Lockdown bedeutet wörtlich „Sperrung“. Für jene, die schon eingesperrt sind, bringt die Coronakrise eine unverschuldete „Strafverschärfung“ – und für die Gefängnisseelsorge schwierige […]
“Erlöse mich von allem Bösen”, eine Tätowierung eines Straftäters im Untersuchungsgefängnis in Rio des Janerio. Foto: Adveniat. Die Pandemie hat verheerenden Folgen […]
Nein, die Pandemie ist in Kolumbien weder Thema Nr. 1 noch unsere größte Sorge. Zwar gehörte Kolumbien lange zu den Spitzenreitern lateinamerikanischer […]
Knast-Fußballspiel in der Capellania im peruanischen Gefängnis „San Juan de Lurigancho“. Im Einband des Buches mit dem Titel “Gewalt die Fessel der […]
Als katholischer Seelsorger besucht Placido Rebelo* wöchentlich Gefangene in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies im Kanton Zürich. Der indische Priester kennt Gefängnisse auf der […]
Die meisten der 160 SeelsorgerInnen, die Gefangene in Spanien begleiten und materielle Hilfe wie geistige Unterstützung geben, haben nach drei Monaten Lockdown […]
Heftige Kritik an einem Trend zur “Gnadenlosigkeit”, welchen besonders Gefangene von Haftanstalten zu spüren bekämen, hat der Wiener Weihbischof Franz Scharl geäußert. Internationale […]
“Adam und Eva waren die ersten Drogensüchtigen.” So interpretiert Harriet Rosetto die biblische Geschichte. Die 82-Jährige ist Gründerin der Beit-T’Shuvah-Gemeinde im kalifornischen […]
Zwischen schmutzig-weißen Plattenbau-Hochhäusern, Kinderspielplätzen und grauen Wellblech-Garagen erheben sich die mächtigen Mauern des Moskauer Butyrskaja-Gefängnisses. Die „Butyrka“, wie die Russen sagen, ist […]
Der Straf- und Maßnahmenvollzug in Österreich ähnelt in Facetten dem in Deutschland. Oberste Vollzugsbehörde ist das Bundesministerium für Justiz. Die Steuerung des […]
Norbert Nikolai mit einem Inhaftierten auf dem Gefängnismarkt in „San Juan de Lurigancho“. Foto: Adveniat. Aus dem größten Gefängnis im peruanischen Lima […]
Die kolumbianische Stadt Tumaco befindet sich irgendwie immer im Ausnahmezustand, aber mit Corona ist eine Dimension hinzukommen, mit der in dieser Weise […]
Die Außenmauer und der Zaun des Gefängnisses „San Juan de Lurigancho“ mit Wachtturm in Perus Hauptstadt Lima. Fotos: Achim Pohl/Adveniat. Bei einem […]
Gefängnisgebäude auf der Insel Itamaraca – Pernambuco, Brasilien. Die trennende und undurchdringliche Architektur der brasilianischen Gefängnisse fördert Folter und Krankheiten. Inmitten der […]
Die brasilianische Gefängnispastoral schreibt angesichts der CONVID-19 Pandemie einem offenen Brief an das Gesundheits- und Justizministerium, um zur Verbreitung des Virus in […]
Das Convention Centre (links) ist das Kongresszentrum in Ruandas Hauptstadt Kigali. Sein Design will auf die Kultur und die Traditionen Ost-Afrikas verweisen. In Ruanda […]
Gefangener im mosambikanischen Männergefängnis während des Gottesdienstes mit seiner Bibel. Tete liegt im Nordwesten von Mosambik und ist trauriger Rekordhalter, das überfüllteste […]
In Russland kommen knapp 400 Häftlinge auf 100.000 Einwohner. Das sind fünf Mal so viele wie in Deutschland. Folter, Schikane, mangelnde medizinische […]
Israel und Palästina – biblische Orte, historische Stätten, ein immerwährender Konflikt, aber auch die Sehnsucht der Menschen nach Normalität, Identität und Glück. […]
Der Rechtsanwalt (mitte) mit den beiden Befreiten vor dem Blantyre Gefängnis. Mit der Kampagne „Gefangene befreien in Afrika“ sammelt die Gemeinschaft Sant’Egidio […]
