Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare gehen an die Justizministerien, an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge und an die KollegInnen der Gefängnisseelsorge in den Bundesländern sowie in den deutschsprachigen Raum.

 

AndersOrt – griechisch Heterotopie – ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück. Hier finden Sie die Ausgaben aus den Jahren 2017 I bis 2024 II.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

2017 - 2020

2020 II
2020 II
2020 I
2020 I
AndersOrt Archiv
2019 II
2019 I
2019 I
2018 II
2018 II
2018 I
2018 I
2017 II
2017 II
2017 I
2017 I

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

23. Juli 2019
Wie Gesellen im Gefängnis mehr lernen als einen Beruf
Corina Lass | Neue Westfälische. Fünf ehemalige Häftlinge sind am Mittwoch freiwillig ins Herforder Jugendgefängnis zurückgekehrt, um gemeinsam mit vier Noch-Inhaftierten ihre Gesellenbriefe entgegen zu nehmen. Bei der Freisprechung in der Gefängniskirche sind auch Meister, Lehrer und Angehörige dabei. Für viele Eltern ist es einer der […]
1. August 2019
Sexualisierte Gewalt im Knast bleibt oft unentdeckt
Vor einem baden-württembergischen Gericht in Ulm wurde im September 2018 eine Tat verhandelt, die sich 2017 im dortigen Gefängnis zugetragen hat. Ein 19-jähriger Häftling misshandelte und schlug einen 61 Jahre alten Mithäftling über längere Zeit in der gemeinsamen Zelle. Die Misshandlungen gipfelten darin, dass der junge […]
5. September 2022
Ratlosigkeit: Sinkendes Schiff, das Glaubwürdigkeit einbüßt
Wenn einer einen Turm bauen will, setzt er sich dann nicht zuerst hin und berechnet die Kosten, ob seine Mittel für das ganze Vorhaben ausreichen? Haben wir uns verrechnet? Habe ich mich verrechnet? Wir alle haben zu bauen geglaubt, keinen Turm, aber „lebendige Gemeinde“ nannte man […]
26. Februar 2021
Spiritualisierte Gewalt: Geist­licher Missbrauch
Betroffene spiritualisierter Gewalt in kirchlich anerkannten Gemeinschaften in Deutschland und das Netzwerk gegen geistlichen Missbrauch (NGM) wenden sich in einem offenen Brief an Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen), den Vorsitzenden der Arbeitsgruppe „Kirchliche Bewegungen und neue Geistliche Gemeinschaften“, und an Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), den […]
20. November 2019
Dominoeffekte im Leben einfach hinnehmen?
Ein großartiges Spiel ist das Domino. Als Kind und noch heute bereitet es mir Spaß die Holzbrettchen in einer langen Reihe hintereinander aufzubauen. Das erste umfallende Brettchen löst die Kettenreaktion aus. Mit dem Auge beobachte ich, wie die Dominosteine der Reihe nach umfallen. Es muss auf […]
8. Februar 2022
Ehem. Zweibrücker Kollege Franz Mockenhaupt verstorben
Der ehemalige Zweibrücker Pfarrer Franz Mockenhaupt im gesegneten Alter von 94 Jahren in Frieden eingeschlafen. Manche haben ihn nicht mehr erlebt, denn er hat 2003 mit 76 Jahren seinen Dienst in der Justizvollzugsanstalt Koblenz beendet, in der er viele Jahre mit halber Stelle neben seiner großen […]
Knastschlüssel