31. März 2025
Stabübergabe in der JVA Aichach an neue Gefängnisseelsorgerin
Richard Willburger geht in Ruhestand und Andrea Kaufmann-Fichtner übernimmt als Gefängisseelsorgerin den Dienst in der JVA Aichach. Mit dem Motto „Tausend Jahre wie ein Tag, was auch kommen mag“ verabschiedet sich Willburger und begrüßt seine neue Kollegin, die vorher Umweltbeauftragte der Diözese Augsburg war. Neben der […]
7. März 2025
Vorreiter der Kooperation mit der Sepp Herberger Stiftung verstorben
Als katholischer Seelsorger in der baden-württembergischen JVA Bruchsal war Walter Schmitt mitverantwortlich für die Gründung eines Fußballvereins im Knast. Er knüpfte Verbindungen zu den Kreisvereinen. Am 28. September 1970 besuchte Alt-Bundestrainer Sepp Herberger in Begleitung seiner Ehefrau Eva die JVA Bruchsal auf Einladung des damaligen Anstaltspfarrers […]
5. März 2025
Kollegen der bayerischen Gefängnisseelsorge verabschiedet
Die bayerische Konferenz der Katholischen Gefängnisseelsorge tagte an der Straubinger Justizvollzugsakademie. Bei den Wahlen wurde Mario Kunz von der JVA Ebrach als Vorsitzender bestätigt. Neuer Stellvertreter ist Florian Schmutz von der JVA Neuburg-Herrenwörth. Die Beauftragungen für die anderen Aufgaben wurden allesamt verlängert. Hans Pöschl Verabschiedet wurde […]
11. Februar 2025
Personalkarusell in den JVAen der Diözese Augsburg dreht sich
Pastoralreferent Markus Martin tritt als katholischer Gefängnisseelsorger der JVA Landsberg am Lech in der Diözese Augsburg offiziell seinen Dienst an. Im Rahmen einer Wortgottesfeier konnte er Mitte Januar 2025 eingeführt werden. Neben einigen Kollegen der Gefängnisseelsorge, Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes (AVD), Vertreter der verschiedenen Abteilungen sowie […]
7. Februar 2025
Gesellschaft hinter den Mauern ist keine andere als davor
Richard Goritzka ist gern im Gefängnis – als Seelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bremen. Er spricht mit verurteilten Mördern, Betrügern und Sexualstraftätern. Kann er da noch an das Gute im Menschen glauben? Unbedingt, sagt der hauptamtliche Diakon. Jetzt geht Goritzka nach 15 Jahren Knastarbeit in den Ruhestand. […]
9. Dezember 2024
Podcast zur Knast-Krippe im Telgter RELÍGIO Museum
Die Herforder Knastkrippe ist eine der eindrucksvollsten Werke bei der Krippen-Kunst-Ausstellung des Museum RELÍGIO in Telgte. Mit den beiden Gefängnisseelsorgern Michael King und Stefan Thünemann aus der JVA Herford unterhält sich Pilgerseelsorger Richard Schu-Schätter über die Krippe, die der Künstler Rudi Bannwarth mit Hilfe von jugendlichen […]
6. Dezember 2024
Knastladen auf dem Weihnachtsmarkt des Wittekindshof
Seit über 130 Jahren unterstützt der Wittekindshof Menschen mit Behinderung. Im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen Volmerdingsen ist die heutige Diakonischen Stiftung dafür tätig. An zwei Tagen lädt die Stiftung zum Weihnachtsmarkt ein. Unter anderem ist der Knastladen des Jugendvollzuges der JVA Herford mit einem Stand vertreten. Der […]
4. Dezember 2024
Arbeitgebermarke der Justiz in Nordrhein-Westfalen
In einem intensiven Prozess hat das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit ExpertInnen einer Werbeagentur die Kampagne mit dem Slogan „Mit uns was bewirken“ ins Leben gerufen. Was zeichnet die Justiz aus und wofür steht die Justiz.NRW? Ob als Arzt im Vollzug, Wachtmeisterin im […]
2. Dezember 2024
Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter Gewalt
Die Gefängnisseelsorge gehört zu den ursprünglichen Feldern des pastoralen Handelns der Kirche. Die Präsenz der Kirche(n) im Justizvollzug will die Vermittlung der frohen Botschaft von der Befreiung leisten, so die deutschen Bischöfe in ihrem Schreiben mit dem Titel „Der Auftrag der Kirche im Gefängnis“ (Nr. 84, […]
30. November 2024
Angehörige Bediensteter können den JVA-Arbeitsplatz sehen
Jedes Jahr gibt es die Adventsausstellung der JVA Herford. Aus dem Jugendvollzug werden Produkte der Ausbildung und der Arbeitstherapie in der ehemaligen Gärtnerei an der JVA angeboten. Eine lange Schlange bildet sich zur Kasse hin. Vogelhäuser, Holzbänke, Steinschnecken oder Garteneulen aus Stahl nehmen die Menschen mit. […]
11. November 2024
Spiritualität in Bewegung: Diakonatstagung in der Rhön
Im idyllischen Kloster Kreuzberg in der Rhön fand  eine geistliche Tagung für Ständige Diakone aus dem Bistum Fulda statt. Sie trafen sich mit dem Spiritual und Diplompsychologen Pfarrer Thomas Meyer, um über ihre Rolle und ihren pastoralen Beitrag in der Kirche nachzudenken. Das Thema der Tagung […]
9. November 2024
Knast-Krippe im Kunstmuseum Relígio in Telgte zu sehen
Im kleinen Wallfahrtsort Telgte nahe der nordrhein-westfälischen Stadt Münster stehen Straßenaufsteller mit dem Hinweis auf die aktuelle Krippenkunst im dortigen Museum Relígio. Zu sehen ist ein Haftraum mit einem jugendlichen Gefangenen der Justizvollzugsanstalt Herford mit zwei Besuchern: der Großvater und die etwa 45-jährige Mutter. Ein ungewöhnliches […]
25. Oktober 2024
Ziele der Justiz: Digitalisierung, Diversität und Demokratie
Beim Zukunftsforum Justiz in Baden-Württemberg geht es um die gesamte Justiz, die Gerichte und den Justizvollzug. Mitte Oktober sind die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses im Projekt ZUKUNFTSGERICHTET präsentiert worden. Ziel dieses Prozesses ist es, die Justiz auf die zukünftigen gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen vorzubereiten und die Erwartungen […]
18. Oktober 2024
Americana Blues und Rock-Musik in hessischen JVA´en
Der Musiker und Songwriter Peter Karp gastierte mit seiner Band im September und Oktober in den hessischen JVE´en Hünfeld, Fulda und Kassel. Eine Mischung aus einfühlsamen Songs und heißen Rock-Gitarrenklängen erfüllten die unterschiedlichen Veranstaltungsorte hinter hohen Mauern: der Sporthof in Fulda, die Mehrzweckhalle in Hünfeld sowie […]
4. Oktober 2024
Songlines: Ein Musik-Ort der Hansestadt ist die JVA
„Einen Tag soll die Hansestadt Herford zu einem lebendigen Klang und Bewegungsraum werden“, so heißt es im Einladungsflyer des Herforder Stadttheaters. Und weiter: „Lieder und Musik sind ein emotionales Netzwerk, das jenseits von Sprach- und Staatsgrenzen, sozialem Stand, Geschlecht, Alter und Hautfarbe verbindet und berührt.“ Unter […]
17. September 2024
Die Bediensteten-Kolonie an der JVA Herford
Der Schauspieler Edgar Selge ist in den 1950er/60er Jahren als Sohn des Direktors des Jugendgefängnisses im ostwestfälischen Herford aufgewachsen. Das Leben im Herford jener Jahre ist nicht sein eigentliches Thema, aber in seiner Autobiografie “Hast Du uns endlich gefunden” gibt er, wenn sehr ausgewählt und in kleinen […]
6. September 2024
Ein etwas anderer Tagesablauf: Sommerfest im Jugendvollzug
