blues-Stil. Die Herzen der […]
5. Mai 2023
Gefängnisseelsorge hat eine ausgleichende Funktion
Das Verhältnis zwischen Staat und Kirche ist historisch gewachsen. Es hat eine Fülle von Differenzierungen und Abgrenzungen erfahren. Eine klar umrissene Aufgabenteilung und Formen der Zusammenarbeit sind schrittweise entwickelt worden, die auf dem Grundgesetz (GG) basieren. Im Kontext dieses wichtigen Verhältnisses und im Rahmen seiner Visitation […]
3. Mai 2023
Eine „blaue Königin“ für den Erschaffer der HolzkönigInnen
Der Künstler der KönigInnen aus Bonn, Ralf Knoblauch, bekommt von der Justizvollzugsanstalt Bremen ein Paket. Darin ist eine „blaue Königin“ für den Erfinder der HolzkönigInnen. In der JVA Bremen waren im März verschiedene KönigInnen des Erschaffers unterwegs, um die Botschaft den Inhaftierten zu überbringen, dass sie […]
27. April 2023
Ein Baum in der JVA Burg in Sachsen-Anhalt
Der Bau der Justizvollzugsanstalt Burg in Sachsen-Anhalt erfolgte im Jahr 2007 auf dem Wege des Public Private Partnership. Die Übergabe der neuen JVA mit der Hausnummer Madel 100 fand im April 2009 statt. Sie wurde auf freier Fläche nahe der Autobahn A 2 Richtung Berlin gebaut. […]
4. April 2023
Gefängnisseelsorger der JVA Kaisheim verabschiedet sich
Bei der Frühjahrs-Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kaisheim hieß es Abschied nehmen von dem Gefängnisseelsorger Peter Wellkamp. Nach rund 33 Jahren Dienst in der Diözese Augsburg geht Diakon Peter Wellkamp im Mai 2023 in den Ruhestand. Er engagierte sich seit 2015 in der […]
28. März 2023
Mit 37 Dienstjahren noch nicht so lange da wie Gefangene
Theo Halekotte (links) als Glockenbauftragter im Glockenturm von Liborius in Paderborn mit Dr. Gerhard Best. 10 Jahre wollte Theo Halekotte in der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Werl als Gefängnisseelsorger in der Kirche „St. Peter in Ketten“ bleiben. Daraus sind nun 37 Jahre geworden. Im Jahr 1986 beginnt Halekotte […]
21. März 2023
KommissaranwärterInnen der Polizeihochschule besuchen JVA
Auf Einladung des Katholischen Gefängnisseelsorgers Sebastian Vieth besuchten Anfang März sechzehn KommissaranwärterInnen der Hochschule der Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) aus dem Standort Gelsenkirchen die Justizvollzugsanstalt Bochum. Im Rahmen ihres Seminars „Würde von Tätern“ des Lehrstuhls für Politik und Ethik, geleitet von Prof. Dr. […]
16. März 2023
Ruhrbischof Overbeck zu Gast in der Justizvollzugsanstalt Essen
Wie schon in den Jahren 2016, 2018 und 2020 konnte die Justizvollzugsanstalt Essen Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck vom Bistum Essen während der Fastenzeit hinter den Mauern begrüßen. Bischof Overbeck ist seit Oktober 2009 der Bischof von Essen. Er wird als „Ruhrbischof“ betitelt. Mitte März 2023 feierte […]
5. März 2023
Ich bin kein Richter. Ich bin Ryszard Krolikowski…
Verabschiedungsworte für Pfarrer Ryszard (polnisch ausgesprochen: Risch-art für Richard) oder „Krolli“ für Krolikowski.  Ich bin kein Richter. Ich verurteile die Menschen nicht wieder, denn sie wurden schon verurteilt. Deswegen haben die Menschen eine Strafe bekommen und sitzen ein. Dabei betrachte ich die Inhaftierten als normale Menschen. […]
9. Februar 2023
Neue Sportgeräte für die JVA Ottweiler gesponsert
Die erwachsenen Gefangenen der saarländischen Justizvollzugsanstalt Ottweiler erfreuen sich über neue Sportgeräte in ihrem Kraftraum. Durch die Nutzung der vergangenen Jahre war das vorhandene Material in die Jahre gekommen, so dass eine Ergänzung durch neuwertige Gerätschaften notwendig war. Eine Spende des Katholischen Gefangenen- und Entlassenenfürsorgeverein im […]
27. Dezember 2022
Petition gegen die Überbelegung von Haftanstalten in BaWü
