Die Fachzeitschrift AndersOrt ist eine Publikation der Katholischen Gefängnisseelsorge in Deutschland e.V. Die Ausgaben erscheinen halbjährlich. Als pdf-Datei sind sie auf Spendenbasis abrufbar auf unserer Webpräsenz. Die Printexemplare gehen an die Justizministerien, an die Evangelische Konferenz für Gefängnisseelsorge und an die KollegInnen der Gefängnisseelsorge in den Bundesländern sowie in den deutschsprachigen Raum.

 

AndersOrt – griechisch Heterotopie – ist im Gegensatz zur Utopie ein realer Ort in der Gesellschaft, der aber ein Widerlager darstellt, wie in einem Gefängnis. Der Begriff der Andersorte geht auf den französischen Meisterdenker Michel Foucault zurück. Hier finden Sie die Ausgaben aus den Jahren 2017 I bis 2024 II.

2021 - 2024

2024 II
2024 II
2024 I
2024 I
2023 II
2023 II
2023 I
2023 I
2022 II
2022 II
2022 I
2022 I
2021 II
2021 II
2021 I
2021 I

2017 - 2020

2020 II
2020 II
2020 I
2020 I
AndersOrt Archiv
2019 II
2019 I
2019 I
2018 II
2018 II
2018 I
2018 I
2017 II
2017 II
2017 I
2017 I

AndersOrt ISSN (Print) 2568-0684 | ISSN (Online) 2568-0692

Archive

Vergangene Artikel

23. Dezember 2021
Erfahrungen mit zu lebenslanger Haft Verurteilten
Das Thema einer Studientagung der Gefängnisseelsorge lautete einmal „Mensch… lebenslänglich. Christliches Menschenbild und lebenslängliche Freiheitsstrafe.“ Die inhaltliche Auseinandersetzung führte zu dem Beschluss, ein gemeinsames Votum für die Diskussion der lebenslangen Freiheitsstrafe zu formulieren. Damit leisten wir einen Beitrag zur Diskussion um die Reform der Rechtsprechung zu […]
28. Dezember 2022
Einsamkeit hat viele Namen und noch mehr Gründe
Weihnachten ist das Fest der Freude und Liebe, das Fest der Sehnsucht nach der Familie, nach Geborgenheit und nach Gott, der als Mensch auf die Erde gekommen ist, es sind die Tage der Hoffnung auf ein besseres Leben bei vielen Menschen. So erging es den Eheleuten […]
3. Februar 2019
Ein Roboter als Bediensteter im Gefängnis tätig
Während deutsche Haftanstalten mit Überbelegung und Fluchtereignissen zu kämpfen haben, gehen andere Länder im Strafvollzug neue Wege. Verurteilte Mörder und Vergewaltiger liegen in Norwegen bei gutem Wetter auf der Veranda und lassen sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Jedenfalls im wohl liberalsten Knast der Welt, der […]
24. März 2019
Kopfkino – Ohne Schnörkel Geschichten aus dem Knast
Corina Gutmann, Leiterin der thüringischer Stadtbibliothek Greiz, ist seit vielen Jahren hochengagiert in Sachen kulturelle Vielfalt in der Region wie auch in der Gefängnisarbeit. Sie arbeitet in der JVA Hohenleuben mit Häftlingen. Aus ihren Workshops ist die Anthologie „Kopfkino“ entstanden, die Lyrik, Prosa, Kurzgeschichten, aber auch […]
11. Januar 2021
Es wird durchaus geweint, aber hinter verschlossener Tür
Als katholischer Gefängnisseelsorger ist er seit 13 Jahren Ansprechpartner für Gefangene aller Nationalitäten und Religionen sowie für die JVA Bediensteten. Weihnachten und Silvester verbringt er in der Justizvollzugsanstalt. Die Inhaftierten brauchen ihn, denn er kennt ihre Nöte und Sorgen. Er weiß genau, wie die Feiertage im […]
14. März 2021
Das Leben hier drin ist nicht so einfach wie gedacht
Eine inhaftierte Frau schreibt für ihren Mann einen Brief, damit er sich vorstellen kann, wie es im Gefängnis ist. Sie ist zum ersten Mal in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta inhaftiert. In Ihren Ausführungen schreibt sie über den Knast und ihre Gefühle. Der Schlüssel hat […]
Knastschlüssel