An diesem Freitag ist der Tagesablauf in der Justizvollzugsanstalt Herford ein anderer als sonst. Im Jugendvollzug findet das Sommerfest statt. „Das ist wie ein Dorffest hinter Mauern“, sagt ein Gefangener. Verschiedene Attraktionen werden geboten, ein DJ macht Musik und an den Essensständen gibt es Pizza und […]
28. August 2024
Emphatisch-wertschätzende Kommunikation im Knast
Hinter Gittern herrscht oft ein raues Klima. Sowohl unter Bediensteten wie unter den Inhaftierten. Ist an diesem AndersOrt eine gewaltfreie Kommunikation möglich? Um dies herauszufinden machen sich zehn GefängnisseelsorgerInnen bei der Justiztagung in Nordrhein-Westfalen auf Spurensuche. Sie treffen sich mit der Mit-Gründerin des Netzwerks Gewaltfreie Kommunikation […]
13. August 2024
Gefangenenwallfahrt: Andere Assoziation bei Fingerabdruck
Auf dem Liedblatt zum Gottesdienst bei der 2. Gefangenenwallfahrt nach Werl ist ein Fingerabdruck auf rotem Hintergrund abgebildet. Diese enthalten Bibelzitate, die die Einzigartigkeit eines jeden Menschen betonen. „Ihr seid das Salz der Erde“ ist im Chorraum der Wallfahrtsbasilika eingeblendet und verkündet das Thema. Alles ermutigende […]
10. August 2024
Rottweiler Knast entsteht dort, wo andere Urlaub machen
So einige Hinweisschilder zur „Baustelle JVA“ zeigen den Weg im baden-württembergischen Rottweil zum Gefängnisneubau im Naturschutzgebiet. Dieser liegt zwischen der Autobahnbrücke über dem Neckartal und dem 246 m hohen Aufzug-Testturm, der 2017 erbaut wurde. Der Ort mit dem im Bau befindlichen Gefängnis ist anscheinend nicht so […]
8. August 2024
Augsburg: Ein multireligiöses Friedens- und Kulturfest
Die Stadt Augsburg hat die meisten Feiertage in Deutschland, denn hier ist der 8. August seit 1950 ein offizieller gesetzlicher Stadt-Feiertag. An diesem Tag feiert die bayerische Schwabenmetropole das Friedensfest. Es ist der deutschlandweit einzige Feiertag, der nur in einer Stadt gilt. Die Wurzeln des Festes […]
2. August 2024
Trösterin der Betrübten im Werler Knast nicht nur zu Besuch
Die Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen ist bekannt durch die Wallfahrtskirche mit der Marienstatue „Trösterin der Betrübten“ sowie für die Justizvollzugsanstalt Werl für langstrafige Inhaftierte und der Sicherungsverwahrung. Beides sind gegensätzliche Orte, die in unmittelbarer Luftlinie nahe beieinander liegen. Dazwischen sind Welten und Mauern verschiedener Weltanschauungen. Gegenseitige […]
24. Juli 2024
JVA Werl: Ein eindrucksvoller Einführungsgottesdienst
In der Kirche der nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalt Werl ertönt im Einführungsgottesdienst des neuen Gefängnisseelsorgers, Sebastian Vieth, ein temperamentvolles Orgelstück. Zu den geladenen Gästen, KollegInnen aus den JVA´en im Gebiet des Erzbistums Paderborn, ehrenamtliche MitarbeiterInnen und Angehörige des seit 1. Januar 2024 dort tätigen Seelsorgers, gesellen sich Inhaftierte […]
11. Juli 2024
Ochse und Esel werden in der Knast-Krippe gesucht
Ochs und Esel, die beiden tierischen Zeugen von Jesu Geburt fehlen noch in der sozialkritischen Knast-Krippe im Jugendvollzug der JVA Herford. Die ungewöhnliche Weihnachtskrippe wurde gemeinsam mit jugendlichen Gefangenen durch den Holzbildhauer Rudi Bannwarth aus dem baden-württembergischen Ettlingenweier gestaltet. Die Dreikönige sind ein Bediensteter, die Freundin […]
1. Juli 2024
Menschen mit Musik aus dem „Ghetto“ herausholen