In den Haftanstalten Baden-Württembergs befinden sich zu viele Gefangene. Einige der Gefängnisse sind im erwachsenen Männervollzug überlastet. Besonders in Mannheim und Bruchsal. In der JVA Bruchsal liegt die Obergrenze bei 401 Gefangenen, die tatsächliche Belegung lag Ende Oktober 2022 bei 425 Häftlingen. Die Belegungssituation im Justizvollzug […]
26. Dezember 2022
Sterne drücken die Hoffnung und Wünsche im Offenen Vollzug aus
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne ist eine Einrichtung des Offenen Vollzuges. Sie hat zwei große Hafthäuser und mehrere Außenstellen im Großraum Bielefeld und Gütersloh. Der Gebäudekomplex des Haupthauses „Senne“ war ursprünglich eine Lungenklinik. Entsprechend dieser Bestimmung ist auf dem Gelände das trockengelegte Außenschwimmbecken zu sehen. Der Kirchenraum hat […]
24. Dezember 2022
JVA Bielefeld-Senne gestaltet Krippe im Paderborner Dom
Bereits zum dritten Mal ist die JVA Bielefeld-Senne an der Gestaltung der Krippe im Hohen Dom in Paderborn beteiligt. Die Floristmeisterin, die die Arbeitstherapie Garten, den Floristikbereich und den Knastladen im Hafthaus Ummeln als Bedienstete betreut, hat mit ihrem Inhaftiertenteam eine professionelle Krippenlandschaft geschaffen. Die Figur […]
20. Dezember 2022
Erst jetzt merkt man, was so lange gefehlt hat…
Wie viel Corona in den Menschen verändert hat, war am ersten Termin des Paarseminars in der Justizvollzugsanstalt Würzburg zu beobachten. Obwohl alle Paare sehnsüchtig darauf gewartet hatten, sich endlich wieder einmal live sehen zu können, war doch eine anfängliche Scheu zu beobachten. Darf man sich wieder […]
17. Dezember 2022
Weihnachten: Hauptsache, es geht schnell vorbei…
Möglichst ausblenden möchten viele Gefangene die Weihnachts-Feiertage, die sie im Gefängnis verbringen müssen. Seelsorger Frank Kribber im niedersächsischen Emsland begleitet sie, feiert mit ihnen Gottesdienste und packt mit vielen HelferInnen* Geschenke. Als Priester und Seelsorger begleitet Frank Kribber die Inhaftierten in der JVA Lingen auch an […]
16. Dezember 2022
Weihnachtsgottesdienst mit Bischöfin in der JVA Fulda
Auf Einladung der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge wird jährlich ein Weihnachtsgottesdienst in der Fuldaer Justizvollzugsanstalt gefeiert. Um eine weihnachtliche Atmosphäre entstehen zu lassen, gab es Lichterketten, selbstgebastelte Laternen aus denen Kerzenlicht erstrahlte und einen geschmückten Weihnachtsbaum. Trotz frostigem Wetter waren fast alle Inhaftierte in den Freizeithof […]
11. Dezember 2022
„Christmas Rock for Help“ im Fuldaer Kulturkeller
Am Samstag vor dem dritten Advent fand im Fuldaer Kulturkeller die zweite Auflage von „Christmas Rock for Help“ statt. Die Karten waren ausverkauft und der Saal bis zum letzten Platz gefüllt. Damit wurde das Konzept von 2019 erfolgreich weitergeführt. Unter dem Motto „Musik machen und  Spenden […]
9. Dezember 2022
Häftlinge gestalten Entlass- und Angehörigen Kirchenbank
An ungewöhnliche Orte zu gehen, wo man Kirche nicht unbedingt erwartet, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen, egal ob kirchennah oder -fern, zieht sich als roter Faden durch das Projekt der mobilen, „ver*rückten“ Kirchenbank. Zu Beginn des Jahres ist ein Teil des Aachener Teams mit […]
9. Dezember 2022
50 Jahre in der Gefängnisseelsorge tätig: Erwin Lohneisen
Pfarrer Erwin Lohneisen ist seit 50 Jahren nebenamtlicher Gefängnisseelsorger in der bayerischen Justizvollzugsanstalt Kronach. Dieses Jubiläum wurde mit seinen KollegInnen beim Herbsttreffen der Bamberger Gefängnisseelsorger im November 2022 gebührend gefeiert. Eine Torte mit Bild wurde als Geschenk übergeben. Kurz nach seinem 85. Geburtstag wurde Pfarrer Erwin […]
9. Dezember 2022
Passauer JVA mit Abschiebehaft: 400 Meter Mauer stehen bereits