Von links nach rechts: Erwin Schäfer, Dominik Hasler, Alwin Hummel, Angelika Hartmann, Franz Erni, Monika Koch und Veronika Saile. Kaum bemerkt, aber […]
Norbert Nikolai ist in der Gefängnisseelsorge im Männergefängnis „San Juan de Lurigancho“ in Lima tätig. Foto: Adveniat. Die zwei führenden Organisationen der […]
Wenn Gefängnisseelsorger Andreas Beerli kommt, stehen alle Türen offen: die des Gefängnisses und die der Seelen. Sein Besuch wirkt für viele Gefangene […]
Seit etwa zehn Jahren kümmern sich die Dominikanerinnen von Bethanien um weibliche Häftlinge in Lettland. Ihre Tätigkeit umfasst neben der Seelsorge auch […]
Woran glauben Jesiden? Was zeichnet das Jesidentum vor dem Hintergrund ihrer langen Verfolgungsgeschichte aus? Das Jesidentum ist eine eigenständige, monotheistische Religion, deren […]
Die Wahl des rechtspopulistischen Präsidenten Bolsonaro in Brasilien macht das Leben nicht leichter, im Gegenteil. Es trifft wieder die armen Menschen. Der […]
Where dignity matters – wo Würde wichtig ist: Mit diesem Slogan setzen sich die MitarbeiterInnen der Nichtregierungsorganisation Advance Afrika für junge Erwachsene […]
Papst Franziskus hat mit einer Fußwaschung in einer Haftanstalt bei Rom den Gründonnerstagsgottesdienst gefeiert. Mit der Messe im Vortragssaal der Justizvollzugsanstalt Velletri […]
Der Schweizer reformierte Theologe Tobias Brandner betreut im Auftrag des Basler Hilfswerkes „mission 21“ in Hongkong Gefangene als Seelsorger. Er erzählt von […]
Von André Wielebski, Fotos: Achim Pohl, Adveniat. In Nicaragua bringt die Regierung Oppositionelle systematisch zum Schweigen. Auch Carlos Brenes, ein einstiger Kampfgefährte […]
Wer hier arbeiten will, kommt mit Diplomatie und Gerechtigkeitssinn nicht weit. Ein dickes Fell braucht man wohl eher, dazu jede Menge Gottvertrauen […]
“Centro de Rehabilitacion” – in Großbuchstaben prangt der Name der Gefangenenstadt von Palmasola über dem Eingangstor: Zentrum für Wiedereingliederung. Das Gefängnis ich liegt […]
Gefängnisinseln sind heute eigentlich nur noch Museen. Aber auf der Mittelmeerinsel Gorgona sind noch Gefangene inhaftiert. Fast genauso viele wie es Angestellte […]
Gefängnisseelsorgerin Schwester Petra Pfaller aus Brasilien, die auf Heimaturlaub in Deutschland war, besuchte zusammen mit Vera Lúcia Dal Zotto, einer brasilianischen Kollegin, […]
Während deutsche Haftanstalten mit Überbelegung und Fluchtereignissen zu kämpfen haben, gehen andere Länder im Strafvollzug neue Wege. Verurteilte Mörder und Vergewaltiger liegen in […]
Papst Franziskus hat das pulsierende Zentrum Panamas für ein paar Stunden gegen die Kleinstadt Pacora vertauscht. Der Freitag steht bei Weltjugendtagen traditionell […]
Brasilien, Venezuela, El Salvador: Die Nachrichten über katastrophale Zustände in lateinamerikanischen Gefängnissen sind fast schon zur Gewohnheit geworden. Massenaufstände und Meutereien mit […]
In der Mehrzahl der Fälle landet man in afrikanischen Ländern im Gefängnis für “kleinste” Vergehen: kleine Diebstähle wie der Diebstahl eines Apfels, […]
Im Jahr 2002 haben verschiedene Menschenrechtsorganisationen (u.a. Amnesty International) mit der Gemeinschaft Sant’Egidio die „World Coalition against the Death Penalty“ ins Leben […]
Ihre Nutzungsdaten zur Website werden in Cookies gespeichert. Wir bitten um das Zulassen der Funktion und die externer Anbieter. Mehr unter Datenschutz.ZulassenAblehnenDatenschutz