Wer in den 1960er Jahren ein Teenager war, erinnert sich an Elvis Presley: Rock ’n‘ Roll und die ersten Tanzverabredungen. Diese Erinnerungen weckt der Niederländer Meins Coetsier jetzt in Seniorenheimen des Bistums Fulda. 2023 wurde er aus der Gefängnisseelsorge in die Seniorenheime als Koordinator der Altenpflegepastoral […]
28. Juni 2024
Inhaftierte gegen Juristen: Im Fußballspiel sind alle gleich
Ein fast normales Fußballspiel hinter Gefängnismauern: SC Justitia gegen die JVA Wolfenbüttel. Die Partien in der Vollzugsanstalt, bei denen Juristen gegen Gefangene antreten, finden seit rund 20 Jahren statt – passiert ist bisher nie etwas. Juristen des SV Justitia aus Braunschweig treten regelmäßig gegen eine Mannschaft […]
28. Mai 2024
Gefangene der JVA Wolfenbüttel fertigen Würde-Holztafeln
„Würde unantastbar“: Häftlinge brennen Grundgesetz-Worte in Holz. Das Resultat geht in die ganze Republik. Was hinter der Idee steckt. Langsam drückt Häftling Eugen* den Brennstempel auf das helle Holz. Eine Sekunde, zwei Sekunden, dann hebt der schmale Mann mit dem schütter werdenden Haar das Eisen wieder.  […]
23. Mai 2024
Würde eingebrannt: Sichtbar, unauflöslich und alternativlos
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so steht es im Grundgesetz im Artikel 1. Sind damit Menschen gemeint, die aus einem anderen Land  geflohen sind, die eine andere sexuelle Orientierung, eine dunkle Hautfarbe haben, die unterhalb der Armutsgrenze leben und nicht zuletzt die im Gefängnis sind, […]
7. Mai 2024
Hohenasperg aus dem Familienalbum bekannt
Die Festung Hohenasperg war von 1535 bis 1693 eine aktive Festung des Landes Württemberg auf dem Berg „Asperg“, auch Hohenasperg genannt. Diese liegt in der gleichnamigen Stadt Asperg im heutigen Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Die Festung dient seit Anfang des 18. Jahrhunderts als Gefängnis, in dem […]
6. Mai 2024
Sozialdemokrat Fritz Steinhoff im Zuchthaus Herford
Das Zuchthaus Herford und seine Häftlinge 1934-1939 (Folge 11). Es gibt biographische Skizzen von Häftlingen, die zwischen 1934 und 1939 zeitweise im Zuchthaus Herford inhaftiert waren, aber aus dem Text geht häufig nicht hervor, dass der Betreffende im Herforder Zuchthaus seine Strafe verbüßen musste. Und wenn […]
27. April 2024
Bielefeld? Das gibt es doch gar nicht! Oder doch?
Vor rund 30 Jahren tauchte im Internet einer der ersten Texte auf, die behaupteten, die Stadt Bielefeld würde überhaupt nicht existieren. 1994 hatte Achim Held mit dem Spruch: “Bielefeld gibt es doch gar nicht!” die sogenannte Bielefeld-Verschwörung kreiert. Seitdem wurde dieser Gag tausendfach wiederholt – oft […]
24. April 2024
Ostergrußkarten für Inhaftierte der JVA Wolfenbüttel
Auf Osterkarten dürfen sich die Inhaftierten des Gefängnisses in Wolfenbüttel freuen. Selina Sander (links), Lehrerin am Gymnasium im Schloss, und Gefängnisseelsorger Markus Galonska zeigen eine Auswahl. SchülerInnen aus drei weiterführenden Schulen Wolfenbüttels haben Osterkarten für die Inhaftierten der dortigen Justizvollzugsanstalt gestaltet. Sie wollen ihnen damit eine […]
19. April 2024
FriedensstifterInnen* zeigen: Frieden beginnt bei mir
Eine Ausstellung mit Fotos von Achim Pohl zum Jahresthema „Frieden beginnt bei mir“ hat der Essener Diözesan-Caritasverband konzipiert. Sie ist für einige Wochen im Essener Haus der Caritas zu sehen. Pohl hat viele Fotos für das Bischöfliche Hilfswerk Adveniat gemacht. Im Mittelpunkt der Fotoschau steht das […]