Das ging aber jetzt schnell: Gerade mal sechs Wochen sind vergangen, seit Ministerpräsident Markus Söder den Grundstein für die neue JVA in Königschalding bei Passau legte. Nun steht bereits die Hälfte der 800 Meter langen Gefängnismauer. Gerald Escherich, Leiter der Abteilung Hochbau am Staatlichen Bauamt Passau, […]
6. Dezember 2022
Nikolaus-Rock mit „Gesundheits-Engeln“ in der JVA Hünfeld
Fünf Ärzte und Krankenpfleger aus dem Operationszentrum im Klinikum Fulda rockten am Nikolaustag das Hünfelder Gefängnis in Hessen. Mit ihrer Musik auf der Knast-Bühne, sorgte die Band Health AngLz (die Gesundheits-Engel) für einen großen Auftritt und beeindruckende Momente im Mehrzweckraum des Gefängnisses. Rund 150 Gefangene nahmen […]
1. Dezember 2022
JVA Fulda: Leidenschaft nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit
Wenn Menschen im Gefängnis einsitzen, gibt es vor allem im Advent und in der (Vor-)Weihnachtszeit gemischte Gefühle. Traditionell kommt es zwar vor, dass einige Häftlinge vor dem Fest vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen werden, aber für die meisten ist das nicht der Fall. Die Justizvollzugsanstalt in […]
30. November 2022
Die Hirten als Kartenspieler sind auf dem Weg in den Knast
Der Gefängnisseelsorger Michael King bei der Übergabe der zwei kartenspielenden Hirten mit dem Holzbildhauer und Künstler Rudi Bannwarth (rechts). In der ersten Adventswoche sind die Hirten bereits unterwegs. Sie verlassen die Werkstatt des Holzbildhauers Rudi Bannwarth in Ettlingenweier bei Karlsruhe. Sie werden die Knast-Krippe erweitern, die vor […]
27. November 2022
Adventsbasar: Produkte der Knackis werden verkauft
Zwei Jahre lang hat der Adventsbasar der Justizvollzugsanstalt im ostwestfälischen Herford nicht mehr stattgefunden. Jetzt hat er wieder eröffnet an einem anderen Ort. Nicht nur in der ehemaligen Direktorenvilla direkt an der Schleuse, sondern in der gegenüberliegenden Gärtnerei gibt es die Produkte der Knackis zu kaufen. […]
24. November 2022
Hospiz und Knast? Ein interessanter und reicher Austausch
Der Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier von der Justizvollzugsanstalt Hünfeld und Fulda besucht die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des ökumenischen Hospizvereins Hünfeld. In Begleitung seines musikalischen Kollegen Tilo Zschorn und zwei Gitarren gestalten sie die Begegnung. Knast und Hospiz sind unterschiedlich, doch „die Lebensthemen sind ähnlich“, so ihr […]
19. November 2022
Kann Gott auf krummen Linien gerade schreiben?
Du kommst an, gibst in der Kleiderkammer dein Handy, dein Portemonnaie, sogar deine Unterhose ab. Du schlüpfst in den weinroten Jogginganzug, den hier alle tragen. Dann führt dich ein Vollzugsbeamter in deine Zelle. Die ist 11 Quadratmeter groß. Die Tür schließt sich – und dann bist […]
28. Oktober 2022
Suchender, Fragender und Zweifelnder zugleich
Vor einigen Wochen hat ein Gefängnisseelsorger der Justizvollzugsanstalt Brandenburg von einem jungen Mann ein Bild geschenkt bekommen. Er sitzt in dem Gefängnis, in dem der Seelsorger arbeiten darf. Der Mann hat das Bild selbst gemalt. Als Vorlage diente ihm die kleine Skulptur von Ernst Barlach. Der […]
18. Oktober 2022
Begegnung im geschlossenen Garten des offenen Vollzugs Lüneburg
Aufgrund der positiven Rückmeldungen des vergangenen Jahres gibt es zum zweiten Mal ein Fest der Begegnung im geschlossenen Garten des Offenen Vollzuges der Justizvollzugsanstalt Uelzen, Abteilung Lüneburg. Vor allem die Nachbarschaft rund um den offenen Vollzug ist dazu eingeladen. Ein Freigängerhaus mit 23 Plätzen, mit einem […]
9. Oktober 2022
Under Your Wings in der Fuldaer Severikirche
Ehrenamtliche Musiker der Gefängnisseelsorge und die Sängerinnen des Chores „Viva Cantare“ aus den Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel feiern mit interessierten Gläubigen aus allen Ecken der Region in der kleinen Fuldaer Severikirche eine kirchenmusikalische Andacht „Under Your Wings – Mögen Engel Dich begleiten“ im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 […]
