Die Kohlekommission der Bundesregierung war dagegen – trotzdem ging das Kohlekraftwerk „Datteln 4“ Ende Mai 2020 in den kommerziellen Betrieb. Es sei […]
Ihm sei es nie um Kirchenkritik gegangen, sagt Deutschlands bekanntester Kirchenrebell Eugen Drewermann. Sondern um die Menschen. Von einem Ruhestand will der […]
Wer ist systemrelevant? Dieses Schlagwort geht mir in diesen Coronakrisen-Wochen nach. Tatsächlich frage ich mich dies auch im Hinblick auf die Kirche(n) […]
Im Konzert der vielen Wortmeldungen und Predigten zur gegenwärtigen Coronakrise bewegen die Aussagen des Hildesheimer Bischofs Heiner Wilmer. In herausragender und profilierter […]
Der Theologe und Autor Dr. Eugen Drewermann sprach in der Montagsakademie der Theologischen Fakultät Paderborn von der „Macht der Ohnmacht Jesu“. Rund […]
Abolitionismus ist die radikale Ablehnung als menschenunwürdig erkannter Institutionen. Historisch betrachtet hat eine abolitionistische Haltung ihren Ausdruck in der Forderung nach Abschaffung […]
Die 68er-Bewegung hat mich befreiend geprägt. Was für ein kämpferisches Lebensgefühl, nicht nur die Welt, sondern auch die katholische Kirche verändern zu […]
Wird die Anklage des 92-Jährigen ehemaligen SS-Wachmannes im Konzentrationslager Stutthof vor der Jugendkammer des Landgerichts Hamburg wegen Beihilfe zum Mord in 5230 […]
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Islamismus. Niederschlag hat das in zahlreichen Print- und Onlinepublikationen gefunden, […]
Unter dem Titel „Dem Populismus widerstehen“ hat die Deutsche Bischofskonferenz eine Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen veröffentlicht. Das Dokument, das im […]
Von Lea Lang | Göttinger Tagblatt. Das neu gegründete Bündnis „Göttinger Knast-Soligruppe“ möchte Kontakt zu Häftlingen aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Rosdorf herstellen […]
Der Fall eines Miesbacher Jugendrichters, der ein Kreuz während einer Verhandlung abhängte und vor hatte, dieses dauerhaft im Flur aufzuhängen, beschäftigte den […]
Caroline von Eichhorn. Im Film „Verfehlung“ ist ein katholischer Gefängnisseelsorger innerlich zerrissen. Sein Kollege und langjähriger Freund Dominik wird des Missbrauchs an […]
Erst als Doris Wagner körperlich angegangen wurde, kam sie an den Punkt, “wo ich verstanden hab’, irgendwas stimmt hier nicht”, “tragischerweise”, sagt […]
An der nordrhein-westfälischen Käthe-Kollwitz Gesamtschule in Lünen hat ein 15-jähriger Jugendlicher einen Mitschüler mit dem Messer tödlich verletzt. Im Beisein seiner Mutter […]
Der Fernsehsender kabel eins nimmt sich mal wieder problematischen Jugendlichen an und steckt sie in ein Kloster. Konkret in das Kloster Gengenbach […]
Art. 4 Abs 2 GG garantiert die ungestörte Religionsausübung. Wie alle Grundrechte gilt auch dieses während der Inhaftierung, soweit es nicht zwingend […]
„Gefängnisseelsorger muss in Beugehaft“ oder „Seelsorger half Verdächtigen“ So lauteten Schlagzeilen vor einigen Jahren. Die auch im Fernsehen berichteten Vorgänge führten ebenso […]
In der Justizvollzuganstalt Herford wurde in der Anstaltskirche die Ausstellung mit dem Titel „Gesicht einer Flucht” präsentiert. Sie richtet sich an die […]
Hollywood und die katholische Kirche haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Beim Thema Vergewaltigung und Missbrauch sieht das jedoch anders […]
Lange wurde diskutiert, jetzt macht die Hauptstadt Nägel mit Köpfen: Schwarzfahren soll keine Straftat mehr sein. Hunderte Gefängnisplätze könnten dadurch frei werden. […]
Empathie für Fundamentalisten mag nach einem Oxymoron klingen, gilt Fundamentalismus doch seinerseits oft gerade als Negation jener Achtung des Verschiedenen, die Empathie […]
Die kriminalpolitische Debatte in Deutschland ist weiterhin vom Thema Entkriminalisierung von Schwarzfahren geprägt. Die Parteien Die Linke und Grüne hatten bereits im […]
In der überschaubaren Zukunft gibt es zentrale Herausforderungen des Justizvollzugs bundesweit, aber gerade auch in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere ziele ich auf zwei Tendenzen […]
Immer wieder kommt es vor, dass Mitarbeitende des Fachdienstes “Seelsorge” um Tabak, Kaffee, Tee, Briefmarken oder andere Formen der materiellen Zuwendung gebeten […]
Während in Baden-Württemberg die Abschiebe-Zahlen bei abgelehnten Asylbewerbern sinken, steigen sie bei den Strafgefangenen. Ganz vorne sind zwei Nationen, die sichere Herkunftsländer […]
Der Deutsche Caritasverband und die Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe plädieren in ihrer Stellungnahme zu “Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen bei Bagatelldelikten”, für eine Suche nach […]
Die Artikel-Serie des Westfalen Blattes beleuchtet verschiedene Berufe in einer Justizvollzugsanstalt. Der Autor, Moritz Winde, hat dazu bis dato sechs Artikel geschrieben […]
Der Vollzug hat in Deutschland ein Ziel: die Resozialisierung. Inhaftierte Menschen sollen auf ein Leben in Freiheit ohne weitere Straftaten vorbereitet werden. […]
Ihre Nutzungsdaten zur Website werden in Cookies gespeichert. Wir bitten um das Zulassen der Funktion und die externer Anbieter. Mehr unter Datenschutz.ZulassenAblehnenDatenschutz