Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare gehen an die Justizministerien, an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge und an die KollegInnen der Gefängnisseelsorge in den Bundesländern sowie in den deutschsprachigen Raum.

 

AndersOrt – griechisch Heterotopie – ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück. Hier finden Sie die Ausgaben aus den Jahren 2017 I bis 2024 II.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

2017 - 2020

2020 II
2020 II
2020 I
2020 I
AndersOrt Archiv
2019 II
2019 I
2019 I
2018 II
2018 II
2018 I
2018 I
2017 II
2017 II
2017 I
2017 I

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

14. Februar 2024
50 Jahre Fachtagung: Erinnerungen aus den Anfängen
50 Jahre Fachtagung „Kirche im Justizvollzug“ (1974-2024). Als der spätere Fuldaer Professor für Psychologie und Pastoraltheologie, Balthasar Gareis, 1966 zum hauptamtlichen Seelsorger der Justizvollzugsanstalt für Jugendliche in Ebrach in der Diözese Bamberg ernannt wurde, da hatte er selbst keinerlei Ausbildung in Gefängnisseelsorge. Er wollte sich aber […]
30. Januar 2021
Mit dem Knast kann man keine Blumentöpfe gewinnen
Als Gefängnisseelsorger in einer weitgehend verbürgerlichten Kirche hätte ich es mir nicht träumen lassen: die vielen ausgesprochen dichten und unmittelbaren Begegnungen mit Menschen, deren Lebensart mir anfangs eher fremd gewesen war; die Irrungen und Wirrungen von Männern, die aus welchen Gründen auch immer irgendwann in den […]
29. Juli 2019
Strafmündigkeit von 14 auf 12 Jahre senken?
Eine junge Frau wird vergewaltigt – und unter den Tatverdächtigen sind Kinder. Sollte für sie bereits das Strafrecht gelten? Aus Anlass dieser gewaltigen Vorkommnisse in Mülheim an der Ruhr wird die Forderung nach Senkung der Strafmündigkeitsgrenze von 14 Jahren auf 12 Jahre erhoben. Diese Forderung ist […]
10. Juni 2020
Undercover biografisch arbeiten: Kunstprojekt
In der Justizvollzugsanstalt Herford findet seit zwei Jahren im Jugendvollzug ein Kunstprojekt statt. In einem hergerichteten „Atelier“ im Keller des fast 140 Jahre alten Gefängnisses treffen sich wöchentlich 5-6 jugendliche Gefangene mit der Künstlerin Anna Degenkolb. Über die aktive Betätigung mit verschiedensten Materialien wird ohne Hintergründe […]
29. November 2019
Gnadenerweise vor Recht: Weihnachtsamnestie
Wie jedes Jahr werden bis zu 2000 Häftlinge in Deutschland vor den Weihnachtsfeiertagen vorzeitig auf freien Fuß kommen. In manchen Bundesländern sind es einige hundert, in anderen nur rund eine Handvoll. Aus Anlass des Weihnachtsfestes können viele Strafgefangene auf vorzeitige Haftentlassung hoffen. Die meisten Bundesländer lassen […]
8. August 2023
„Weil er ein guter Junge war“ – Begleitung nach Suizid
Ein jugendlicher Gefangener kniet auf dem Boden der Anstaltskirche vor dem aufgestellten Bild eines verstorbenen Mitgefangenen. Er zündet seine Kerze an und formiert die bereits brennenden Kerzen auf dem Boden zu einem Herz. „Weil er ein guter Junge war“, sagt er. Die Rede ist von einem 22-jährigen […]