12. April 2024
JVA Rohrbach: Ostern ist echt ein ver-rücktes Fest
“Können wir heute keine Kerzen anzünden?” fragte ein Inhaftierter etwas enttäuscht zu Beginn seines Ostergottesdienstes in der Justizvollzugsanstalt Rohrbach in Rheinland-Pfalz. Insgesamt wurden an den Osterfeiertagen sechs Ostergottesdienste gefeiert. Sechsmal den Sieg des Lebens über den Tod. Für jede Abteilung gab es einen eigenen Gottesdienst. Der […]
8. April 2024
„Ein top Typ“, sagt ein Inhaftierter zum neuen Gefängnisseelsorger
Gut ein Dutzend BesucherInnen stehen vor der JVA Vechta und warten auf Einlass. Angehörige von Inhaftierten, die ebenfalls warten, fragen, ob es eine Trauung in der JVA gäbe. Grund ist aber die Einführung des neuen evangelischen Gefängnisseelsorgers Stefan Föste. Er tritt die Nachfolge von Dirk Range […]
28. März 2024
Rauchen gestattet. Allerdings brütende Ente in der Sitzgruppe
Jedes Jahr beherbergt die Justizvollzugsanstalt Herford zwei bis drei Entenpaare, die trotz und vielleicht sogar wegen der Zäune ihre Brutzeit hinter den Mauern verbringen. Zum Nestbau wählte eine Ente jetzt neu einen Blumenkübel an der Sitzecke im Kirchengarten. Nicht ganz ideal, weil sich in unmittelbarer Nähe […]
26. März 2024
Häftlinge schicken verschlüsselte Botschaften
Eine Justizvollzugsanstalt wirkt im ersten Moment auf die meisten Menschen bedrohlich und fremd. Kein Wunder, hier tummeln sich Menschen, denen viele Leute am liebsten aus dem Weg gehen würden. Wer sich aber etwas mehr mit dem Thema befasst, der bemerkt, dass sich hinter den hohen und […]
10. März 2024
Lange Nacht der Religionen in der JVA Berlin-Moabit
Nervös tippeln die etwa 20 BesucherInnen* auf der Stelle vor dem grauen Eingangsbereich der Berliner JVA Moabit. Ob die Sicherheitskontrolle lange dauert? Wurde an alles gedacht? Es ist Samstagabend und gleich geht es los: Die Lange Nacht der Religionen, die erstmals hinter Gittern stattfinden wird. Die […]
27. Februar 2024
Symposium „Familienorientierung im Justizvollzug“ in NRW
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach (Bündnis 90/Die Grünen) sprach in der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel ein Grußwort anlässlich des 1. Symposiums Justizvollzug zum Thema “Familienorientierung des Justizvollzugs”. Der Einladung aus Nordrhein-Westfalen, für die ausgewiesene ExperInnen als Vortragende gewonnen werden konnten, sind über 100 […]
16. Februar 2024
Ehemaliger Dekan Monsignore Wilhelm Schulte ist verstorben
Der ehemalige nordrhein-westfälische Dekan für Gefängnisseelsorge, Monsignore Wilhelm Friedrich Schulte, ist in der Nacht zum 15. Februar unerwartet verstorben. Er war 27 Jahre Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede. Schulte, der zuvor Polizeiseelsorger in Dortmund gewesen war, stellte zu seiner Tätigkeit im Justizvollzug eher nüchtern fest, dass […]
9. Februar 2024
JVA Hohenleuben: Häftlinge suchen das Gute in Jedem
Ein kalter Tag im Januar. Inhaftierte der thüringischen Justizvollzugsanstalt Hohenleuben haben Raucherpause. Sie sprechen über ein Theaterstück, als hätten sie noch nie etwas anderes getan. Denn die sechs Männer werden bald auf der Bühne der Greizer Vogtlandhalle stehen, um das Stück „Adams Äpfel“ unter der Leitung […]
8. Februar 2024
Neuer Leiter für die noch im Bau befindliche JVA Zwickau