3. Oktober 2022
Der Tag der Deutschen Einheit auf Point Alpha
Der 3. Oktober ist und bleibt eine besonderer Tag in der deutsch-europäischen Geschichte. Von Freundschaft spricht und singt der niederländische Gefängnisseelsorger Diakon Dr. Meins Coetsier mit dem diakonischen Gefängnismusik-Projekt „Divine Concern“ (Göttliche Betroffenheit) beim Ökumenischen Gottesdienst am „Tag der Deutschen Einheit“ bei der Gedenkstätte Point Alpha. […]
17. September 2022
Knast-Sommerfest mit Blues-Rock und Schnitzelbrötchen
Das Wetter war unbeständig und es regnete größtenteils. Das Sommerfest in der Justizvollzugsanstalt im hessischen Hünfeld fand daher in der Sporthalle statt. Nach der langen Corona-Pause gibt es wieder eine sinnvolle Abwechslung im Knastalltag. Eingeladen von der Gefängnisseelsorge in Kooperation mit dem Vorstand des Vereins „Förderung […]
19. August 2022
Glaubwürdigkeits- und Vertrauenskrise: Machtmissbrauch
Erneut haben Mitarbeitende des Erzbistums Köln, die im pastoralen Diensten arbeiten, einen offenen Brief an ihren Dienstgeber, Erzbischof Rainer Maria Woelki, geschrieben. Sie fordern einen Neuanfang mit „personellen und systemischen Veränderungen“. Nötig sei eine „ehrliche, echte Aufklärung und Ahndung von Missbrauch und Gewalt jeglicher Art mit […]
5. August 2022
Gefangene besuchen: Ein Projekt in der JVA Rohrbach
Kurs für Ehrenamtliche abgeschlossen. Arbeitshilfe zum Tag der Gefangenen. „Gefangene besuchen…“ ist ein Werk der Barmherzigkeit; eines von sieben, zu denen Christen in der Bibel aufgerufen sind. Gefangene zu besuchen ist aber nicht so leicht, zumal man nicht einfach mal vorbeigehen kann, wenn es die eigene […]
18. Juli 2022
Schönster Blick auf Würzburg als Gemälde in der JVA
Den schönsten Blick auf Würzburg, gibt es nun als Gemälde in der Justizvollzugsanstalt in Würzburg. Es ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen der Gefängnisseelsorge und der Kunstgruppe der Untersuchungshaft. Seit 13 Jahren kommt Reinhold Müller einmal die Woche in das U-Haft-Haus, um mit Gefangenen zu Malen. […]
8. Juli 2022
Zur Zukunft der Justizvollzugsanstalt Volkstedt
Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, hat auf Einladung des Landrates des Landkreises Mansfeld-Südharz, André Schröder, an einem Arbeitsgespräch zur Zukunft der Justizvollzugsanstalt (JVA) in Volkstedt, einem Ortsteil der Lutherstadt Eisleben, teilgenommen. Neben der Ministerin und dem Landrat waren u.a. Vertreterinnen und Vertreter des […]
8. Juli 2022
Antworten des Landtages von Baden-Württemberg auf Petitionen
Es ist ein Recht, das allen zusteht, das Petitionsrecht. Um die Inhalte kümmert sich ein Petitionsausschuss. Als Anwalt der Bittenden bemüht er sich darum, den jeweiligen Sachverhalt aufzuklären. Gleich drei Petitionen beschäftigen den Landtag von Baden-Württemberg zum Justizvollzug. In der Drucksache 17 kann man die Antworten […]
2. Juli 2022
Gefängnismusik-Projekt rockt bei „Langer Nacht“ in Hünfeld
Unter den musikalischen Live-Acts überrascht das diakonische Gefängnismusik-Projekt „Divine Concern“ der Gefängnisseelsorge der Justizvollzugsanstalten Hünfeld und Fulda. Mit eigenen Folk-Songs und rockigen Tönen ergänzen die ehrenamtlichen Musiker für zwei Stunden das Programm der „Langen Nacht“. Das ehrenamtliche Engagement der Musiker hinter Gittern hat eine Botschaft: „Freiheit […]
27. Juni 2022
JVA Kempten: Wo die am Rande sind, da ist die Mitte
Ausgehend vom Zitat „Wo die am Rand sind, da ist die Mitte“ stellt der Augsburger Bischof Bertram Meier fest, dass zwischen der Justizvollzugsanstalt und der Geburt Jesu Parallelen bestehen. Die Geburt Jesu ereignete sich nicht in der Metropole Jerusalem oder sonst einer wichtigen Stadt im römischen […]
