23. März 2023
Ausbildungskurs: Sicherheit entsteht nicht durch Gebäude
Vier Tage treffen sich neu im Dienst befindliche GefängnisseelsorgerInnen im Wilhelm-Kempf Haus in Wiesbaden-Naurod zur Aus- und Weiterbildung. Der 49. Ausbildungskurs „Kirche im Justizvollzug“ mit fast 40 TeilnehmerInnen der evangelischen und katholischen Gefängnisseelsorge aus dem Bundesgebiet ist gut besucht. „Darunter sind auch alte Hasen“, sagt einer […]
18. März 2023
Entwicklungen, Prozesse und Neuerungen in Erfurt besprochen
Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. tagte mit den Vorstands- und BeiratsmitgliederInnen in der Landeshauptstadt des Freistaates Thüringens in Erfurt. Dort ist Weihbischof Dr. Reinhard Hauke tätig, der in der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz für die Diakonische Pastoral und damit auch für die Gefängnisseelsorge zuständig ist. […]
10. November 2022
Evangelische Konferenz sucht nach Wegen in der Domstadt Meißen
Die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland tagt in der evangelischen Akademie in Meißen. Zusammenkommen sind MitgliederInnen des Vorstandes und des Beirates, um aktuelle Entwicklungen darzustellen und aus den Regionen zu berichten. Tradition ist, dass ein/e katholische/r VertreterIn an der Arbeitstagung beratend teilnimmt. Die Evangelische Konferenz […]
25. Oktober 2022
Sensibel werden für die Würde der Frauen im Vollzug
Die TeilnehmerInnen der Arbeitsgemeinschaft Frauenvollzug tagten von Sonntag bis Montagnachmittag unmittelbar vor der Studientagung in Herzogenrath bei Aachen. Das Thema in diesem Jahr war identisch mit dem Thema der jährlichen Tagung: Macht und Ohnmacht im Justizvollzug. Jedoch unter dem besonderen Blickwinkel von und auf inhaftierte Frauen. […]
14. Oktober 2022
GefängnisseelsorgerInnen am Loch des Braunkohleabbaus
GefängnisseelsorgerInnen kennen durch ihren Dienst im Gefängnis so einige menschliche Abgründe. Was die TeilnehmerInnen der Studientagung in Herzogenrath beim Braunkohle-Tageabbau sehen, spiegelt dies wieder. Die Region um Aachen ist durch den Braunkohle-Abbau im Rheinischen Revier nachhaltig verändert worden. Die gigantischen Ausmaße „des Lochs“, wie der Tagebau […]
12. Oktober 2022
Unsichtbare Grenzen mittendrin aufbrechen
Mit einer kleinen Anekdote aus ihrem Leben beginnt die Juristin Malin Mahner vom Katholischen Büro in Berlin ihr Grusswort zur Studientagung der Gefängnisseelsorge. Im Rahmen einer Firm-Veranstaltung habe sich für den Besuch der JVA Düsseldorf, der mittlerweile geschlossenen „Ulmer Höh“, entschieden. Sie erinnert sich noch heute […]
11. Oktober 2022
Musik ermöglicht Zugang zu Macht und Ohnmacht
Die Studientagung der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist im Nell Breuning Haus in Herzogenrath bei Aachen eröffnet. 52 GefängnisseelsorgerInnen aus dem Bundesgebiet treffen sich zu dem schwierigen Themenkomplex Macht und Ohnmacht. Weltpolitisch wird Ohnmacht mit dem Ukraine-Krieg erlebt. Dazu kommt die Machtsituationen in den Kirchen […]
14. September 2022
Wegnehmen ist im Verstärkungsplan nicht immer die Lösung
Die bundesweiten Arbeitsgemeinschaften Jugendvollzug der katholischen und evangelischen Gefängnisseelsorge tagen alle zwei Jahre gemeinsam. Die Arbeitsbereiche sind dieselben und von daher lohnt der gemeinsame Blick auf ein Thema des Jugendvollzuges. Die Lebenswelt(en) Jugendlicher und junger Erwachsener und deren Mediennutzung rücken in den Fokus bei der Tagung […]
30. August 2022
(Nichts) Neues in der Sicherungsverwahrung (SV)?