Katja Meier, sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung mit dem neuen Anstaltsleiter Jürgen Frank. Der neue Leiter der Zwickauer Justizvollzugsanstalt, Jürgen Frank, übernimmt im zukünftigen Zwei-Länder-Gefängnis im Ortsteil Marienthal den Dienst in der Chefetage. Mit ihm übernehme „ein hochkompetenter und erfahrener Vollzugsexperte“ […]
6. Februar 2024
JVK Hohenasperg: In der Haft Hoffnung schöpfen
Harald Prießnitz ist katholischer Seelsorger im Justizvollzugkrankenhaus (JVK) Hohenasperg und der sozialtherapeutischen Anstalt Baden-Württemberg. Dort arbeitet er mit Straftätern zusammen, die aufgrund ihres Gesundheitszustands in das Gefängniskrankenhaus verlegt wurden, aber auch mit Inhaftierten, die sozialtherapeutisch betreut werden. In seinem Berufsalltag entstehen täglich Geschichten, die das Leben […]
30. Januar 2024
Pierre Stutz gibt Ermutigungen nicht nur in Krisenzeiten
Die katholische Gemeinde Christus König hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass Pierre Stutz zum ökumenischen Neujahresempfang im Osnabrücker Norden zusagen würde. Er ist der meistgelesene geistliche Autor im deutschsprachigen Raum. Doch die Antwort Stutz´s kam schnell: „Na klar komme ich. Ich freue mich sehr!“ So waren […]
14. Januar 2024
Was macht Kirche im Knast? Lange Geschichte der JVA Tegel
Von Weitem schon sieht man sie: die beiden hohen Backsteintürme, die wie Kirchtürme aussehen, und die Teilanstalt umranden, in der die Kirche beheimatet ist. Ehrerbietend sehen sie aus. Und stark. Nichts kann sie umhauen. Kaum eine Person, die in der JVA Berlin-Tegel arbeitet, kommt nicht täglich […]
30. Dezember 2023
In Krisenzeiten zusammenrücken. Auch in der JVA Meppen
Im Land Niedersachsen sind viele Regionen über den Jahreswechsel im Krisenmodus. Grund sind die hohen Pegelstände der Flüsse und die Überflutungen an verschiedenen Orten. Gefangene der Justizvollzugsanstalt im niedersächsischen Meppen werden aktiv und befüllen Sandsäcke. Eine Füllmaschine unter der Leitung des Technischen Hilfswerkes (THW) wird dabei […]
21. Dezember 2023
Von JVA’en ins Seniorenstift: Die Musik gehört dazu
Der Gefängnisseelsorger aus dem Bistum Fulda, Diakon Dr. mult. Meins G.S. Coetsier, hat siebeneinhalb Jahre lang ein offenes Ohr für die Gefangenen und für die MitarbeiterInnen in den Justizvollzugsanstalten Hünfeld und Fulda. Ende Oktober 2023 ist sein letzter Arbeitstag im Gefängnis angebrochen. Von Bischof Dr. Michael […]
20. Dezember 2023
Inhaftierte und Obdachlose an ihren Orten im Blick
Im Herbst thematisierte die Cityseelsorge im bayerischen Memmingen sechs Wochen die Seelsorge an Inhaftierten und Strafentlassenen. Sie hat einen Teil des Umsatzes vom angegliederten Café für die Gefängnisseelsorge der JVA Memmingen und der Straffälligenhilfe des SKM Memmingen“ gespendet. „Die örtliche Obdachlosenunterkunft im berühmt berüchtigten „Erlenweg“ ist […]
19. Dezember 2023
Eine „Stille Nacht“ in der Justizvollzugsanstalt Uelzen
Bei dem vorgezogenen Christfest müssen die Gäste vorher durch einen Sicherheitscheck und etliche dicke Stahltüren. Im Uelzener Gefängnis feiern Freunde und Familien mit den Inhaftierten. An Weihnachten wird es das Miteinander nicht geben. Die Turnhalle der Justizvollzugsanstalt in Uelzen ist ausnahmsweise mit Teppichfliesen ausgelegt. Sie dämpfen […]
15. Dezember 2023
Geschichten zum Abschied von Manfred Jarmer in der JVA Diez