23. Juni 2022
Gefängnisseelsorger Manfred Heitz in der SWR Landesschau
Seelsorge ist für Manfred Heitz eine Lebenshaltung. Er betreut und begleitet Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal in Rheinland-Pfalz. Jeden Abend schließt er im doppelten Sinn ab. Inhaftierte nennen ihn „den Knastprediger“.  Dies greift Heitz auf und erreicht auf YouTube Menschen außerhalb der JVA mit seinen Knastpredigten. […]
12. Juni 2022
BayStVollzG: Digitale Kluft zwischen On- und Offlinern
Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes (BayStVollzG) und weiterer Rechtsvorschriften. Die Katholische Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe (KAGS) begrüßt, dass die rechtlichen Möglichkeiten, für inhaftierte Gefangene in den bayerischen Justizvollzugsanstalten Telefongespräche zu führen, dauerhaft ausgeweitet und die Möglichkeit der Nutzung anderer Formen der Telekommunikation (z.B. Videotelefonie) eröffnet […]
9. Juni 2022
1938 gab es im Herforder Zuchthaus jüdische Seelsorge
Erich Lewin (mitte) mit einigen Schülern. Foto: Herforder Kommunalarchiv, Gedenkstätte Zellentrakt aus Privatbesitz Thekla Schiff. Erich Lewin war Prediger und Kantor der Herforder Gemeinde. Nebenbei arbeitete er aber immer wieder als Volkslehrer für Hebräisch und kümmerte sich um die Betreuung von jüdischen Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt. […]
7. Juni 2022
Heißer Sound von Jane Lee Hooker für Strafgefangene
Zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause gab es wieder ein Konzert in der Justizvollzugsanstalt Fulda. Eine feurige Mischung aus Rock, Blues, Punk und Soul bekamen die Inhaftierten im Innenhof des Knastes zu hören. Die Band Jane Lee Hooker aus New York City gab ein Konzert […]
30. Mai 2022
Gefängnisseelsorge bringt ihren Arbeitsplatz auf den Katholikentag
Auf den Katholikentag 2022 in Stuttgart ist der Stand der Katholischen Gefängnisseelsorge ein echter Magnet. Die Möglichkeit in eine „Musterzelle“ einzutreten gibt es nicht so oft. Nicht nur als Hingucker, sondern einmal wahrhaftig zu spüren, wie solch ein Haftraum auf einen wirkt. Die KollegInnen der Gefängnisseelsorge […]
30. Mai 2022
Wenn Helfer selber Hilfe benötigen. Auf Signale der Seele hören
Thomas Marin ist gewohnt, dass es zuweilen rauer zugehen kann. Der katholische Diakon arbeitet seit über zehn Jahren in der Berliner Jugendstrafanstalt und in der JVA Plötzensee. Daneben ist Marin seit vielen Jahren auch ehrenamtlich als Seelsorger für die Malteser im Katastrophenschutz im Einsatz – ob […]
20. Mai 2022
Knasttaube brütet am Bochumer Kapellenfenster
Die Folienbox der Bochumer Gefängniskapelle zeigt in der Pfingstzeit eine Taube. Die vom berühmten Heilig-Geist-Fenster aus dem Petersdom in Rom. Tauben in den Vollzugsanstalten wählen sich als Nistplatz häufig eine Zellenfensterbank aus. Manchmal sogar ein Knastkapellenfenster. Augustinus deutet das Gurren der Taube pfingstlich. Es ist ein […]
19. Mai 2022
Berliner Projekt „aufGefangen“: Kinder und inhaftierte Väter
Wenn ein Elternteil inhaftiert wird, geraten die betroffenen Familien in eine besonders schwierige Lebenssituation, die mit finanziellen Einschränkungen, Ausgrenzung oder Stigmatisierung einhergehen kann. Bis vor kurzem gab es in Berlin nur sehr wenige und unzureichend finanzierte Hilfsangebote, die sich speziell an inhaftierte Eltern und ihre Kinder […]
18. Mai 2022
Wie viel Gefängnis braucht Nordrhein-Westfalen?
Im Friedensbildungswerk Köln fand zur Landtagswahl ein Gespräch über die Zukunft der Gefängnisse in Nordrhein-Westfalen statt. Hintergrund der Veranstaltung ist der schlechte Bauzustand vieler Gefängnisse in NRW und der damit verbundene Sanierungsbedarf. Es wurde die Frage gestellt, wie viel Gefängnis NRW eigentlich braucht. Dabei haben sich […]