Die idyllische Kleinstadt Bützow in Mecklenburg beherbergt eines der ältesten Gefängnisse des Landes. 1839 wurde die Anstalt als „Zuchthaus Dreibergen“ eröffnet. In der DDR-Zeit gehörte die Strafanstalt zu den gefürchteten großen „drei B“ (Bautzen, Brandenburg, Bützow). Seit Mitte der 90er Jahre wird die JVA in mehreren […]
22. Juni 2022
GefängnisseelsorgerInnen aus der Schweiz, Österreich und Bayern
Eine Woche tagen 48 GefängnisseelsorgerInnen aus Bayern, der Schweiz und Österreich in der Dreiflüssestadt Passau. Die sogenannte Alpenländische Tagung findet bereits zum 67. Mal statt. Schon im Jahr 2020 war sie in Passau geplant. Die Corona Pandemie kam dazwischen. Nun hat der Referent, Prof. em. Dr. […]
21. Juni 2022
Alpenländische Tagung der Gefängnisseelsorge in Passau eröffnet
Von links nach rechts: Alfredo Diez, Präsident des Schweizerischen Vereins für Gefängnisseelsorge, der Leiter der Justizvollzugsanstalt Passau, Hans Amannsberger, der 2. Bürgermeister der Stadt Passau, Andreas Rother (SPD), Ministerialdirigent Peter Holzner, der Vorsitzende der bayerischen Konferenz für Gefängnisseelsorge, Mario Kunz, sowie Domkapitular Gerhard Auer von der […]
7. November 2021
Die Chance aus verfahrenen Situationen aufzubrechen
Die Arbeitsgemeinschaften Sicherungsverwahrung trafen sich nach Corona-Unterbrechung Ende Oktober in der niedersächsischen Justizvollzugsanstalt Rosdorf. An diesem Ort ist die Sicherungsverwahrung (SV) in Niedersachsen untergebracht. Das Treffen dient dazu, sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen sowie sich über die Schwierigkeiten in der Arbeit mit dem Klientel […]
7. Oktober 2021
Blick von der „Hinterbühne“: Abschied des Vorsitzenden
Es waren mehrere „Bühnen“, auf denen der verabschiedete Vorsitzende Heinz-Bernd Wolters eine Rolle spielte. Eine Rolle, aber kein Theater. Er blieb er selbst: Heinz-Bernd, ehrlich, authentisch, zugewandt, warmherzig, aufmerksam, engagiert, zupackend… So erlebte ich ihn zumindest, seit er zum Vorsitzenden der Katholischen Gefängnisseelsorge Deutschland e.V. gewählt […]
5. Oktober 2021
Bei Studientagung neue „Seelsorgepersonen“ begrüßt
Im Rahmen der ersten Studientagung nach fast zwei Jahren Corona-Auszeit, begrüßt der Vorstand der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. im bayrischen Neumarkt/Oberpfalz in präsenter Form neue GefängnisseelsorgerInnen im Bundesgebiet. Sie alle haben in den letzten Monaten ihren Dienst in der Corona-Zeit im Knast neu begonnen. Acht […]
1. Juli 2021
Gottesdienste dort feiern, wo Gott fern scheint
Nachdem sie 2020 wegen des Lockdowns ausfallen musste, fand im Jahr 2021 die 48. Fachtagung Kirche im Justizvollzug mit 34 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland sowie zwei Kollegen aus Luxemburg in Wiesbaden-Naurod statt. Während diese beiden teilnehmen konnten, mussten drei aus Österreich und der Schweiz kurzfristig wegen […]
29. Juni 2021
Schuld und Vergebung. Die Alpenländer Tagung in Tirol
Die Holzskulptur vor dem Altar in Maria Waldrast ist einprägsam. Maria Waldrast ist ein Tiroler Wallfahrtskloster des Servitenordens. Die 68. Jahrestagung der GefängnisseelsorgerInnen Bayerns, Österreichs und der Schweiz konnte Ende Juni 2021 im Bildungshaus St. Michael in Tirol real durchgeführt werden. Diözesanbischof Dr. Benno Elbs und […]
4. Februar 2021
Die Zukunftsplanung der Ausbildungs- und Fachtagung
Der Inhalt ist nur im Insi🔓e Modus zugänglich. Bitte Einloggen. ✅ Keine Berechtigung? 📯 Registrieranfrage stellen...
19. Juni 2020
Ein rein digitaler 25. Deutscher Präventionstag
Passend zum Schwerpunktthema tagt der 25. Deutsche Präventionstag (DPT) digital und verzichtet, der Corona-Krise geschuldet, auf Präsenzveranstaltungen. Der Präventionstag realisiert ein spannendes und interaktives Digital-Programm. Erstmalig seit 25 Jahren gibt es keine Veranstaltungen vor Ort. Durch eine Kooperation mit der Medienanstalt Hessen ist der Jahreskongress aber […]
13. Oktober 2019
Seelsorge und Anstaltsleitung natürliche Gegenspieler?
Ulrike Hagemann (links) als Anstaltsleiterin der JVA Burg im Gespräch mit Gefängnisseelsorgern anlässlich der Studientagung in Magdeburg. Von der Bundesvereinigung der AnstaltsleiterInnen bin ich gebeten worden, als Anstaltsleiterin der hier vor Ort befindlichen JVA Burg bei Ihrer Veranstaltung der Studientagung ein Grußwort zu sprechen. Das ist […]
25. September 2019
Simon Konermann zuständig für Gefängnisseelsorge
Bei der Vorstellung: Marco Petrelli, Simon Konermann und Heinz-Bernd Wolters im Roncalli Haus in Magdeburg (von links nach rechts). Die Katholische Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger und kirchlicher Verein mit Sitz in Bonn. Der Verein ist mit dem Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz organisatorisch und […]
24. September 2019
Die Seelsorge im Justizvollzug – und nun?