Dieses Jahr ist für Manfred Jarmer, Gefängnisseelsorger der JVA Diez, ein anders, als die der letzten Jahre. Es gibt in einem Übermaß Unfrieden in der Welt, der alle in den Fundamenten erschüttert. Was Nächstenliebe und Selbstlosigkeit bewirkt, zeigt für ihn der Bericht über Francine Christophe. Sie […]
13. Dezember 2023
Reden über das, was einen tief drinnen ausmacht
Gefängnisseelsorger Alexander Glinka und ein Bediensteter der JVA Dortmund mit Heiko Herrlich und David Kadel (von rechts nach links). Die Justizvollzugsanstalt Dortmund hat Mitte Dezember zwei Gäste zu Besuch: Heiko Herrlich und David Kadel. Dem einen oder anderen mögen diese Namen bekannt sein: Herrlich war Trainer […]
9. Dezember 2023
Es gibt Beamte, die sind gut zu uns. Das ist dann ein König
Drei Jahre ist es her, dass die Knast-Krippe im Jugendvollzug der JVA Herford in kleinen Schritten entstanden ist. Inhaftierte, die Gefängnisseelsorger sowie der Ettlinger Holzbildhauer Rudi Bannwarth und zahlreiche SpenderInnen ermöglichen dies. In den ersten Adventstagen ist die besondere Krippe zum 3. Mal aufgebaut und wird […]
6. Dezember 2023
Ein Weihnachtsbrief an 1.500 Inhaftierte in elf Sprachen
Weihnachten im Gefängnis – das ist für viele Inhaftierte eine emotionale Herausforderung. Bischof Felix Genn hat zu Beginn der Adventszeit einen Brief an die Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten im Bistum Münster verfasst. Rund 1.500 Schreiben sind an inhaftierte Menschen über die Gefängnisseelsorge versendet und in elf […]
3. Dezember 2023
Knastikea: Adventsausstellung der JVA Herford
Der Bediensteten-Parkplatz der Justizvollzugsanstalt Herford füllt sich mit Autos. Die KollegInnen des Werkdienstes bereiten gerade noch den Punsch in der Weihnachtshütte vor dem ehemaligen Anstaltsleiterhaus vor. Schon geht ein Kunde mit einem großen Vogelhäuschen aus der Gärtnerei zur Kasse hin raus. So soll es den ganzen […]
27. November 2023
Johannes Link „auf Bewährung“ aus JVA Landsberg entlassen
Mitte Dezember 2023 wird Johannes Maria Link als katholischer Seelsorger der bayerischen Justizvollzugsanstalt Landsberg ausscheiden und sich aus gesundheitlichen Gründen dienstlich verändern. Im Kreis der Kollegen wurde er am 23. November 2023 bei der Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Gefängnisseelsorge im Bistum Augsburg offiziell verabschiedet. Gemeinsam mit Seelsorgeamtsleiterin […]
21. November 2023
Auf 50 Hektar Fläche ein offener Jugendvollzug + Pflegeabteilung
Die Gruppe der GefängnisseelsorgerInnen zusammen mit Indra Wanke, Abteilungsleiterin der Pastoral in verschiedenen Seelsorgebereichen im Erzbistum Paderborn (1. Reihe, 4. von rechts). Zwischen Bielefeld und Paderborn befindet sich mit der Senne-Landschaft und der Emsquelle ein großes Naturschutzgebiet. Hier erstreckt sich auf 50 Hektar die Justizvollzugsanstalt (JVA) […]
15. September 2023
Gefängnisseelsorger beim Auftaktfest zum Ulrichsjubiläum
Mit einem Jubiläumsjahr begeht das Bistum Augsburg unter dem Leitwort „Mit dem Ohr des Herzens“ den 1100. Jahrestag der Bischofsweihe und den 1050. Todestag des heiligen Bistumspatrons Ulrich, der „mit dem Herzen hörte“ und auf die Nöte der Menschen seiner Zeit einging. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung […]
15. September 2023
Szenen identifizieren und aus Dramen aussteigen
„Seelsorge und die totale Institution“, so lautete der Titel des Ökumenischen Fortbildungstages auf der Bayerischen Konferenz der Gefängnisseelsorge, die Mitte September 2023 an der Vollzugsakademie in Straubing stattfand. Das Gefängnis empfinden viele, Gefangene und Personal, als ein krankmachendes System, in dem es notwendig ist, immer wieder […]
5. September 2023
Postkartenaktion: Liebe Grüße aus dem Gefängnis…
Die Gefängnisseelsorger Diakon Dr. mult. Meins Coetsier und Pfarrer Dr. Andreas Leipold verteilen „heitere“ Postkarten an die Inhaftierten der JVA Fulda und Hünfeld. Auslöser für die Aktion war das Wort-Kunstwerk „Gegenwärtiger Augenblick“, das im Innenhof der JVA Fulda installiert wurde. Die Tagesschau und die Bild-Zeitung berichten […]
31. August 2023
Gefangenenwallfahrt: Friedliche und zufriedene Atmosphäre…
Der Parkplatz an der Pilgerstätte Werl in Nordrhein-Westfalen ist an dem Donnerstagmorgen nahezu leer. Rot weiße Leitkegel und Flatterband sperren ihn ab. Der Wallfahrtsort erwartet wie so oft Pilgergruppen, die zur „Trösterin der Betrübten“ wandern. Ungewöhnlich ist, dass die heute ankommenden Menschen mit einem Gefangenentransportwagen (GTW) […]
28. August 2023
Gefängnis-Musikprojekt auf der hessischen Landesgartenschau
Ein musikalischer Ort für die Seele, das ist das Himmelszelt, das bei der hessischen Landesgartenschau in Fulda besucht werden kann. Die Musikband „Divine Concern“ mit den Musikern Tilo Zschorn, Addi Haas und Diakon Dr. Meins Coetsier geben hier ein bewegendes und gelungenes Konzert. Das diakonische und […]
25. August 2023
Ratgeber: Umgang mit Demenzerkrankten im Vollzug
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Sandra Verhülsdonk und Dr. Ann-Kristin Folkerts sowie der nordrhein-westfälische Minister der Justiz, Dr. Benjamin Limbach (Grüne), stellen den von ihnen unter Beteiligung der Fachreferate des Ministeriums entwickelten Praxisratgeber „Demenz im Justizvollzug – Handlungsempfehlungen im Vollzug NRW“ vor. Bundesweit ist dies der erste Ratgeber […]
5. August 2023
Tag des Gefangenen: Trotz aller Schuld Mensch
Vermutlich ist das Bistum Mainz die einzige Diözese, in dem der „Tag der Gefangenen“ jedes Jahr Anfang Juli begangen wird. Im Heiligen Jahr 2000 hat diesen Tag Papst Johannes Paul II eingeführt. Am zweiten Sonntag im Juli soll der Blick vieler Menschen auf die Lebensgeschichten inhaftierter […]
14. Juli 2023
Besuch in Knastkirche von Angehörigen Bediensteter möglich
Die hessische Justizvollzugsanstalt Hünfeld hat am Wochenende für die Angehörigen der Bediensteten ihre Türen an der Molzbacherstraße in den Knast geöffnet. Wie sieht das Leben und die Arbeit hinter den dicken, grauen Mauern in der Hünfelder Anstalt aus? Eine Frage, die sich viele Familien, Freunde und […]
3. Juli 2023
Walcker-Orgel der JVA Mannheim feiert 70. Geburtstag
Die Walcker-Orgel in der Justizvollzugsanstalt Mannheim feiert ein besonderes Dienstjubiläum: ihren 70. Geburtstag. „Da bleiben die falschen Töne hinter Gittern“, erinnert sich Wolfram Sauer an die Worte seines damaligen Orgellehrers Uli Ziemer. Damit hatte er seinen Schüler 1977 überzeugt, die Aufgabe als Organist in der Justizvollzugsanstalt […]
24. Juni 2023
Bushaltestelle zum Neubau der JVA Rottweil steht schon
Die Bushaltestelle in beiden Richtungen an der Landstraße zwischen Villingendorf und Rottweil ist schon da. Jetzt haben die Bauarbeiten der neuen Justizvollzugsanstalt Rottweil in Baden-Württemberg begonnen. Um an die Baustelle zu kommen, muss man allerdings noch einige hundert Meter gehen. Das Großgefängnis entsteht inmitten eines Naturschutzgebietes, […]