Von links nach rechts: Stefan Ehrlich (JVA Köln), Ministerin Anne-Marie Keding (CDU), Vorsitzender Heinz-Bernd Wolters, Anstaltsleiterin Ulrike Hagemann (JVA Burg), Stephan Rether vom Katholischen Büro, Detlef Seibert als Vertreter der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge und Ordinariatsrat Thomas Kriesel vom Bistum Magdeburg. In Magdeburg ist die Studientagung […]
5. Juni 2019
Krisen-Interventionen hinter verschlossener Tür
Unter der schlichten Nummer K 19-15 fand vom 3. bis 4. Juni 2019 im schönen Kloster Jakobsberg in Ockenheim der Workshop „Krisen-Interventionen hinter verschlossener Tür. Ein Workshop zum Umgang mit psychisch auffälligen Gefangenen“ statt, angeboten vom TPI Mainz (Theologisch-Pastorales Institut in Trägerschaft der Diözesen Fulda, Limburg, […]
22. Mai 2019
Religionssensible Praxis im Jugendknast?
24 GefängnisseelsorgerInnen aus dem Jugendvollzug der Länder Bayern, Saarland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen sowie aus Luxemburg trafen sich im Tagungshaus „Erbacher Hof“ in Mainz zum Thema „Religionssensibilität“. Es ist das erste offizielle Treffen beider Arbeitsgemeinschaften „Jugendvollzug“ (AG Jug) der evangelischen und katholischen Kirche. Das […]
29. April 2019
Treffen: Erziehen und Strafen in Luxemburg
Luxemburg ist weit weg von Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Nicht viel kürzer war es für die Bayern oder aus Wien. Auf Einladung von Romain Kremer versammelten sich 12 Teilnehmer Ende April 2018 bei den Franziskanerinnen in Luxemburg zur Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Jugendvollzug“. Das Thema: […]
12. April 2019
Religionsfreiheit für Minderheiten im Gefängnis
Von Ayala Goldmann. Jüdische Allgemeine. Welche besonderen Bedürfnisse haben jüdische Soldaten und jüdische Häftlinge in Gefängnissen? Wie kann Religionsfreiheit in möglichst großem Ausmaß gewährleistet werden? Diesen Fragen widmet sich eine juristische Fachtagung. Organisiert wird die Veranstaltung von Berliner Studien zum Jüdischen Recht an der Humboldt‐Universität, dem […]
10. April 2019
Ornamentales Stahllochblech als SV-Gitter
Die JVA Tegel hat eine schöne historische Pforte. Dahinter – schon von weitem sichtbar – liegt die Kirche mit zwei Türmen in Backsteingotik. Aber dieses angenehme Entree ist ausschließlich den Bediensteten vorbehalten. Als BesucherIn betritt man die Anstalt über Tor 2, einem Behelf. Nach dem Tausch […]
15. März 2019
Leitungsgremium trifft sich in der Oberpfalz
Das Leitungsgremium der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. traf sich zu seiner Frühjahrstagung in Neumarkt/Oberpfalz. Der Tagungsort des Klosters St. Josef ist eine Niederlassung der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) in der Provinz Deutschland und Österreich. Auf der Tagesordnung waren vor allem Berichte aus den Regionen […]
21. Februar 2019
Die Herausforderungen des Justizvollzuges
In der überschaubaren Zukunft gibt es zentrale Herausforderungen des Justizvollzugs bundesweit, aber gerade auch in Nordrhein-Westfalen. Insbesondere ziele ich auf zwei Tendenzen ab, welche die Zusammensetzung der Gefangenen betreffen. Zum einen geht es um den wach­senden Anteil ausländischer Gefangener; eine Entwicklung die teilweise parallel läuft zu […]
17. Oktober 2018
Erinnerungskultur für die Gegenwart auf der Spur
Die bundesweite Arbeitsgemeinschaft Jugendvollzug der evangelischen Schwesterkirche beschäftigte sich eine Woche mit „Erinnerungskultur“. Ihr jährliches Treffen führte sie an Erinnerungsorte nach Potsdam und Berlin.  Neben den Un-Orten des „Dritten Reiches“ gibt es dort Orte der Besatzungs- und der DDR Zeit. „Wenn es nicht mehr die Menschen […]
1. Oktober 2018
Gefängnisseelsorge nicht mehr selbstverständlich
Unter dem Titel “Anders Sein am Anders Ort” fand in Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am Rhein die einwöchige Studientagung der „Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V.“ statt. Dabei beschäftigten sich die MitarbeiterInnen in Vorträgen und Workshops mit ihrem Profil als SeelsorgerIn im Justizvollzug. Justizminister betont „Notwendigkeit“ Der Justizminister des […]